Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Schwarz-grüner Koalitionsvertrag: „Zukunftsvertrag“ und Vergaberecht – Griff nach den Schwellenwerten

    In NRW ist der schwarz-grüne Koalitionsvertrag unterzeichnet worden, das berichtet der WDR. Der Koalitionsvertrag trägt den…

    Redaktion

    28.6.2022

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) in der Zentralen Vergabestelle in Oldenburg gesucht

    Die Stadt Oldenburg sucht eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) in der Zentralen Vergabestelle. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    5.12.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Rückgriff auf Erstangebot?

    In einem Verhandlungsverfahren meldet sich ein Bieter nach den Verhandlungsgesprächen nicht zurück. Darf der Auftraggeber auf das Erstangebot zurückgreifen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    16. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2021 Nr. 47470

    : Thema im DVNW: Rückgriff auf Erstangebot?
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Beschaffung von mobilen Luftfiltern für Schulen und Kitas

    Das Bundeskabinett hat am Mittwoch auf Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister die Unterstützung der Länder bei der Beschaffung von mobilen Luftreinigern beschlossen.

    Redaktion

    16. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2021 Nr. 47466

    : Beschaffung von mobilen Luftfiltern für Schulen und Kitas
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Mit dem  „Boxenstopp Vergaberecht“ finde Sie ein brandneues Format. Das regelmäßige einstündige Online-Treffen besteht jeweils aus einem Vortrag zum einem aktuellen oder problematischen Thema und Ihren Fragen und Diskussionen dazu.

    Redaktion

    16. Juli 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2021 Nr. 47426

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • ITK, Politik und Markt

    Landeseinheitlichen Videokonferenzsystems (VKS) Hessen verzögert sich

    Unter dem Titel: „Datenschutz: Weitere Gnadenfrist für Microsoft Teams an hessischen Schulen“ berichtet Heise, dass der hessische Datenschutzbeauftragte den Einsatz von Videokonferenzsystemen ausländischer Anbieter nun doch länger dulde, da sich das eigene System verzögere. Der Datenschutzbeauftragte sei darüber informiert worden, dass sich die Einführung des landeseinheitlichen Videokonferenzsystems (VKS) für die Schulen Hessens aufgrund eines Nachprüfungsantrages „voraussichtlich verzögern wird“.

    Redaktion

    15. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2021 Nr. 47462

    : Landeseinheitlichen Videokonferenzsystems (VKS) Hessen verzögert sich
  • Politik und Markt

    Berlin: Rundschreiben zum öffentlichen Auftragswesen aktualisiert

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin hat im Vergabeservice Berlin im Bereich Vergabeleitfaden, Rundschreiben das gemeinsame Rundschreiben der für Vergabe zuständigen Senatsverwaltungen (SenStadtWohn V M /SenWiEnBe II D  Nr. 02/2020 vom 11.03.2020) in einer redaktionell überarbeiteten Fassung eingestellt.

    Redaktion

    15. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2021 Nr. 47460

    : Berlin: Rundschreiben zum öffentlichen Auftragswesen aktualisiert
  • ITK, Politik und Markt

    Umweltzeichen Blauer Engel für VoIP-Telefone und Telefonanlagen

    In dem vom Umweltbundesamt (UBA) herausgegebenen Hintergrundbericht wird die Überarbeitung des (neuen) Umweltzeichen Blauer Engel für VoIP-Telefone und Telefonanlagen (DE-UZ 220) dokumentiert (Teilbericht des Rahmenvorhabens „40 Jahre Blauer Engel – Weiterentwicklung seines Produktportfolios“).

    Redaktion

    15. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2021 Nr. 47446

    : Umweltzeichen Blauer Engel für VoIP-Telefone und Telefonanlagen
  • Stellenmarkt

    Jurist/in mit dem Schwerpunkt Vertrags- und Vergaberecht (m/w/d) in Halle/Leipzig gesucht

    Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH („Cyberagentur“) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Jurist/in mit dem Schwerpunkt Vertrags- und Vergaberecht (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/07/2021 Nr. 47452

    : Jurist/in mit dem Schwerpunkt Vertrags- und Vergaberecht (m/w/d) in Halle/Leipzig gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden für eine innovationsfördernde öffentliche Auftragsvergabe

    Die Europäische Kommission hat in einer aktuellen Mitteillung einen Leitfaden vorgeschlagen, in dem die Fragen behandelt werden, über die öffentliche Auftraggeber bei Beginn und Weiterentwicklung ihrer innovationsfördernden Auftragsvergabe Bescheid wissen sollten.

    Redaktion

    14. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/07/2021 Nr. 47444

    : Leitfaden für eine innovationsfördernde öffentliche Auftragsvergabe
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Umsatz im Bauhauptgewerbe April 2021: +3,6 % zum April 2020

    Zahl der Beschäftigten um 2,2 % gegenüber Vorjahresmonat gestiegen – Umsatz im Bauhauptgewerbe, April 2021 +3,6 % zum Vorjahresmonat, Beschäftigte im Bauhauptgewerbe, April 2021 +2,2 % zum Vorjahresmonat.

    Redaktion

    14. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/07/2021 Nr. 47442

    : Umsatz im Bauhauptgewerbe April 2021: +3,6 % zum April 2020
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Verhandlungsverfahren – 25.08.21 – Berlin

    Akademie Icon

    Grundsätzliche rechtliche Fragestellungen zum Verhandlungsverfahren finden Sie beantwortet von Herrn Dr. Caski in „Verhandeln im Vergaberecht“. Wann kann das Verfahren gewählt werden? Wozu dient es? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus für alle Beteiligten? Hinzu kommen auch Fragen rund um Verhandlungstaktik und Verhandlungsstrategien. Information & Anmeldung

    Redaktion

    14. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/07/2021 Nr. 47428

    : DVNW Akademie: Verhandlungsverfahren – 25.08.21 – Berlin
  • Politik und Markt, Verkehr

    Abgasreinigung: EU-Kommission verhängt Geldbußen von 875 Mio. Euro gegen Automobilhersteller

    Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass Daimler, BMW und der Volkswagen-Konzern (Volkswagen, Audi und Porsche) durch Absprachen über die technische Entwicklung im Bereich der Stickoxidreinigung gegen die EU-Kartellrechtsvorschriften verstoßen haben und hat gegen sie vergangenen Donnerstag Geldbußen in Höhe von 875 Mio. Euro verhängt.

    Redaktion

    13. Juli 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/07/2021 Nr. 47438

    : Abgasreinigung: EU-Kommission verhängt Geldbußen von 875 Mio. Euro gegen Automobilhersteller
  • Politik und Markt

    Bund: Beratungsleistungen von Wirtschaftsprüfern

    Der Bund gab für Beratungsleistungen der sogenannten Big Four Wirtschaftsprüfer von Januar 2020 bis April 2021 insgesamt rund 60,5 Mio. Euro aus.

    Redaktion

    13. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/07/2021 Nr. 47432

    : Bund: Beratungsleistungen von Wirtschaftsprüfern
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein Anspruch eines Inklusionsbetriebes auf Gleichbehandlung mit Werkstätten für behinderte Menschen (OLG Dresden, Beschl. v. 03.9.2020 – Verg 1/20)

    Anmerkung zu den Entscheidungen der Vergabekammer Sachsen, Beschluss v. 24.7.2020 (1/SVK/017-20) und der Beschwerdeinstanz (OLG Dresden, Beschluss v. 03.9.2020 – Verg 1/20)[i] sowie der Frage, wie „frei“ öffentliche Auftraggeber bei der öffentliche Auftragsvergabe über die Bevorzugung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe entscheiden können.

    Avatar-Foto

    Ferdinand L. Normande Abbate

    12. Juli 2021

    16 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2021 Nr. 47415

    : Kein Anspruch eines Inklusionsbetriebes auf Gleichbehandlung mit Werkstätten für behinderte Menschen (OLG Dresden, Beschl. v. 03.9.2020 – Verg 1/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Höchstgrenze bei Rahmenvereinbarungen

    Die jüngste Entscheidung des EuGH zu Schätz- und Höchstmengen in Rahmenvereinbarungen (s. Urteilsbesprechung auf Vergabeblog.de vom 05/07/2021, Nr. 47377) wird im Mitgliederbereich auf deren Praxisfolgen diskutiert. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    9. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2021 Nr. 47422

    : Thema im DVNW: Höchstgrenze bei Rahmenvereinbarungen
  • ITK, Politik und Markt

    „Nullzinsen“ seit dem 01.07.2021 für die Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben

    Seit dem 01.07.2021 verbessern das Bundeswirtschaftsministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Kreditkonditionen bei der Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben deutlich. So können Unternehmen ihr Vorhaben durch den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit zu Zinsen ab 0,01 % finanzieren.

    Redaktion

    9. Juli 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2021 Nr. 47390

    : „Nullzinsen“ seit dem 01.07.2021 für die Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wesentliche vertragsrechtliche Grundlagen, Probleme wie Mehrvergütung und Bauzeitverlängerung sowie pragmatische Lösungsansätze finden Sie in „Aktuelle Fragen zur VOB/B“.

    Redaktion

    9. Juli 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2021 Nr. 47372

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    Global Corruption Barometer 2021

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat den Global Corruption Barometer (GCB) 2021 veröffentlicht. Die repräsentative Umfrage untersucht in den 27 EU-Mitgliedsstaaten unter anderem, wie korrupt einzelne Gesellschaftsbereiche wie Politik, Wirtschaft, Justiz und Zivilgesellschaft wahrgenommen werden und wie viele Personen direkt mit Korruption zu tun haben.

    Redaktion

    8. Juli 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2021 Nr. 47398

    : Global Corruption Barometer 2021
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BAK: Praxisleitfaden zur Umsetzung des Leistungswettbewerbs

    Die Bundesarchitektenkammer (BAK) ist der Auffassung, dass Architektenleistungen stets im Leistungswettbewerb vergeben werden sollten, da sie im Vorhinein nicht eindeutig beschrieben werden können. Nur so ließe sich verhindern, dass sich ein Auftraggeber durch die Auswahl des billigsten Angebots schlechte Planung einkauft. Das gelte ganz besonders nach der Neufassung der HOAI zum 1.1.2021. Die BAK Arbeitsgruppe Leistungswettbewerb hat hierzu einen Leitfaden veröffentlicht und möchte konkrete Vorschläge und Vorlagen zur Verfügung stellen.

    Redaktion

    8. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2021 Nr. 47402

    : BAK: Praxisleitfaden zur Umsetzung des Leistungswettbewerbs
  • ITK, Politik und Markt

    Digitalisierung der Verwaltung: GovTech Campus gegründet

    Der GovTech Campus Deutschland soll die Zusammenarbeit von Verwaltung, Wissenschaft und Technologie-Szene befördern.

    Redaktion

    8. Juli 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2021 Nr. 47396

    : Digitalisierung der Verwaltung: GovTech Campus gegründet
  • Politik und Markt, Verkehr

    Reform der Autobahnverwaltung rund achtmal teuerer als geplant

    Dass die Kosten der Reform der Autobahnverwaltung rund das 8-fache der ursprünglich geplanten Mittel kosten wird, berichtet der Spiegel unter dem Titel: „Autobahnverwaltung – Kostenexplosion bei Scheuers Reform lohnt sich vor allem für Berater“. Mindestens 325 Millionen Euro wird die Reform nach derzeitigem Stand kosten. Nach SPIEGEL-Informationen sollen alleine mehr als zehn Prozent davon an externe Berater verausgabt worden sein.

    Redaktion

    7. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2021 Nr. 47410

    : Reform der Autobahnverwaltung rund achtmal teuerer als geplant
Vorherige Seite
1 … 131 132 133 134 135 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health