Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Frohes neues Jahr 2023!

    Zum Start in das neue Jahr 2023 wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Zu…

    Redaktion

    4.1.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) Einkauf und Vergaben in München gesucht

    Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) sucht eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) Einkauf und Vergaben. Alle Informationen zur…

    12.12.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    Baden-Württemberg: Antriebswende mit dienststellenübergreifender Sammelausschreibung

    Die Fahrzeugflotte des Landes wird klimafreundlicher. Insgesamt 162 neue Fahrzeuge mit alternativen Antrieben werden angeschafft. Das Verkehrsministerium startete dafür die erste dienststellenübergreifende Sammelausschreibung.

    Redaktion

    18. August 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2021 Nr. 47708

    : Baden-Württemberg: Antriebswende mit dienststellenübergreifender Sammelausschreibung
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Musterausschreibung für Berliner Schulessen war vergaberechtswidrig

    Akademie Icon

    Anfang 2020 hatte die Berliner Senatsverwaltung unter großer Öffentlichkeit die neue Musterausschreibung für die landesweit einheitliche Vergabe des subventionierten Schulmittagessens an Berliner Schulen gestartet. Mit der neuen Musterausschreibung sollten bundesweit wegweisende neue Standards gesetzt werden.

    Redaktion

    18. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2021 Nr. 47715

    : Musterausschreibung für Berliner Schulessen war vergaberechtswidrig
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: EVB-IT – 16.09. | Frankfurt am Main

    Akademie Icon

    EVB-IT verstehen und anwenden – Weiter Anwendungsbereich, umfangreiche Regelungen, Vielzahl an Auswahl- & Ergänzungsmöglichkeiten. Die EVB-IT können schnell  verwirren. Ein strukturiertes Vorgehen hilft, um in der Vielzahl von Vertragstypen und Ausfülloptionen in den Vertragsmustern eine passgenaue Lösung für Ihre IT-Vergabe zu finden. Information & Anmeldung

    Redaktion

    18. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/08/2021 Nr. 47695

    : DVNW Akademie: EVB-IT – 16.09. | Frankfurt am Main
  • Stellenmarkt

    Volljurist/in (m/w/d) IT-Vergabe- und IT-Vertragsrecht in Bonn gesucht

    Das Bundesbeschaffungsamt des BMI sucht für das Referat ZIB 21 Einkauf von Informationstechnik eine Volljuristin / einen Volljurist (m/w/d) für den Bereich IT-Vergabe- und IT-Vertragsrecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Positionen sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2021 Nr. 47719

    : Volljurist/in (m/w/d) IT-Vergabe- und IT-Vertragsrecht in Bonn gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    8. Deutscher Vergabetag: Im November erstmalig in neuer Location in Berlin!

    Wie wir bereits an anderer Stelle angekündigt haben (s. Vergabeblog.de vom 10/03/2021, Nr. 46566) , findet der 8. Deutsche Vergabetag 2021 am 4. & 5. November als Präsenztagung in Berlin statt. Ihr Schutz und Ihre Gesundheit sind uns wichtig! Mit Blick auf die für Veranstaltungen geltenden Hygienevorschriften und behördlichen Auflagen, möchten wir Ihnen einen sicheren Veranstaltungsbesuch ermöglichen. Die Leitveranstaltung zum Vergaberecht und der öffentlichen Beschaffung findet daher in diesem Jahr in einer neuen Location statt, im Maritim proArte Hotel Berlin. Teilnehmende, die für die Veranstaltung nach Berlin anreisen, haben die Möglichkeit, direkt am Veranstaltungsort zu übernachten. Dafür steht ein Abrufkontingent an Hotelzimmern zur Verfügung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

    Redaktion

    17. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2021 Nr. 47712

    : 8. Deutscher Vergabetag: Im November erstmalig in neuer Location in Berlin!
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA: Neuausrichtung XVergabe läuft planmäßig

    Der nationale XVergabe-Standard ist nach wie vor gültig. Er wird aktuell jedoch nicht weiterentwickelt, da der IT-Planungsrat aufgrund der seit Beschlussfassung in 2015 gewonnenen Erfahrungen mit dem XVergabe-Standard in seiner 30. Sitzung am 29.10.2019 eine aus seiner Sicht erforderliche Neuausrichtung des Standards XVergabe beauftragte.

    Redaktion

    17. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/08/2021 Nr. 47706

    : BeschA: Neuausrichtung XVergabe läuft planmäßig
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Läuft die Wartefrist des § 134 Abs. 2 GWB auch an einem Wochenend- oder Feiertag ab? (VK Bund, Beschl. v. 28.6.2021 – VK 2-77/21)

    Zur Frage, ob dem Ablauf der Wartefrist an einem Wochenend- oder Feiertag § 193 BGB oder die Regelungen der VO (EWG, EURATOM) Nr. 1182/71/EG entgegenstehen, ist noch nicht alles gesagt. Anmerkung zur Entscheidung der 2. Vergabekammer des Bundes und zugleich vertiefende Gedanken zum Vergabemythos 1: „Die Stillhaltefrist endet auch an einem Feier- bzw. Wochenendtag Nein!“.

    Avatar-Foto

    Anes Kafedzic

    16. August 2021

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2021 Nr. 47673

    : Läuft die Wartefrist des § 134 Abs. 2 GWB auch an einem Wochenend- oder Feiertag ab? (VK Bund, Beschl. v. 28.6.2021 – VK 2-77/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Nachruf: Heinz-Peter Dicks ist verstorben

    Die Sommerpause ist wohl der Grund, dass sich die traurige Nachricht in der Vergabefamilie noch nicht herumgesprochen hat, jedenfalls sind die, die wir darauf ansprechen, gleichermaßen bestürzt wie erschrocken: Heinz-Peter Dicks, ehemaliger Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, über viele Jahre im Vergabesenat, ist verstorben. Er prägte die vergaberechtliche Rechtsprechung in Deutschland wie kein zweiter. Ein Nachruf.

    Redaktion

    16. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2021 Nr. 47700

    : Nachruf: Heinz-Peter Dicks ist verstorben
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK

    Thema im DVNW: eVergabe – Dürfen Word-Dokumente zur Verfügung gestellt werden?

    Es gibt eine Vielzahl von elektronischen Datenformaten, um Textdateien zu formatieren. Sehr gängig dürfte die PDF sein. Doch können Vergabeunterlagen auch einfach als Word-Dokument zur Verfügung gestellt werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    13. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2021 Nr. 47679

    : Thema im DVNW: eVergabe – Dürfen Word-Dokumente zur Verfügung gestellt werden?
  • Politik und Markt

    Bundeshaushaltsentwurf 2022 ins Parlament eingebracht

    Die Bundesregierung hat ihren am 23. Juni beschlossenen Entwurf für den Bundeshaushalt 2022 in den Bundestag eingebracht. Er hat ein Volumen von 443 Milliarden Euro.

    Redaktion

    13. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2021 Nr. 47677

    : Bundeshaushaltsentwurf 2022 ins Parlament eingebracht
  • Politik und Markt

    Neue Verwaltungsdaten-Informationsplattform online

    Wer hält welche Daten in den öffentlichen Verwaltungen Deutschlands? Welchen Informationswert haben sie, liegen sie mehrfach vor und wer kann darauf zugreifen? Antworten auf diese Fragen liefert die neue Verwaltungsdaten-Informationsplattform (VIP) des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

    Redaktion

    13. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2021 Nr. 47654

    : Neue Verwaltungsdaten-Informationsplattform online
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand zu Entscheidungen des EuGH, BGH, der OLG und Vergabekammern zum Vergaberecht mit unserem „Kompaktkurs zur aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht“.

    Redaktion

    13. August 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/08/2021 Nr. 47631

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Jurist/in (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht für das Referat 211 – Grundsatz, KEF, Jahresabschluss, Zahlungsverkehr, Juristischer Dienst und Digitalisierung der Abteilung 2 – ab sofort eine/n Juristin/Juristen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Positionen sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2021 Nr. 47666

    : Jurist/in (w/m/d) in Bonn gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Bremen erhält Projektauftrag zur Digitalisierung des Beschaffungs- und Vergabeprozesses

    30 Millionen für die Entwicklung einer bundeseinheitlichen Lösung – Im Zentrum eines neuen Projektauftrags steht die Verbesserung des Prozesses für Unternehmen bei der öffentlichen Vergabe (siehe auch Vergabeblog.de vom 05/08/2021, Nr. 47620).

    Redaktion

    12. August 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2021 Nr. 47664

    : Bremen erhält Projektauftrag zur Digitalisierung des Beschaffungs- und Vergabeprozesses
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    ZDB: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Bauschäden durch Hochwasser veröffentlicht

    Die Aufräum- und Ordnungsarbeiten in den vom Hochwasser betroffenen Regionen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dauern an. Aus diesem Grund hat der Zentralverband Deutsches Baugewerbe eine Praxishilfe zum Umgang mit Bauschäden durch Hochwasser veröffentlicht.

    Redaktion

    12. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/08/2021 Nr. 47656

    : ZDB: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Bauschäden durch Hochwasser veröffentlicht
  • Stellenmarkt

    Verwaltungsbeschäftigte/r (d/m/w) für Beschaffung in Erfurt gesucht

    Die Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams des Dezernats Finanzen und Beschaffung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verwaltungsbeschäftigte*n (d/m/w) für Beschaffung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Positionen sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2021 Nr. 47643

    : Verwaltungsbeschäftigte/r (d/m/w) für Beschaffung in Erfurt gesucht
  • Politik und Markt

    Schleswig-Holstein will Beamtenbesoldung anpassen

    Der NDR berichtet, dass das Land Schleswig-Holstein die Beamtenbesoldung anpassen will. Hierzu sollen die unteren Besoldungsgruppen und Beamte mit Kindern mehr Geld bekommen. Das Land müsse infolge von Bundesverfassungsgerichtsurteilen nachbessern.

    Redaktion

    11. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2021 Nr. 47658

    : Schleswig-Holstein will Beamtenbesoldung anpassen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Startschuss für Steuerberaterplattform: Vergabeverfahren abgeschlossen

    Am 30.07.2021 hat die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) das Vergabeverfahren zur Steuerberaterplattform abgeschlossen. Damit ist der Startschuss für das Projekt gefallen.

    Redaktion

    11. August 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2021 Nr. 47652

    : Startschuss für Steuerberaterplattform: Vergabeverfahren abgeschlossen
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Schulverpflegung – 02.09. | Online

    Akademie Icon

    Vergaben von Schulcatering richtig vorbereiten und erfolgreich durchführen – Das Vergaberecht bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, so dass die Qualität, die Gesundheit und der Preis gleichermaßen berücksichtigt werden können. Mögliche „Fallstricke“ und die Abgrenzung zwischen öffentlichem Dienstleistungsauftrag und der Dienstleistungskonzession werden in dem Online-Seminar ebenfalls ebenfalls thematisiert. Information & Anmeldung

    Redaktion

    11. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/08/2021 Nr. 47634

    : DVNW Akademie: Schulverpflegung – 02.09. | Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 18. August

    Am 18.08.2021 finde die 45. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) als Videokonferenz statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    10. August 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/08/2021 Nr. 47638

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 18. August
Vorherige Seite
1 … 138 139 140 141 142 … 424
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Referentin / Referent in der Vergabestelle (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. name zu IT-Vergabestelle und Vertragsstrategie: Eine integrative Brücke für moderne öffentliche Beschaffung9. Oktober 2025
  2. Shekhmous Daood zu Die praktische Umsetzung der „Binnenmarktrelevanz“ öffentlicher Aufträge im Unterschwellenbereich9. Oktober 2025
  3. Voss zu Gesetz zur beschleunigten Beschaffung bei der Bundeswehr – 1. Lesung am 10.10.8. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health