Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    LNG-Beschleunigungsgesetz – der Zweck heiligt die Mittel – Oder!?

    Am 19.05.2022 beschloss der Bundestag das LNG-Beschleunigungsgesetz LNGG, dem der Bundesrat am 20.05.2022 zustimmte. Das Gesetz…

    Avatar-Foto

    Prof. Dr. Ralf Leinemann

    23.5.2022

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachgebietsleiter/in (w/m/d) in Frankfurt gesucht

    Die Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n Sachgebietsleiter/in (w/m/d) Grundsatzmanagement und Fachliche Leitstelle / E-Vergabe. Nähere…

    22.8.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2021: 498,62 Milliarden Euro beschlossen

    Der Bund kann im kommenden Jahr 498,62 Milliarden Euro ausgeben. Das sind 1,9 Prozent weniger als im Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 vorgesehen, aber 85,22 Milliarden Euro mehr als im Haushaltsentwurf der Bundesregierung (19/22600) geplant. Gleichzeitig steigt die Neuverschuldung von den im Regierungsentwurf geplanten 96,2 Milliarden Euro um 83,62 Milliarden Euro auf 179,82 Milliarden Euro. Das beschloss der Haushaltsausschuss nach rund 17-stündiger Bereinigungssitzung am frühen Freitagmorgen.

    Redaktion

    1. Dezember 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/12/2020 Nr. 45793

    : Bundeshaushalt 2021: 498,62 Milliarden Euro beschlossen
  • Recht

    Vergabewidriges Verhalten führt (mitunter) zur Entfernung aus dem Beamtenverhältnis! (VG Regensburg, Urt. v. 19.10.2020 – RB 10A DK 19.32)

    Ein Bürgermeister, der Vergaben der Gemeinde abspricht und die entsprechenden Vergaberichtlinien nicht einhält, begeht ein innerdienstliches Dienstvergehen. Sofern der Gemeinde dadurch ein substanzieller Schaden entsteht, eine strafrechtliche Verurteilung des Bürgermeisters in Rede steht und das Vertrauen der Öffentlichkeit in eine gesetzestreue Gemeindearbeit beschädigt ist, kann dies zur Entfernung aus dem Beamtenverhältnis führen (vorliegend angenommen bei einem Schaden von über EUR 50.000 und einer Verurteilung wegen Untreue zu 11 Monaten auf Bewährung).

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    30. November 2020

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/11/2020 Nr. 45776

    : Vergabewidriges Verhalten führt (mitunter) zur Entfernung aus dem Beamtenverhältnis! (VG Regensburg, Urt. v. 19.10.2020 – RB 10A DK 19.32)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Kostenobergrenzen im Vergabeverfahren?

    Oftmals steht nur ein beschränkter Haushaltsmittelansatz zur Verfügung. Wie kann im Zuge einer Ausschreibung sichergestellt werden, dass dieser Ansatz nicht überschritten wird? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    27. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/11/2020 Nr. 45772

    : Thema im DVNW: Kostenobergrenzen im Vergabeverfahren?
  • Stellenmarkt

    Abteilungsleiter*in Zentraler Einkauf und Vergaben (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Stadt Mannheim sucht für den Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz zum 01.03.2021 ein/e Abteilungsleiter/in für den zentralen Einkauf und Vergaben (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/11/2020 Nr. 45768

    : Abteilungsleiter*in Zentraler Einkauf und Vergaben (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Verzerrt die öffentliche Beratungsfirma PD den Wettbewerb?

    Dieser Frage will die FDP-Fraktion nachgehen und stellt Fragen zur Tätigkeit des Unternehmens „PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH“.

    Redaktion

    27. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/11/2020 Nr. 45758

    : Verzerrt die öffentliche Beratungsfirma PD den Wettbewerb?
  • Politik und Markt

    Hessen: Konsolidierte Fassung des Vergabeerlasses

    Das Hessische Ministerium für Wirtschaft Energie Verkehr und Wohnen hat eine konsolidierte Fassung des Vergabeerlass herausgegeben. Die konsolidierte Fassung finden Sie hier.

    Redaktion

    27. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/11/2020 Nr. 45753

    : Hessen: Konsolidierte Fassung des Vergabeerlasses
  • Recht, Verkehr

    Gerechtfertigter Ausschluss wegen Vergabesperre? (VK Bund, Beschl. v. 19.08.2020 – VK 2-59/20)

    Ist bei einer Vergabesperre immer ein Ausschluss wegen schwerer Verfehlung gerechtfertigt? In welchem Rahmen ist ein Unternehmen für sein Personal oder seine Nachunternehmer verantwortlich? Mit diesen Fragen hat sich die VK Bund in ihrer aktuellen Entscheidung auseinandergesetzt und festgestellt: Eine Vergabesperre begründet dann einen Ausschluss wegen schwerer Verfehlung, wenn das Fehlverhalten einer Person dem Unternehmen infolge ihrer Leitungsverantwortung zuzuordnen ist. Dagegen ist ein Ausschluss wegen Schlechtleistung bereits dann gerechtfertigt, wenn der Verstoß dem Unternehmen objektiv im Rahmen seiner Organisationsverantwortung zuzurechnen ist.

    Avatar-Foto

    Dr. Jana Dahlendorf

    26. November 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/11/2020 Nr. 45724

    : Gerechtfertigter Ausschluss wegen Vergabesperre? (VK Bund, Beschl. v. 19.08.2020 – VK 2-59/20)
  • Engagement Global: Onlineveranstaltung – Soziale Mindeststandards in den Eignungskriterien

    Auf dem 7. Deutschen Vergabetag 2020 digital hat Engagement Global am 30.10.20 ein sehr gut besuchtes Innovationsforum zum Thema: „Die Lieferkette im Fokus: Wie soziale Mindeststandards in den Eignungskriterien verankert werden können“ durchgeführt. Thematisch zugehörig und ergänzend findet unter dem Titel: „Soziale Mindeststandards in den Eignungskriterien: Ein neuer Ansatz der Fairen Beschaffung – Aktuelle Einblicke in ein Verfahren der Stadt Karlsruhe“ eine kostenfreie Onlineveranstaltung am 01.12.2020 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt.

    Redaktion

    25. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/11/2020 Nr. 45761

    : Engagement Global: Onlineveranstaltung – Soziale Mindeststandards in den Eignungskriterien
  • Politik und Markt

    Bund: Übertragung der Tarifergebnisse 2020

    Der Tarifabschluss vom 25. Oktober 2020 wird zeitgleich und systemgerecht auf die Besoldungs- und Versorgungsberechtigten auf die Bundesbeamten übertragen.

    Redaktion

    25. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/11/2020 Nr. 45748

    : Bund: Übertragung der Tarifergebnisse 2020
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA Erklärfilm: Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung

    Was sind die Vorteile einer umweltfreundlichen Beschaffung und wie kann diese in der Praxis umgesetzt werden? Mit einem 4-minütigen Erklärfilm will das Umweltbundesamt (UBA) auf diese Fragen eingehen.

    Redaktion

    25. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/11/2020 Nr. 45746

    : UBA Erklärfilm: Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Atemschutzmasken – Streitwerte im dreistelligen Millionenbereich

    Im Zusammenhang mit bestellten Atemschutzmasken sind rund 60 Klagen gegen das Bundesgesundheitsministerium anhängig.

    Redaktion

    25. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/11/2020 Nr. 45756

    : Atemschutzmasken – Streitwerte im dreistelligen Millionenbereich
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMWi: Referentenentwurf zur WRegVO veröffentlicht

    Das BMWi hat den „Entwurf einer Verordnung über den Betrieb des Registers zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen (WRegVO)“ in die Verbände-Anhörung gegeben. Die Möglichkeit für eine Stellungnahme besteht bis zum 02.12.2020.Der Erlass der Verordnung über den Betrieb des Registers zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen (WRegVO) ist Voraussetzung für die Inbetriebnahme des Wettbewerbsregisters beim Bundeskartellamt (BKartA).

    Redaktion

    24. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2020 Nr. 45750

    : BMWi: Referentenentwurf zur WRegVO veröffentlicht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Mehrzweckkampfschiff 180: Auslieferung 2028 – 2032

    Die Auslieferung der vier Mehrzweckkampfschiffe der Klasse 180 (MKS 180) an die Bundeswehr soll Mitte 2028 beginnen und bis Mitte 2032 abgeschlossen sein. Die Schiffe sollen in einem Rhythmus von zwei Jahren ausgeliefert werden.

    Redaktion

    24. November 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2020 Nr. 45740

    : Mehrzweckkampfschiff 180: Auslieferung 2028 – 2032
  • ITK, Politik und Markt

    IT-Konsolidierung: Kosten bei 2,5 Mrd. EUR

    Die Kosten für das Gesamtprojekt der IT-Konsolidierung des Bundes liegen bei 2,5 Milliarden Euro. Davon entfallen 1,5 Milliarden Euro auf die Betriebskonsolidierung und knapp eine Milliarde auf die Dienstekonsolidierung. Das erklärten Vertreter des Bundesfinanzministeriums (BMF) und des Bundesfinanzministeriums (BMF) in der 66. Sitzung des Ausschusses Digitale Agenda.

    Redaktion

    24. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/11/2020 Nr. 45733

    : IT-Konsolidierung: Kosten bei 2,5 Mrd. EUR
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Abfrage der technischen Ausrüstung eines Unternehmens zum Beleg der Versorgungssicherheit: Eignungs- oder Zuschlagskriterium? (OLG Rostock, Beschl. v. 12.08.2020 – 17 Verg 2/20)

    Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Rostock befasste sich gleich mit mehreren interessanten vergaberechtlichen Fragen rund um die Versorgungssicherheit betreffend Rettungshubschrauberleistungen. So geht es in dem Beschluss um die Abgrenzung von Eignungs- und Zuschlagskriterien und um die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Gesamtflottenstärke eines Bieters ein zulässiges Zuschlagskriterium sein kann. Ebenfalls stellte sich die Frage der Zulässigkeit des Verbots des Einsatzes von Unterauftragnehmern. Die Entscheidung betraf eine Konzession, dürfte aber für alle Vergaben relevant sein, bei denen die Versorgungssicherheit eine Rolle spielt, insbesondere im Bereich der sog. Daseinsvorsorge.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    23. November 2020

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/11/2020 Nr. 45689

    : Abfrage der technischen Ausrüstung eines Unternehmens zum Beleg der Versorgungssicherheit: Eignungs- oder Zuschlagskriterium? (OLG Rostock, Beschl. v. 12.08.2020 – 17 Verg 2/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht

    Ob Benachrichtigung bei neuen Beiträgen, Bewertung von Beiträgen oder die Weitergabe über soziale Medien. Der Vergabeblog verfügt über ein Reihe von Funktion. Haben Sie es gewusst? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.

    Redaktion

    20. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/11/2020 Nr. 45729

    : Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    EU-Bildungsbericht: IT-Ausstattung an deutschen Schulen mangelhaft

    Die digitale Ausstattung der deutschen Schulen bleibt hinter dem EU-Durchschnitt zurück. Dies ist besonders in der Primarstufe der Fall, wo 2017/2018 nur 9 Prozent der Schülerinnen und Schüler eine gut digital ausgestattete und vernetzte Schule besuchten. Drei Viertel der deutschen Schülerinnen und Schüler haben Zugang zu digitalen Lernressourcen (64 Prozent offline und 73 Prozent online), aber 9 Prozent haben keinen Zugang zum Schulinternet.

    Redaktion

    20. November 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/11/2020 Nr. 45701

    : EU-Bildungsbericht: IT-Ausstattung an deutschen Schulen mangelhaft
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: „Gespräche über Maut waren unproblematisch“

    Aus Sicht des Bundeskanzleramts gab es keine Notwendigkeit, dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Bundeskanzlerin über Gespräche mit österreichischen Spitzenpolitikern informierte, in denen es auch um die Pkw-Maut ging. Dies hat Dirk P.-J., Leiter des Referats Verkehrspolitik und Nachhaltige Mobilität im Bundeskanzleramt, am Donnerstag, 19. November 2020, im 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) erklärt.

    Redaktion

    20. November 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/11/2020 Nr. 45731

    : PKW-Maut: „Gespräche über Maut waren unproblematisch“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Das Ende der Prüfung der „rechtlichen Leistungsfähigkeit“ im Vergabeverfahren – OLG Düsseldorf gibt bisherige Rechtsprechung auf (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 14.10.2020 – Verg 36/19)

    Bislang hatten öffentliche Auftraggeber nach der Auffassung des Düsseldorfer Vergabesenats im Rahmen der Eignungsprüfung auch die „rechtliche Leistungsfähigkeit“ des Bieters zu untersuchen, die beispielsweise aufgrund möglicher Patentverletzungen, unklarer Genehmigungssituationen oder kommunalrechtlicher Betätigungsverbote fraglich sein konnte. Mit seiner Entscheidung vom 14.10.2020 gibt der Vergabesenat seine bisherige Rechtsprechung auf. Was folgt hieraus für öffentliche Auftraggeber, privatrechtliche Bieter und öffentliche Unternehmen?

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    19. November 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/11/2020 Nr. 45694

    : Das Ende der Prüfung der „rechtlichen Leistungsfähigkeit“ im Vergabeverfahren – OLG Düsseldorf gibt bisherige Rechtsprechung auf (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 14.10.2020 – Verg 36/19)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Neu: Exportkontrollregeln für Güter mit doppeltem Verwendungszweck

    Die Ausfuhren von Gütern und Technologien, die sowohl für zivile als auch für militärische oder terroristische Zwecke eingesetzt werden können, sollen künftig besser kontrolliert werden. Auf einen entsprechenden Kommissionsvorschlag einigten sich das Europäische Parlament und der Rat.

    Redaktion

    18. November 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/11/2020 Nr. 45705

    : Neu: Exportkontrollregeln für Güter mit doppeltem Verwendungszweck
Vorherige Seite
1 … 159 160 161 162 163 … 420
Nächste Seite

Suche

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Juristin als Referentin (m/w/d) für öffentliche Ausschreibungen gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hermann Summa zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?10. August 2025
  2. Wolfgang Hagemann zu Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)7. August 2025
  3. Anne Freudt zu Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet5. August 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health