Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden für eine innovationsfördernde öffentliche Auftragsvergabe

    Die Europäische Kommission hat in einer aktuellen Mitteillung einen Leitfaden vorgeschlagen, in dem die Fragen behandelt…

    Redaktion

    14.7.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Hauptamtliche/r Beisitzer/in (w/m/d) in Lüneburg gesucht

    Das Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sucht eine/n hauptamtliche/n Beisitzer/in (w/m/d) in der…

    14.4.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf und Vergabe in Hamburg gesucht

    Der Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg sucht für das Team Ausschreibungsmanagement VOB einen Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf und Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43086

    : Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf und Vergabe in Hamburg gesucht
  • Politik und Markt

    Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) erneut im Handelsblatt

    Unter dem Titel: „Bund hat keinen Plan von der Vergabe öffentlicher Aufträge – zum Nachteil der Wirtschaft“ berichtet das Handelsblatt über die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion, in der u.a. Bezug auf die Umfrage des DVNW zum öffentlichen Auftragswesen genommen wurde (siehe Vergabeblog.de vom 14/01/2020, Nr. 43048). Demnach sei die öffentliche Auftragsvergabe für Bundesregierung ist eine Black Box. Dies werde sich so schnell auch nicht ändern.  

    Redaktion

    15. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43081

    : Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) erneut im Handelsblatt
  • ITK, Politik und Markt

    BeschA: Ergebnisse zum Marktdialog „Barrierefreie IT in der Bundesverwaltung“

    Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI hat am 20. Dezember 2019 einen Marktdialog mit dem Thema „Barrierefreie IT in der Bundesverwaltung“ durchgeführt. Grundlage ist eine für das Jahr 2020 geplante Ausschreibung eines Rahmenvertragspakets der ZIB für die Bundesverwaltung. Dabei geht es um externe Dienstleistungen zur Prüfung von Webseiten und Software der Bundesverwaltung auf Barrierefreiheit sowie Schulungen in diesem Bereich. Der hinter den abzuschließenden Verträgen stehende Bedarf wird auf ca. 45 Mio. EUR geschätzt.

    Redaktion

    15. Januar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43064

    : BeschA: Ergebnisse zum Marktdialog „Barrierefreie IT in der Bundesverwaltung“
  • Politik und Markt

    Beratungsleistungen im BMU

    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) nimmt einen Bericht des Bundesrechnungshofes (BRH) zu externen Beratungsleistungen zum Anlass, seine Auslegung der Definition externer Beratungsleistungen zu überprüfen. Dabei sollen auch „die Praxis anderer Ressorts“ sowie die Beratungen im Rechnungsprüfungsausschusses berücksichtigt werden.

    Redaktion

    15. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43046

    : Beratungsleistungen im BMU
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Praxisseminar zur IT-Vergabe – 12.02. | Köln

    Akademie Icon

    Mit einer Kombination von vergaberechtlicher und IT-projektbezogener Expertise, anschaulichen Beispielen aus der Praxis und im interaktiven Austausch! Der Einkauf von IT-Leistungen, insbesondere anzupassende oder individuell herzustellende Software-Lösungen, stellt Auftraggeber häufig vor Herausforderungen. Dieses Praxisseminar zeigt die Durchführung von effektiven und rechtssicheren IT-Vergabeverfahren auf. Information & Anmeldung

    Redaktion

    15. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2020 Nr. 43038

    : DVNW Akademie: Praxisseminar zur IT-Vergabe – 12.02. | Köln
  • Stellenmarkt

    Einkäufer / Beschaffer (w/m/d) in München gesucht

    Die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Sitz in München eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) für das Vergabe-, Vertrags-, Haushalts- und Zuwendungsrecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2020 Nr. 43001

    : Einkäufer / Beschaffer (w/m/d) in München gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 29. Januar 2020

    Am 29.01.2020 findet die 39. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in Hamburg statt.

    Redaktion

    14. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2020 Nr. 42952

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 29. Januar 2020
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    CPV-Codes: Neue Vorgaben ab dem 15.01.2020 zu beachten

    Die Angabe des CPV-Codes (Common-Procurement-Vocabluary – https://simap.ted.europa.eu/de_DE/web/simap/cpv -) dient dazu, Unternehmen in den Mitgliedstaaten der EU das Auffinden eines Vergabeverfahrens zu erleichtern. Die Angabe eines falsches CPV-Codes behindert somit die Unternehmen in Ihrer Suche. Dem will die EU-Kommission entgegen treten. Nach der neuen Regelung

    Redaktion

    14. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2020 Nr. 43079

    : CPV-Codes: Neue Vorgaben ab dem 15.01.2020 zu beachten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Bundesregierung: „Detaillierten Kenntnisse des Vergaberechts sind für Unternehmen nicht erforderlich“

    Wie bereits berichtet, wurde die Bundesregierung unter Bezug auf die DVNW-Umfrage zum öffentlichen Auftragswesen gefragt, ob die Privatwirtschaft über zu wenig Kenntnis des Vergaberechts verfüge (Vergabeblog.de vom 10/12/2019, Nr. 42877). Die Kleine Anfrage wurde zwischenzeitlich beantwortet.

    Redaktion

    14. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2020 Nr. 43048

    : Bundesregierung: „Detaillierten Kenntnisse des Vergaberechts sind für Unternehmen nicht erforderlich“
  • ITK, Politik und Markt

    Bundesregierung: Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung

    Die Digitalisierung weiterer Elemente des Beschaffungsprozesses – neben der Veröffentlichungsplattform eVergabeonline und dem KdB – sind Bestandteil der Maßnahme „E-Beschaffung“ im Rahmen der IT-Dienstekonsolidierung des Bundes. Die Maßnahme solle sukzessive bis 2025 umgesetzt werden.

    Redaktion

    14. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2020 Nr. 43044

    : Bundesregierung: Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung
  • Bauleistungen, Recht

    Planungswettbewerb Komische Oper I (VK Berlin, Beschl. v. 12.11.2019 – B2-29/19)

    Ein öffentlicher Auslober bzw. Auftraggeber muss auch in einem Planungswettbewerb vergaberechtliche Prinzipien wie Transparenzgrundsatz und Gleichbehandlungsprinzip beachten. Die Einhaltung vergaberechtlicher Prinzipien in einem Planungswettbewerb kann isoliert von einer EU-Ausschreibung in einem Nachprüfungsverfahren überprüft werden.

    Avatar-Foto

    Dr. Klaus Greb

    13. Januar 2020

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2020 Nr. 42975

    : Planungswettbewerb Komische Oper I (VK Berlin, Beschl. v. 12.11.2019 – B2-29/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Auftrag oder Konzession?

    Festes Entgelt und der Erlös aus dem Fahrkartenverkauf obendrauf – Ganz klar ein öffentlicher Auftrag, oder doch nicht? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 43006

    : Thema im DVNW: Auftrag oder Konzession?
  • Stellenmarkt

    Volljuristen (m/w/d) in Bonn oder Erfurt gesucht

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Dienstorten Erfurt und Bonn unbefristet mehrere Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) als Referentinnen / Referenten im IKT-Vergabe- und Vertragsrecht sowie in der Dienstleistungsvergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 42999

    : Volljuristen (m/w/d) in Bonn oder Erfurt gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW: „Precision Landing GmbH“ neuer Förderer des Deutschen Vergabenetzwerks

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) freut sich im Kreis der bisherigen Förderer seit 01.01.2020 einen weiteren Partner zu begrüßen. Die Precision Landing GmbH, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätige Unternehmensberatung, engagiert sich bereits seit einigen Jahren bei den verschiedenen Tagungen des DVNW.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 43023

    : DVNW: „Precision Landing GmbH“ neuer Förderer des Deutschen Vergabenetzwerks
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BVMB: VOB/A bleibt erhalten – Keine Verschmelzung mit der VgV

    Die VOB/A soll erhalten bleiben – Dies soll nach Information des BVMB – Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen, die Arbeitsgruppe zur Prüfung der Vereinheitlichung des Vergaberechts beschloßen haben.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 42949

    : BVMB: VOB/A bleibt erhalten – Keine Verschmelzung mit der VgV
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Einen Einstieg uns Auffrischung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte bietet Ihnen unser Seminar „Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts“ mit Dipl.-Verwaltungswirt Michael Wankmüller, vormals BMWi.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 42968

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid – Die zwei Gesichter einer Rahmenvereinbarung

    Seit der Entscheidung des EuGH vom 19.12.2018 (Vergabeblog.de vom 28/01/2019, Nr. 39655) zu der Vorlagerfrage eines italienischen Instanzengerichts, ob es zulässig ist, dass die eine Rahmenvereinbarung nicht unterzeichnenden öffentlichen Auftraggeber (die aber als Beitrittskandidaten benannt sind) nicht die Leistungsmenge bestimmen (müssen), die verlangt werden kann, wenn sie denn beitreten und Leistungen abrufen, wird die Frage, ob nun stets eine Höchstmenge beim Abschluss von Rahmenvereinbarungen festzulegen ist, streitig diskutiert.

    Avatar-Foto

    Hans-Peter Müller

    9. Januar 2020

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2020 Nr. 42964

    : Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid – Die zwei Gesichter einer Rahmenvereinbarung
  • ITK, Politik und Markt

    Bemerkungen des Bundesrechnungshofes – Wirtschaftlichkeit von App-Angeboten der Bundesregierung ist nachzuprüfen

    Der Bundesrechnungshof hat seine „Bemerkungen 2019 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes“ (19/15700) vorgelegt. Auch die Feststellung zur Haushaltsrechnung und zur Vermögensrechnung 2018 des Bundes ist Teil des Berichtes. Zudem enthält die Vorlage mehr als 20 einzelplanbezogene und übergreifende Prüfungsergebnisse des Bundesrechnungshofes. Der BRH sieht in den App-Angebote der Bundesverwaltung eine Verschwendung in Millionenhöhe.

    Redaktion

    8. Januar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2020 Nr. 42990

    : Bemerkungen des Bundesrechnungshofes – Wirtschaftlichkeit von App-Angeboten der Bundesregierung ist nachzuprüfen
  • Politik und Markt, Presse

    Muss der Staat digitaler werden?

    Unter dem Titel: „Pensionierungswelle trifft den Staatsdienst – Beamte dringend gesucht“, berichtet das Handelsblatt, dass in Deutschland mindestens 200.000 Beamte fehlen und die Lücke größer werde.

    Redaktion

    8. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2020 Nr. 42988

    : Muss der Staat digitaler werden?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: § 132 GWB – Auftragsänderungen – 11.02. | Berlin

    Akademie Icon

    „§ 132 GWB – Eine schrecklich nette Vorschrift“ – Die Regelung ermöglicht, ohne Durchführung eines Vergabeverfahrens mit dem bisherigen Leistungserbringer Auftragsänderungen zu vereinbaren. Die komplexen Voraussetzungen sind für die Praxis nicht immer leicht durchschaubar. Unser neues Seminar soll öffentlichen Auftraggebern dazu verhelfen, die Vorschrift rechtssicher anzuwenden und auftretende erforderliche Auftragsänderungen vergaberechtskonform vereinbaren zu können. Information & Anmeldung

    Redaktion

    8. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2020 Nr. 42972

    : DVNW Akademie: § 132 GWB – Auftragsänderungen – 11.02. | Berlin
Vorherige Seite
1 … 183 184 185 186 187 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health