Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Flutkatastrophe: Rheinland-Pfalz setzt (Haushalts-)Vergaberecht für betroffene Gebiete aus

    Die rhein­land-pfäl­zische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat für die von den verheerenden Hochwasserschäden betroffenen Kommunen das Haushaltsvergaberecht…

    Redaktion

    20.7.2021

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Bauamtsrat/-rätin bzw. Technische/r Tarifbeschäftigte/r in Berlin gesucht

    Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin sucht eine/n Bauamtsrat/-rätin bzw. Technische/r Tarifbeschäftigte/rt. Nähere Einzelheiten…

    12.4.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Auftrag oder Konzession?

    Festes Entgelt und der Erlös aus dem Fahrkartenverkauf obendrauf – Ganz klar ein öffentlicher Auftrag, oder doch nicht? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 43006

    : Thema im DVNW: Auftrag oder Konzession?
  • Stellenmarkt

    Volljuristen (m/w/d) in Bonn oder Erfurt gesucht

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Dienstorten Erfurt und Bonn unbefristet mehrere Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) als Referentinnen / Referenten im IKT-Vergabe- und Vertragsrecht sowie in der Dienstleistungsvergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 42999

    : Volljuristen (m/w/d) in Bonn oder Erfurt gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW: „Precision Landing GmbH“ neuer Förderer des Deutschen Vergabenetzwerks

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) freut sich im Kreis der bisherigen Förderer seit 01.01.2020 einen weiteren Partner zu begrüßen. Die Precision Landing GmbH, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätige Unternehmensberatung, engagiert sich bereits seit einigen Jahren bei den verschiedenen Tagungen des DVNW.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 43023

    : DVNW: „Precision Landing GmbH“ neuer Förderer des Deutschen Vergabenetzwerks
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BVMB: VOB/A bleibt erhalten – Keine Verschmelzung mit der VgV

    Die VOB/A soll erhalten bleiben – Dies soll nach Information des BVMB – Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen, die Arbeitsgruppe zur Prüfung der Vereinheitlichung des Vergaberechts beschloßen haben.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 42949

    : BVMB: VOB/A bleibt erhalten – Keine Verschmelzung mit der VgV
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Einen Einstieg uns Auffrischung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte bietet Ihnen unser Seminar „Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts“ mit Dipl.-Verwaltungswirt Michael Wankmüller, vormals BMWi.

    Redaktion

    10. Januar 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2020 Nr. 42968

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid – Die zwei Gesichter einer Rahmenvereinbarung

    Seit der Entscheidung des EuGH vom 19.12.2018 (Vergabeblog.de vom 28/01/2019, Nr. 39655) zu der Vorlagerfrage eines italienischen Instanzengerichts, ob es zulässig ist, dass die eine Rahmenvereinbarung nicht unterzeichnenden öffentlichen Auftraggeber (die aber als Beitrittskandidaten benannt sind) nicht die Leistungsmenge bestimmen (müssen), die verlangt werden kann, wenn sie denn beitreten und Leistungen abrufen, wird die Frage, ob nun stets eine Höchstmenge beim Abschluss von Rahmenvereinbarungen festzulegen ist, streitig diskutiert.

    Avatar-Foto

    Hans-Peter Müller

    9. Januar 2020

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2020 Nr. 42964

    : Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid – Die zwei Gesichter einer Rahmenvereinbarung
  • ITK, Politik und Markt

    Bemerkungen des Bundesrechnungshofes – Wirtschaftlichkeit von App-Angeboten der Bundesregierung ist nachzuprüfen

    Der Bundesrechnungshof hat seine „Bemerkungen 2019 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes“ (19/15700) vorgelegt. Auch die Feststellung zur Haushaltsrechnung und zur Vermögensrechnung 2018 des Bundes ist Teil des Berichtes. Zudem enthält die Vorlage mehr als 20 einzelplanbezogene und übergreifende Prüfungsergebnisse des Bundesrechnungshofes. Der BRH sieht in den App-Angebote der Bundesverwaltung eine Verschwendung in Millionenhöhe.

    Redaktion

    8. Januar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2020 Nr. 42990

    : Bemerkungen des Bundesrechnungshofes – Wirtschaftlichkeit von App-Angeboten der Bundesregierung ist nachzuprüfen
  • Politik und Markt, Presse

    Muss der Staat digitaler werden?

    Unter dem Titel: „Pensionierungswelle trifft den Staatsdienst – Beamte dringend gesucht“, berichtet das Handelsblatt, dass in Deutschland mindestens 200.000 Beamte fehlen und die Lücke größer werde.

    Redaktion

    8. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2020 Nr. 42988

    : Muss der Staat digitaler werden?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: § 132 GWB – Auftragsänderungen – 11.02. | Berlin

    Akademie Icon

    „§ 132 GWB – Eine schrecklich nette Vorschrift“ – Die Regelung ermöglicht, ohne Durchführung eines Vergabeverfahrens mit dem bisherigen Leistungserbringer Auftragsänderungen zu vereinbaren. Die komplexen Voraussetzungen sind für die Praxis nicht immer leicht durchschaubar. Unser neues Seminar soll öffentlichen Auftraggebern dazu verhelfen, die Vorschrift rechtssicher anzuwenden und auftretende erforderliche Auftragsänderungen vergaberechtskonform vereinbaren zu können. Information & Anmeldung

    Redaktion

    8. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2020 Nr. 42972

    : DVNW Akademie: § 132 GWB – Auftragsänderungen – 11.02. | Berlin
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabe/Vertragswesen in Stolpe gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen (LS) Brandenburg sucht für den Vorstandsbereich Betrieb und Verkehr in der Stabsstelle Vergabe/ Vertragswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer mehrere Sachbearbeiter (m/w/d) im Vergabe- und Vertragswesen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2020 Nr. 42995

    : Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabe/Vertragswesen in Stolpe gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 14. Januar

    Am 14.01.2020 findet die 29. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung steht das Verhandlungsverfahren und der Wettbewerbliche Dialog.

    Redaktion

    7. Januar 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2020 Nr. 43011

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 14. Januar
  • Politik und Markt

    Gesetzesvorhaben zur beschleunigten Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit passiert Bundesrat

    Kurz vor Weihnachten hat der Bundesrat mit TOP 21 über den Gesetzentwurf zur beschleunigten Beschaffung im Bereich der Verteidigung und Sicherheit und zur Optimierung der Vergabestatistik (siehe Vergabeblog.de vom 13/12/2019, Nr. 42921) beraten. Der Gesetzesentwurf passierte den Bundesrat ohne Einwendungen (s. Plenarprotokoll, S. 660). Die Gesetzesänderung soll nach dessen Begründung zeitnah in Kraft gesetzt werden. Es tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.

    Redaktion

    7. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2020 Nr. 42985

    : Gesetzesvorhaben zur beschleunigten Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit passiert Bundesrat
  • Politik und Markt

    Erinnerung: Neue Schwellenwerte seit dem 01.01.2020

    Wie bereits berichtet (Vergabeblog.de vom 06/11/2019, Nr. 42449), sanken die EU-Schwellenwerte zum 01.01.2020 leicht. Die Wertschwellen, ab denen das EU-Vergaberecht greift, belaufen sich nun auf:

    Redaktion

    7. Januar 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2020 Nr. 43004

    : Erinnerung: Neue Schwellenwerte seit dem 01.01.2020
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergabegrundsätze für die Veranstaltung von Wochenmärkten (OVG Münster, Beschl. v. 07.10.2019 -15 B 856/19)

    Das Gericht orientiert sich bei der Vergabe von Wochenmärkten an der VgV. Für das Vergabeverfahren zur Veranstaltung von Wochenmärkten kann auf bestimmte vergaberechtliche Vorschriften zumindest dem Rechtsgedanken nach zurückgegriffen werden.

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    6. Januar 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2020 Nr. 42983

    : Vergabegrundsätze für die Veranstaltung von Wochenmärkten (OVG Münster, Beschl. v. 07.10.2019 -15 B 856/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2020!

    Liebe Leserinnen und Leser, der Vergabeblog verabschiedet sich an dieser Stelle in die Weihnachtspause. Im neuen Jahr 2020 melden wir uns mit aktuellen Meldungen zum Thema Vergabe und Beschaffung zurück. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken, für Ihr ganzjähriges Interesse, Ihre Mitwirkung und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe und friedvolle Weihnachten, etwas Ruhe „zwischen den Jahren“ und einen guten Start ins neue Jahr. Ihr Team vom Vergabeblog / Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).

    Redaktion

    20. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2019 Nr. 42934

    : Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2020!
  • Stellenmarkt

    Diplom-Ingenieur/in bzw. Architekt/in in München gesucht

    Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschungsucht eine/n Diplom-Ingenieur/in bzw. Architekt/in für die Vergabe von Baumaßnahmen und Planungsleistungen – VOB / VgV / UVgO. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2019 Nr. 42961

    : Diplom-Ingenieur/in bzw. Architekt/in in München gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauwirtschaft blickt auf ein solides Jahr 2020: Umsatzwachstum um 5,5 % erwartet.

    „Insgesamt rechnen wir in 2020 mit einem Umsatzwachstum im Bauhauptgewerbe von 5,5 % auf 145 Mrd. Euro. Die Dynamik der Preisentwicklung für Bauleistungen hat sich im Jahresverlauf 2019 von knapp +6 % auf +4,5 % abgeschwächt. Davon gehen wir auch in 2020 aus, sodass der Umsatz in 2020 real um 1 % wachsen wird. Der Fachkräftebedarf der Bauunternehmen ist weiter hoch. Wir rechnen mit einem Personalbestand von 870.000 Beschäftigten im Jahresdurchschnitt (+1,5 %).“ Dieses ist die Einschätzung der Präsidenten des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie

    Redaktion

    20. Dezember 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2019 Nr. 42959

    : Bauwirtschaft blickt auf ein solides Jahr 2020: Umsatzwachstum um 5,5 % erwartet.
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Schiedsspruch im Bau-Mindestlohnkonflikt

    Der neue Bau-Tarifschlichter, Prof. Dr. Rainer Schlegel, legte im Mindestlohn-Tarifkonflikt des Bauhauptgewerbes nach mehr als 14-stündigen Verhandlungen einen Vorschlag vor, den die Beisitzer der Tarifvertragsparteien mehrheitlich mittragen.

    Redaktion

    20. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2019 Nr. 42957

    : Schiedsspruch im Bau-Mindestlohnkonflikt
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Eine Premiere im Januar ist das Seminar „Early Contractor Involvement und EU-Vergaberecht“,  es werden hier die wesentlichen Vertragsparameter für die frühe Einbeziehung der Baufirmen in die Planungsphase dargestellt und erläutert wie sie ausgeschrieben werden können.

    Redaktion

    20. Dezember 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2019 Nr. 42907

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) – Effektiver Unterschwellenrechtsschutz oder ändert sich faktisch und praktisch nichts?

    Wie der Vergabeblog bereits berichtete, wird zum 01.01.2020 in Niedersachsen ein neues Tariftreue- und Vergabegesetz in Kraft treten (s. Vergabeblog.de vom 05/12/2019, Nr. 42655), das im Nds. GVBl. Nr. 20/2019 vom 29.11.2019 bereits veröffentlicht wurde. Die wesentlichen Änderungen betreffen zum einen die Einführung der UVgO in Niedersachsen ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 Euro, zum anderen eine neu eingeführte Informations- und Wartepflicht vor Zuschlagserteilung in öffentlichen Vergabeverfahren sowie den Anwendungsbereich im Hinblick auf Zuwendungsempfänger sowie freiberufliche Leistungen.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    19. Dezember 2019

    15 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/12/2019 Nr. 42940

    : Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) – Effektiver Unterschwellenrechtsschutz oder ändert sich faktisch und praktisch nichts?
Vorherige Seite
1 … 184 185 186 187 188 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health