Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Rheinland-Pfalz: Einführung strukturierter Vergabenachprüfungen unterhalb der EU-Schwellenwerte

    Mit der Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen vom 26. Februar 2021 (GVBI. S.…

    Redaktion

    20.4.2021

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom in Koblenz gesucht

    Die Zentrale Beschaffungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz sucht eine/n Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom…

    23.2.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Dringlichkeit: HZD vergibt Rechtsberatungsleistungen im Wert von 1,2 Mio. EUR

    Die hessiche Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) hat Rechtsberatungsleistungen zur juristischen Unterstützung bei der Durchführung von IT-Vergaben im Wert zu je 600.000 EUR aufgrund von äußerster Dringlichkeit an zwei Rechtsanwaltskanzleien vergeben (2019/S 123-301074 und 2019/S 123-301075). Die Direktvergaben werden jeweils mit dem Abgang von Personal begründet.

    Redaktion

    16. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2019 Nr. 41550

    : Dringlichkeit: HZD vergibt Rechtsberatungsleistungen im Wert von 1,2 Mio. EUR
  • Politik und Markt, Verkehr

    Autobahn GmbH: 15.000 Beschäftigte

    Die Autobahn GmbH des Bundes und das Fernstraßenbundesamt werden nach Angaben der Bundesregierung am 1. Januar 2021 ihre operative Arbeit aufnehmen. Bis dahin soll die Gesellschaft bundesweit über rund 15.000 Beschäftigte verfügen,

    Redaktion

    16. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2019 Nr. 41562

    : Autobahn GmbH: 15.000 Beschäftigte
  • Politik und Markt

    Bundesregierung bewertet Privatisierungspolitik seit 1990 insgesamt positiv

    Aus Sicht der Bundesregierung sind die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Privatisierungspolitik seit 1990 insgesamt positiv zu bewerten. In den Bereichen Post und Telekommunikation habe die Öffnung der Märkte

    Redaktion

    16. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2019 Nr. 41554

    : Bundesregierung bewertet Privatisierungspolitik seit 1990 insgesamt positiv
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH stärkt Vergabestellen bei Ausschluss wegen früherer Schlechtleistung (EuGH, Urt. v. 19.06.2019 – C-41/18 – „Meca“)

    Der mögliche Ausschluss von Unternehmen wegen mangelhafter früherer Ausführung eines öffentlichen Auftrages nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB (bzw. § 6e EU Abs. 6 Nr. 7 VOB/A) gibt häufig Anlass zu streiten. Einerseits beklagen die deshalb ausgeschlossenen Unternehmen fast regelmäßig vermeintlich falsche, unfaire oder willkürliche Entscheidungen der Vergabestellen. Andererseits besteht auf Seiten der öffentlichen Auftraggeber das nachvollziehbare Interesse,

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    15. Juli 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2019 Nr. 41542

    : EuGH stärkt Vergabestellen bei Ausschluss wegen früherer Schlechtleistung (EuGH, Urt. v. 19.06.2019 – C-41/18 – „Meca“)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Aufhebung wegen anderweitiger Bedarfsdeckung

    Kann eine öffentliche Ausschreibung aufgehoben werden und der ausgeschriebene Bedarf im Wege einer vorteilhafter Gelegenheit i.S.d. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO gedeckt werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41520

    : Thema im DVNW: Aufhebung wegen anderweitiger Bedarfsdeckung
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in „VOB/A – Vergabeverfahren“ in Potsdam gesucht

    Das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg beabsichtigt, die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters „VOB/A – Vergabeverfahren“ (m/w/d) im Referat S6 „Zentrale Vergabestelle“ der Abteilung Service unbefristet zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41523

    : Sachbearbeiter/in „VOB/A – Vergabeverfahren“ in Potsdam gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Linktipp: U-Bahnen für die BVG – Entscheidung der Vergabekammer erst Ende Juli

    Unter dem Titel: „Vergabestreit: Neue U-Bahnen lassen weiter auf sich warten“ berichtet die Berliner Morgenpost (MoPo), dass die Vergabekammer Berlin die ENtscheidungsfrist verlängert habe. Eine Entscheidung im Nachprüfungsverfahren stehe weiter aus.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41521

    : Linktipp: U-Bahnen für die BVG – Entscheidung der Vergabekammer erst Ende Juli
  • ITK, Politik und Markt

    Neue landesweite Vergabeplattform in Baden-Württemberg

    Die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) hat im Auftrag des Landes Baden-Württemberg die Firma cosinex GmbH aus Bochum mit der Einrichtung einer landesweiten E-Vergabeplattform zur Beschaffung von Lieferungen und (Bau-)Leistungen beauftragt. Diese ist am 01. Juli 2019, zwei Monate nach Zuschlag, ans Netz gegangen. Der Beauftragung ist ein EU-weites Vergabeverfahren vorausgegangen. Die Einführung des dazugehörigen Vergabemanagementsystems für die Landesverwaltung erfolgt derzeit parallel.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41501

    : Neue landesweite Vergabeplattform in Baden-Württemberg
  • ITK, Politik und Markt

    Entscheidung für E-Vergabe-Lösung im Straßen- und Hochbau in Baden-Württemberg

    Das Verkehrsministerium mit den Regierungspräsidien sowie der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, dieser im Zuständigkeitsbereich des Finanzministeriums, setzen nach einem EU-weiten Vergabeverfahren seit 01. Juli 2019 den Einsatz der E-Vergabe-und Vergabemanagementlösung der Firma Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG fort. Folglich werden die Landesämter im Hoch- und Straßenbau, ihre Beschaffungen mit der Lösung durchführen, die sie bereits seit mehr als zehn Jahren einsetzen.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41505

    : Entscheidung für E-Vergabe-Lösung im Straßen- und Hochbau in Baden-Württemberg
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere Seminare im August

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Im August auch endlich wieder dabei, „Vergaberecht konkret!“, ein stark praxisorientierte Seminar mit zwei sehr erfahrenen und kompetenten Referentinnen. 

    Redaktion

    12. Juli 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41437

    : DVNW-Akademie: Unsere Seminare im August
  • Gesundheit, Recht

    Bereichsausnahme Rettungsdienst: OVG Niedersachsen äußert Zweifel (OVG Lüneburg, Beschl. v. 12.06.2019 – 13 ME 164/19)

    Die Bereichsausnahme Rettungsdienst ist trotz eines anderslautenden obiter dictum in Niedersachsen anwendbar. Ob die Bereichsausnahme aus § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB 2016 anwendbar ist, hängt von der Rechtslage im konkreten Bundesland ab. Das OVG Niedersachsen hat dies in einer Eilrechtssache bezweifelt. Bei näherem Hinsehen ist das obiter dictum wenig überzeugend. Der Vergabesenat beim OLG Celle hat sich dieser Ansicht nicht angeschlossen. De lege lata ist die Bereichsausnahme Rettungsdienst auch in Niedersachsen weiter anwendbar.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    11. Juli 2019

    15 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/07/2019 Nr. 41399

    : Bereichsausnahme Rettungsdienst: OVG Niedersachsen äußert Zweifel (OVG Lüneburg, Beschl. v. 12.06.2019 – 13 ME 164/19)
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sucht für den Berliner Standort ein/e Rechtsanwalt/-anwältin (m/w/d) für das Vergaberecht in Voll- oder Teilzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41495

    : Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Recht

    EuGH-Urteil zur HOAI – Ein Interview mit der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer

    Am vergangenen Donnerstag hat der EuGH die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für europarechtswidrig erklärt (EuGH, Urt. v. 04.07.2019 – Rs. C-377/17, Vergabeblog.de vom 04/07/2019, Nr. 41425 und Vergabeblog.de vom 08/07/2019, Nr. 41456). Frau Dipl.-Ing. Ettinger-Brinckmann ist Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (BAK) und hat in einem Interview mit dem Vergabeblog hierzu Stellung bezogen.

    Redaktion

    10. Juli 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41485

    : EuGH-Urteil zur HOAI – Ein Interview mit der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Neufassung der Bremischen Kernarbeitsnormenverordnung

    Mit Rundschreiben 03/2019 informiert der Wirtschaftssenator der Freien Hansestadt Bremen, dass am 03. Mai 2019 die neugefasste Bremische Verordnung über die Berücksichtigung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation bei der öffentlichen Auftragsvergabe in Kraft getreten ist. Das Rundschreiben sowie den Verordnungstext finden Sie auf der Internetpräsenz des Senators.

    Redaktion

    10. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41491

    : Neufassung der Bremischen Kernarbeitsnormenverordnung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesumweltministerin: „Wir wollen, dass E-Busse für alle Städte erschwinglich werden“

    Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert in weiteren fünf Städten den Einsatz von Elektrobussen: in Aachen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg und Offenbach am Main. In allen kam es zuletzt zu Stickoxidwerten über dem Jahresmittel-Grenzwert. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat den dortigen Verkehrsunternehmen vergangene Woche offiziell die Förderbescheide übergeben.

    Redaktion

    10. Juli 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41476

    : Bundesumweltministerin: „Wir wollen, dass E-Busse für alle Städte erschwinglich werden“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Öffentliches Preisrecht – Aufbauseminar 20.08. | Frankfurt/M.

    Akademie Icon

    Bei der Kalkulation von Selbstkostenpreisen können viele Fehler geschehen. Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling an der TU Dortmund, hilft Ihnen, die preisrechtlichen Risiken eines öffentlichen Auftrags besser einzuschätzen. Sehr tiefgehend wird unter Berücksichtigung der aktuellen Kommentierung und Rechtsprechung aufgezeigt, welche Kostenpositionen wie anerkannt werden. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    10. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41454

    : DVNW Akademie: Öffentliches Preisrecht – Aufbauseminar 20.08. | Frankfurt/M.
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) ITK-Beschaffung in Bonn gesucht

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn unbefristet eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der ITK-Beschaffung mit dem Schwerpunkt Vergabeberatung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2019 Nr. 41466

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) ITK-Beschaffung in Bonn gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Selbstevaluation: Kaufhaus des Bundes auf gutem Weg

    In der Zeit vom 23. April bis zum 17. Mai 2019 hatten aktive Nutzerinnen und Nutzer des Kaufhauses des Bundes (KdB) die Gelegenheit, durch eine kleine Meinungsumfrage ihre Einschätzung zu dessen Angebot abzugeben und Verbesserungsvorschläge mitzuteilen. Das Beschaffungsamt beim Bundesinnenministerium (BeschA) sieht das KdB auf einem guten Weg.

    Redaktion

    9. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2019 Nr. 41474

    : Selbstevaluation: Kaufhaus des Bundes auf gutem Weg
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BIngK: „Wer beim Planen spart, zahlt hinterher beim Bauen drauf!“

    Mit Pressemitteilung vom 04.07.2019 teilt die Bundesingenieurkammer (BIngK) mit, dass das Urteil des EuGH ein falsches Signal für den Verbraucherschutz sende. Wer beim Planen spare, der zahlen beim Bauen drauf, so der Kammerpräsident.

    Redaktion

    9. Juli 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2019 Nr. 41470

    : BIngK: „Wer beim Planen spart, zahlt hinterher beim Bauen drauf!“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMWi veröffentlicht aktuelle Liste der „144.000-EUR“-Auftraggeber

    Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat eine aktuelle Liste der obersten und oberen Bundesbehörden sowie der vergleichbaren Einrichtungen veröffentlicht, die nach derzeitigem Stand ab einem geschätzten Auftragswert von 144.000 EUR netto Liefer- und Dienstleistungen EU-weit ausschreiben müssen.

    Redaktion

    9. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2019 Nr. 41463

    : BMWi veröffentlicht aktuelle Liste der „144.000-EUR“-Auftraggeber
Vorherige Seite
1 … 201 202 203 204 205 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health