Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    8. Deutscher Vergabetag: Wieder als Präsenztagung in Berlin!

    Wir blicken voller Optimismus in die Zukunft und freuen uns anzukündigen: Der 8. Deutsche Vergabetag 2021,…

    Redaktion

    10.3.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Justitiar/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht eine/n Justitiar/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den…

    31.1.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Der öffentliche Dienst – Mitte 2017 insgesamt rund 4,74 Mio. Beschäftigte

    Während Mitte des Jahres 2017 in den Geschäftsbereichen des Bundeskanzleramts und der Bundesministerien insgesamt 262.515 Menschen beschäftigt gewesen waren (Vergabeblog.de vom 26/02/2019, Nr. 39989), waren knapp 4,74 Millionen Menschen insgesamt im öffentlichen Dienst beschäftigt gewesen.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40521

    : Der öffentliche Dienst – Mitte 2017 insgesamt rund 4,74 Mio. Beschäftigte
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesregierung: Redaktionelle Änderungen der VgV

    Die Bundesregierung hat die Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung und der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (19/9477) vorgelegt.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40519

    : Bundesregierung: Redaktionelle Änderungen der VgV
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 7. Mai

    Am 07.05.2019 findet die 27. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    26. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40515

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 7. Mai
  • Stellenmarkt

    Referent Vergabe (geschlechtsneutral) in Potsdam gesucht

    Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sucht für den Stabsbereich Recht eine/n Referentin/en Vergabe (geschlechtsneutral) zum nächstmöglichen Termin in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden pro Woche). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2019 Nr. 40484

    : Referent Vergabe (geschlechtsneutral) in Potsdam gesucht
  • ITK

    4. IT-Vergabetag: UfAB-Wertung für Fortgeschrittene – Die Sockel-L Methode

    Vor morgen genau einem Jahr wurde auf dem letzten IT-Vergabetag die neue UfAB 2018 durch Herrn Felix Zimmermann, Abteilungsleiter Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) beim Beschaffungsamt des BMI, vorgestellt (siehe hier). Der kommende 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 in Berlin bietet Gelegenheit sich über Anwendungsfälle und Erfahrungen, die nach einem Jahr neue UfAB vorliegen, zu informieren und auszutauschen. Ein spannendes Highlight wird dabei der Vortrag „UfAB-Wertung für Fortgeschrittene – Die Sockel-L Methode“ von Herrn Wolfgang Bartsch (IABG) sein.

    Redaktion

    25. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2019 Nr. 40503

    : 4. IT-Vergabetag: UfAB-Wertung für Fortgeschrittene – Die Sockel-L Methode
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bahnknoten Köln – Bundesregierung geht von Kosten in Höhe von 3,66 Mrd. EUR aus

    Für den aus dem Potenziellen in den Vordringlichen Bedarf im Bedarfsplan Schiene des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) aufgestiegenen Planfall „Knoten Köln“ geht die Bundesregierung nach eigenen Angaben von Gesamtkosten in Höhe von 3,66 Milliarden Euro aus.

    Redaktion

    25. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2019 Nr. 40491

    : Bahnknoten Köln – Bundesregierung geht von Kosten in Höhe von 3,66 Mrd. EUR aus
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    „Faszination Beschaffung“ – BeschA veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2018

    Als größter ziviler Einkäufer des Bundes hat das Beschaffungsamt (BeschA) des Bundesinnenministeriums (BMI) auch 2018 wieder zahlreiche Produkte und Dienstleistungen für seine Kunden aus der öffentlichen Verwaltung mit einem Volumen von rund 1.887 Mio. EUR eingekauft.

    Redaktion

    25. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2019 Nr. 40494

    : „Faszination Beschaffung“ – BeschA veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2018
  • Stellenmarkt

    Volljurist Vergaberecht/Öffentliches Recht (d/m/w) in Berlin gesucht

    Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH sucht für den Standort Berlin eine/n Volljurist/in Vergaberecht/Öffentliches Recht (d/m/w) in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2019 Nr. 40482

    : Volljurist Vergaberecht/Öffentliches Recht (d/m/w) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    186 kommunale Projekte – Förderung in Höhe von 300 Millionen Euro beschlossen

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung vom 10.04.2019 die Förderung von 186 kommunalen Projekten beschlossen.

    Redaktion

    24. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2019 Nr. 40435

    : 186 kommunale Projekte – Förderung in Höhe von 300 Millionen Euro beschlossen
  • Politik und Markt

    Gemeindeprüfungsanstalt NRW: Aktualisierte Muster-Vergabedienstanweisung

    Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpanrw) hat mit Stand März 2019 ein neues Muster für die Erstellung einer Vergabedienstanweisung veröffentlicht.

    Redaktion

    24. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2019 Nr. 40454

    : Gemeindeprüfungsanstalt NRW: Aktualisierte Muster-Vergabedienstanweisung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Rügen und Nachprüfungsanträge – 03.06. in Berlin

    Akademie Icon

    Nachprüfungsverfahren können zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen des Vergabeverfahrens führen. Auch bei regelkonformer Durchführung des Vergabeverfahrens sind Rügen von enttäuschten Bietern nicht ausgeschlossen. Frau Fritz (FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft mbB) wird umfassend aus der Praxis berichten und einen Überblick über die relevanten Aspekte geben, die im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz zu beachten sind. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    24. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2019 Nr. 40480

    : DVNW-Akademie: Rügen und Nachprüfungsanträge – 03.06. in Berlin
  • Bauleistungen, Recht

    Zwingender Ausschluss bei Nichtbeachtung bindender Vorgaben im Planungswettbewerb (VK Berlin, Beschl. v. 14.01.2019 – VK B 2-31/18)

    Vom Auftraggeber vorgegebene bindende Vorgaben an die im Rahmen eines Planungswettbewerbs einzureichenden Beiträge sind von sämtlichen Teilnehmern zwingend zu beachten. Hält ein Teilnehmer bindende Vorgaben nicht ein, muss dessen Beitrag aus dem Planungswettbewerb ausgeschlossen werden und kann keine weitere Berücksichtigung finden.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    23. April 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2019 Nr. 40421

    : Zwingender Ausschluss bei Nichtbeachtung bindender Vorgaben im Planungswettbewerb (VK Berlin, Beschl. v. 14.01.2019 – VK B 2-31/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg – Sitzung am 15. Mai

    Am 15.05.2019 findet die 37. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks in Hamburg statt. Als Referentin konnte Frau Astrid Beger, GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. gewonnen werden.

    Redaktion

    23. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2019 Nr. 40486

    : Regionalgruppe Hamburg – Sitzung am 15. Mai
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots nach der VgV

    Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots ist auch im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) eine bereits länger andauernde Diskussion. Neu entfacht durch die jüngst in der Vergaberecht 02/2019 vom BAAINBw vorgestellte Bewertungsmethode („Gramlich-Vorschlag“). Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    18. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2019 Nr. 40462

    : Thema im DVNW: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots nach der VgV
  • Politik und Markt

    140 Mio. Euro für innovative Vorhaben der Stadtentwicklung

    Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat 35 neue „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19“ vorgestellt, die mit insgesamt rund 140 Millionen Euro vom Bund gefördert werden.

    Redaktion

    18. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2019 Nr. 40433

    : 140 Mio. Euro für innovative Vorhaben der Stadtentwicklung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Vergabe von Reinigungsdienstleistungen – 21.05. in Berlin

    Akademie Icon

    Die Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen stellt öffentliche Auftraggeber vor besondere Herausforderungen. Die Leistungen sind wichtig, doch die Verfahren nicht simpel. Frau Fritz (FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft mbB) und Herr Knoll (Pfeifer & Partner Unternehmensberatung) vermitteln anhand konkreter Fallbeispiele einen umfassenden und praxisnahen Überblick über die Vergabe von Facility-Management- und Reinigungsdienstleistungen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    18. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/04/2019 Nr. 40303

    : DVNW-Akademie: Vergabe von Reinigungsdienstleistungen – 21.05. in Berlin
  • Liefer- & Dienstleistungen, Verkehr

    EuGH zur Abgrenzung der VO Nr. 1370/2007 bei Personenverkehrsdiensten mit Bussen (EuGH, Urt. v. 21.03.2019 – Rs. C-266/17 und C-267/17)

    Die Direktvergabe von Verträgen über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Bussen, die nicht die Form von Dienstleistungskonzessionen annehmen, unterliegt nicht der Verordnung Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße . Vielmehr ist die Zulässigkeit einer solchen Direktvergabe anhand der allgemeinen Vergaberichtlinien unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Gerichtshofs zu beurteile.

    Redaktion

    17. April 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2019 Nr. 40427

    : EuGH zur Abgrenzung der VO Nr. 1370/2007 bei Personenverkehrsdiensten mit Bussen (EuGH, Urt. v. 21.03.2019 – Rs. C-266/17 und C-267/17)
  • Politik und Markt

    2018: 745 Nachprüfungsverfahren – 166 Sofortige Beschwerden

    Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die aktualisierte Statistik von Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren veröffentlicht.

    Redaktion

    17. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2019 Nr. 40458

    : 2018: 745 Nachprüfungsverfahren – 166 Sofortige Beschwerden
  • Stellenmarkt

    Projektmanager (m/w/d) für die Vergabe von Architektur- und Ingenieurleistungen in München gesucht

    Das Ingenieurbüro für Projektmanagement im Bauwesen HITZLER INGENIEURE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d) für die Vergabe von Architektur- und Ingenieurleistungen am Standort in München. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2019 Nr. 40419

    : Projektmanager (m/w/d) für die Vergabe von Architektur- und Ingenieurleistungen in München gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK

    4. IT-Vergabetag: Europäische Zentralbank stellt „eigenes“ Vergaberecht vor

    Der 4. IT-Vergabetag bietet neben acht praxisorientierten 90-minütigen Workshops zu unterschiedlichsten Themen der Vergabe- und Beschaffung von IT-Leistungen, auch wieder interessante und informative Vorträge im Fachpanel. In diesem Jahr trägt unter anderem die Europäische Zentralbank (EZB) vor, wie diese verfahrenstechnisch ihren Bedarf an IT-Leistungen bestmöglich sicherstellt.

    Redaktion

    16. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/04/2019 Nr. 40439

    : 4. IT-Vergabetag: Europäische Zentralbank stellt „eigenes“ Vergaberecht vor
Vorherige Seite
1 … 209 210 211 212 213 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health