Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden für eine innovationsfördernde öffentliche Auftragsvergabe

    Die Europäische Kommission hat in einer aktuellen Mitteillung einen Leitfaden vorgeschlagen, in dem die Fragen behandelt…

    Redaktion

    14.7.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom in Koblenz gesucht

    Die Zentrale Beschaffungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz sucht eine/n Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom…

    23.2.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Aufhebung wegen anderweitiger Bedarfsdeckung

    Kann eine öffentliche Ausschreibung aufgehoben werden und der ausgeschriebene Bedarf im Wege einer vorteilhafter Gelegenheit i.S.d. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO gedeckt werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41520

    : Thema im DVNW: Aufhebung wegen anderweitiger Bedarfsdeckung
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in „VOB/A – Vergabeverfahren“ in Potsdam gesucht

    Das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg beabsichtigt, die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters „VOB/A – Vergabeverfahren“ (m/w/d) im Referat S6 „Zentrale Vergabestelle“ der Abteilung Service unbefristet zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41523

    : Sachbearbeiter/in „VOB/A – Vergabeverfahren“ in Potsdam gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Linktipp: U-Bahnen für die BVG – Entscheidung der Vergabekammer erst Ende Juli

    Unter dem Titel: „Vergabestreit: Neue U-Bahnen lassen weiter auf sich warten“ berichtet die Berliner Morgenpost (MoPo), dass die Vergabekammer Berlin die ENtscheidungsfrist verlängert habe. Eine Entscheidung im Nachprüfungsverfahren stehe weiter aus.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41521

    : Linktipp: U-Bahnen für die BVG – Entscheidung der Vergabekammer erst Ende Juli
  • ITK, Politik und Markt

    Neue landesweite Vergabeplattform in Baden-Württemberg

    Die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) hat im Auftrag des Landes Baden-Württemberg die Firma cosinex GmbH aus Bochum mit der Einrichtung einer landesweiten E-Vergabeplattform zur Beschaffung von Lieferungen und (Bau-)Leistungen beauftragt. Diese ist am 01. Juli 2019, zwei Monate nach Zuschlag, ans Netz gegangen. Der Beauftragung ist ein EU-weites Vergabeverfahren vorausgegangen. Die Einführung des dazugehörigen Vergabemanagementsystems für die Landesverwaltung erfolgt derzeit parallel.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41501

    : Neue landesweite Vergabeplattform in Baden-Württemberg
  • ITK, Politik und Markt

    Entscheidung für E-Vergabe-Lösung im Straßen- und Hochbau in Baden-Württemberg

    Das Verkehrsministerium mit den Regierungspräsidien sowie der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, dieser im Zuständigkeitsbereich des Finanzministeriums, setzen nach einem EU-weiten Vergabeverfahren seit 01. Juli 2019 den Einsatz der E-Vergabe-und Vergabemanagementlösung der Firma Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG fort. Folglich werden die Landesämter im Hoch- und Straßenbau, ihre Beschaffungen mit der Lösung durchführen, die sie bereits seit mehr als zehn Jahren einsetzen.

    Redaktion

    12. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41505

    : Entscheidung für E-Vergabe-Lösung im Straßen- und Hochbau in Baden-Württemberg
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere Seminare im August

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Im August auch endlich wieder dabei, „Vergaberecht konkret!“, ein stark praxisorientierte Seminar mit zwei sehr erfahrenen und kompetenten Referentinnen. 

    Redaktion

    12. Juli 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/07/2019 Nr. 41437

    : DVNW-Akademie: Unsere Seminare im August
  • Gesundheit, Recht

    Bereichsausnahme Rettungsdienst: OVG Niedersachsen äußert Zweifel (OVG Lüneburg, Beschl. v. 12.06.2019 – 13 ME 164/19)

    Die Bereichsausnahme Rettungsdienst ist trotz eines anderslautenden obiter dictum in Niedersachsen anwendbar. Ob die Bereichsausnahme aus § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB 2016 anwendbar ist, hängt von der Rechtslage im konkreten Bundesland ab. Das OVG Niedersachsen hat dies in einer Eilrechtssache bezweifelt. Bei näherem Hinsehen ist das obiter dictum wenig überzeugend. Der Vergabesenat beim OLG Celle hat sich dieser Ansicht nicht angeschlossen. De lege lata ist die Bereichsausnahme Rettungsdienst auch in Niedersachsen weiter anwendbar.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    11. Juli 2019

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/07/2019 Nr. 41399

    : Bereichsausnahme Rettungsdienst: OVG Niedersachsen äußert Zweifel (OVG Lüneburg, Beschl. v. 12.06.2019 – 13 ME 164/19)
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sucht für den Berliner Standort ein/e Rechtsanwalt/-anwältin (m/w/d) für das Vergaberecht in Voll- oder Teilzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41495

    : Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Recht

    EuGH-Urteil zur HOAI – Ein Interview mit der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer

    Am vergangenen Donnerstag hat der EuGH die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für europarechtswidrig erklärt (EuGH, Urt. v. 04.07.2019 – Rs. C-377/17, Vergabeblog.de vom 04/07/2019, Nr. 41425 und Vergabeblog.de vom 08/07/2019, Nr. 41456). Frau Dipl.-Ing. Ettinger-Brinckmann ist Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (BAK) und hat in einem Interview mit dem Vergabeblog hierzu Stellung bezogen.

    Redaktion

    10. Juli 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41485

    : EuGH-Urteil zur HOAI – Ein Interview mit der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Neufassung der Bremischen Kernarbeitsnormenverordnung

    Mit Rundschreiben 03/2019 informiert der Wirtschaftssenator der Freien Hansestadt Bremen, dass am 03. Mai 2019 die neugefasste Bremische Verordnung über die Berücksichtigung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation bei der öffentlichen Auftragsvergabe in Kraft getreten ist. Das Rundschreiben sowie den Verordnungstext finden Sie auf der Internetpräsenz des Senators.

    Redaktion

    10. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41491

    : Neufassung der Bremischen Kernarbeitsnormenverordnung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesumweltministerin: „Wir wollen, dass E-Busse für alle Städte erschwinglich werden“

    Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert in weiteren fünf Städten den Einsatz von Elektrobussen: in Aachen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg und Offenbach am Main. In allen kam es zuletzt zu Stickoxidwerten über dem Jahresmittel-Grenzwert. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat den dortigen Verkehrsunternehmen vergangene Woche offiziell die Förderbescheide übergeben.

    Redaktion

    10. Juli 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41476

    : Bundesumweltministerin: „Wir wollen, dass E-Busse für alle Städte erschwinglich werden“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Öffentliches Preisrecht – Aufbauseminar 20.08. | Frankfurt/M.

    Akademie Icon

    Bei der Kalkulation von Selbstkostenpreisen können viele Fehler geschehen. Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling an der TU Dortmund, hilft Ihnen, die preisrechtlichen Risiken eines öffentlichen Auftrags besser einzuschätzen. Sehr tiefgehend wird unter Berücksichtigung der aktuellen Kommentierung und Rechtsprechung aufgezeigt, welche Kostenpositionen wie anerkannt werden. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    10. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2019 Nr. 41454

    : DVNW Akademie: Öffentliches Preisrecht – Aufbauseminar 20.08. | Frankfurt/M.
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) ITK-Beschaffung in Bonn gesucht

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn unbefristet eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der ITK-Beschaffung mit dem Schwerpunkt Vergabeberatung. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2019 Nr. 41466

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) ITK-Beschaffung in Bonn gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Selbstevaluation: Kaufhaus des Bundes auf gutem Weg

    In der Zeit vom 23. April bis zum 17. Mai 2019 hatten aktive Nutzerinnen und Nutzer des Kaufhauses des Bundes (KdB) die Gelegenheit, durch eine kleine Meinungsumfrage ihre Einschätzung zu dessen Angebot abzugeben und Verbesserungsvorschläge mitzuteilen. Das Beschaffungsamt beim Bundesinnenministerium (BeschA) sieht das KdB auf einem guten Weg.

    Redaktion

    9. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2019 Nr. 41474

    : Selbstevaluation: Kaufhaus des Bundes auf gutem Weg
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BIngK: „Wer beim Planen spart, zahlt hinterher beim Bauen drauf!“

    Mit Pressemitteilung vom 04.07.2019 teilt die Bundesingenieurkammer (BIngK) mit, dass das Urteil des EuGH ein falsches Signal für den Verbraucherschutz sende. Wer beim Planen spare, der zahlen beim Bauen drauf, so der Kammerpräsident.

    Redaktion

    9. Juli 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2019 Nr. 41470

    : BIngK: „Wer beim Planen spart, zahlt hinterher beim Bauen drauf!“
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMWi veröffentlicht aktuelle Liste der „144.000-EUR“-Auftraggeber

    Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat eine aktuelle Liste der obersten und oberen Bundesbehörden sowie der vergleichbaren Einrichtungen veröffentlicht, die nach derzeitigem Stand ab einem geschätzten Auftragswert von 144.000 EUR netto Liefer- und Dienstleistungen EU-weit ausschreiben müssen.

    Redaktion

    9. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2019 Nr. 41463

    : BMWi veröffentlicht aktuelle Liste der „144.000-EUR“-Auftraggeber
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH: Mindest- und Höchstsätze der HOAI europarechtswidrig (EuGH, Urt. v. 04.07.2019 – Rs. C-377/17)

    Der EuGH hat die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI als europarechtswidrig eingestuft. Anlass war ein von der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik eingeleitetes Vertragsverletzungsverfahren. Die Kommission sah in den verbindlichen Mindest- und Höchstsätzen einen Verstoß gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie und die Niederlassungsfreiheit. Dies hat der Gerichtshof nun bestätigt. Die Mindestsätze sieht der EuGH

    Avatar-Foto

    Dr. Ralf Averhaus

    8. Juli 2019

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2019 Nr. 41456

    : EuGH: Mindest- und Höchstsätze der HOAI europarechtswidrig (EuGH, Urt. v. 04.07.2019 – Rs. C-377/17)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Umsatzsteuer und die Angebotsbewertung

    Wie ist bei der Angebotsbewertung mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen umzugehen? Und gelten hier bei der Schülerbeförderung Besonderheiten? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2019 Nr. 41452

    : Thema im DVNW: Umsatzsteuer und die Angebotsbewertung
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Linke fordert Baustopp bei Stuttgart 21

    Die Fraktion Die Linke verlangt einen umgehenden Baustopp beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21.

    Redaktion

    5. Juli 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2019 Nr. 41419

    : Linke fordert Baustopp bei Stuttgart 21
  • Gesundheit

    Bereichsausnahme Rettungsdienst: EuGH berichtigt Urteilstenor (Beschl. v. 27.06.2019, C-465/17 REC)

    Die Bereichsausnahme Rettungsdienst war am 21.03.2019 durch den EuGH bestätigt worden (s. hierzu Vergabeblog.de vom 22/03/2019, Nr. 40244). Der Urteilstenor in der Verfahrenssprache Deutsch enthielt in Ziffer 1 jedoch noch einen Fehler: Dort war

    Redaktion

    5. Juli 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2019 Nr. 41444

    : Bereichsausnahme Rettungsdienst: EuGH berichtigt Urteilstenor (Beschl. v. 27.06.2019, C-465/17 REC)
Vorherige Seite
1 … 209 210 211 212 213 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health