Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Gesundheit, Politik und Markt, Recht

    „Ich glaube, dass im Großen und Ganzen nichts schief gelaufen ist“ – Die Versorgung mit COVID-19-Impfstoff aus Sicht der öffentlichen Beschaffung

    Die Bundeskanzlerin hat in ihrem TV-Interview auf ARD am 02.02.2021 zurückblickend die bisherige Bewältigung der Corona-Pandemie…

    Redaktion

    9.2.2021

    10 Minuten

    10 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Ingenieur/in (m/w/d) Betriebsdienstservice in Brandenburg gesucht

    Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in (m/w/d) für die Dienststätten Eberswalde, Frankfurt…

    25.1.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Recht

    Öffentliche Wohnungsbaugesellschaften sind nicht immer öffentliche Auftraggeber! (OLG Hamburg, Beschluss vom 11.02.2019 1 Verg 3/15)

    Eine unter kommunaler Mehrheitsbeteiligung geführte Wohnungsbaugesellschaft ist kein öffentlicher Auftraggeber, wenn sie ihre Aufgaben mit Gewinnerzielungsabsicht und daher gewerblich wahrnimmt.

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    11. April 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2019 Nr. 40370

    : Öffentliche Wohnungsbaugesellschaften sind nicht immer öffentliche Auftraggeber! (OLG Hamburg, Beschluss vom 11.02.2019 1 Verg 3/15)
  • Politik und Markt

    Bundesrechnungshof veröffentlicht weitere Prüfungsergebnisse

    Die am 10.04.2019 veröffentlichten weiteren Prüfungsergebnisse, ergänzen die Bemerkungen 2018. „Mit den heute veröffentlichten Prüfungsergebnissen aktualisieren wir die Grundlage für das laufende parlamentarische Entlastungsverfahren. Dadurch

    Redaktion

    11. April 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/04/2019 Nr. 40409

    : Bundesrechnungshof veröffentlicht weitere Prüfungsergebnisse
  • ITK

    Cloud-Leistungen ohne EVB-IT?

    Sogar die Bundespolizei nutzt Cloudservices, wie zuletzt zu lesen war (zB. in der ZEIT). Die EVB-IT Arbeitsgruppe von Vertretern aus Bund und Ländern und Vertretern der Wirtschaft unter Führung des BITKOM arbeitet an “EVB-IT Cloud”, bislang aber ohne Ergebnis. Was also tun? Bestehende EVB-IT anpassen? Die Antwort erfahren Sie auf unserem IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 in Berlin von RA Thomas Fischer, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Waldeck Rechtsanwälte, der Mitglied der EVB-IT Arbeitsgruppe ist. Zu Programm & Anmeldung.

    Redaktion

    10. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2019 Nr. 40398

    : Cloud-Leistungen ohne EVB-IT?
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in Vergabestelle (m/w/d) in Siegburg gesucht

    Die RSAG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die der Stabsstelle Recht angegliederte Vergabestelle eine/n Mitarbeiter/in Vergabestelle (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2019 Nr. 40393

    : Mitarbeiter/in Vergabestelle (m/w/d) in Siegburg gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    KBA-Informationsschreiben verursachte Kosten von rund 613.000 EUR

    Für das Informationsschreiben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zum Konzept der Bundesregierung für saubere Luft und die Sicherstellung der individuellen Mobilität, in dem auf Umtauschaktionen und Rabatte deutscher Hersteller von Dieselfahrzeugen aufmerksam gemacht wurde, sind nach Regierungsangaben insgesamt Kosten von rund 613.000 Euro entstanden, wobei der Anteil der Portokosten bei 420.000 Euro lag.

    Redaktion

    10. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2019 Nr. 40386

    : KBA-Informationsschreiben verursachte Kosten von rund 613.000 EUR
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI plant Verschmelzung der DEGES mit der Autobahn GmbH

    „Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) plant, die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) mit der Autobahn GmbH des Bundes im Jahr 2020 zu verschmelzen.“

    Redaktion

    10. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2019 Nr. 40384

    : BMVI plant Verschmelzung der DEGES mit der Autobahn GmbH
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Architekten- und Ingenieurleistungen – 09.05. in Hamburg

    Akademie Icon

    Zusätzlich zu den bestehenden gesetzlichen Sonderregelungen für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen gibt es gerade auf diesem Gebiet auch hochaktuelle Rechtsprechung, z.B. zur Addition von Planungslosen oder zur Europarechtskonformität der HOAI. Das Seminar gibt einen Überblick über die relevanten rechtlichen Regelungen in der VgV, der HOAI und dem BGB sowie über aktuelle Rechtsprechungsentwicklungen sowohl zum Vergabe- als auch zum Vertragsrecht. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    10. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/04/2019 Nr. 40300

    : DVNW-Akademie: Architekten- und Ingenieurleistungen – 09.05. in Hamburg
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss sucht für den Bereich Vergabestelle/Einkauf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeitung Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2019 Nr. 40390

    : Sachbearbeitung Vergabe (m/w/d) in Berlin gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    BMF: Pilot der E-Akte Bund am 25.03. gestartet

    Am 25. März wurde es ernst: Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) stieg als zweite Behörde nach dem Bundesamt für Justiz (BfJ) in die Pilotierungsphase der E-Akte Bund ein.

    Redaktion

    9. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2019 Nr. 40363

    : BMF: Pilot der E-Akte Bund am 25.03. gestartet
  • Politik und Markt

    Linktipp: „Die öffentliche Hand droht handlungsunfähig zu werden“

    Unter der Überschrift: „Fachkräftemangel: Öffentlicher Hand droht laut Studie Handlungsunfähigkeit“, berichtet heiseonline, dass nach Auswertungen von McKinsey-Analysten bis 2030 730.000 Mitarbeiter im öffentlichen Sektor in Deutschland fehlen werden.

    Redaktion

    9. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2019 Nr. 40378

    : Linktipp: „Die öffentliche Hand droht handlungsunfähig zu werden“
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundesrechnungshof will BMVg prüfen

    Der Bundesrechnungshof wird in absehbarer Zeit prüfen, ob das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) seine Praxis bei der Vergabe von Verträgen an Externe nach Kritik an Verstößen gegen Regeln und Recht tatsächlich geändert hat. Dies hat Abteilungsleiter Hans-Joachim Waller bei seiner Zeugenvernehmung im Untersuchungsausschuss des Verteidigungsausschusses klargemacht.

    Redaktion

    9. April 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2019 Nr. 40374

    : Bundesrechnungshof will BMVg prüfen
  • Politik und Markt

    Bund: Seit 2006 951 Beratungsverträge ohne vorherige Ausschreibung – BMVg unberücksichtigt

    Von der Bundesregierung sind seit 2006 insgesamt 951 Verträge mit externen Dritten für Beratungs- und Unterstützungsleistungen ohne vorherige Ausschreibung geschlossen worden.

    Redaktion

    9. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/04/2019 Nr. 40388

    : Bund: Seit 2006 951 Beratungsverträge ohne vorherige Ausschreibung – BMVg unberücksichtigt
  • Bauleistungen, Recht

    Übermittlung des Teilnahmeantrags über falschen Eingabebereich führt zum Ausschluss! (VK Niedersachen, Beschl. v. 11.12.2018 – VgK-50/2018)

    Eine etablierte e-Vergabe-Software sieht verschiedene Eingabebereiche für die allgemeine Kommunikation mit Bewerbern bzw. Bietern einerseits und für die Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen andererseits vor. Doch welche Folgen hat es, wenn ein Unternehmen seinen Teilnahmeantrag versehentlich über den falschen Eingabebereich hochlädt? Die VK Lüneburg vertrat hier eine strikte Auffassung.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    8. April 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/04/2019 Nr. 40376

    : Übermittlung des Teilnahmeantrags über falschen Eingabebereich führt zum Ausschluss! (VK Niedersachen, Beschl. v. 11.12.2018 – VgK-50/2018)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Bieter sagt Teststellung ab – Angebotsausschluss?

    Der Wunsch, die angebotene Leistung zu erproben, lässt sich nachvollziehen. Doch wie ist mit dem Angebot zu verfahren, wenn der Bieter nach Abgabe des Angebots die Teststellung absagt? Auschluss? Bewertung mit 0-Punkten? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2019 Nr. 40367

    : Thema im DVNW: Bieter sagt Teststellung ab – Angebotsausschluss?
  • ITK, Politik und Markt

    BRAK schreibt Betrieb und Weiterentwicklung des beA aus

    Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat am 01.04.2019 für das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ein förmliches Vergabeverfahren auf bund.de bekannt gemacht.

    Redaktion

    5. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2019 Nr. 40365

    : BRAK schreibt Betrieb und Weiterentwicklung des beA aus
  • Politik und Markt

    Umweltbundesamt: Zusammenstellung guter Gründe und Möglichkeiten zur Nutzung von EMAS

    Das EMAS-System (Eco-Management and Audit Scheme) der EU soll für ein effektives Umweltmanagement in Unternehmen und Institutionen stehen. Doch wie kann dies in Vergabeverfahren berücksichtigt werden? Das Umweltbundesamt (UBA) hat hierzu eine neue Broschüre veröffentlicht.

    Redaktion

    5. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2019 Nr. 40310

    : Umweltbundesamt: Zusammenstellung guter Gründe und Möglichkeiten zur Nutzung von EMAS
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Vorsicht beim Vergaberecht – 07.05. in Hamburg

    Akademie Icon

    Die Verwendung von Fördermitteln begegnet einer Vielzahl vergaberechtlicher Fragen: Wie werden Vergabeverstöße vermieden? Was prüft der Zuwendungsgeber? Wie gelingt der Verwendungsnachweis? Wann drohen Rückforderungen von Fördermitteln? Diese und weitere Fragen werden von den Herren Pilarski (Syndikus, NBank) und Dr. Jansen (FA Vergaberecht, Kapellmann und Partner RAe mbB) besprochen, diskutiert und beantwortet. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    5. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/04/2019 Nr. 40296

    : DVNW-Akademie: Vorsicht beim Vergaberecht – 07.05. in Hamburg
  • Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Keine Anwendbarkeit des § 132 GWB auf verteidigungs- und sicherheitsspezifische Aufträge

    Nach dem Zuschlag beginnt das Leben. Das Vertragsleben. Verträge sind lebendig und müssen gerade bei komplexen Leistungen oft erweitert, geändert und korrigiert werden, auch – und gerade – im Bereich der Sicherheit und Verteidigung. Zivilrechtlich ist dies in der Regel auch kein Problem, es herrscht Privatautonomie. Vergaberechtlich ist jede Änderung aber daraufhin zu untersuchen, ob sie eine Neuausschreibungspflicht begründet. Prüfungsmaßstab hierfür ist § 132 GWB, der weitestgehend auch im Unterschwellenbereich über den Verweis in § 47 UVgO Anwendung findet. Unser Autor Dr. Roderic Ortner, der sich häufig auch mit verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Aufträgen befasst, gelangte zu dem auch für ihn verblüffenden Ergebnis, dass § 132 GWB auf solche Aufträge keine Anwendung findet.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    4. April 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/04/2019 Nr. 40326

    : Keine Anwendbarkeit des § 132 GWB auf verteidigungs- und sicherheitsspezifische Aufträge
  • Stellenmarkt

    Volljurist/-in (m/w/d) in Stuttgart gesucht

    Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht für das Haupt- und Personalamt unbefristet eine/-n Volljuristen/-juristin als Leitung des Dienstleistungszentrums im zentralen Einkauf (m/w/d) und als stellvertretende Sachgebietsleitung, ab 1. Mai 2019 für die Abteilung Allgemeiner Service. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2019 Nr. 40356

    : Volljurist/-in (m/w/d) in Stuttgart gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Kosten für Ersatzneubau der A20 rund 158,4 Millionen Euro

    Nach Angaben der Bundesregierung liegen die Planungskosten für die Behelfsbrücke im abgesackten Teil der Bundesautobahn A20 nahe der Anschlussstelle Tribsees (Mecklenburg-Vorpommern) bei etwa 400.000 Euro.

    Redaktion

    3. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2019 Nr. 40324

    : Kosten für Ersatzneubau der A20 rund 158,4 Millionen Euro
Vorherige Seite
1 … 210 211 212 213 214 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health