Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rheinland-Pfalz richtet Vergabeprüfstellen unterhalb der EU-Schwellenwerte ein

    Ab dem 01.06.2021 können etwaige Verstöße gegen vergaberechtliche Bestimmungen in Rheinland-Pfalz auch bei Verfahren mit einem…

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Ziegler

    31.5.2021

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent/in Vergabe (m/w/d) in Berlin gesucht

    Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sucht eine/n Referent/in Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    20.1.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Volljurist/-in (m/w/d) in Stuttgart gesucht

    Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht für das Haupt- und Personalamt unbefristet eine/-n Volljuristen/-juristin als Leitung des Dienstleistungszentrums im zentralen Einkauf (m/w/d) und als stellvertretende Sachgebietsleitung, ab 1. Mai 2019 für die Abteilung Allgemeiner Service. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2019 Nr. 40356

    : Volljurist/-in (m/w/d) in Stuttgart gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Kosten für Ersatzneubau der A20 rund 158,4 Millionen Euro

    Nach Angaben der Bundesregierung liegen die Planungskosten für die Behelfsbrücke im abgesackten Teil der Bundesautobahn A20 nahe der Anschlussstelle Tribsees (Mecklenburg-Vorpommern) bei etwa 400.000 Euro.

    Redaktion

    3. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2019 Nr. 40324

    : Kosten für Ersatzneubau der A20 rund 158,4 Millionen Euro
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Umweltbundesamt aktualisiert „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“

    Das aktualisierte „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“ des Umweltbundesamtes (UBA) geht auf die vergaberechtlichen Regelungen hinsichtlich der Berücksichtigung von Umweltaspekten ein und zeigt auf, wie bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen auf diese geachtet werden kann.

    Redaktion

    3. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2019 Nr. 40312

    : Umweltbundesamt aktualisiert „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK

    4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 – Ein Programmüberblick

    Am 15. Mai 2019 findet mit dem IT-Vergabetag die Fachtagung zur Beschaffung und Vergabe von IT-Leistungen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) zum vierten Mal in Berlin statt.

    Redaktion

    3. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/04/2019 Nr. 40340

    : 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 – Ein Programmüberblick
  • Stellenmarkt

    Referent (m/w/d) Schwerpunkt IT-Einkauf in München gesucht

    Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) sucht für ihren Standort in München eine/n Referent/in (m/w/d) für den Einkauf mit dem Schwerpunkt IT-Einkauf. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/04/2019 Nr. 40348

    : Referent (m/w/d) Schwerpunkt IT-Einkauf in München gesucht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    VergMindV 2019: Vergabespezifisches Mindestentgelt bei Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen

    „Träger nach § 21 des SGB 3 haben bei der Ausführung eines öffentlichen Auftrags über Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB 2 oder 3 ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im pädagogischen Bereich in den Kalenderjahren 2019 bis 2022 mindestens das Entgelt nach § 4 zu zahlen. Setzt der Träger Leiharbeitnehmerinnen oder Leiharbeitnehmer ein, so hat der Verleiher mindestens das Entgelt nach § 4 zu zahlen“,

    Redaktion

    2. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/04/2019 Nr. 40319

    : VergMindV 2019: Vergabespezifisches Mindestentgelt bei Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMU und BMVI fördern Elektrobusse in Berlin

    Der Busverkehr in Berlin wird komplett elektrisch – die erste Phase der Umstellung erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Bundesverkehrsministeriums (BMVI). Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stellen den regulären Linienbetrieb auf E-Busse um und haben damit zukünftig die größte Elektrobusflotte der Verkehrsunternehmen Deutschlands.

    Redaktion

    2. April 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/04/2019 Nr. 40314

    : BMU und BMVI fördern Elektrobusse in Berlin
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BIngK aktualisiert Ingenieurstatistik

    Die Bundesingenieurkammer (BIngK) hat die von ihr veröffentlichte Ingenieurstatistik aktualisiert.

    Redaktion

    2. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/04/2019 Nr. 40308

    : BIngK aktualisiert Ingenieurstatistik
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Auskömmlichkeitsprüfung auch ohne Aufklärung beim Bieter möglich (VK Bund, Beschl. v. 13.02.2019 – VK 2-118/18)

    Die Vergabekammer des Bundes hält im Rahmen der Auskömmlichkeitsprüfung in bestimmten Konstellationen ein Aufklärungsverlangen gegenüber dem betroffenen Bieter für obsolet. Mit dieser Entscheidung setzt sie sich zunächst über den recht eindeutigen Wortlaut des § 60 Abs. 1 VgV hinweg. Nach Sinn und Zweck der Regelung erscheint die Entscheidung dennoch nachvollziehbar. Öffentliche Auftraggeber sollten sich hieran jedoch im Regelfall nicht orientieren.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    1. April 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/04/2019 Nr. 40321

    : Auskömmlichkeitsprüfung auch ohne Aufklärung beim Bieter möglich (VK Bund, Beschl. v. 13.02.2019 – VK 2-118/18)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Überarbeitete VergabeVwV tritt heute in Kraft

    Baden-Württemberg hat die Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) überarbeitet. Sie tritt heute, zum 1. April in Kraft. Die UVgO wird dort zur Anwendung empfohlen; es gibt keine zwingende E-Vergabe.

    Redaktion

    1. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/04/2019 Nr. 40317

    : Baden-Württemberg: Überarbeitete VergabeVwV tritt heute in Kraft
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Darf ein öfffentlicher Auftraggeber „Werbung“ für seine Ausschreibungen machen?

    Ist die Bekanntmachung die einzige Möglichkeit, Unternehmen auf eine Ausschreibung aufmerksam zu machen, oder darf ein öffentlicher Auftraggeber hierfür auch aktiv Werbung machen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    29. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/03/2019 Nr. 40290

    : Thema im DVNW: Darf ein öfffentlicher Auftraggeber „Werbung“ für seine Ausschreibungen machen?
  • Politik und Markt

    Bundesregierung: Gute Chancen für Startups bei öffentlichen Ausschreibungen

    Die Bundesregierung bewertet die Möglichkeiten für Startups, an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, als gut.

    Redaktion

    29. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/03/2019 Nr. 40288

    : Bundesregierung: Gute Chancen für Startups bei öffentlichen Ausschreibungen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hamburger Bahnhofsgebäude: Privater Investor unterliegt nicht den vergaberechtlichen Vorgaben

    Die Bundesregierung äußert sich in ihrer Antwort (19/8165) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (19/7582) zum Vergabeverfahren für das Empfangsgebäude des geplanten Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Diebsteich.

    Redaktion

    29. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/03/2019 Nr. 40227

    : Hamburger Bahnhofsgebäude: Privater Investor unterliegt nicht den vergaberechtlichen Vorgaben
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    29. März 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/03/2019 Nr. 40240

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die Dokumentation von Vergabeverfahren

    Die ordnungsgemäße Dokumentation förmlicher Vergabeverfahren stellt hohe Anforderungen an öffentliche Auftraggeber. Zum einen ergeben sich erhöhte Anforderungen in den vergangenen Jahren aus den Verfahrensvorschriften. Zum anderen häuft sich die Zahl der vergaberechtlichen Entscheidungen, in denen die Aufhebung oder Zurückversetzung von Vergabeverfahren zumindest auch auf Dokumentationsfehler zurückzuführen ist. Sehr stark im Fokus stehen inzwischen insbesondere Projekte, die mit Fördermitteln realisiert werden. Hier drohen Risiken noch lange nach Vertragsschluss, weil bei einer unzureichenden Dokumentation, die beispielsweise auf eine Begründung von Ausnahmetatbeständen verzichtet, eine Rückforderung der Fördergelder droht.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    28. März 2019

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/03/2019 Nr. 40220

    : Die Dokumentation von Vergabeverfahren
  • Stellenmarkt

    Referatsleitung (m/w/d) Vergabe in Berlin oder Salzgitter gesucht

    Das Bundesamt für kerntechnische Ensorgungssicherheit (BfE) sucht für das Referat Z 6 „Vergabe einschl. Vertragsmanagement und administrative Forschungsvorhaben-betreuung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine/n Referatsleiter/in am Dienst-/Beschäftigungsort Berlin oder Salzgitter. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40286

    : Referatsleitung (m/w/d) Vergabe in Berlin oder Salzgitter gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Linktipp: Darf die Bundeswehr ihr Material selbst nicht reparieren?

    Unter dem Titel: „Verträge der Bundeswehr verbieten ihr das Reparieren von Waffen und teilweise sogar das Zuschauen dabei“ berichtet TELEPOLIS, dass sich die Bundeswehr auf Selbstreparaturverzichtserklärungen eingelassen habe. Bei einigen Waffensystemen sollen die Hersteller sogar durchsetzen können, dass Bundeswehr-Mechaniker bei der Reparatur nicht einmal zuschauen dürfen. „Damit soll ausgeschlossen werden, dass sie Kenntnisse erwerben, mit denen sie Fehler später einmal selbst beheben können.“

    Redaktion

    27. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40277

    : Linktipp: Darf die Bundeswehr ihr Material selbst nicht reparieren?
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Haushaltsplanung: BDSV sieht Gefahr einer schleichenden Aufgabe wehrtechnischer Industriekompetenz in Deutschland

    Nach Auffassung des Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) droht eine schleichende Aufgabe wehrtechnischer Industriekompetenz in Deutschland, wenn die Chancen auf größere inländischen Beschaffungsvorhaben deutlich gegenüber den bisherigen Erwartungen reduziert werden.

    Redaktion

    27. März 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40271

    : Haushaltsplanung: BDSV sieht Gefahr einer schleichenden Aufgabe wehrtechnischer Industriekompetenz in Deutschland
  • ITK, Politik und Markt

    V-Modell XT: Version 2.3 verfügbar.

    Bei der Weiterentwicklung des V-Modell XT zur aktuellen Version 2.3 stand abermals die Verbesserung der Anwendbarkeit im Mittelpunkt.

    Redaktion

    27. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40268

    : V-Modell XT: Version 2.3 verfügbar.
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Die UfAB 2018 – 07.05. in Berlin

    Akademie Icon

    IT-Vergabeverfahren kommt bei voranschreitender Digitalisierung eine herausragende Bedeutung im öffentlichen Beschaffungswesen zu. Unser Seminar führt in die Systematik der UfAB ein und vermittelt anhand aussagekräftiger Beispielfälle das notwendige Wissen für die berufliche Praxis. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    27. März 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/03/2019 Nr. 40242

    : DVNW-Akademie: Die UfAB 2018 – 07.05. in Berlin
Vorherige Seite
1 … 219 220 221 222 223 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health