Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital: Behind the Scenes

    Die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen. Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) freut sich auf den heute beginnenden 7.…

    Redaktion

    29.10.2020

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den…

    21.12.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    Linktipp: Muss die Stadt Köln den Betrieb des Stadtbahn- und Busnetzes ausschreiben?

    Unter dem Titel: „Vertrag läuft Ende 2019 aus – KVB könnte Auftrag für Nahverkehr in Köln verlieren“ berichtet der Kölner Stadtanzeiger, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, dass die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), ein städtische Tochterunternehmen, auf immer und ewig die Aufgabe erhält, das Stadtbahn- und Busnetz zu betreiben. Hintergrund seien Zweifel an der Inhouse-Fähigkeit der KVB. Möglicherweise fehle es an der erforderlichen Kontrolle durch die Stadt.

    Redaktion

    15. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2019 Nr. 39556

    : Linktipp: Muss die Stadt Köln den Betrieb des Stadtbahn- und Busnetzes ausschreiben?
  • Politik und Markt, Verkehr

    Mittelstandsgeeignete ÖPP-Modelle

    Über Umfänge und Vertragslaufzeiten der seit 2013 ausgeschriebenen ÖPP-Projekte (Öffentlich-Private-Partnerschaft) im Bereich der Straßeninfrastruktur informiert die Bundesregierung

    Redaktion

    15. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2019 Nr. 39489

    : Mittelstandsgeeignete ÖPP-Modelle
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Noch keine Angebote für Toll Collect – Erneute Privatisierung fraglich

    Beim Vergabeverfahren für die Veräußerung der Geschäftsanteile des Mautbetreibers Toll Collect GmbH liegen bislang nach Angaben der Bundesregierung „keine endgültigen Angebote“ vor. Nach einem „Spiegel“-Bericht soll sich Bundesminister Scheuer (BMVI) gegen eine erneute Privatisierung des Lkw-Mautbetreibers Toll Collect entschieden haben.

    Redaktion

    15. Januar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2019 Nr. 39569

    : Noch keine Angebote für Toll Collect – Erneute Privatisierung fraglich
  • Bauleistungen, Recht

    Rechtsschutz bei unterschwelligen Konzessionsvergaben vor den Verwaltungsgerichten!? (OVG Lüneburg, Beschl. v. 29.10.2018 – 10 ME 363/18)

    Für eine Streitigkeit um die Vergabe einer Konzession für den Bau und Betrieb einer Kindertagesstätte (KITA) im Unterschwellenbereich ist der Verwaltungsrechtsweg eröffnet. Bei unterschwelligen Ausschreibungen im Vergaberecht ist der Primärrechtsschutz nicht ausgeschlossen, wenn der erfolglose Bieter rechtzeitig von der Vergabe erfährt. Grenze des Primärrechtsschutzes ist allerdings der wirksam erteilte Zuschlag. Insofern kommt es auf die Umstände des Einzelfalles an. Auch bei unterschwelligen Konzessionsvergaben im Kindertageseinrichtungsrecht beschränkt sich das Recht des Mitbewerbers auf den Anspruch auf Gleichbehandlung aus Art. 3 Abs. 1 GG.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    14. Januar 2019

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2019 Nr. 39504

    : Rechtsschutz bei unterschwelligen Konzessionsvergaben vor den Verwaltungsgerichten!? (OVG Lüneburg, Beschl. v. 29.10.2018 – 10 ME 363/18)
  • Stellenmarkt

    Volljurist (m/w/d) mit Schwerpunkt Vergaberecht gesucht

    Für den Ausbau der Zentralen Rechtsabteilung und der Zentralen Vergabestelle suchen die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH einen Volljurist (m/w/d) mit Schwerpunkt Vergaberecht unbefristet, in Teil- oder Vollzeit, bevorzugt für die Standorte Frankfurt, Ludwigshafen, Hamburg, Bochum oder Duisburg. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39495

    : Volljurist (m/w/d) mit Schwerpunkt Vergaberecht gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Ergänzungen im Preisblatt = Ausschluss?

    Was passiert, wenn ein Unternehmen anstelle von Mindest-, Mittel- und Höchstsätzen auch einen Viertelsatz anbieten möchte und dies im Angebot (Preisblatt) handschriftlich ergänzt? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    11. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39547

    : Thema im DVNW: Ergänzungen im Preisblatt = Ausschluss?
  • Politik und Markt

    Externer Einfluss bei Haushaltsaufstellung

    Das Haushaltsaufstellungsverfahren sieht keine Beteiligung von „Ländern, Verbänden oder sonstigen Stellen“ vor.

    Redaktion

    11. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39539

    : Externer Einfluss bei Haushaltsaufstellung
  • Politik und Markt

    Mecklenburg-Vorpommern: UVgO seit dem 01.01. in Kraft

    Mit dem Gesetz zur Änderung vergaberechtlicher Vorschriften vom 12. Juli 2018 hat der Landtag beschlossen, dass ab dem 1. Januar 2019 die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) in Kraft tritt.

    Redaktion

    11. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39522

    : Mecklenburg-Vorpommern: UVgO seit dem 01.01. in Kraft
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    11. Januar 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2019 Nr. 39482

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Bauleistungen, Recht

    Wie werden Alternativpositionen gewertet? (VK Bund, Beschl. v. 21.10.2018 – VK 2 – 88/18)

    Bei der Verwendung von Alternativpositionen im Leistungsverzeichnis ist es erforderlich, dass der Auftraggeber eine Entscheidung über die auszuführende Alternative nach Eingang der Angebote und vor Zuschlagsentscheidung trifft. In die Angebotswertung zur Bestimmung des wirtschaftlichen Angebotes darf nur die Alternativposition eingestellt werden, welche tatsächlich zur Ausführung kommt.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    10. Januar 2019

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2019 Nr. 39501

    : Wie werden Alternativpositionen gewertet? (VK Bund, Beschl. v. 21.10.2018 – VK 2 – 88/18)
  • Politik und Markt

    Berlin: Senatsverwaltung informiert über die Erhöhung des Mindestlohns gemäß MiLoG

    Redaktion

    10. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2019 Nr. 39544

    : Berlin: Senatsverwaltung informiert über die Erhöhung des Mindestlohns gemäß MiLoG
  • Stellenmarkt

    Einkäufer/in mit Themenschwerpunkt IT in Stuttgart gesucht

    Die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart, Dezernat Finanzen, sucht einen/eine Einkäufer/Einkäuferin mit Themenschwerpunkt IT. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39493

    : Einkäufer/in mit Themenschwerpunkt IT in Stuttgart gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Koalition plädiert für Buchpreisbindung

    Redaktion

    9. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39455

    : Koalition plädiert für Buchpreisbindung
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Niedersachen plant Investitionen von 115 Millionen Euro für niedersächsische Landesstraßen

    Redaktion

    9. Januar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39524

    : Niedersachen plant Investitionen von 115 Millionen Euro für niedersächsische Landesstraßen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Linktipp: „FDP ruft wegen Beraterverträgen Rechnungshof an“

    Unter dem Titel: „FDP ruft wegen Beraterverträgen Rechnungshof an“ berichtet der Tagesspiegel am 7. Januar 2019, dass die FDP-Bundestagsfraktion mit Blick auf die Berichterstattung des Tagesspiegel über Beraterverträge des Verkehrsministeriums zur Pkw-Maut und zur Lkw-Maut den Rechnungshof zu einer Prüfung aufgefordert habe.

    Redaktion

    9. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39541

    : Linktipp: „FDP ruft wegen Beraterverträgen Rechnungshof an“
  • Politik und Markt, Verkehr

    Beraterverträge des Bundes thematisiert

    Redaktion

    9. Januar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39509

    : Beraterverträge des Bundes thematisiert
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rahmenvereinbarungen – 14.02.19 in Berlin

    Akademie Icon

    Ein Großteil des Bedarfs können Auftraggeber mit Hilfe der Vergabe von Rahmenvereinbarungen decken. Die Ziele der Rahmenvereinbarung: Reduzierung des Verwaltungsaufwands, wirtschaftliche Beschaffung und angemessene Preise. Herr Müller von der Vergabeprüfstelle des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeigt Ihnen systematisch und anhand von praktischen Beispielen die richtige Ausschreibung und Durchführung von Rahmenvereinbarungen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    9. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2019 Nr. 39484

    : DVNW Akademie: Rahmenvereinbarungen – 14.02.19 in Berlin
  • Stellenmarkt

    Technische/r Einkäufer/in (w/m/d) in Wuppertal gesucht

    Für den im Aufbau befindlichen Fachbereich Zentraler Einkauf sucht der WUPPERVERBAND zur Beschaffung von Waren und Dienstleistungen eine/n technische/n Einkäufer/in (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. Januar 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2019 Nr. 39491

    : Technische/r Einkäufer/in (w/m/d) in Wuppertal gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg müssen über die Auftragsvergabe für Linienbusverkehre und Linienrufbus- und Rufbusverkehre neu entscheiden (OLG Schleswig, Beschl. v. 12.12.2018 – 54 Verg 1/18)

    In einem Streit zwischen den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg einerseits und zwei Busunternehmen andererseits über Busverkehre hat der Vergabesenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts heute entschieden, dass die Kreise über die Auftragsvergabe neu entscheiden müssen. Bei der neuen Entscheidung müssen die Kreise berücksichtigen, dass das Busunternehmen, das nach der bisherigen Ankündigung der Kreise den Zuschlag erhalten sollte, mit seinem Angebot auszuschließen ist.

    Redaktion

    8. Januar 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2019 Nr. 39511

    : Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg müssen über die Auftragsvergabe für Linienbusverkehre und Linienrufbus- und Rufbusverkehre neu entscheiden (OLG Schleswig, Beschl. v. 12.12.2018 – 54 Verg 1/18)
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI: PKW-Maut kommt – technische und organisatorische Umsetzung kann beginnen

    Redaktion

    8. Januar 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2019 Nr. 39520

    : BMVI: PKW-Maut kommt – technische und organisatorische Umsetzung kann beginnen
Vorherige Seite
1 … 220 221 222 223 224 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health