Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Keine Pflicht zur Angabe einer Höchstgrenze in Rahmenvereinbarungen! (VK Bund, Beschl. v. 19.07.2019 – VK 1-39/19)

    Öffentliche Auftraggeber brauchen bei der Vergabe von Rahmenvereinbarungen weder einen Gesamtwert, noch einen Wert der zu…

    Avatar-Foto

    Constanze Hildebrandt

    7.10.2019

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter:in (w/m/d) für die Vergabe von Bauleistungen in Bremen gesucht

    Der Umweltbetrieb Bremen sucht eine/n Sachbearbeiter:in (w/m/d) für die Vergabe von Bauleistungen. Bewerbungen können bis zum…

    10.5.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Recht

    Zuschlagskriterien im Unterschwellenbereich: Keine Bekanntgabe, keine Transparenz nötig? (BGH, Beschl. v. 10.05.2016 – X-ZR 66/15)

    Die VOB/A 2016 verlangt in ihrem 1. Abschnitt – anders als § 16d Abs. 2 Nr. 2 VOB/A-EU 2016 im 2. Abschnitt – keine förmliche Angabe der einzelnen Wertungskriterien in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen. Im Gegensatz zum 1. Abschnitt der VOB/A 2016 verpflichtet hingegen § 16 Abs. 7 VOL/A (1. Abschnitt) den Auftraggeber die Zuschlagskriterien spätestens in den Vergabeunterlagen zu nennen.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    31. Juli 2016

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/07/2016 Nr. 26827

    : Zuschlagskriterien im Unterschwellenbereich: Keine Bekanntgabe, keine Transparenz nötig? (BGH, Beschl. v. 10.05.2016 – X-ZR 66/15)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Unterschrieben, eingescannt, ausgedruckt, eingereicht!

    Etwas kompliziert vielleicht, aber so geschehen bei Abgabe eines Angebots im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung. Zulässig? Gute Frage und interessante Antworten im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    29. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2016 Nr. 26811

    : Unterschrieben, eingescannt, ausgedruckt, eingereicht!
  • Recht

    Vergabe freiberuflicher Leistungen nach Abschaffung der VOF – Thema auf dem 3. Deutschen Vergabetag 2016

    Am 6. und 7. Oktober 2016 findet in Berlin der 3. Deutsche Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Zur Vorbereitung und Auswahl der angebotenen Workshops stellen die Referenten ihren Workshop im Vorfeld des Kongresses vor; heute der Workshop B.4: “Vergabe freiberuflicher Leistungen nach Abschaffung der VOF”:

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    29. Juli 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2016 Nr. 26743

    : Vergabe freiberuflicher Leistungen nach Abschaffung der VOF – Thema auf dem 3. Deutschen Vergabetag 2016
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Teilnahmewettbewerb: Bieter reichen vollständige Unterlagen ein

    Bei einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb haben Bieter die Angebotsunterlagen vollständig eingereicht. Gelten diese oder müssen die jeweiligen Bieter, die anschließend zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nochmals die Unterlagen einreichen? Gute Frage und interessante Antworten im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    28. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2016 Nr. 26805

    : Teilnahmewettbewerb: Bieter reichen vollständige Unterlagen ein
  • Recht

    Preisprüfstatistik 2015 – 29% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung

    Es bleibt dabei – beinahe jede dritte Preisprüfung endet mit einer Rechnungskürzung. Zu einem ähnlichen Ergebnis wie in den Vorjahren kam auch die aktuell veröffentlichte Preisprüfstatistik 2015 des BMWi für geprüfte öffentliche Aufträge und Zuwendungen.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    28. Juli 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/07/2016 Nr. 26797

    : Preisprüfstatistik 2015 – 29% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung
  • Recht

    Novellierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG – NRW) noch in diesem Jahr beabsichtigt

    Mit dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG – NRW) wurde im Jahr 2012 das erste föderale Tariftreuegesetz erlassen, seit dem im Jahr 2008 die Rüffert-Entscheidung des EuGH (vgl. Meldung im Vergabeblog.de vom 07/04/2008, Nr. 83) den damals geltenden länderspezifischen Beschaffungsvorgaben im Hinblick auf vergabespezifische Mindestlöhne ein jähes Ende bereitet hatte.

    Avatar-Foto

    André Siedenberg

    27. Juli 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/07/2016 Nr. 26650

    : Novellierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG – NRW) noch in diesem Jahr beabsichtigt
  • Politik und Markt

    Hessen: Neuer Gemeinamer Runderlass

    Redaktion

    26. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2016 Nr. 26764

    : Hessen: Neuer Gemeinamer Runderlass
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter für Vergaben für Ministerien (w/m)

    Zur Verstärkung des Fachbereichs „Vergaben für Ministerien“ (DEQ 6) sucht das Forschungezentrum Jülich eine/n Sachbearbeiter/in Vergaben für Ministerien (w/m). Die Tätigkeit umfasst unter anderem die Durchführung von Auftragsvergaben ministerielle Auftraggeber. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2016 Nr. 26753

    : Sachbearbeiter für Vergaben für Ministerien (w/m)
  • DVNW Akademie: Die Vergabe von Bauleistungen nach dem neuem Vergaberecht 2016 am 29.09.2016 in Berlin

    Akademie Icon

    Mit der umfangreichen Reform des deutschen Vergaberechts, die am 18.04.2016 in Kraft getreten ist, haben sich auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vergabe von Bauleistungen wesentlich geändert.

    Redaktion

    25. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2016 Nr. 26768

    : DVNW Akademie: Die Vergabe von Bauleistungen nach dem neuem Vergaberecht 2016 am 29.09.2016 in Berlin
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    FG BAU begrüsst Vergabegesetzentwurf in Brandenburg

    Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg begrüßt den Entwurf des Brandenburgischen Vergabegesetzes, der dem Ausschuss für Wirtschaft und Energie im Landtag Brandenburg zur Anhörung vorliegt.

    Redaktion

    25. Juli 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2016 Nr. 26763

    : FG BAU begrüsst Vergabegesetzentwurf in Brandenburg
  • Politik und Markt

    Verträge für Stuttgarter Netze unterzeichnet

    Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hat am 11. Juli 2016 die Verkehrsverträge für den künftigen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in den sogenannten Stuttgarter Netzen (Netz 1) unterzeichnet.

    Redaktion

    25. Juli 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2016 Nr. 26760

    : Verträge für Stuttgarter Netze unterzeichnet
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Nicht EU-weit ausgeschrieben? Recht des Bieters auf Angebotsabgabe im Wettbewerb! (OLG München, Beschl. v. 02.06.2016 – Verg 15/15)

    Das OLG München sieht einen drohenden Schaden auch bei dem Bieter, der an einem unzutreffend national durchgeführten Verfahren beteiligt wurde – eine durchaus zu diskutierende Entscheidung!

    Avatar-Foto

    Torben Schustereit

    24. Juli 2016

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2016 Nr. 26748

    : Nicht EU-weit ausgeschrieben? Recht des Bieters auf Angebotsabgabe im Wettbewerb! (OLG München, Beschl. v. 02.06.2016 – Verg 15/15)
  • Politik und Markt

    Saarland: Höherer Mindestlohn für öffentliche Aufträge

    Der Mindestlohn für öffentliche Aufträge ab einem Auftragswert von 25.000 Euro netto im Saarland steigt ab Januar des kommenden Jahres von 8,74 Euro brutto die Stunde auf 8,84 Euro.

    Redaktion

    22. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2016 Nr. 26722

    : Saarland: Höherer Mindestlohn für öffentliche Aufträge
  • Politik und Markt, Verkehr

    Knapp eine Milliarde € für Bundeswasserstraßen

    Redaktion

    22. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2016 Nr. 26559

    : Knapp eine Milliarde € für Bundeswasserstraßen
  • Politik und Markt

    E-Rechnungs-Gesetz: Rechnungen können künftig elektronisch an Behörden gestellt werden

    Die Rechnungstellung an Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung durch private Unternehmen soll zukünftig in elektronischer Form möglich sein. So sieht es das E-Rechnungs-Gesetz des Bundes vor, das am 13.7.2016 vom Bundeskabinett verabschiedet wurde.

    Redaktion

    21. Juli 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2016 Nr. 26711

    : E-Rechnungs-Gesetz: Rechnungen können künftig elektronisch an Behörden gestellt werden
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Deutscher Vergabetag: Werden Sie Aussteller!

    Am 6 & 7.10.2016 lädt das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) zum 3. Deutschen Vergabetag ins Presse- und Informationsamt der Bundesregierung nach Berlin ein. Nutzen Sie als Aussteller die Möglichkeit, Ihre Produkte und Lösungen einem fokussierten Fachpublikum persönlich vorzustellen. Ob kleines, mittleres oder großes Unternehmen – wählen Sie eine Standgröße, die Ihrem individuellen Bedarf entspricht.

    Redaktion

    21. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2016 Nr. 26589

    : Deutscher Vergabetag: Werden Sie Aussteller!
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    VOB/A 1. Abschnitt: Überarbeitete Fassung veröffentlicht

    Redaktion

    19. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2016 Nr. 26703

    : VOB/A 1. Abschnitt: Überarbeitete Fassung veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Bereitstellung der Auftragsunterlagen bereits in der Teilnahmephase?

    Redaktion

    19. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2016 Nr. 26613

    : Bereitstellung der Auftragsunterlagen bereits in der Teilnahmephase?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Aktuelle Seminare der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Lebenslanges Lernen ist heute mehr denn je für alle Berufsgruppen wichtig, besonders dann, wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern. Damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben, bietet die DVNW Akademie eine breite Palette von Seminaren zu vergaberelevanten Themen mit hochkarätigen und erfahrenen Referenten aus der Praxis an:

    Redaktion

    19. Juli 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2016 Nr. 26654

    : Aktuelle Seminare der DVNW Akademie
  • Politik und Markt

    Europäischer Rechnungshof bemängelt Zugang der Wirtschaft zu Ausschreibungen der EU-Einrichtungen

    Der europäische Rechnungshof stellte fest, dass die Organe und Einrichtungen der EU mehr tun können, um Wirtschaftsteilnehmern (insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen) den Zugang zu ihren Ausschreibungen zu erleichtern.

    Redaktion

    18. Juli 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2016 Nr. 26663

    : Europäischer Rechnungshof bemängelt Zugang der Wirtschaft zu Ausschreibungen der EU-Einrichtungen
Vorherige Seite
1 … 285 286 287 288 289 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health