Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Sicherheit & Verteidigung

    VOB/A-EU und VOB/A-VS – Ausgaben 2019 gelten ab heute

    Am gestrigen Tage wurde die Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung und der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit…

    Redaktion

    18.7.2019

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • ITK, Stellenmarkt

    Vertragsmanager*in für den Dienstleistungseinkauf gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht ab 1. Mai eine/n Vertragsmanager*in für den…

    18.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundestag: Schlechte Straßenbrücken im Saarland, gute Straßenbrücken in Sachsen

    Zahlreiche Brücken an Bundesfernstraßen im Saarland sind in einem schlechten baulichen Zustand, während die weitaus meisten Brücken an Bundesfernstraßen in Sachsen offensichtlich in einem guten oder sehr guten baulichen Zustand sind.

    Redaktion

    14. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2016 Nr. 24497

    : Bundestag: Schlechte Straßenbrücken im Saarland, gute Straßenbrücken in Sachsen
  • Politik und Markt

    Praxisleitfaden für die Verwendung von DIN-Normen bei der Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge

    Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projektes „Verwendung von Dienstleistungsnormen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge“ (INS-Basisuntersuchung 1272) wurde ein Praxisleitfaden entwickelt, in dem die rechtssichere Verwendung von Dienstleistungsnormen bei der öffentlichen Auftragsvergabe dargestellt wird.

    Redaktion

    13. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2016 Nr. 24543

    : Praxisleitfaden für die Verwendung von DIN-Normen bei der Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Bericht zur Sitzung am 18. November

    Am 18. November 2015 fand die fünfte Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in den Räumlichkeiten der Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft in Stuttgart statt.

    Redaktion

    13. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2016 Nr. 24573

    : Regionalgruppe Stuttgart: Bericht zur Sitzung am 18. November
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Teilnahmeverbot für öffentliche Unternehmen? (EuGH, Urt. v. 6.10.2015 – Rs. C-203/14 – Consorci Sanitari del Maresme)

    Die Große Kammer des EuGH hatte im Rahmen eines spanischen Vorabentscheidungsersuchens u.a. über die Teilnahme öffentlicher Stellen an Vergabeverfahren zu entscheiden. Rechtlicher Anknüpfungspunkt war vor allem Art. 1 Abs. 8 UAbs. 1 und 2 RL 2004/18/EG (ähnlich: Art. 2 Nr. 10 RL 2014/24/EU).

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    12. Januar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2016 Nr. 24517

    : Teilnahmeverbot für öffentliche Unternehmen? (EuGH, Urt. v. 6.10.2015 – Rs. C-203/14 – Consorci Sanitari del Maresme)
  • Politik und Markt

    Hessischer Vergabeerlass trat zum 1. Januar in Kraft

    Der zum 1.1.2016 in Kraft getretene hessische Vergabeerlass löst die konsolidierte Fassung von 2011 in der Fassung von 2015 ab.

    Redaktion

    11. Januar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2016 Nr. 24590

    : Hessischer Vergabeerlass trat zum 1. Januar in Kraft
  • Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE): Durchführungsverordnung veröffentlicht

    Beitrags-Update 11.1.2016: Mit der Einführung einer einheitlichen Eigenerklärung („European Single Procurement Document“) müssen Unternehmen und Organisationen zukünftig nicht mehr alle rechtlichen und finanziellen Nachweise ihrer Eignung bei Abgabe eines Angebots nachweisen. Vielmehr reicht eine EU-weit standardisierte Eigenerklärung aus, um an einer Ausschreibung teilzunehmen. Nur das den Zuschlag erhaltende Unternehmen muss anschließend Dokumente zum Nachweis einreichen. Am 6. Januar wurde nun die Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die EEE ist spätestens ab dem 18. April 2016 zu verwenden. Eigentlich.

    Redaktion

    10. Januar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2016 Nr. 24560

    : Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE): Durchführungsverordnung veröffentlicht
  • Politik und Markt

    DStGB: Stellungnahme zur Reform des Bauvertragsrechts

    Der DStGB hatte Ende vergangenen Jahres zum Referentenentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Stellung genommen.

    Redaktion

    10. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2016 Nr. 24530

    : DStGB: Stellungnahme zur Reform des Bauvertragsrechts
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Zentralverband Deutsches Baugewerbe zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz

    Anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts durch den Deutschen Bundestag hat der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Rechtsanwalt Felix Pakleppa, in Berlin erklärt:

    Redaktion

    10. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2016 Nr. 24540

    : Zentralverband Deutsches Baugewerbe zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz
  • Politik und Markt

    bvse gegen mittelstandsfeindliche Bedingungen

    Vielfach verhinderten die Ausschreibungsbedingungen die Teilnahme von kleinen und mittleren Unternehmen an öffentlichen Vergabeverfahren. Das teilte der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung vor Kurzem dem Bundeskartellamt mit.

    Redaktion

    10. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2016 Nr. 24502

    : bvse gegen mittelstandsfeindliche Bedingungen
  • Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – Dokumente

    Redaktion

    7. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/01/2016 Nr. 24532

    : Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – Dokumente
  • Politik und Markt

    Bundesregierung: Inhouse-Vergaben von Netzen kritisch

    Die Bundesregierung beurteilt Inhouse-Vergaben von Energienetzen kritisch. Wenn eine Kommune sich im Wettbewerb als der am besten geeignete Bewerber herausstelle, solle sie den Netzbetrieb allerdings übernehmen können.

    Redaktion

    6. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2016 Nr. 24508

    : Bundesregierung: Inhouse-Vergaben von Netzen kritisch
  • Neue VOB/A: Anwesenheit von Bietern im Eröffnungstermin unzulässig?

    Das neue Vergaberecht ist noch nicht in Kraft, das wirft es schon Fragen auf: § 14 EU Abs. 1 VOB/A sieht die Anwesenheit von Bietern im Eröffnungstermin nicht mehr explizit vor. Bedeutet dies, dass die Anwesenheit nicht mehr zugelassen ist oder liegt die Entscheidung darüber bei der Vergabestelle? Aufschlussreiche Diskussion im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    6. Januar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2016 Nr. 24522

    : Neue VOB/A: Anwesenheit von Bietern im Eröffnungstermin unzulässig?
  • Politik und Markt

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH): Mittelstandsgerechte Losvergabe gesichert

    Redaktion

    5. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2016 Nr. 24504

    : Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH): Mittelstandsgerechte Losvergabe gesichert
  • Politik und Markt

    IG Bau: Bundesregierung verpasst Chance auf faire Vergabe

    Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert saubere Bedingungen bei der öffentlichen Auftragsvergabe. Das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts setze die Vorgaben der europäischen Vergaberichtlinie nicht ausreichend um.

    Redaktion

    5. Januar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2016 Nr. 24506

    : IG Bau: Bundesregierung verpasst Chance auf faire Vergabe
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen für Landeserstaufnahmeeinrichtungen (Flüchtlingsunterkünfte) ‒ Anforderungen an qualitative Zuschlagskriterien (Konzeptbewertung) und Verfahrensdokumentation (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 30.07.2015 – 1 VK 21/15)

    Die Bewertung qualitativer Zuschlagskriterien neben dem angebotenen Preis eröffnen Auftraggebern Wertungsspielräume. Hierfür ist es allerdings erforderlich, eine transparente Wertungsmethodik vorzugeben. Außerdem müssen Auftraggeber Beurteilungsspielräume mit nachvollziehbaren Erwägungen ausfüllen und die Wertungsentscheidung ausreichend dokumentieren.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    3. Januar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/01/2016 Nr. 24463

    : Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen für Landeserstaufnahmeeinrichtungen (Flüchtlingsunterkünfte) ‒ Anforderungen an qualitative Zuschlagskriterien (Konzeptbewertung) und Verfahrensdokumentation (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 30.07.2015 – 1 VK 21/15)
  • Stellenmarkt

    Volljurist (m/w) als Mitarbeiter im Vergaberecht in Essen gesucht

    Die European Homecare GmbH, seit über 20 Jahren in der Aufnahme und der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern aktiv, sucht für die Hauptverwaltung in Essen einen Mitarbeiter Vergaberecht (m/w). Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Dezember 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/12/2015 Nr. 24490

    : Volljurist (m/w) als Mitarbeiter im Vergaberecht in Essen gesucht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/-in im Bereich Vergabe in Mannheim gesucht

    Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik, Direktion Mannheim, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n  Sachbearbeiter/-in im Bereich Vergabe. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. Dezember 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/12/2015 Nr. 24487

    : Sachbearbeiter/-in im Bereich Vergabe in Mannheim gesucht
  • Politik und Markt

    Transparency International zur Korruptionsbekämpfung

    Die Bundesregierung habe wichtige Vorhaben aus ihrem Koalitionsvertrag mit Bezug auf Korruption und Transparenz angestoßen, die Umsetzung gehe jedoch oft nicht weit genug, so die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. (TI Deutschland).

    Redaktion

    20. Dezember 2015

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2015 Nr. 24416

    : Transparency International zur Korruptionsbekämpfung
  • Politik und Markt

    Update: Bundestag beschließt Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts

    Nachdem am Mittwoch, 16.12.2015, der Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen dem Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts zustimmte, hat gestern, am 17.12.2015, auch der Bundestag in zweiter und dritter Lesung die Beschlussempfehlung (Gesetzentwurf in der Ausschussfassung) angenommen.

    Redaktion

    18. Dezember 2015

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2015 Nr. 24469

    : Update: Bundestag beschließt Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts
  • Politik und Markt

    Vergaberechtsreform: Bundestagsausschuss stimmt zu

    Der Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie stimmte am gestrigen Mittwoch dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (18/6281) zu. Für den Entwurf stimmten die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD, die Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen waren dagegen. Zuvor hatten die Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke bei Stimmenthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Änderungsantrag durchgesetzt, der besonders den Personalübergang nach der Vergabe von Strecken im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betrifft. Ein Änderungsantrag der Linksfraktion wurde von den drei anderen Fraktionen abgelehnt.

    Redaktion

    17. Dezember 2015

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/12/2015 Nr. 24457

    : Vergaberechtsreform: Bundestagsausschuss stimmt zu
Vorherige Seite
1 … 299 300 301 302 303 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health