Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    OECD: Öffentliche Beschaffung in Deutschland erfolgreich reformiert – mit Nachholbedarf

    Die Reform des Vergaberechts und der Vergabepraxis hat Deutschlands öffentliche Beschaffung moderner und flexibler gemacht. Aber…

    Redaktion

    30.10.2019

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Mehrere Sachbearbeitungen (m/w/d) in Berlin gesucht

    Bei der Friedrich-Ebert-Stiftung sind mehrere Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt sachgrundbefristet in Vollzeit in der Sachbearbeitung (m/w/d)…

    24.3.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Rechtsanwälte (w/m) im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht/Vergaberecht in Düsseldorf gesucht

    Für den Standort Düsseldorf sucht die Kanzlei Orth Kluth engagierte Rechtsanwälte (m/w) zur Verstärkung des Fachbereichs Öffentliches Wirtschafts- und Vergaberecht. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/02/2016 Nr. 25010

    : Rechtsanwälte (w/m) im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht/Vergaberecht in Düsseldorf gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Recht

    1. IT-Vergabetag 2016: Neues zur Eignung nach der VgV 2016 – Anforderungen an Unternehmen

    Am 28. April 2016 findet in Berlin der 1. IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. In insgesamt fünf Workshops werden relevante und aktuelle Themen zur Beschaffung von IT-Leistungen durch namhafte Experten aufbereitet und Hilfestellungen für die Vergabepraxis gegeben. Im Vorfeld der Konferenz möchten wir Ihnen einen Workshops vorstellen: “Neues zur Eignung nach der VgV 2016 – Anforderungen an Unternehmen”

    Redaktion

    25. Februar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/02/2016 Nr. 24886

    : 1. IT-Vergabetag 2016: Neues zur Eignung nach der VgV 2016 – Anforderungen an Unternehmen
  • Stellenmarkt

    Referent (m/w) im Vergaberecht und für Zentrale Auftragserteilung in Köln gesucht

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Köln sucht für den Geschäftsbereich Recht und Steuern zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referent (m/w). Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/02/2016 Nr. 25000

    : Referent (m/w) im Vergaberecht und für Zentrale Auftragserteilung in Köln gesucht
  • 1. IT-Vergabetag 2016 des Deutschen Vergabenetzwerks

    Bund, Länder und Gemeinden geben jährlich rund 20 Milliarden Euro für Informations- und Kommunikationstechnik aus. Eine optimale Bedarfsdeckung bei vergaberechtlich einwandfreien Verfahren ist dabei eine ganz besondere Herausforderung. Der 1. IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 28. April 2016 beantwortet die klassischen Fragestellungen einer IT-Beschaffung dabei genauso vertieft wie die aktuellen Entwicklungen aufgrund des neuen Vergaberechts, der neuen EVB-IT und der neuen UfAB VI. Zu Programm & Anmeldung

    Redaktion

    23. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2016 Nr. 24992

    : 1. IT-Vergabetag 2016 des Deutschen Vergabenetzwerks
  • Politik und Markt

    Dobrindt überreicht Förderbescheide für schnelles Internet

    Bundesminister Alexander Dobrindt hat weitere 45 Förderbescheide für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau übergeben. Kommunen und Landkreise mit unterversorgten Gebieten erhalten damit bis zu 50.000 Euro.

    Redaktion

    23. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2016 Nr. 24922

    : Dobrindt überreicht Förderbescheide für schnelles Internet
  • Politik und Markt, Verkehr

    Baden-Württemberg gibt 66 Mio Euro für kommunalen Straßenbau

    Redaktion

    23. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2016 Nr. 24945

    : Baden-Württemberg gibt 66 Mio Euro für kommunalen Straßenbau
  • Vergaberechtsmodernisierungsgesetz veröffentlicht

    Heute wurde das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz, kurz VergRModG) im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 8, Ausgabetag 23. Februar 2016, S. 203, veröffentlicht.

    Redaktion

    23. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/02/2016 Nr. 24941

    : Vergaberechtsmodernisierungsgesetz veröffentlicht
  • ITK, Politik und Markt

    Thin Clients: Neuer Leitfaden für umweltfreundliche Beschaffung

    Thin Clients können eine gute Alternative zu herkömmlichen Arbeitsplatzcomputern sein. Da Rechenoperationen auf entfernten Rechenressourcen stattfinden, benötigen diese Endgeräte weniger Hardwarekomponenten und weniger Rechnerleistung.

    Redaktion

    22. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2016 Nr. 24960

    : Thin Clients: Neuer Leitfaden für umweltfreundliche Beschaffung
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergabesenat bekräftigt hohe Transparenzanforderungen an Bewertungsmatrix (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 16.12.2015 – VII-Verg 25/15)

    Das OLG Düsseldorf legt nach und unser Autor auch. Hatten die Richter bereits in der Entscheidung vom 21.10.2015 (VII-Verg 28/14, Vergabeblog.de vom 10/12/2015, Nr. 24401) die Hürde an den Bewertungsmaßstab hoch gelegt, bekräftigen sie ihre (strenge) Rechtsauffassung nun mit diesem weiteren Beschluss. Folge ist, dass u.a. die UfAB VI teilweise neu geschrieben werden muss.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    22. Februar 2016

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/02/2016 Nr. 24682

    : Vergabesenat bekräftigt hohe Transparenzanforderungen an Bewertungsmatrix (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 16.12.2015 – VII-Verg 25/15)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Verhandlungen mit Toll Collect über Erweiterung des Mautsystems können fortgeführt werden

    Die zweite Vergabekammer des Bundes hat einen Nachprüfungsantrag der Kapsch TrafficCom AG, Wien, Österreich, zurückgewiesen. Der Nachprüfungsantrag richtete sich gegen die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur exklusiv mit der Toll Collect GmbH, Berlin, geführten Verhandlungen über die Ausdehnung der LKW-Mautpflicht auf alle Bundesstraßen.

    Redaktion

    21. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2016 Nr. 24947

    : Verhandlungen mit Toll Collect über Erweiterung des Mautsystems können fortgeführt werden
  • Politik und Markt, Verkehr

    VK bestätigt SPNV-Vergabeentscheidung im Stuttgarter Netz 1

    Redaktion

    21. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2016 Nr. 24943

    : VK bestätigt SPNV-Vergabeentscheidung im Stuttgarter Netz 1
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 1. März

    Am 1.03.2016 findet die  18. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) statt.

    Redaktion

    18. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/02/2016 Nr. 24927

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 1. März
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundestagsanhörung: Kontroverse Diskussionen über den Erhalt der VOB/A

    Das deutsche Handwerk hat davor gewarnt, nach der Modernisierung des Vergaberechts auch die Vergabe von Aufträgen im Baubereich in das neue Recht einzubeziehen. „Im Baubereich bestehen andere Rahmenbedingungen als bei Lieferungen und Dienstleistungen, die in jedem Fall eine separate Regelung in einer Vergabe- und Vertragsordnung rechtfertigen“.

    Redaktion

    17. Februar 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2016 Nr. 24934

    : Bundestagsanhörung: Kontroverse Diskussionen über den Erhalt der VOB/A
  • Politik und Markt, Verkehr

    Startschuss für das ÖPP-Projekt A 94

    Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat am 5. Februar den feierlichen ersten Spatenstich für das ÖPP-Projekt auf der A 94 durchgeführt.

    Redaktion

    16. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2016 Nr. 24919

    : Startschuss für das ÖPP-Projekt A 94
  • Schleswig-Holstein: Sicherheitsdienstleistungen in Flüchtlingsunterkünften gekündigt

    Die Firma Secura Protect Nord GmbH zeichnet ab sofort nicht mehr für die Sicherheit in Erstaufnahmeeinrichtungen und Landesunterkünften für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein  verantwortlich. Das Land als öffentlicher Auftraggeber hat die bestehenden Verträge aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist fristlos gekündigt.

    Redaktion

    16. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2016 Nr. 24906

    : Schleswig-Holstein: Sicherheitsdienstleistungen in Flüchtlingsunterkünften gekündigt
  • Politik und Markt

    Anhörung zur Vergabeverordnung am 17. Februar

    Redaktion

    15. Februar 2016

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2016 Nr. 24908

    : Anhörung zur Vergabeverordnung am 17. Februar
  • Recht, Verkehr

    Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel können im Beschwerdeverfahren vorgebracht werden! (OLG Celle, Beschl. v. 21.01.2016 – 13 Verg 8/15)

    Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind im Verfahren der sofortigen Beschwerde gegen Entscheidungen der Vergabekammer nicht präkludiert. Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel sind

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    14. Februar 2016

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2016 Nr. 24893

    : Neue Angriffs- und Verteidigungsmittel können im Beschwerdeverfahren vorgebracht werden! (OLG Celle, Beschl. v. 21.01.2016 – 13 Verg 8/15)
  • Bauprognose 2016 – deutliche Steigerung

    Redaktion

    14. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2016 Nr. 24803

    : Bauprognose 2016 – deutliche Steigerung
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Mehr als 50 % Befristung in Bundesministerien

    Redaktion

    12. Februar 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/02/2016 Nr. 24857

    : Tellerrand: Mehr als 50 % Befristung in Bundesministerien
  • Politik und Markt

    „Wichtiger Schritt für mehr Rechtssicherheit bei der Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen – Nachbesserungen erforderlich!“

    Das Bundeskabinett hat einem Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zum § 46 Energiewirtschaftsgesetz zugestimmt, der das Ziel hat, die Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen rechtssicherer und einfacher zu regeln.

    Redaktion

    11. Februar 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/02/2016 Nr. 24828

    : „Wichtiger Schritt für mehr Rechtssicherheit bei der Konzessionsvergabe von Strom- und Gasnetzen – Nachbesserungen erforderlich!“
Vorherige Seite
1 … 304 305 306 307 308 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health