Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Interview zur Bedeutung der Kultur für die Praxis des Vergaberechts – jetzt lesen!

    Professor Hermann Hill moderiert am 13. März zum zweiten Mal die Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“…

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    13.2.2024

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d) in München gesucht

    Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht einen Sachbearbeiter für die Bereiche Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d). Alle Informationen…

    27.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland zur Ratifizierung vorgelegt

    Die Europäische Kommission hat das Handelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland dem Rat zur Unterzeichnung übermittelt und es damit der Ratifizierung einen Schritt näher gebracht.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52634

    : Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland zur Ratifizierung vorgelegt
  • Politik und Markt

    521.400 Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Bundes

    Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes ist laut Bundesregierung vom 493.400 Mitte des Jahres 2017 auf 521.400 Mitte 2021 gestiegen.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52623

    : 521.400 Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Bundes
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wehrbeauftragte Högl: Hürden müssen abgebaut werden

    Unter dem Titel: „Högl: Deutschland muss Vergaberecht für Rüstungsgüter vereinfachen“ berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) über die Forderung der Bundestags-Wehrbeauftragten Eva Högl, wonach Bundestag und Europaparlament Hürden für die Neu- und Wiederbeschaffung von Militärgerät schnellstens abbauen müssten. Als zentrale Forderung der Wehrbeauftragten stehen langfristige Finanzzusagen der Politik für die Rüstungsindustrie sowie die Vereinfachung des nationalen und europäischen Vergabeverfahrens im Raum.

    Redaktion

    21. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/02/2023 Nr. 52639

    : Wehrbeauftragte Högl: Hürden müssen abgebaut werden
  • Alaaf! Helau! Heijo! Fröhlichen Rosenmontag 2020

    Der Vergabeblog und das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) wünschen allen Narren und Jecken einen schönen Rosenmontag 2023 und eine schöne Zeit in der 5. Jahreszeit, egal ob Karneval, Fastnacht oder Fasching! Und wenn sie mit all dem partout nichts anfangen können, schauen Sie ins DVNW hinein und diskutieren Sie zu aktuellen Themen mit, zum Beispiel zu der Fragestellung, was passiert, wenn die Angebotsabgabe auf Vergabeplattform unter einer anderer Identität erfolgt. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    20. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/02/2023 Nr. 52511

    : Alaaf! Helau! Heijo! Fröhlichen Rosenmontag 2020
  • ITK, Politik und Markt

    Fehlende gesetzliche Grundlage für Palantir-Software

    Palantir hat bereits im Jahr 2018 für Aussehen gesorgt. Denn in Hessen wurde 2018 ein Untersuchungsausschuss wegen Unregelmäßigkeiten bei der Beschaffung der Analysesoftware „Gotham“ der Firma Palantir Technologies eingerichtet (siehe Vergabeblog.de vom 18/09/2018, Nr. 38509). Heute steht Palantir erneut in den Medien, da das Bundesverfassungsgericht den Einsatz einer Datenanalyse-Software bei der Polizei in Hessen und Hamburg zwar grundsätzlich für möglich hält, aber gesetzliche Änderungen fordert. Das Berichtet der Tagesspiegel unter dem Titel: „Urteil zur Palantir-Software: Automatisierte Datenanalyse bei der Polizei ist verfassungswidrig – in der jetzigen Form“.

    Redaktion

    17. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2023 Nr. 52573

    : Fehlende gesetzliche Grundlage für Palantir-Software
  • Politik und Markt

    Bundeshaushaltsführung 2022

    Die Bundesregierung informiert in Form einer Unterrichtung (20/5613) über die über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im zweiten Quartal 2022. Das Gros der genehmigten über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen fiel danach im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung an und wurde mit Beschluss des Haushalts 2022 regulär etatisiert.

    Redaktion

    17. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2023 Nr. 52505

    : Bundeshaushaltsführung 2022
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche Reaktionsmöglichkeiten Sie in besonders dringlichen Bedarfsfällen haben und wo die Grenzen liegen, erfahren Sie im Online-Seminar „Dringlichkeitsbeschaffungen “.

    Redaktion

    17. Februar 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/02/2023 Nr. 52578

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin und Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht zwei Referent/innen Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2023 Nr. 52565

    : Referent/in Vergabe Bau / Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin und Dresden gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 14. März

    Am 14.03.23 findet die 1. Sitzung der Regionalgruppe Hannover des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Hannover statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    16. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2023 Nr. 52531

    : Regionalgruppe Hannover: Sitzung am 14. März
  • Politik und Markt

    BIngK begrüßt Bundesrat-Entschließung zur Erhöhung der Schwellenwerte

    Akademie Icon

    Der Bundesrat sprach sich am 10. Februar 2023 dafür aus, die Schwellenwerte im Vergaberecht der Europäischen Union (EU) anzuheben (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 14/02/2023, Nr. 52485). Mit der Entschließung wird die Bundesregierung aufgefordert, Änderungsbedarf bei den EU-Schwellenwerten zu prüfen oder sich für einen Sonderschwellenwert für das Planungswesen und freiberufliche Leistungen einzusetzen. Die Bundesingenieurkammer begrüßt dies ausdrücklich.

    Redaktion

    16. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2023 Nr. 52517

    : BIngK begrüßt Bundesrat-Entschließung zur Erhöhung der Schwellenwerte
  • Politik und Markt

    Hamburg: Rechnungshof veröffentlicht Jahresbericht 2023

    Mit seinem Jahresbericht teilt der Rechnungshof seine Prüfungsergebnisse der Bürgerschaft, dem Senat und der Öffentlichkeit mit. Er ist eine wesentliche Grundlage für die Entlastung des Senats durch die Bürgerschaft.

    Redaktion

    16. Februar 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/02/2023 Nr. 52509

    : Hamburg: Rechnungshof veröffentlicht Jahresbericht 2023
  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in (w/m/d) deutschlandweit gesucht

    Das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahr (DLR) sucht eine/n strategische/n Einkäufer/in (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2023 Nr. 52388

    : Strategische/r Einkäufer/in (w/m/d) deutschlandweit gesucht
  • Gute Führung und Zusammenarbeit: Organisationsziele und Eigeninitiative

    Wie sieht gute Führung in der öffentlichen Verwaltung aus und was muss sich ändern, damit Behörden die vielfältigen Herausforderungen der aktuellen Zeit (besser) bewältigen können? Am 16. & 17. März berichten hochrangige Führungskräfte von ihren Erfahrungen und Erfolgsrezepten. Eine von ihnen ist Katja Rehfeld, die Leiterin des Referats Unternehmensplanung und -entwicklung der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg.

    Redaktion

    15. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2023 Nr. 52540

    : Gute Führung und Zusammenarbeit: Organisationsziele und Eigeninitiative
  • Politik und Markt

    Winterprognose: EU-Wirtschaft ist trotz Schockwellen durch russischen Angriffskriegs gewachsen

    Fast ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geht es der EU-Wirtschaft besser als erwartet. In der Zwischenprognose vom Winter wird der diesjährige Wachstumsausblick für die EU auf 0,8 Prozent und für den Euroraum auf 0,9 Prozent angehoben. Auch die Inflationserwartungen für 2023 und 2024 werden in der Prognose etwas zurückgenommen.

    Redaktion

    15. Februar 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2023 Nr. 52507

    : Winterprognose: EU-Wirtschaft ist trotz Schockwellen durch russischen Angriffskriegs gewachsen
  • Politik und Markt

    „Kaum Wettbewerb bei öffentlichen Vergaben“ in Österreich

    Zu dem Ergbnis, dass „Kaum Wettbewerb bei öffentlichen Vergaben“ vorherrsche, kommt eine Analyse der Unternehmensberatung EFS Consulting, Österreich. Danach liegt das jährliche Auftragsvolumen bei öffentlichen Ausschreibungen mit etwa 61 Milliarden Euro bei rund 18 Prozent des Bruttoinlandsproduktes von Österreich; Tendenz steigend. Allerdings sollen von rund 47.000 potenziellen Auftragnehmern in Österreich 2021 nur etwa 5000 Unternehmen tatsächlich Ausschreibungen für sich entscheiden haben. Hierüber berichtet Report.

    Redaktion

    15. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2023 Nr. 52515

    : „Kaum Wettbewerb bei öffentlichen Vergaben“ in Österreich
  • DVNW Akademie

    Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – 28.02. | Online

    Akademie Icon

    Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen unterliegt speziellen vergaberechtlichen Anforderungen. Aber auch die Vertragsgestaltung sowie -abwicklung weist verschiedene Besonderheiten auf. Im Seminar erfahren Sie alles, was Sie für eine rechtssichere Vergabe wissen müssen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    15. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/02/2023 Nr. 52537

    : Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – 28.02. | Online
  • Stellenmarkt

    Stellvertretende Teamleitung (m/w/d) für die Zentrale Beschaffungsstelle in Ludwigsburg gesucht

    Das Landratsamt Ludwigsburg sucht eine stellvertretende Teamleitung (m/w/d) für die Zentrale Beschaffungsstelle. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2023 Nr. 52386

    : Stellvertretende Teamleitung (m/w/d) für die Zentrale Beschaffungsstelle in Ludwigsburg gesucht
  • Politik und Markt

    „Vergabetransformationspaket“: Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts endet

    In Vorbereitung eines Modernisierungsprozesses des Vergaberechts führt das das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) derzeit eine öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts („Vergabetransformationspaket“) durch (siehe Vergabeblog.de vom 05/01/2023, Nr. 52121). Die Frist zur Beteiligung endet heute, am 14.02.2023.

    Redaktion

    14. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2023 Nr. 52521

    : „Vergabetransformationspaket“: Öffentliche Konsultation zur Transformation des Vergaberechts endet
  • Politik und Markt

    Bundesrat will Schwellenwerte für EU-weite Ausschreibungen erhöhen

    Der Bundesrat plädiert dafür, die Schwellenwerte europaweiter Ausschreibungen für öffentliche Aufträge zu erhöhen. Die Bundesregierung soll sich auf EU-Ebene für höhere, an die Inflation angepasste Grenzwerte einsetzen – dies fordern die Länder in einer am 10. Februar 2023 auf Initiative von Bayern und Nordrhein-Westfalen gefassten Entschließung (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 07/02/2023, Nr. 52416). Sie wird nun der Bundesregierung zugeleitet.

    Redaktion

    14. Februar 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2023 Nr. 52485

    : Bundesrat will Schwellenwerte für EU-weite Ausschreibungen erhöhen
  • Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service

    Unser Mail-Service informiert Sie per E-Mail, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Sie können selbst wählen, zu welchen Themen Sie benachrichtigt werden möchten, z. B. nur zu den wichtigsten Beiträgen (Kategorie „Unbedingt Lesen!“ = Beiträge mit rotem Pin). Ihre Wahl können Sie später jederzeit ändern und natürlich die Benachrichtigungen auch wieder abbestellen. Unseren kostenlosen Mail-Service finden Sie hier. Die Auswahl der Themen erfolgt über die Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach der Anmeldung bekommen.

    Redaktion

    14. Februar 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/02/2023 Nr. 52425

    : Zur Erinnerung: Der Vergabeblog-Mail-Service
Vorherige Seite
1 … 81 82 83 84 85 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health