Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2025: Verteidigungsetat auf neuem Höchststand

    86,37 Milliarden Euro sollen in diesem Jahr für Verteidigung ausgegeben werden, das ist so viel wie…

    Redaktion

    9.9.2025

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht

    Die DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein…

    14.8.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Politik und Markt

    Vergabebeschleunigungsgesetz: Kabinettsbeschluss

    Die Bundesregierung hat am 8. August den Entwurf für ein Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher…

    Redaktion

    26.8.2025

    5 Minuten

    5 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    Beschaffungsleitfaden: Rechenzentren und Rechenzentrums-Dienstleistungen veröffentlicht

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat einen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Rechenzentren und Rechenzentrums-Dienstleistungen veröffentlicht. Mit diesem sollen öffentliche Auftraggeber dabei unterstützt werden, umweltverträgliche Rechenzentren (RZ), RZ-Infrastruktur und RZ-Dienstleistungen auszuschreiben. Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Das Umweltzeichen Blauer Engel für Rechenzentren (DE-UZ 228), Ausgabe Januar 2023 und steht beim UBA zum Download bereit.

    Redaktion

    11. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/09/2025 Nr. 72147

    : Beschaffungsleitfaden: Rechenzentren und Rechenzentrums-Dienstleistungen veröffentlicht
  • Politik und Markt

    EU-Haushalt 2028-2034: Kommission stellt Vorschlag fertig

    Die Kommission hat ein zweites Paket mit sieben sektorspezifischen Vorschlägen angenommen und somit den Rahmen für den nächsten langfristigen EU-Haushalt für den Zeitraum 2028-2034 vervollständigt. Diese Rechtsakte schließen die Arbeiten am Vorschlag für den MFR 2028-2034 ab und umfassen Folgendes:

    Redaktion

    11. September 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/09/2025 Nr. 72139

    : EU-Haushalt 2028-2034: Kommission stellt Vorschlag fertig
  • Politik und Markt

    Deutsches Handwerk: Reform des EU-Vergaberechts muss Mittelstand stärken!

    Unter dem Zeichen: „2024/2103(INI)“ stand gestern die Entschließung des Europäischen Parlaments zur Überarbeitung der Vergabe öffentlicher Aufträge auf der Tagesordnung nach vorheriger Aussprache am Montag, den 08.09. Hierzu fordert der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), dass im Zuge der Reform der Mittelstand gestärkt werden müsse:

    Redaktion

    10. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/09/2025 Nr. 72141

    : Deutsches Handwerk: Reform des EU-Vergaberechts muss Mittelstand stärken!
  • ITK, Politik und Markt

    Digitale Abhängigkeit – Stärkung der digitalen Souveränität ist Kernanliegen der Bundesregierung

    Nach Einschätzung der Bundesregierung gibt es einige Technologiebereiche, in denen Deutschland von einzelnen ausländischen Anbietern abhängig ist. Das gelte etwa bei Cloud-Infrastruktur, Betriebssystemen und Netzwerktechnik, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (21/1264) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (21/940) schreibt. Diese Abhängigkeit wolle die Bundesregierung reduzieren und europäischen Unternehmen die Chance geben, „sich stärker im Wettbewerb um sichere und leistungsstarke Infrastrukturen zu positionieren“, heißt es in der Antwort weiter.

    Redaktion

    10. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/09/2025 Nr. 71974

    : Digitale Abhängigkeit – Stärkung der digitalen Souveränität ist Kernanliegen der Bundesregierung
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    In unserem kostenlosen Partner-Webinar „Barrierefreie Dokumente – Handeln Sie jetzt!“ werden die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheits-Standards erläutert und praktische Beispiele präsentiert, wie Sie Ihre Dokumente einfach und effektiv zugänglich machen können, um Inklusion und den gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu fördern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    10. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/09/2025 Nr. 72029

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • DVNW Akademie

    Deutscher Vergabetag 2025: Diese Referierenden erwarten Sie

    Seien Sie beim Deutschen Vergabetag 2025 am 13. und 14. November in Berlin dabei!

    Der Deutsche Vergabetag des DVNW ist die Leitveranstaltung zu Fragen des öffentlichen Beschaffungswesens und Vergaberechts. Erleben Sie ein dichtes Programm aus aktuellen Vorträgen, politischer und meinungsbildender Diskussion sowie praxisorientierter Fortbildungsinhalte in zahlreichen Workshops und Innovationsforen. Unsere bislang bestätigten Referierenden in diesem Jahr sind:

    Redaktion

    9. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/09/2025 Nr. 72045

    : Deutscher Vergabetag 2025: Diese Referierenden erwarten Sie
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Dresden veröffentlicht Ausschreibungsunterlagen für Carolabrücke

    Dresden sucht Bauunternehmen und Planungsbüros hat hierfür die Ausschreibungsunterlagen für Carolabrücke und Campuslinie veröffentlicht: Damit wurden Vergabeverfahren für zwei Großverfahren der Landeshauptstadt gestartet. Die Stadt verkündete hierzu vergangenen Freitag:

    Redaktion

    9. September 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/09/2025 Nr. 72127

    : Dresden veröffentlicht Ausschreibungsunterlagen für Carolabrücke
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2025: Verteidigungsetat auf neuem Höchststand

    86,37 Milliarden Euro sollen in diesem Jahr für Verteidigung ausgegeben werden, das ist so viel wie nie zuvor. Im Etat des Bundesverteidigungsministeriums (Einzelplan 14) sind Ausgaben in Höhe von 62,31 Milliarden Euro vorgesehen, 124,38 Millionen Euro weniger als im Regierungsentwurf. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Zuwachs von 10,36 Milliarden Euro.

    Redaktion

    9. September 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/09/2025 Nr. 72118

    : Bundeshaushalt 2025: Verteidigungsetat auf neuem Höchststand
  • Recht

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – Zur Überprüfbarkeit von Leistungsversprechen

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – diese Binsenweisheit gilt in Vergabeverfahren nicht uneingeschränkt. Wann dürfen Auftraggeber auf Leistungsversprechen vertrauen? Wann ist hingegen eine Überprüfung geboten und wie ist eine Überprüfung durchzuführen?  Diese Fragen sollen nachfolgend unter Berücksichtigung jüngerer Entscheidungen genauer beleuchtet werden. Für Bieter ist die Thematik ebenfalls relevant und hat nicht nur Auswirkungen auf Ihre Teilnahme an Vergabeverfahren, sondern darüber hinaus auf die gesamte Unternehmenspraxis.

    Avatar-Foto

    Felix Schwarz

    8. September 2025

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/09/2025 Nr. 71977

    : Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – Zur Überprüfbarkeit von Leistungsversprechen
  • Allgemein, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeshaushalt – Regierungsverkäufe von Rüstungsgütern ermöglichen

    Am Donnerstagmorgen hat die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt 2025 begonnen. Thema der Haushaltspolitiker war u.a. das Haushaltsbegleitgesetzes und der Entwurf des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität. Letzterer bezieht sich auf die 500 Milliarden Euro Kreditermächtigungen, die das Grundgesetz seit März 2025 erlaubt.

    Redaktion

    5. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/09/2025 Nr. 72089

    : Bundeshaushalt – Regierungsverkäufe von Rüstungsgütern ermöglichen
  • Politik und Markt

    BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt

    Von 2021 bis 2024 stieg die Zahl der Planstellen und Stellen (Stellen) in der Bundesverwaltung um über 8 700. Mit den neuen Stellen sollten bestimmte Aufgaben gestärkt werden. Da viele Stellen unbesetzt blieben, wurde dies nicht immer erreicht. Zu dieser „Stellenschere“ berichtet der Bundesrechnungshof (BRH): 

    Redaktion

    5. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/09/2025 Nr. 72056

    : BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt
  • DVNW Akademie

    Innovationen beschaffen: Mit der Markterkundungsplattform von KOINNO auf der sicheren Seite

    Die öffentliche Hand steht zunehmend vor der Herausforderung, innovative Produkte und Lösungen zu beschaffen, die auf dem Markt noch nicht verfügbar sind. Oder, es gibt zwar Produkte mit ähnlichen Eigenschaften, diese müssen jedoch erst noch weiterentwickelt werden. Um herauszufinden, welche potenziellen Anbieter es am Markt gibt und, um mit diesen in einen Dialog zu treten, ist eine gut vorbereitete Markterkundung ein zentrales Instrument und nach dem Vergaberecht ausdrücklich zulässig.

    DVNW Akademie

    4. September 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2025 Nr. 72037

    : Innovationen beschaffen: Mit der Markterkundungsplattform von KOINNO auf der sicheren Seite
  • Politik und Markt

    NSGB fordert spürbare Erleichterungen im Beschaffungswesen

    „Städte, Gemeinden und Samtgemeinden brauchen spürbare Erleichterungen im Beschaffungswesen – Andere Bundesländer zum Vorbild nehmen!“, dies fordert der Niedersächsischer Städte-und Gemeindebund (NSGB). Er führt weiter aus: 

    Redaktion

    4. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2025 Nr. 72054

    : NSGB fordert spürbare Erleichterungen im Beschaffungswesen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 15.10.2025

    Wir laden Sie im Namen der Co-Vorsitzenden der Regionalgruppe Hamburg, Dr. Dietrich Drömann, GvW Graf von Westphalen, und Dr. Martin Schellenberg, HEUKING Hamburg, herzlich zur 62. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg ein. Die Sitzung findet am 15. Oktober 2025 vor Ort in Hamburg.

    Redaktion

    3. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2025 Nr. 72048

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 15.10.2025
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EuRH nimmt steigende EU-Verteidigungsausgaben unter die Lupe

    Der Europäische Rechnungshof (EuRH) widmet dem Bereich der Verteidigungsausgaben verstärkte Aufmerksamkeit. Als externer Prüfer der EU sei es sein übergeordnetes Ziel, der EU ein besseres Funktionieren zu ermöglichen. Er ermittele daher Verbesserungsmöglichkeiten in den Bereichen,

    Redaktion

    3. September 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2025 Nr. 72058

    : EuRH nimmt steigende EU-Verteidigungsausgaben unter die Lupe
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt: Beratungen sollen diese Woche abgeschlossen werden

    In dieser Woche schließt der Haushaltsausschuss die Haushaltsberatungen voraussichtlich ab. Am heutigen Mittwoch, 3. September 2025, stehen die Einzelpläne des Deutschen Bundestages (Einzelplan 02) und des Bundesministeriums der Finanzen (Einzelplan 08) auf der Tagesordnung. Am Donnerstag,

    Redaktion

    3. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2025 Nr. 72052

    : Bundeshaushalt: Beratungen sollen diese Woche abgeschlossen werden
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück

    Akademie Icon

    Mit unserem kostenlosen „Vergabe-Frühstück“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, regelmäßig und kompakt über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht informiert zu bleiben. In kurzen, praxisnahen Einheiten erhalten Sie einen Überblick über die neueste Rechtsprechung, wichtige Themen aus der Vergabepraxis sowie die Dauerbrenner, die Sie im Arbeitsalltag begleiten.

    DVNW Akademie

    3. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2025 Nr. 72042

    : Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Milliardenauftrag soll vergeben werden

    Unter dem Titel: „Entscheidung zur S-Bahn Berlin ist gefallen“, berichtet u.a. die Berliner Zeitung, dass die Entscheidung zur Auftragsvergabe gefallen sei: „Die Deutsche Bahn (DB) soll weiterhin die S-Bahn-Züge auf den Nordsüd-Linien und auf der Ost-West-Strecke in der Innenstadt betreiben, Siemens und Stadler sollen auch die künftige S-Bahn-Generation liefern.“ Die Rügefrist soll noch laufen. Ob das Vergabeverfahren nach knapp 5 Jahren zum Abschluss kommt, bleibt demnach abzuwarten.

    Redaktion

    2. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/09/2025 Nr. 72034

    : S-Bahn-Vergabe: Milliardenauftrag soll vergeben werden
  • Recht

    Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!

    VK Westfalen, Beschl. v. 12.03.2025 – VK 1-8/25

    Was passiert, wenn ein öffentlicher Auftraggeber im laufenden Nachprüfungsverfahren ein Vergabeverfahren zurückversetzt und die Verfahrensbeteiligten anschließend das Verfahren übereinstimmend für erledigt erklären? Darf der Auftraggeber dann im selben Atemzug mittels Fortsetzungsfeststellungsantrag feststellen lassen, dass sein bisheriges Vorgehen im Übrigen rechtmäßig war? Mit dieser Frage hatte sich die VK Westfalen zu befassen. Die Antwort ist eindeutig: Nein! Die VK Westfalen hat klargestellt, dass öffentliche Auftraggeber nach übereinstimmender Erledigungserklärung keinen „Persilschein“ beantragen können – ein Fortsetzungsfeststellungsantrag ist in einem solchen Fall unzulässig.

    Avatar-Foto

    Sven Reinecke

    1. September 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/09/2025 Nr. 71992

    : Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Österreich: Mängel bei Rüstungskäufen festgestellt

    In Österreich haben Prüfer strukturelle Defizite bei Beschaffungen des Militärs festgestellt. Dies berichtet Der Standard unter dem Titel: „Späte Vergabeverfahren – Bundesheer-Prüfer attestieren Mängel bei Rüstungskäufen“. In der Kritik stünden unter Bezug afu weitere Medienberichte zu spät erfolgte Vergabeverfahren. Hierbei sei vor allem problematisch, dass die zuständige Abteilung im österreichischen Ministerium zu spät eingebunden werde. Die Prüfung der Abteilung Vergabe und Einkaufsrecht, was vergaberechtlich machbar und zulässig sei, müsste früher erfolgen. Sie sollte „nicht am Ende des Planungsprozesses stehen, sondern vor den jeweiligen politischen, militärstrategischen, planerischen, technischen Entscheidungen stattfinden“.

    Redaktion

    29. August 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2025 Nr. 71985

    : Österreich: Mängel bei Rüstungskäufen festgestellt
1 2 3 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in IT-Einkauf (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health