-
Die Landesmesse Stuttgart GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit einen Vergabemanager (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Die Erhöhung der Wertgrenzen bei Vergabeverfahren unterhalb der EU-Schwellenwerte zur Beschaffung von Leistungen (siehe hierzu Vergabeblog.de vom 31/03/2021, Nr. 46722) wird in NRW bis zum 30.06.2022 verlängert.
-
Mit Beginn der Impfkampagne gegen das Coronavirus Ende Dezember 2020 hat der Bund eine begleitende Informations- und Aufklärungskampagne gestartet. Für die Informations- und Aufklärungsarbeit standen im Haushaltsjahr 2021 Mittel in Höhe von rund 295 Millionen Euro zur Verfügung,
-
Das Bundesfinanzministerium hat im dritten Quartal des Haushaltsjahres 2021 über- und außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von rund 17,53 Milliarden Euro genehmigt.
-
Bei der Beschaffung von Sicherheitsdienstleistungen kann es ausweislich der einschlägigen Rechtsprechung schwierig sein, sachgerechte Eignung- und Zuschlagskriterien zu bilden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über den Markt sowie die relevanten Sicherheitsdienstleistungen und beleuchtet Anforderungen sowie Gestaltungsspielräume für eine rechtssichere und erfolgreiche Durchführung von Ausschreibungen. Information & Anmeldung.
-
Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH sucht eine/n Sachgebietsleiter/in Beschaffung und Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Im Rahmen der Studie „Bleibebarometer Öffentlicher Dienst“ wurden insgesamt 7.490 Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Deutschland befragt und die Ergebnisse ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie geben Aufschluss zur Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber.
-
Der im November 2021 veröffentlichten Absichtserklärung zwischen den CIOs von neun Bundesländern und des Bundes (siehe Vergabeblog.de vom 18/11/2021, Nr. 48332) haben sich inzwischen fünf weitere Bundesländer angeschlossen, um Vorhaben zur Stärkung Digitaler Souveränität zu synchronisieren und abgestimmt fortzuführen.
-
Die Bundesregierung verteidigt die Beauftragung externer Beratungsfirmen durch die Bundesagentur für Arbeit.
-
Aufträge, deren Leistungsgegenstand „unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung“ oder „Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung“ umfassen, unterfallen dem Regime in Abschnitt 3 der VgV „Besondere Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen“ und sind erst ab einem geschätzten Auftragswert von 750.000 EUR EU-weit auszuschreiben. Doch was verbirgt sich dahinter? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.