Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)
-
In der Zentrale des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten eines Sachbearbeiters Vertragsmanagement (m/w/d) im Shared Service Center Vergabe- und Vertragsmanagement unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft sucht für den Bereich Baumanagement zum nächstmöglichen Termin einen Bauingenieur / Architekt (m/w/d) für die Abteilung Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
5. IT-Vergabetag 2020 digital: Die Weiterentwicklung der UfAB – Ein interaktiver Workshop des BeschA
Der 5. IT-Vergabetag 2020 digital – Die Fachtagung zur Beschaffung und Vergabe von IT-Leistungen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) kann in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight aufwarten: „Startschuss für die nächste UfAB – Was soll rein und was soll raus? Ein interaktiver Workshop der ZIB zum Mitreden“ –Als Teilnehmende der Tagung können Sie die Chance nutzen, sich über die digitale Plattform direkt einzubringen!
-
Müssen die Gründe, auf die sich der Auftraggeber zur Beschränkung des Wettbewerbs auf ein bestimmtes Produkt beruft, transparent in den Vergabeunterlagen angeführt werden? Oder muss die Entscheidung nur im Vergabevermerk dokumentiert werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Der 5. IT-Vergabetag 2020 digital – Die Fachtagung zur Beschaffung und Vergabe von IT-Leistungen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) bietet Ihnen wieder eine Vielzahl von Themen, die zur Information und Weiterbildung einladen. Besonders geschätzt und beliebt: Die Workshops: Aus der Praxis für die Praxis. Der Workshop A.3 greift ein Dauerbrennerthema von hoher Praxisrelevanz und fortwährender Aktualität auf: Effiziente Weiterentwicklung von Softwarelösungen über Rahmenvereinbarungen.
-
Unter dem Titel: „Wie Corona die öffentliche Vergabepraxis verändert“ berichtet das Handelsblatt über den 7. Deutschen Vergabetag digital und kommt zu dem Ergebnis: „Die öffentliche Hand muss während der Pandemie Milliarden klug investieren. Dazu braucht es neue Strategien“.
-
Der 5. IT-Vergabetag 2020 digital – Die Fachtagung zur Beschaffung und Vergabe von IT-Leistungen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) bietet Ihnen wieder eine Vielzahl von Themen, die zur Information und Weiterbildung einladen. Besonders geschätzt und beliebt: Die Workshops: Aus der Praxis für die Praxis. Cloud und öffentliche Vergabe finden nicht einfach zusammen, denn so einige Herausforderungen bringt die Cloud als Beschaffungsgegenstand mit sich. Der Workshop A.2 steht unter der Überschrift: Kriterien für die Nutzung von Cloud-Diensten: Das BSI Prüfschema und weitere Anforderungen.
-
In dem Fachausschuss „Best Practice“, der ausschließlich Angehörigen der öffentlichen Hand im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) vorbehalten ist, werden Erfahrungen rund um die teilweise noch durchgeführte öffentliche Submission in Pandemiezeiten ausgetauscht. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Im „Kompaktkurs zur aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht“ werden ausgewählte Entscheidungen der Gerichtshöfe und und Vergabekammern konzentriert, erläutert und diskutiert.
-
Die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen. Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) freut sich auf den heute beginnenden 7. Deutschen Vergabetag, der erstmals vollständig digital stattfindet. Sie wollen schonmal einen Blick hinter die Kulissen werfen? Wir haben ein paar Schnappschüße des gestrigen Abends für Sie festgehalten. Für ganz Kurzentschlossenen stehen hier noch Tickets zur Verfügung. Wir freuen uns auf: 2 Podiumsdiskussionen, 6 Fachvorträge, 12 Praxisworkshops und 4 Innovationsforen. Interaktiv und von überall nutzbar, ohne technische Zugangsbarrieren und vollständig browserbasiert.