Kategorie:
Alle Beiträge
-
Kommunale Spitzenverbände äußern sich zur geplanten EU-Vergaberechtsnovelle
Forderungen nach Vereinfachung, Entbürokratisierung und Beschleunigung
Vor dem Hintergrund der laufenden Konsultation der EU-Kommission zur Evaluierung der EU-Vergaberichtlinien haben sich die deutschen und österreichischen kommunalen Spitzenverbände sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) positioniert. In einem gemeinsamen Beitrag zur Reform des Vergaberechts fordern sie eine Vereinfachung und Entbürokratisierung der Vergabeverfahren sowie eine stärkere Berücksichtigung der kommunalen Selbstverwaltung.
-
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH sucht einen Einkäufer / Vergabemanager / Ausschreibungsmanager – Planungs- und Bauleistungen (w/m/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Der Bau-Vergabetag 2025 am 22. Mai – Jetzt Ticket sichern!
Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.
Nach einer mehrjährigen Pause freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Deutsche Vergabenetzwerk am 22. Mai 2025 im Scandic Hotel Potsdamer Platz wieder einen Bau-Vergabetag veranstaltet.
-
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine Fachgebietsleitung für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen (m/w/d) in Bonn. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Neue DIN SPEC 66336: Einheitliche Qualitätsstandards für digitale Verwaltungsdienste
Ziel sind mehr Effizienz und geringere Kosten
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland soll mit der DIN SPEC 66336 auf ein einheitliches Qualitätsniveau gehoben werden. Die neue Spezifikation wurde vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) und dem DigitalService des Bundes entwickelt. Sie legt erstmals prüfbare Standards für Online-Dienste der Verwaltung fest.
-
Auch nach Angebotsabgabe keine Rügepräklusion: Nicht auftragsbezogene Zuschlagskriterien sind unzulässig!
BayObLG, Beschl. v. 11.12.2024 – Verg 7/24
Eine neue Chance für den unterlegenen Bieter durch einen späten Angriff auf die Zuschlagskriterien. Ein aktueller Beschluss des BayObLG zeigt auf, dass eine Rüge der Vergaberechtswidrigkeit von Zuschlagskriterien auch nach Erhalt der Vorabinformation gemäß § 134 GWB noch Erfolg haben kann.
-
Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Novellierung des Vergaberechts im Unterschwellenbereich Wertung durch Jury – Kriterien Bereichsaufteilung unter den Juror(inn)en Sondierungspapier – Vergaberechtlicher Einschlag Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.
-
Wir laden Sie im Namen der Regionalgruppenvorsitzenden Dr. Christian Teuber herzlich zur 3. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Dortmund ein. Die Sitzung findet vor Ort in Dortmund statt.
-
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine Fachgebietsleitung im Bereich Einkauf von forstlichen Waren und Dienstleistungen (m/w/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.
-
Neue Plattform soll Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen erleichtern
Finanzierung durch das BMWK
Deutsche Unternehmen können künftig eine neue digitale Plattform für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) haben das erste Modul der DNK-Plattform freigeschaltet. Die Plattform ist an die Anforderungen der EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) angepasst und soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Berichte digital zu erstellen.