Kategorie:
DVNW Akademie
-
Rückblick: Das war der EVB-IT Thementag 2025
Der erste EVB-IT Thementag des DVNW bot spannende Einblicke, wertvolle Impulse und Austauschmöglichkeiten rund um die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen
„EVB-IT für die Digitalbeschaffung von morgen – was kommt und was das für die Praxis bedeutet“ – unter diesem Motto fand der erste EVB-IT Thementag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 17. September 2025 in Berlin statt.
-
Das Online-Seminar „Planungsleistungen im Offenen Verfahren“ am 10. Oktober 2025 gibt einen Überblick über die Grundlagen für eine erfolgreiche Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen im Offenen Verfahren. Insbesondere werden die beiden Verfahrensarten „Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb“ sowie „Offenes Verfahren“ vergleichend gegenübergestellt und diejenigen gesetzlichen Stellen, an denen sich die „Weichen“ für die Möglichkeit einer Vergabe im Offenen Verfahren befinden, erläutert. Sie möchten mehr erfahren? Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
-
Deutscher Vergabetag 2025: Nur noch wenige Tickets verfügbar!
Jetzt letzte Tickets für den Deutschen Vergabetag am 13. & 14. November 2025 in Berlin sichern – es lohnt sich!
Nutzen Sie noch die Möglichkeit, eines der letzten Tickets für den Deutschen Vergabetag 2025, der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht, am 13. und 14. November 2025 im Maritim proArte Hotel Berlin, zu erwerben. Der Deutsche Vergabetag war bisher in jedem Jahr ausgebucht. Es erwarten Sie
-
Das kostenlose Seminar „KOINNO Challenge-Geber-Day: Wer innovativ beschaffen will, muss zuerst den Markt verstehen!“ am 7. Oktober 2025 bietet eine Einführung in die Challenge-Plattform des Kompetenzzentrums Innovative Beschaffung (KOINNO), auf der Herausforderungen der öffentlichen Hand auf Innovation der Privatwirtschaft treffen. Mit Hilfe von „Challenges“ können dort öffentliche Auftraggeber einen Bedarf beschreiben und Unternehmen zur Einreichung ihrer innovativen Lösungen und Produkte aufrufen. Sie möchten mehr erfahren? Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
-
Deutscher Vergabetag 2025: Die finale Agenda ist da!
Dieses Programm erwartet Sie am 13. und 14. November in Berlin
Die Vorfreude steigt: Der Deutsche Vergabetag 2025 rückt näher und nun steht auch die finale Agenda fest. Auf die Teilnehmenden wartet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Keynotes und Vorträgen, praxisorientierten Workshops und spannenden Diskussionsrunden rund um aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und Beschaffungswesen.
-
In unserem Seminar „Beschaffung von KI – Was ist rechtlich zu beachten?“ werden die Besonderheiten de KI-Beschaffung entlang des Prozesses der Vorbereitung und Durchführung einer Vergabe vermittelt. Im Dialog werden Themen wie die Auswirkungen der Regulatorik auf die Vergabe- & Vertragskonzeption besprochen und wichtige Fragen geklärt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
-
In unserem kostenlosen Partner-Webinar „Barrierefreie Dokumente – Handeln Sie jetzt!“ werden die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheits-Standards erläutert und praktische Beispiele präsentiert, wie Sie Ihre Dokumente einfach und effektiv zugänglich machen können, um Inklusion und den gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu fördern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
-
Deutscher Vergabetag 2025: Diese Referierenden erwarten Sie
Seien Sie beim Deutschen Vergabetag 2025 am 13. und 14. November in Berlin dabei!
Der Deutsche Vergabetag des DVNW ist die Leitveranstaltung zu Fragen des öffentlichen Beschaffungswesens und Vergaberechts. Erleben Sie ein dichtes Programm aus aktuellen Vorträgen, politischer und meinungsbildender Diskussion sowie praxisorientierter Fortbildungsinhalte in zahlreichen Workshops und Innovationsforen. Unsere bislang bestätigten Referierenden in diesem Jahr sind:
-
Die öffentliche Hand steht zunehmend vor der Herausforderung, innovative Produkte und Lösungen zu beschaffen, die auf dem Markt noch nicht verfügbar sind. Oder, es gibt zwar Produkte mit ähnlichen Eigenschaften, diese müssen jedoch erst noch weiterentwickelt werden. Um herauszufinden, welche potenziellen Anbieter es am Markt gibt und, um mit diesen in einen Dialog zu treten, ist eine gut vorbereitete Markterkundung ein zentrales Instrument und nach dem Vergaberecht ausdrücklich zulässig.
-
Mit unserem kostenlosen „Vergabe-Frühstück“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, regelmäßig und kompakt über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht informiert zu bleiben. In kurzen, praxisnahen Einheiten erhalten Sie einen Überblick über die neueste Rechtsprechung, wichtige Themen aus der Vergabepraxis sowie die Dauerbrenner, die Sie im Arbeitsalltag begleiten.