Kategorie:
DVNW Akademie
-
JETZT NEU: Die DVNW Networking App für den 12. Deutschen Vergabetag
Der Deutsche Vergabetag steht vor der Tür – vernetzen Sie sich schon jetzt mit unserer neuen App!
Wir freuen uns, ab kommenden Donnerstag rund 1.000 Teilnehmende in Berlin begrüßen zu dürfen. Damit Sie sich nicht nur vor Ort, sondern bereits vorab untereinander vernetzen und verabreden können, gibt es in diesem Jahr erstmals die DVNW Networking App!
-

Das Online-Seminar „Vergabestrafrecht“ am 12. November 2025 bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Entwicklungen im Bereich des Strafrechts bei Vergabeverfahren. Teilnehmer erhalten Einblicke in die spezifischen Risiken und Haftungsfragen, die sich aus der Nichtbeachtung vergaberechtlicher Vorschriften ergeben können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
-

Das Online-Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“ am 11. November 2025 gibt einen Überblick über die relevanten Aspekte, die im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz zu beachten sind und beleuchtet dabei den Umgang mit Rügen, den Ablauf eines Nachprüfungsverfahrens sowie Strategien für öffentliche Auftraggeber. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
-
Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Vergabe und Beschaffung
Lassen Sie sich jetzt zu Ihrem individuellen Schulungskonzept beraten

Sie möchten Ihr Team gezielt weiterbilden – ohne Reiseaufwand, flexibel in der Planung und genau auf Ihre Themen abgestimmt? Dann sind die Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie die ideale Lösung für Sie.
-

Das neue Online-Seminar „Grundlagen zum Nachtragsmanagement bei Bauprojekten“ am 30. Oktober 2025 bietet eine umfassende Einführung in die Gestaltung von effizienten Prozessen im Nachtragsmanagement, um in der dynamischen Welt des Bauwesens erfolgreich Projekte umsetzen zu können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
-
Unsere Workshop-Highlights auf dem 12. Deutschen Vergabetag
Spannende Themen, praxisnahe Einblicke und geballtes Fachwissen – entdecken Sie jetzt die Highlights unseres Workshop-Programms 2025
Nur noch wenige Wochen bis zum 12. Deutschen Vergabetag am 13. & 14. November 2025 in Berlin – und die Vorfreude steigt! Freuen Sie sich auf zwei inspirierende Tage voller Impulse, Austausch und Praxiswissen rund um Vergaberecht und das öffentliche Beschaffungswesen. Um Ihnen schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack zu geben, stellen wir Ihnen heute unsere Workshop-Highlights vor. Entdecken Sie spannende Themen, aktuelle Trends und wertvolle Best-Practice-Beispiele, die Sie in Ihrer täglichen Vergabe- und Beschaffungspraxis weiterbringen werden:
-
Innovative Beschaffung in Aktion!
Das war der KOINNO Challenge-Geber-Day im Hause des DVNW

Beim Challenge-Geber-Day des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) in der letzten Woche in Berlin drehte sich alles um die Frage, wie Markterkundung in der Praxis gelingt und wie öffentliche Auftraggeber:innen durch innovative Ansätze bessere Lösungen finden können.
-

Das neue Online-Seminar „KI in der öffentlichen Auftragsvergabe“ am 24. Oktober 2025 geht der Frage nach, wie wir mit KI ganz konkrete Effizienzgewinne für öffentliche Auftragsgeber erreichen können und bespricht erste Anwendungsfälle in der Praxis. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
-
Save the Date: DVNWforum Gesundheitswesen 2026 – jetzt Tickets sichern!
Ihre Tagung für Vergabe und Beschaffung im Gesundheits- und Sozialwesen

Am 25. Februar 2026 wird Berlin zum Treffpunkt für Entscheider:innen, Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, denn dann findet das DVNWforum Gesundheitswesen im Haus der Bundespressekonferenz statt.
-
Event-Empfehlung: Staat-up-Konferenz zur innovativen Beschaffung – KOMMUNALE 2025
In diesem Jahr widmet sich die Staat-up-Konferenz im Rahmen der KOMMUNALE 2025 dem Thema Sicherheit, Souveränität & kritische Infrastruktur

Die Veranstaltung thematisiert die Herausforderungen des aktuellen Zeitgeschehens für Kommunen und Landesbehörden und den Bedarf, Innovationen für die innere Sicherheit, den Schutz kritischer Infrastruktur und Souveränität und Resilienz auch auf Landes- und kommunaler Ebene zu beschaffen.












