Kategorie:
DVNW Akademie
-
Wie Sie mit der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberufliche Leistungen beschaffen, erfahren Sie im Online-Seminar am 9. Juni. Das Seminar vermittelt die neuesten rechtlichen Entwicklungen und gibt detaillierte Einblicke in den Anwendungsbereich und die Abgrenzung zur VgV. Information & Anmeldung
-
Cloud-Nutzung ist bereits Alltag in der deutschen Verwaltung, doch viele Fragen sind nicht abschließend geklärt: Wir steht es um Datensicherheit und Souveränität? Welche Struktur ist vorteilhaft und wie beschafft man Cloud-Leistungen am besten? Am 7. Juni 2023 diskutieren wir deshalb mit hochrangigen VertreterInnen der Verwaltung und der Wirtschaft über die Zukunft von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Beschaffungskompetenz stärken – Der Einstieg in den öffentlichen Einkauf“ welche Reaktionsmöglichkeiten Sie in Fällen der äußersten Dringlichkeit bei der Beschaffung haben.
-
Wie können öffentliche Auftraggeber mit Bieterrügen umgehen und diese vermeiden? Wie laufen Nachprüfungsverfahren ab? Welche Schadensersatzpflichten haben Vergabestellen? Diese und weitere Fragen beantworten unsere erfahrenen Vergaberechtsanwälte im Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“. Information & Anmeldung
-
Sich nur auf einen Anbieter zu verlassen, kann besonders bei der Cloud-Nutzung zu Problemen führen, z. B. wenn aufgrund technischer Probleme der Zugriff auf die Daten nicht möglich ist. Multicloud-Strategien sind deshalb am 7. Juni 2023 ein wichtiges Thema bei unserer Tagung „Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor“, bei der wir mit hochkarätigen Vertretern der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft in den Austausch gehen.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Dringlichkeitsbeschaffungen“ welche Reaktionsmöglichkeiten Sie in Fällen der äußersten Dringlichkeit bei der Beschaffung haben.
-
Datenschutz findet im Vergabeverfahren oft wenig Beachtung, was im schlimmsten Fall zu Folgeproblemen führen kann. Im Seminar vermitteln wir Ihnen kompakt die Grundlagen des Datenschutzrechts und worauf Sie bei der Gestaltung des Vertrags sowie der Ausschreibungsunterlagen achten müssen. Information & Anmeldung
-
Für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung ist die Nutzung von Cloud-Technologien unerlässlich, vor allem angesichts der steigenden Anforderungen in Bereichen wie Digitalisierung, Transparenz und Beschleunigung. Cloud-Technologien bergen viele Chancen, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Das wollen wir am 7. Juni 2023 bei unserer Tagung „Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor“ mit hochkarätigen Vertretern der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft diskutieren.
-
Mit unseren Inhouse-Schulungen haben Sie die Möglichkeit ein individuell zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm für Ihr Kollegium zu buchen – sei es zu Grundlagen des Vergaberechts oder spezifischen Themen wie zum Beispiel Vergabe von Architekten-, Catering- oder Sicherheitsdienstleistungen. Auch verfahrenstechnische Schwerpunkte wie die Nachforderung von Unterlagen, der Aufbau einer zentralen Vergabestelle oder die Anwendung der EVB-IT sind möglich. Weitere Informationen und Kontakt
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie? “ erfahren Sie zum Beispiel, worauf Sie bei der Verfahrensvorbereitung und und der Markterkundung achten sollten.