DVNW Akademie
-
Die öffentliche Konsultation zum „Vergabetransformationspakets“ des BMWK läuft noch bis zum 14. Februar. Auch bei unserem neuen Format „Die Kultur des Vergaberechts“, das wir unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Hermann Hill, Staatsminister a.D., steht das Thema auf der Agenda.
-
Die geltende Rechtslage verlangt von den öffentlichen Auftraggebern bei der Vereinbarung von Rahmenvereinbarungen die Angabe von Höchstmengen/-werten. Das Seminar beleuchtet die bisher ergangenen Entscheidungen des EuGH und gibt Tipps für die Praxis. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Öffentliche Auftraggeber müssen häufig abwägen, welche Kombination von Fach- und/oder Teillosen Sie bei der Ausschreibung am besten wählen. Welche Gestaltungspielräume das Vergaberecht bietet, erfahren Sie im Online-Seminar „Loskombinationen“.
-
Nachhaltigkeit ist ein Thema, dass viele VergabepraktikerInnen beschäftigt – das haben die Gespräche auf dem 9. Deutschen Vergabetag noch einmal deutlich gezeigt. Am 19. & 20. Januar 2023 geht es deshalb bei „Die Kultur des Vergaberechts“ auch darum, wie strategische Beschaffung durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gelingen kann.
-
Postdienstleistungen gehören zu den Kernbedarfen der meisten öffentlichen Auftraggeber. Das Online-Seminar greift die aktuellen Entwicklungen des Marktes, der Technik und der rechtlichen Rahmenbedingungen auf und vermittelt praxisnah das nötige Wissen, um bedarfsgerechte und erfolgreich Postdienstleistungen zu beschaffen. Information & Anmeldung
-
Der 9. Deutsche Vergabetag, die Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen, konnte 2022 wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen stattfinden. Und die Zahlen zeigen, der Bedarf zum Austausch war groß: Mit ca. 600 Teilnehmenden aus Vergabepraxis, Rechtspflege, Wirtschaft und Wissenschaft war es der bisher größte Vergabetag. Ein Rückblick:
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche Auswirkungen „Das neue Lieferkettenrecht für öffentliche Auftraggeber“ auf Ihre Beschaffungsverfahren hat und welche Sorgfaltspflichten Sie in Zukunft beachten müssen, erfahren Sie im Online-Seminar.
-
Rahmenvereinbarung helfen besonders bei wiederkehrenden Bedarfen, Arbeitszeit zu sparen und effektiv zu beschaffen. Im Seminar besprechen wir die für den Vergabealltag wichtigen Schritte von der Bedarfsermittlung über die Leistungsbeschreibung bis zur Frage nach Einzelabrufen. Information & Anmeldung
-
In den meisten Fällen ist die Auswahl der Angebote im Vergabeverfahren geprägt von der Suche nach dem günstigsten Preis. Mehr und mehr BeschafferInnen möchten aber auch verstärkt Aspekte wie Nachhaltigkeit und Innovationskraft berücksichtigen. Gerade für die Beschaffung von Innovationen ist die Zusammenarbeit mit Start-ups nötig, weshalb wir am 19. & 20. Januar bei „Die Kultur des Vergaberechts“ auch darüber sprechen, wie öffentliche AuftraggeberInnen Verfahren attraktiver für Start-ups gestalten können.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Grundkurs Vergaberecht für Auftraggeber“ bekommen Sie einen Überblick über die Grundlagen und Fallstricke des Vergaberechts – angefangen von der Bedarfsfestlegung bis hin zu richtigen Dokumentation nach dem Verfahren.