DVNW Akademie
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Auch wenn das neue Hessische Vergaberecht bereits seit dem 1.September in Kraftgetreten ist, gibt es nach wie Unklarheiten bei der Umsetzung und Anwendung. Um diese auszuräumen, bieten wir Ihnen ein passendes Seminar: „Das neue Hessische Vergaberecht“ am 24.01.2022 an.
-
Das HVTG ist novelliert worden (s. Vergabeblog.de vom 06/05/2021, Nr. 46912). Mit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. September 2021 ist auch die UVgO in Hessen verbindlich worden. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie das neue Unterschwellenvergaberecht anwenden und was Sie beachten müssen, Information & Anmeldung.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Seminar Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabunterlagen erfahren Sie mehr über die strategische Gestaltung von Auswahlkriterien.
-
Aufgrund der Pandemie waren wir uns nicht sicher, ob wir den 8. Deutscher Vergabetag, die Leitveranstaltung für Vergaberecht und öffentliches Auftragswesen, wirklich physisch durchführen werden können. Aber die Rechnung ging auf: Am 4. & 5. November fand der bereits seit Monaten restlos ausgebuchte Kongress des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in Berlin mit über 400 Teilnehmern und 18 Ausstellern unter 3G-Bedingungen und mit einem umfassenden Abstands- und Hygienekonzept statt. Wir sagen „Danke“ an alle Beteiligten. Ein Rückblick:
-
In diesem Seminar werden Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Zusammenhänge des nationalen und EU-weiten Vergaberechts vermittelt. Das Grundlagenseminar hat zum Ziel, fundiertes Wissen zu den rechtlichen Vorgaben und Hintergründen der vergaberechtlichen Entwicklungen zu vermitteln. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Sowohl Zuwendungsgeber als auch Zuwendungsnehmer profitieren, wenn Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Zuwendungs- als auch des Vergaberechts bekannt sind. In „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“ werden Kenntnisse zur Lösung und Problemvermeidung vermittelt.
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Sowohl Zuwendungsgeber als auch Zuwendungsnehmer profitieren, wenn Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Zuwendungs- als auch des Vergaberechts bekannt sind. In „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“ werden Kenntnisse zur Lösung und Problemvermeidung vermittelt.
-
Das Seminar macht Sie mit der praxisgerechten Durchführung von Rahmenausschreibungen vertraut. Sie erlernen jeden Schritt des Vergabealltags, von der Bedarfsermittlung über die Leistungsbeschreibung bis zu Einzelabrufen und können somit einen höheren Verwaltungsaufwand vermeiden und eine wirtschaftliche Beschaffung durchführen. Zudem werden die rechtlichen Grundlagen der nationalen als auch der EuGH-Rechtsprechung in diesem Zusammenhang behandelt. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Eine übersichtliche und verständliche Darstellung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) sowie die neuesten rechtlichen Entwicklungen und notwendiges Wissen zu Ausschreibungen unterhalb des EU-Schwellenwertes erhalten Sie im Seminar „Die UVgO – Die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen unterhalb der Schwellenwerte“.
-
Wie beginnt ein gutes Vergabeverfahren? Da viele Fragen im Rahmen der Erstellung von Bekanntmachung und Vergabeunterlagen aufkommen, sollte die Antwort also „Marktkenntnis“ bzw. „Marktsondierung“ lauten. Das Seminar bietet Informationen zur rechtssicheren Beantwortung solcher Fragen und soll mögliche Bedenken auflösen. Information & Anmeldung