DVNW Akademie
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Die Leistungsbeschreibung und das Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers bestimmen im Vergabeverfahren den späteren Vertragsinhalt. Sie beeinflussen zudem, ob und in welcher Zahl sich Unternehmen auf öffentliche Ausschreibungen bewerben und Angebote abgeben. Unser Seminar „Die Leistungsbeschreibung als Kern für gute Auftragsvergaben“ gibt einen umfassenden Überblick rund um das Thema Leistungsbeschreibung. Durch die Darstellung verschiedener Beispiele sollen die Teilnehmenden intensiver in das Seminar einbezogen werden und zu Fragen und Diskussionsbeiträgen, auch auf Basis ihrer eigenen Praxiserfahrungen, angeregt werden. >>Informationen und Anmeldung<<
-
Unser Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen für eine erfolgreiche Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen im Offenen Verfahren. Insbesondere werden die beiden Verfahrensarten „Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb“ sowie „Offenes Verfahren“ vergleichend gegenübergestellt und diejenigen gesetzlichen Stellen, an denen sich die „Weichen“ für die Möglichkeit einer Vergabe im Offenen Verfahren befinden, erläutert. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und Ihre Fragen und ein Wissensaustausch unter den Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Eine gute Vorbereitung eines Vergabeverfahrens zahlt sich aus. Oft stellt sich aber die Frage: Wie anfangen? Mit einer vernünftigen Marktsondierung, sollte die Antwort lauten. Unser Online-Seminar „Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie?“ klärt Fragen rund um das Thema Verfahrensvorbereitung und insbesondere Markterkundung >>Informationen und Anmeldung<<
-
Rahmenvereinbarungen sind aus der täglichen Vergabepraxis nicht wegzudenken, Beschaffer:innen nutzen sie als flexibles Beschaffungsinstrument. Das gilt in besonderem Maße für IT-Vergaben, insbesondere für Hardware und IT-Dienstleistungen. Bei der Vergabe von IT-Leistungen verwenden zahlreiche öffentliche Auftraggeber (teilweise zwingend, teilweise vorgegeben) die EVB-IT Vertragsmuster. Die EVB-IT enthalten allerdings keine Muster für den Abschluss von Rahmenvereinbarungen, weshalb in der Praxis oftmals Verunsicherung auftritt. Die aktuelle Rechtsprechung – ausgehend vom Europäischen Gerichthof stellt weitere Anforderungen an die Beschaffenden, die in der Rahmenvereinbarung berücksichtigt werden sollten. Wie also sind Rahmenvereinbarungen im Kontext der EVB-IT richtig zu gestalten? In welchem Umfang, an welchen Stellen und mit welchen Inhalten sind die EVB-IT anzupassen, um erfolgreiche IT-Rahmenvereinbarungen auszuschreiben? Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung.
-
Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, welche Möglichkeiten bestehen, um Vergabeverfahren und Beschaffungsprozesse zu beschleunigen – von der Organisation des öffentlichen Einkaufs, über die Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Lieferantenmanagement. Lernen Sie, welche Instrumente und Möglichkeiten zur Beschleunigung von Vergabeverfahren und Beschaffungsprozessen genutzt werden können und teilen Sie Ihre Praxiserfahrungen. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung.
-
Die von den Mitgliedstaaten an die Europäische Kommission zu übermittelnden Überwachungsberichte zur öffentlichen Beschaffung sind jetzt online verfügbar. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die Werte für Deutschland übermittelt und meldet u.a. für 2022 rund 22.000 vergebene Aufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte mit einem Gesamtwert von über 100 Mrd. EUR. Für 2023 liegen noch keine plausibilisierten Daten vor.
-
Der diesjährige Deutsche Vergabetag ist ausverkauft! Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen! Eine Chance gibt es noch: wenn Teilnehmende aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können, ermöglichen wir Personen aus der Warteliste gerne die Teilnahme. Wenn Sie sich in die Warteliste einschreiben wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an buchung@deutscher-vergabetag.de
-
Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. In unserem Seminar „Planungsleistungen im Offenen Verfahren“ erfahren Sie, welche Weichstellungen Sie vornehmen müssen, um Architekten- und Ingenieurleistungen in einem Offenen Verfahren gewinnbringend vergeben können. Buchen Sie hier: >>Informationen und Anmeldung<<