Seminare
-
Vergabeverfahren systematisch und rechtssicher durchführen – Übersichtlich und verständlich werden die einzelnen Schritte und rechtlichen Grundlagen eines Vergabeverfahrens anhand praktischer Beispiele besprochen. Dabei werden typische „Fallstricke“ identifiziert und Strategien zur Vermeidung von Fehlern entwickelt. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wie Sie ein Vergabeverfahren systematisch und rechtssicher durchführen und welche „Fallstricke“ in den einzelnen Schritten zu beachten sind, zeigt Ihnen „Vergaberecht konkret!“.
-
„§ 132 GWB – Eine schrecklich nette Vorschrift“ – Die Regelung ermöglicht, ohne Durchführung eines Vergabeverfahrens mit dem bisherigen Leistungserbringer Auftragsänderungen zu vereinbaren. Die komplexen Voraussetzungen sind für die Praxis nicht immer leicht zu durchschauen. Erfahren Sie, wie Sie die Vorschrift rechtssicher anwenden und erforderliche Auftragsänderungen vergaberechtskonform vereinbaren. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Schulessen muss gut schmecken, gesund sein und zu einem wirtschaftlichen Preis zubereitet werden. Informationen zur vergaberechtlichen Umsetzung gibt es in „Rechtssichere Vergabe von Cateringleistungen für Schulen“.
-
Konfliktklärung in Ihren Bauprojekten kann in Form einer mediativen Prozessbegleitung stattfinden. Emanuela Boretzki ist Mediatorin für lösungsorientierte Vermittlung von Konflikten u.a. im Bauwesen und zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele wie professionelle Klärungsprozesse dazu beitragen, dass Projekte kooperativ und erfolgreich abgeschlossen werden. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wie Sie mit professionelle Klärungsprozessen Ihre Bauprojekte erfolgreich und ohne Kostensteigerungen abschließen können ist Thema in „Konflikte und Kommunikation im Bauwesen“.
-
Vergaberecht aus Sicht von Fördermittelempfängern und Zuwendungsgebern – Bei Auftragsvergaben müssen Sie die zuwendungsrechtlich aufgegebenen Vergabeauflagen einhalten, nachweisen und sorgfältig dokumentieren. Um Ihre Fördermittel zu behalten und Rückforderungen sowie weitere Sanktionen zu vermeiden, finden Sie bei uns wichtiges Wissen für Ihre Zuwendungs- und Vergabepraxis. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. In „Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen“ erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden und durch Sorgfalt in der Vorbereitung die Leistung erhalten die Sie benötigen.
-
Die Entscheidung des EuGH zu Verträgen im ÖPNV (Vergabeblog.de vom 17/04/2019, Nr. 40427) stärkt den Wettbewerb im ÖPNV und hat öffentliche Auftraggeber aufgerüttelt. Die Auswirkungen der nachfolgend ergangenen nationalen Entscheidungen auf die Praxis werfen die Fragen auf „Muss ich überhaupt ausschreiben oder kann ich direkt vergeben und wenn ja, nach welchen Vorschriften?“. Information & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Unter anderem finden Sie praktische und rechtliche Hilfen zur Organisation und Durchführung der Vergabe „Rahmenvereinbarungen für Dienst- und Lieferleistungen“.