Seminare
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele aktuelle Themen werden in intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Wichtiges Wissen zum sicheren Umgang mit Rügen und Nachprüfungsanträgen erfahren Sie im Webinar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“.
-
NEU! Für Neu- und Wiedereinsteiger in die öffentliche Vergabe und Beschaffung haben wir ein neues Seminar mit Herrn Hermann Summa, Stellvertretender Vorsitzender, Vergabesenat, Oberlandesgericht Koblenz a.D.. Er behandelt in diesem Webinar zahlreiche Alltagsfragen rund um Vergaberverfahren und deren Rechtsgrundlagen. Informationen & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele aktuelle Themen werden in intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. In „Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht“ findet eine intensive Auseinandersetzung mit den wichtigsten Entscheidungen der letzten Monate statt, mit Fokus auf die Auswirkungen für die tägliche Arbeit.
-
Das Webinar gibt einen Überblick über alle Änderungen für die Vergabe von Bauleistungen und geht hierbei insbesondere auf den Auslegungserlass des BMI vom 26.2.2020 (s. Vergabeblog.de vom 03/03/2020, Nr. 43493) sowie die „Corona-Erlasse“ vom 27.3.2020 zu vergaberechtlichen und vom 23.3.2020 zu bauvertraglichen Fragen ein. Informationen & Anmeldung
-
Die DVNW Akademie erweitert kontinuierlich ihr Programm um Webinare. Aus aktuellem Anlass findet bereits am 02.04.2020 das Webinar Darf ich oder darf ich nicht? – Vergaberecht in Krisenzeiten mit Hans-Peter Müller (BMWi) statt. Im Angebot finden sich bereits weitere Webinare (siehe hier). Der Ablauf und die technischen Voraussetzungen sind in der Detailbeschreibung aller Webinare nachzulesen.
-
Hier finden Sie die aktuellen Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele aktuelle Themen werden in intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. In „Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht“ findet eine intensive Auseinandersetzung mit den wichtigsten Entscheidungen der letzten Monate statt, mit Fokus auf die Auswirkungen für die tägliche Arbeit.
-
Das Facility Management (FM) beinhaltet Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie der technischen Anlagen. Konkrete Beispiele stellen die vergaberechtlichen Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten dar, die sich bei der Vergabe von FM-Leistungen ergeben. Festlegung von Eignungs- und Zuschlagskriterien, „Fallstricke“, besondere vertragliche Bedingungen. Informationen & Anmeldung
-
Hier finden Sie die aktuellen Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele aktuelle Themen werden in intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. „Vergaberecht im Facility Management“ informiert über die Festlegung von Eignungs- und Zuschlagskriterien, besondere vertragliche Bedingungen und den Umgang mit Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit anhand von konkreten Beispielen.
-
So behalten Sie Ihre Fördermittel – Vergabeverstöße bei fördermittelgebundenen Vergaben vermeiden. Als Zuwendungsempfänger gewinnbringend kommunizieren. Gelungene Verwendungsnachweise. Vermeidung von Rückforderung von Fördermitteln wegen behaupteter Vergabeverstöße. Die Anforderungen von Vergaberecht und aktueller Rechtsprechung an Zuwendungsempfänger. Informationen & Anmeldung
-
Sichern Sie sich jetzt noch eines der letzten Tickets für den 4. Bau-Vergabetag am 26. März in Berlin (bau-vergabetag.de) und entdecken Sie dazu unsere Fachseminare in der DVNW Akademie. Im Seminar „Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen“ werden die Entwicklungen des Postmarktes, der Technik und des Rechts praxisnah thematisiert, um benötigte Leistungen erfolgreich zu beschaffen.