Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Gesundheit, Politik und Markt

    NRW: Anwendung des Vergaberechts – Gewährleistung der Unterbringung von Geflüchteten

    Aktuell steigen in Deutschland die Zugangszahlen von Geflüchteten stark an. Die Asylzugangszahlen entwickeln sich im 5-Jahres-Vergleich…

    Redaktion

    18.10.2023

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Volljurist:in (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt gesucht

    Die AOK sucht eine/n Volljurist:in (m/w/d) Vergaberecht. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    23.5.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt: Über- und außerplanmäßige Ausgaben im 1. Quartal 2022

    Das Bundesfinanzministerium hat im ersten Quartal 2022 über- und außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von 14,1 Milliarden Euro genehmigt.

    Redaktion

    30. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2022 Nr. 50760

    : Bundeshaushalt: Über- und außerplanmäßige Ausgaben im 1. Quartal 2022
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Rund 20 Millionen Euro auf die Anwalts- und Prozesskosten

    „Die Bundesregierung musste bis Ende März dieses Jahres bereits rund 21,5 Millionen Euro allein für die Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Maut zahlen,“ berichtet der MDR unter dem Titel: „Rechtsstreit um Pkw-Maut kostet Bund mehr Geld als erwartet“ und beruft sich dabei auf Informationen der Zeit Online. Im Oktober vergangenen Jahres berichtete der MDR über 12 Mio. EUR.

    Redaktion

    29. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2022 Nr. 50758

    : PKW-Maut: Rund 20 Millionen Euro auf die Anwalts- und Prozesskosten
  • Innovationen beschaffen: Lernen Sie die neue Markterkundungsplattform von KOINNO kennen

    Öffentliche Auftraggeber stehen häufig vor einem Problem, wenn Sie Bedarfe beschaffen müssen, die so noch nicht am Markt existieren oder sie noch gar nicht genau wissen, wie eine bestimmte Problemstellung gelöst werden kann. Hier soll eine neue Challenge-Plattform des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) Abhilfe schaffen.

    Redaktion

    29. August 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2022 Nr. 50707

    : Innovationen beschaffen: Lernen Sie die neue Markterkundungsplattform von KOINNO kennen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche beschäftigt: Umgang mit Lieferengpässen im Fahrzeugmarkt Projektpreis bei IT-Beschaffung Vertragslaufzeit von Einzelaufträgen aus Rahmenvereinbarungen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2022 Nr. 50728

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Beschaffungsamt: Rahmenvertrags-Roadmap

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) aktualisiert regelmäßig seine Rahmenvertrags-Roadmap, aktuell veröffentlicht: 17.08.2022. Die Rahmenvertrags-Roadmap umfasst die Rahmenverträge der Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB), die von der ZIB ausgeschrieben werden. Diese Planungsunterlage und soll die Transparenz des Beschaffungsprozesses fördern.

    Redaktion

    26. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2022 Nr. 50669

    : Beschaffungsamt: Rahmenvertrags-Roadmap
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauhauptgewerbe: Auftragseingang -5,5 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2022 kalender- und saisonbereinigt um 5,5 % gegenüber Mai 2022 gesunken.

    Redaktion

    26. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2022 Nr. 50737

    : Bauhauptgewerbe: Auftragseingang -5,5 % zum Vormonat
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Sicherheit und Bewachung beschaffen“ erfahren Sie unteranderem, wie Sie mit dem komplexen Markt für Sicherheitsdienstleistungen umgehen und die Eignungs- und Zuschlagskriterien sachgerecht aber auch rechtskonform festlegen.

    Redaktion

    26. August 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2022 Nr. 50715

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergabekammer auf Abwegen: Zum Einsatz europäischer Cloud-Dienstleister mit U.S.-Konzernmutter (VK Baden-Württemberg, Beschluss v. 13.07.2022 – 1 VK 23/22)

    Folgt man der VK Baden-Württemberg, verstößt der Einsatz europäischer Cloud-Dienstleister mit U.S.-amerikanischer Konzernmutter bei personenbezogenen Daten generell gegen die DSGVO. Das hört sich abenteuerlich und praxisfern an — hat jetzt aber einen deutschen IT Solution Provider, der solche Cloud-Dienste einsetzen wollte, erst einmal den Auftrag gekostet. Der folgende Beitrag erläutert, was an der (nicht rechtskräftigen) VK-Entscheidung nicht stimmt.

    Avatar-Foto

    Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard)

    25. August 2022

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/08/2022 Nr. 50676

    : Vergabekammer auf Abwegen: Zum Einsatz europäischer Cloud-Dienstleister mit U.S.-Konzernmutter (VK Baden-Württemberg, Beschluss v. 13.07.2022 – 1 VK 23/22)
  • Spezialist/in Compliance und Vergaberecht in Einkauf und Verträge in Eschborn und Bonn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht zum 01.11.2022 eine/n Spezialist/in Compliance und Vergaberecht in Einkauf und Verträge. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2022 Nr. 50558

    : Spezialist/in Compliance und Vergaberecht in Einkauf und Verträge in Eschborn und Bonn gesucht
  • ITK

    Streitgespräch: Tochterunternehmen von US-amerikanischen Cloud-Anbietern von europäischen Vergaben auszuschließen?

    Die Vergabekammer Baden-Württemberg stellt mit Beschluss vom 13.7.2022 (Az. 1 VK 23/22) die Zulässigkeit der Verwendung von Infrastrukturdiensten europäischer Tochterunternehmen US-amerikanischer Cloud-Anbieter in Frage (siehe Vergabeblog.de vom 01/08/2022, Nr. 50453) und hat damit für Aufruhr gesorgt. Was geht noch? – Was geht nicht mehr? Lesen Sie hierzu morgen eine Entscheidungsbesprechung des Autors Dr. Wolfram Krohn, der die Entscheidung im Ergebnis für „rechtlich unhaltbar“ bewertet. In der kommenden Woche erwarten wir dann eine Besprechung von Jan Wehner, der erläutern wird, weshalb die Entscheidung der Vergabekammer so genau richtig ist. Wir freuen uns auf diese kontroverse Auseinandersetzung; hier auf Vergabeblog!

    Redaktion

    24. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2022 Nr. 50698

    : Streitgespräch: Tochterunternehmen von US-amerikanischen Cloud-Anbietern von europäischen Vergaben auszuschließen?
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe sieht „beunruhigende Entwicklung“

    „Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juli 2022 um 37,2 Prozent über dem Vorjahresniveau.

    Redaktion

    24. August 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2022 Nr. 50667

    : Baugewerbe sieht „beunruhigende Entwicklung“
  • Politik und Markt

    ÖPNV-Förderung: Modellprojekte

    Seit ANfang des Monats können sich interessierte Verkehrsunternehmen und -verbünde sowie Städte, Kreise und Gemeinden um eine Förderung für innovative Modellprojekte im ÖPNV bewerben. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat dazu einen Förderaufruf im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ veröffentlicht.

    Redaktion

    24. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2022 Nr. 50702

    : ÖPNV-Förderung: Modellprojekte
  • DVNW Akademie

    Rechtsschutz im Vergabeverfahren – 05.09. | Online

    Akademie Icon

    Wie können öffentliche Auftraggeber mit Bieterrügen umgehen und diese vermeiden? Wie laufen Nachprüfungsverfahren ab? Welche Schadensersatzpflichten haben Vergabestellen? Diese und weitere Fragen beantworten unsere erfahrenen Vergaberechtsanwälte im Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“. Information & Anmeldung

    Redaktion

    24. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/08/2022 Nr. 50625

    : Rechtsschutz im Vergabeverfahren – 05.09. | Online
  • Mitarbeiter/in Vergabe (w/m/d) in Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in Vergabe (w/m/d). Nähere Einzelheiten zur unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2022 Nr. 50556

    : Mitarbeiter/in Vergabe (w/m/d) in Dresden gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Rückschau der 50. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg

    Am 16.08.22 fand die 50. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt.

    Redaktion

    23. August 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2022 Nr. 50635

    : Rückschau der 50. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg
  • Politik und Markt

    Spitzenverbände prognostizieren hohe Defizite der Kommunen in 2022/2023

    Für das laufende Jahr rechnen die kommunalen Spitzenverbände mit einem Defizit von 5,8 Milliarden Euro. Auch 2023 ist keine Besserung in Sicht. Das geht aus einer aktuellen Prognose des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes für die Kommunalfinanzen bis zum Jahr 2025 hervor.

    Redaktion

    23. August 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2022 Nr. 50674

    : Spitzenverbände prognostizieren hohe Defizite der Kommunen in 2022/2023
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Arbeitshilfe: Ökostrom im offenen Verfahren veröffentlicht

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat die 4., vollständig überarbeitete Auflage der Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von Ökostrom im offenen Verfahren veröffentlicht.

    Redaktion

    23. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2022 Nr. 50672

    : Arbeitshilfe: Ökostrom im offenen Verfahren veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Deutscher Vergabetag 2022 ausgebucht: Rück- & Ausblick – Warteliste eingerichtet

    Weil wir vom ersten Vergabetag im Jahr 2014 an immer viele Wochen vor der Veranstaltung ausgebucht waren, sind wir im vergangenen Jahr vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung ins deutlich größere Maritim-Hotel gleich nebenan gewechselt. Was sich unter Corona-Beschränkungen noch ausging, reicht 2022 nicht mehr: trotz einer Kapazität von 600 Teilnehmern ist der Deutsche Vergabetag ganze drei Monate vor der Veranstaltung ausgebucht. Falls Sie kein Ticket haben, Lesen Sie trotzdem weiter, denn es gibt noch eine Möglichkeit. Und ein Anlass für einen kurzen Rück- und Ausblick auf die Leitveranstaltung zu Vergaberecht und öffentlichem Einkauf.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    22. August 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2022 Nr. 50639

    : Deutscher Vergabetag 2022 ausgebucht: Rück- & Ausblick – Warteliste eingerichtet
  • Bauleistungen, Recht

    Nachforderung von Unterlagen: Haben die Bieter innerhalb der Nachforderungsfrist mehrere Versuche? (VK Bund, Beschl. v. 11.03.2022 – VK 1-23/22)

    Wie ist es zu bewerten, wenn ein Bieter auf eine Nachforderung zunächst inhaltlich unzureichende Referenzen einreicht, innerhalb der ursprünglich gesetzten Nachforderungsfrist dann jedoch ein weiteres Mal Referenzen nachreicht, welche die Anforderungen erfüllen? Diese Frage ist bislang nicht obergerichtlich geklärt. Nunmehr hat die VK Bund entschieden, dass den Bietern kein zweiter Versuch innerhalb der Nachforderungsfrist zusteht.

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    22. August 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2022 Nr. 50598

    : Nachforderung von Unterlagen: Haben die Bieter innerhalb der Nachforderungsfrist mehrere Versuche? (VK Bund, Beschl. v. 11.03.2022 – VK 1-23/22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche beschäftigt: Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG) Annahme des Angebots nach Ablauf der Bindefrist verweigert Geschätzter Auftragswert = 0 EUR, ausschreibungspflichtig? Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    19. August 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/08/2022 Nr. 50628

    : DVNW Wochenrückblick
Vorherige Seite
1 … 99 100 101 102 103 … 423
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Jurist/-in als Vergabe- und Vertragsmanager/-in (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health