Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Objektive Unklarheiten gehen zu Lasten des Auftraggebers und gebieten eine Rückversetzung des Verfahrens!

    BayObLG, Beschl. v. 05.08.2025 – Verg 2/25e

    Mit seiner Entscheidung verdeutlicht das BayObLG, dass vermeintliche Unklarheiten im Angebot nicht ohne weiteres durch eine…

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    27.10.2025

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter:in Beschaffung/Vergaben (m/w/d) gesucht

    Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut in München und am Standort…

    14.8.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • DVNW Akademie

    Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Vergabe und Beschaffung

    Lassen Sie sich jetzt zu Ihrem individuellen Schulungskonzept beraten

    Sie möchten Ihr Team gezielt weiterbilden – ohne Reiseaufwand, flexibel in der Planung und genau auf…

    DVNW Akademie

    29.10.2025

    2 Minuten

    2 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Behörden in der EU erreichen Ziele des öffentlichen Auftragswesens nur teilweise

    Fairer Zugang, bessere Preise, mehr Innovation, mehr Nachhaltigkeit, mehr Transparenz und weniger Korruption: Das sind die Ziele der EU-Richtlinien für das öffentliche Auftragswesen aus dem Jahr 2014. Eine von der Kommission veröffentlichte Bewertung zeigt nun, dass diese nur teilweise erreicht wurden. Diese Bewertung ist der erste Schritt zur Überarbeitung der Richtlinien für die Vergabe öffentlicher Aufträge.

    Redaktion

    30. Oktober 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2025 Nr. 72623

    : Behörden in der EU erreichen Ziele des öffentlichen Auftragswesens nur teilweise
  • Politik und Markt

    Bundesrat nimmt zum Haushaltsentwurf 2026 Stellung

    Der Bundesrat hat zum Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026 (21/600) und zum Finanzplan des Bundes 2025 bis 2029 (21/601) Stellung genommen.

    Redaktion

    30. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2025 Nr. 72627

    : Bundesrat nimmt zum Haushaltsentwurf 2026 Stellung
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“ am 11. November 2025 gibt einen Überblick über die relevanten Aspekte, die im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz zu beachten sind und beleuchtet dabei den Umgang mit Rügen, den Ablauf eines Nachprüfungsverfahrens sowie Strategien für öffentliche Auftraggeber. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    29. Oktober 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2025 Nr. 72648

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Politik und Markt

    NRW plant landesweit zuständige Vergabekammer

    Die Landesregierung ist aktuell mit dem Vorhaben befasst, die Vergabekammern Rheinland (angesiedelt bei der Bezirksregierung Köln) und Westfalen (angesiedelt bei der Bezirksregierung Münster) zu einer landesweit zuständigen Vergabekammer Nordrhein-Westfalen (angesiedelt bei der Bezirksregierung Münster) zusammenzulegen.

    Redaktion

    29. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2025 Nr. 72625

    : NRW plant landesweit zuständige Vergabekammer
  • Politik und Markt

    Vergabetransformation: Wirtschaftsausschuss des Bundestags beschließt Anhörungen

    Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat vier Öffentliche Anhörungen für November beschlossen. Gleich zwei Termine sind für Montag, 10. November 2025, für die Transofrmation des Vergaberehchts vorgesehen.

    Redaktion

    29. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2025 Nr. 72621

    : Vergabetransformation: Wirtschaftsausschuss des Bundestags beschließt Anhörungen
  • DVNW Akademie

    Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Vergabe und Beschaffung

    Lassen Sie sich jetzt zu Ihrem individuellen Schulungskonzept beraten

    Akademie Icon

    Sie möchten Ihr Team gezielt weiterbilden – ohne Reiseaufwand, flexibel in der Planung und genau auf Ihre Themen abgestimmt? Dann sind die Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie die ideale Lösung für Sie.

    DVNW Akademie

    29. Oktober 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2025 Nr. 72605

    : Maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Vergabe und Beschaffung
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Neue Schwellenwerte ab 2026 veröffentlicht

    Die EU-Schwellenwerte werden zum 01.01.2026 leicht sinken. Die ab Januar 2026 geltenden Schwellenwerte wurden am 23.10.2025 im Amtsblatt der EU (OJ L – 2025/7079) veröffentlicht. Mit den Verordnungen (EU) 2025/2150 – 2152 vom 22. Oktober 2025 gelten ab dem 01.01.2026 folgenden Schwellenwerte:

    Redaktion

    28. Oktober 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2025 Nr. 72613

    : Neue Schwellenwerte ab 2026 veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!

    Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis

    Auch in der letzten Woche gab es wieder einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen rund um Vergabe und Beschaffung in den Fachforen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Ob zum Thema Wartefrist 134 GWB oder zum Thema Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit § 132 GWB – Prüfungsschema – steigen Sie in die Diskussion ein und tauschen Sie sich aus!

    Redaktion

    28. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2025 Nr. 72602

    : Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Objektive Unklarheiten gehen zu Lasten des Auftraggebers und gebieten eine Rückversetzung des Verfahrens!

    BayObLG, Beschl. v. 05.08.2025 – Verg 2/25e

    Mit seiner Entscheidung verdeutlicht das BayObLG, dass vermeintliche Unklarheiten im Angebot nicht ohne weiteres durch eine Aufklärung geheilt werden dürfen, wenn dadurch erst eine inhaltliche Festlegung herbeigeführt würde. In solchen Fällen ist das Angebot zwar nicht wertbar, ein unmittelbarer Ausschluss kommt aber nicht in Betracht. Vielmehr muss das Vergabeverfahren in den Stand vor Abgabe der finalen Angebote zurückversetzt werden, um allen Bietern die Chance auf eine eindeutige Angebotsabgabe zu eröffnen, da in dem hier in Rede stehenden Verfahren nach aktuellem Sachstand auf keines der Angebote ein Zuschlag erfolgen darf. Diese Linie stärkt das Transparenz- und Gleichbehandlungsgebot, führt aber zugleich zu erheblichen Verzögerungen in laufenden Verfahren. Die Aussagekraft der Entscheidung ist deshalb differenziert zu betrachten: Sie betrifft insbesondere Verhandlungsverfahren, in denen die Angebotsinhalte naturgemäß weiterentwickelt werden können, und sollte nicht unbesehen auf andere Verfahrensarten übertragen werden.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    27. Oktober 2025

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2025 Nr. 72461

    : Objektive Unklarheiten gehen zu Lasten des Auftraggebers und gebieten eine Rückversetzung des Verfahrens!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe München: Sitzung am 09.12.2025

    Wir laden Sie im Namen der Vorsitzenden der Regionalgruppe München, Tobias Osseforth, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, und Dr. Felix Siebler, GvW Graf von Westphalen mbB, herzlich zur 28. Sitzung der DVNW Regionalgruppe München ein. Die Sitzung findet am 9. Dezember 2025 vor Ort in München statt.

    Redaktion

    24. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2025 Nr. 72574

    : Regionalgruppe München: Sitzung am 09.12.2025
  • Politik und Markt

    BAK: Stärkung der Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit im EU-Vergaberecht

    Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat ihre wesentlichen Positionen zur Novellierung der EU-Vergaberichtlinien im Februar 2025 zusammengefasst und im September 2025 um einen Passus zur Stärkung der Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit erweitert. Hintergrund ist die von der EU-Kommission beabsichtigte

    Redaktion

    24. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2025 Nr. 72494

    : BAK: Stärkung der Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit im EU-Vergaberecht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Dialogkreis Personal – das war unser Kick Off Event!

    Letzte Woche fand das Kick-Off-Event des DVNW Dialogkreises Personal statt. Hier erhalten Sie einen Einblick!

    Redaktion

    23. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2025 Nr. 72588

    : DVNW Dialogkreis Personal – das war unser Kick Off Event!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 25.11.2025

    Wir laden Sie im Namen des Vorsitzenden, John Richard Eydner, Langwieser Rechtsanwälte, herzlich zur 39. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Berlin ein. Die Sitzung findet am 25. November 2025 vor Ort in Berlin statt.

    Redaktion

    23. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2025 Nr. 72580

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 25.11.2025
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Beschaffung: Bedeutenden Rüstungsprojekten für die Bundeswehr gebilligt

    Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat die Beschaffung von sieben bedeutenden Rüstungsprojekten für die Bundeswehr gebilligt. Demnach sollen unter anderem Eurofighter der Tranche 5 und panzerbrechende Munition angeschafft werden. Darüber hinaus erhält die Marine neue Boote für Spezialkräfte. Und ihre Fernmeldeanlagen werden modernisiert.

    Redaktion

    23. Oktober 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2025 Nr. 72489

    : Beschaffung: Bedeutenden Rüstungsprojekten für die Bundeswehr gebilligt
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Dialogkreis Nachhaltige Beschaffung – das war unser Kick Off Event!

    Letzte Woche fand das Kick-Off-Event des DVNW Dialogkreises Nachhaltige Beschaffung statt. Hier erhalten Sie einen Einblick!

    Redaktion

    22. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2025 Nr. 72585

    : DVNW Dialogkreis Nachhaltige Beschaffung – das war unser Kick Off Event!
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA veröffentlicht Studie zur Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat in seiner Publikationsliste eine Studie mit dem Titel: „Herausforderungen und Lösungsansätze für die öffentliche Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten“, veröffentlicht. Hierin werden Konzepte, Vorteile und Grenzen von Instandsetzung (refurbishment) und Wiederaufarbeitung (remanufacturing) aufgezeigt.

    Redaktion

    22. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2025 Nr. 72505

    : UBA veröffentlicht Studie zur Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das neue Online-Seminar „Grundlagen zum Nachtragsmanagement bei Bauprojekten“ am 30. Oktober 2025 bietet eine umfassende Einführung in die Gestaltung von effizienten Prozessen im Nachtragsmanagement, um in der dynamischen Welt des Bauwesens erfolgreich Projekte umsetzen zu können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    Redaktion

    22. Oktober 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2025 Nr. 72554

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Dortmund: 5. Sitzung am 05.11.2025

    Wir laden Sie im Namen des Regionalgruppen-Vorsitzenden Dr. Christian Teuber, Baker Tilly Germany, herzlich zur 5. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Dortmund ein. Die Sitzung findet am 05. November 2025 vor Ort in Dortmund statt.

    Redaktion

    21. Oktober 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2025 Nr. 72547

    : Regionalgruppe Dortmund: 5. Sitzung am 05.11.2025
  • Politik und Markt

    Bundesrat stimmt Verteilung der 100 Mrd. EUR Sondervermögen zu

    Weichenstellung für umfangreiche Investitionen und öffentliche Aufträge

    Der Bundesrat hat am 17. Oktober 2025 dem Länder- und Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz zugestimmt. Damit ist die Verteilung der 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ beschlossen.

    Redaktion

    21. Oktober 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2025 Nr. 72551

    : Bundesrat stimmt Verteilung der 100 Mrd. EUR Sondervermögen zu
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!

    Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis

    Auch in der letzten Woche gab es wieder einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen rund um Vergabe und Beschaffung in den Fachforen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Ob zum Thema AnBest-EU und freiberufliche Leistungen oder zum Thema Rettungsdienst und Reformen – steigen Sie in die Diskussion ein und tauschen Sie sich aus! Noch keine Mitglied im DVNW? Dann geht es hier zur Anmeldung. Die Mitgliedschaft ist kostenlos!

    Redaktion

    21. Oktober 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2025 Nr. 72533

    : Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!
1 2 3 … 426
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

25. Februar 2026 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeiter:in Beschaffung/Vergaben (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Sven Bauer zu Krieg wartet auf Zuschlag nicht!27. Oktober 2025
  2. Ralf Ziomkowski zu Der neue § 75a GO NRW und die Mustersatzung: Chancen, Risiken und Handlungsoptionen für Kommunen24. Oktober 2025
  3. Michael Proch zu Krieg wartet auf Zuschlag nicht!21. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health