Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Funktionale Leistungsbeschreibungen sind auch bei Bauvergaben nicht rechtfertigungsbedürftig!

    EuGH, Urt. v. 16.01.2025 – C-424/23

    Bei Bauvergaben der öffentlichen Hand zeichnet sich zunehmend ein Trend zur gesamthaften Vergabe von Planungs- und…

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    24.3.2025

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: FB 2491 Kinderarbeit…

    4.4.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • Allgemein, Politik und Markt

    Der Vergabeblog Bundestagswahl-Guide: Das plant die FDP für die öffentliche Beschaffung

    Berichterstatter für Vergaberecht und handwerkspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Manfred Todtenhausen ordnet ein

    Am 16. Dezember 2024 haben 394 der 717 im Bundestag anwesenden Abgeordneten in einer historischen Abstimmung…

    Redaktion

    7.1.2025

    6 Minuten

    6 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 29.01.2025: Aktuelle vergaberechtliche Entwicklungen in Baden-Württemberg Neuigkeiten, rechtliche Einordnung, Praxistipps Dozentin: Dr. Valeska Pfarr Fachanwältin für Vergaberecht, Partnerin, MENOLD BEZLER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Stuttgart Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!  >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    17. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2025 Nr. 69328

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Allgemein

    Bundesnetzagentur legt neue Höchstwerte für Ausschreibungen fest

    Freiflächen-Solaranlagen, Windkraft und Innovationen im Fokus

    Die Bundesnetzagentur hat neue Höchstwerte für die Gebotstermine von Ausschreibungen im Bereich erneuerbarer Energien für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die Festlegungen betreffen Freiflächen-Solaranlagen, Windenergieanlagen an Land, Anlagenkombinationen in der Innovationsausschreibung sowie Aufdach-Solaranlagen.

    Redaktion

    17. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2025 Nr. 69264

    : Bundesnetzagentur legt neue Höchstwerte für Ausschreibungen fest
  • Allgemein, Bauleistungen, Nachhaltigkeit

    Berliner Schneller-Bauen-Gesetz bekommt Negativpreis

    „Dinosaurier des Jahres 2024“

    Jedes Jahr verleiht der Naturschutzbund Deutschland den „Dinosaurier des Jahres“ – ein Negativpreis, der rückschrittliche Umweltpolitik in den Fokus rückt. Für das Jahr 2024 geht die Trophäe. eine 2,6 Kilogramm schwere Nachbildung einer Riesenechse, an den Berliner Senat.

    Redaktion

    16. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2025 Nr. 69275

    : Berliner Schneller-Bauen-Gesetz bekommt Negativpreis
  • Allgemein, Politik und Markt

    Innovationspreis für öffentliche Auftraggeber

    BME und BMWK suchen herausragende Projekte öffentlicher Auftraggeber

    Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) sucht die innovativsten Projekte öffentlicher Auftraggeber. Mit dem Preis „Innovation schafft Vorsprung“ werden herausragende Leistungen bei der Beschaffung und Prozessgestaltung ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 15. März 2025.

    Redaktion

    16. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2025 Nr. 69288

    : Innovationspreis für öffentliche Auftraggeber
  • Allgemein, Politik und Markt

    Sanierung der Staatskanzlei in Düsseldorf: Verdacht auf Korruption

    Landesregierung unter Druck

    Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der Staatskanzlei in Düsseldorf steht der Verdacht auf Korruption im Raum. Das berichtet unter anderem die Rheinische Post. Nach Ermittlungen von Landeskriminalamt (LKA) und Staatsanwaltschaft Wuppertal soll es bei der Vergabe von Aufträgen und Nachtragsrechnungen zu schweren Unregelmäßigkeiten gekommen sein. Der Schaden wird derzeit auf einen niedrigen Millionenbereich geschätzt.

    Redaktion

    16. Januar 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2025 Nr. 69318

    : Sanierung der Staatskanzlei in Düsseldorf: Verdacht auf Korruption
  • Allgemein, Politik und Markt

    DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov fordert Reformen und neue Impulse

    2025 soll zum Chancenjahr werden

    Die neue DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov startet voller Tatendrang und Hoffnung ins neue Jahr. In einem Pressestatement fordert sie umfassende Reformen für die Stärkung der Wirtschaft und ruft zur Zusammenarbeit auf. Gemeinsam können wir das Jahr zum Chancenjahr machen, so ihre Devise. 

    Redaktion

    15. Januar 2025

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2025 Nr. 69160

    : DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov fordert Reformen und neue Impulse
  • Allgemein, Politik und Markt

    Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter

    Defizite gehen überwiegend auf Extrahaushalte zurück

    Der öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland verzeichnet ein wachsendes Finanzierungsdefizit. In den ersten drei Quartalen 2024 lag das Minus bei 108 Milliarden Euro – deutlich mehr als im Vorjahr. Vor allem die Gemeinden und der ÖPNV stehen im Fokus der Entwicklungen.

    Redaktion

    15. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2025 Nr. 69253

    : Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter
  • Allgemein, DVNW Akademie

    Aktuelle vergaberechtliche Entwicklungen in Baden-Württemberg – 29.01.2025 | Online

    In Baden-Württemberg wurden auf kommunaler und Landesebene in 2024 erhöhte Wertgrenzen eingeführt. Die VwV Beschaffung setzt zudem neue Impulse für eine innovative und nachhaltige Vergabe u.a. durch die Privilegierung von Startups und die Einführung eines CO2-Schattenpreises. Für die Vergabepraxis interessant sind außerdem jüngere Entscheidungen der Vergabekammer Baden-Württemberg. Unser Online-Seminar bietet in kompakter Form Orientierung für den Beschaffungsalltag, indem es die neuen Entwicklungen vorstellt, einordnet und praktische Hilfestellung gibt. Information & Anmeldung

    Redaktion

    14. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2025 Nr. 69214

    : Aktuelle vergaberechtliche Entwicklungen in Baden-Württemberg – 29.01.2025 | Online
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Preisrecht

    Neue Wertgrenzen in Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt

    Vergabeverfahren sollen schneller und unbürokratischer werden

    Seit dem 1. Januar 2025 gelten sowohl in Bayern als auch in Rheinland-Pfalz und Sachsen Anhalt neue Wertgrenzen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Diese Regelungen betreffen sowohl Liefer-, Dienst- und freiberufliche Leistungen als auch Bauleistungen und sollen den Vergabeprozess erleichtern. 

    Redaktion

    14. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2025 Nr. 69141

    : Neue Wertgrenzen in Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
  • Allgemein, Politik und Markt

    Bundesregierung hat Gesetzesentwurf für ein Tariftreuegesetz beschlossen

    Öffentliche Aufträge sollen künftig nur noch an Firmen mit Tarifverträgen vergeben werden

    Die Bundesregierung hat den Gesetzesentwurf für ein Tariftreuegesetzt beschlossen. Demnach sollen öffentliche Aufträge nur noch an Firmen, die an Tarifverträge gebunden sind, vergeben werden.

    Redaktion

    14. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2025 Nr. 69232

    : Bundesregierung hat Gesetzesentwurf für ein Tariftreuegesetz beschlossen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Zum richtigen Umgang mit Fragen (und Rügen) im Vergabeverfahren!

    VK Nordbayern, Beschl. v. 11.09.2024 – RMF-SG21-3194-9-18

    Der richtige Umgang bei der Beantwortung von Fragen bzw. der Bekanntgabe/Verteilung von Informationen während eines laufenden Vergabeverfahrens führt in der Praxis regelmäßig zu Unsicherheiten und damit zusammenhängenden Problemen. So auch im von der VK Nordbayern zu entscheidenden Fall. Im Einklang mit der bisherigen Spruchpraxis ist die private, das heißt nicht-öffentliche Beantwortung von Fragen nur in eng umgrenzten Ausnahmefällen möglich. Die Argumentation der Auftraggeberin „(p)rivat beantwortet worden seien lediglich Verständnisfragen einzelner Bieter“, bei denen „(t)eilweise (…) kein öffentliches Interesse an den Antworten bestanden (habe)“ verfängt insofern regelmäßig nicht. Denn aus dem Transparenz- und Gleichbehandlungsgebot resultiert, so völlig zutreffend die Vergabekammer, „grundsätzlich die Verpflichtung, Antworten auf Bieterfragen allen Bietern zur Verfügung zu stellen“.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    13. Januar 2025

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2025 Nr. 69038

    : Zum richtigen Umgang mit Fragen (und Rügen) im Vergabeverfahren!
  • Allgemein, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche in den Fachausschüssen unter anderem diskutiert: Augenfällig zu niedrige Honorarrechnung „nach oben korrigieren“? § 9c VOB/A Anforderung Sicherheit für Vertragserfüllung maßgebliche Auftragssumme Berechnung Auftragswert bei Planungsleistungen Diskutieren Sie gern mit und teilen Sie Ihr Wissen! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    10. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2025 Nr. 69206

    : DVNW Wochenrückblick
  • Allgemein, DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. 24.01. – 25.04.2025: Effiziente Einrichtung und Führung von (zentralen) Vergabestellen (4 Module an 4 Terminen für insgesamt 650€) Rechtliche Rahmenbedingungen, Aufbau und Organisation, Grundlagen an Führung und Management, Best Practice in der Umsetzung von Beschaffungsprojekten Dozent: Marco Führer, Regierungsdirektor, Leiter Zentrale Vergabestelle, Hessisches Polizeipräsidium für Technik (HPT) Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!  >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    10. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2025 Nr. 69196

    : DVNW Akademie: Unsere kommenden Online-Seminare
  • Allgemein, Bauleistungen, Nachhaltigkeit

    Neue EU-Bauprodukte-Verordnung für Verbraucherschutz und Fokus auf nachhaltiges Bauen

    Novelle stärkt Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Bereich des Bauens

    Die neue EU-Bauprodukte-Verordnung ist in kraft getreten. Sie legt als Teil des europäischen Green Deal einen stärkeren Fokus auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte, Produktsicherheit sowie die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Die Novelle stärkt den Binnenmarkt und den Verbraucherschutz im Bereich des Bauens.

    Redaktion

    10. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2025 Nr. 69059

    : Neue EU-Bauprodukte-Verordnung für Verbraucherschutz und Fokus auf nachhaltiges Bauen
  • Allgemein, Fördermittel, Politik und Markt

    EU-Rechnungshof prüft Corona-Aufbaufonds

    Umsetzung und Transparenz im Fokus

    In den kommenden Jahren wird der Corona-Aufbaufonds NextGenerationEU (NGEU) weiterhin im Mittelpunkt der Arbeit des Europäischen Rechnungshofs stehen. Das verkündete das Kontrollorgan selbst. Der Fokus liegt dabei auf der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF), dem Kernstück des Programms, das mit hunderten Milliarden Euro die größte Finanzierung dieser Art in der Geschichte der EU darstellt. Bis zum Ende des Programms im Jahr 2026 werden die Prüfer verstärkt die Umsetzung der Maßnahmen in den Mitgliedstaaten untersuchen. Dabei stehen insbesondere die Rückverfolgbarkeit der Mittel und die Ergebnisse vor Ort im Vordergrund.

    Redaktion

    10. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2025 Nr. 68993

    : EU-Rechnungshof prüft Corona-Aufbaufonds
  • Allgemein, Politik und Markt

    Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert Kurswechsel

    Vergaberecht müsse vereinfacht und flexibilisiert werden

    Zum Start ins neue Jahr hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund eine Bilanz für 2024 sowie einen Ausblick für das kommende Jahr veröffentlicht. Der Verband appelliert an die zukünftige Bundesregierung und fordert einen Richtungswechsel der Politik, um Handlungsfähigkeit der Kommunen zu sichern. Auch Änderungen im Bereich des Vergaberechts sind im Sinne des erwünschten Kurswechsels vorgesehen.

    Redaktion

    9. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2025 Nr. 69056

    : Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert Kurswechsel
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter Vergabe mit Zusatzaufgaben (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) sucht einen Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter Vergabe mit Zusatzaufgaben (m/w/d) – Dezernat Beschaffung und Service in Mannheim. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2025 Nr. 68961

    : Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter Vergabe mit Zusatzaufgaben (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • Allgemein, Politik und Markt

    Bund hat die 115 wichtigsten Verwaltungsleistungen erfolgreich digitalisiert

    Stärkere Integration von digitalen Geschäftsprozessen auch beim öffentlichen Einkauf

    Der Bund hat zum Ende des Jahres 2024 alle 115 priorisierten OZG-Leistungen online zur Verfügung gestellt. Das berichtet das Bundesinnenministerium. Das Ziel aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) ist damit vollständig erreicht. Bürger:innen können nun unter www.bund.de unter anderem Kindergeld, Mutterschutzmeldung oder Bildungskredite digital beantragen. Im Bereich des öffentlichen Einkaufs wurden zudem vermehrt digitale Geschäftsprozesse implementiert. 

    Redaktion

    9. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2025 Nr. 69016

    : Bund hat die 115 wichtigsten Verwaltungsleistungen erfolgreich digitalisiert
  • Allgemein

    Vergabeblog-Infopost

    Liebe Leser:innen, der Vergabeblog bietet die Möglichkeit, sich bei neuen Beiträgen per E-Mail benachrichtigen zu lassen. Aufgrund eines technischen Defekts wurden fälschlich alte Beiträge als neue gewertet, weshalb einige von Ihnen am 7. Januar eine Vielzahl solcher Benachrichtigungen erhalten haben. Das bitten wir zu entschuldigen. Wir haben unseren Benachrichtigungs-Service deaktiviert bis das Problem behoben ist. Herzliche Grüße, Ihre DVNW-Redaktion

    Redaktion

    8. Januar 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2025 Nr. 69131

    : Vergabeblog-Infopost
  • Allgemein, Politik und Markt

    Die juristische Welt ist ärmer geworden – ein Nachruf auf Hans Dieter Beck

    Zum Tod von Hans Dieter Beck, dem größten juristischen Verleger Europas

    Kein Jurastudent, kein Anwalt, kein Staatsanwalt, kein Richter, und wohl auch keine Vergabestelle kommt an „seinem“ – und das darf man hier durchaus wörtlich nehmen – Verlag vorbei: C.H. Beck, der erfolgreichste juristische Fachverlag Europas. Sein Verleger, der Münchner Hans Dieter Beck, ist am 3. Januar im Alter von 92 Jahren gestorben.

    Avatar-Foto

    Marco Junk

    8. Januar 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2025 Nr. 69123

    : Die juristische Welt ist ärmer geworden – ein Nachruf auf Hans Dieter Beck
Vorherige Seite
1 … 10 11 12 13 14 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health