Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    BMWK – Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts

    200 Vorschläge zur Reform des Vergaberechts hat das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur seinem…

    Redaktion

    8.10.2024

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter*in Einkauf von Bau- und Planungs­leistungen in München gesucht

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) sucht einen Sachbearbeiter*in Einkauf von Bau- und…

    13.2.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die Eigenschaft einer Handwerkskammer als Auftraggeber nach § 99 GWB (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 08.02.2024 – 54 Verg /23)

    Auch wenn eine Handwerkskammer eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, stellt sie nicht zwangsläufig einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 Nr. 2 GWB da, da sie regelmäßig keiner qualifizierten staatlichen Einflussnahmemöglichkeit unterliegt. Eine bloße Rechtsaufsicht vermittelt gerade keine hinreichende Möglichkeit der Einflussnahme. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Berechnung der überwiegenden Subventionierung beim projektbezogenen Auftraggeber im Sinne des § 99 Nr. 4 GWB ist der Zeitpunkt der Ausschreibung, mithin regelmäßig der Bekanntmachung. Auf spätere Auszahlungen kommt es nicht an. Entscheidend ist mithin eine Beurteilung der Projektfinanzierung ex-ante.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    6. Mai 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2024 Nr. 56483

    : Die Eigenschaft einer Handwerkskammer als Auftraggeber nach § 99 GWB (OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 08.02.2024 – 54 Verg /23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: AnBest-P NRW „Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung ohne TNW“ Informationssicherheitsbeauftragter Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    3. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2024 Nr. 56515

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Neue „Allianz FÜR Vergaberecht“ gegründet

    Gemeinsam mit 18 deutschen Wirtschaftsdachverbänden setzt sich Transparency Deutschland in der neu gegründeten „Allianz FÜR Vergaberecht“ für die korrekte Anwendung der bestehenden vergaberechtlichen Grundsätze ein.

    Redaktion

    3. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2024 Nr. 56513

    : Neue „Allianz FÜR Vergaberecht“ gegründet
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro

    Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2023 durchschnittlich 41,30 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die Arbeitskosten in Deutschland damit die sechsthöchsten in der Europäischen Union (EU-27). Luxemburg hatte im EU-Vergleich mit 53,90 Euro die höchsten Arbeitskosten je geleisteter Stunde, Bulgarien mit 9,30 Euro die niedrigsten.

    Redaktion

    3. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2024 Nr. 56510

    : Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Beim diesjährigen IT-Vergabetag in Berlin haben Sie die Möglichkeit sich über aktuelle Themen rund um die Öffentliche Beschaffung von IT-Leistungen zu informieren. Erfahren Sie zudem mehr zu Themen wie der vergaberechtskonformen Nutzung von Inhouse-Spielräumen, der digitalen Souveränität am Arbeitsplatz, zu den neusten Entwicklungen zu den EVB-IT u.v.m. ! Um den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern, laden wir Sie am Vorabend der Tagung zudem herzlich zum Vergabesalon ein. Bei diesem Vorabendprogramm gibt es neben Fingerfood & Getränken einen inspirierenden Vortrag sowie die Möglichkeit zum Networken. Sichern Sie sich hier Ihr Ticket:  Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    3. Mai 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2024 Nr. 56505

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    Berlin: Mindeststundenentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge auf 13,69 EUR heraufgesetzt

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin informiert darüber, dass die Erste Verordnung zur Festsetzung des Mindestentgelts nach § 9 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vom 09.04.2024 (GVBl. S. 114 vom 27.04.2024) am 01.05.2024 in Kraft getreten ist. Mit der Rechtsverordnung wird der Betrag des Mindeststundenentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge von 13,00 Euro auf 13,69 Euro brutto heraufgesetzt. Im Vergabeservice Berlin wurden hierzu folgende Unterlagen eingestellt:

    Redaktion

    2. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2024 Nr. 56501

    : Berlin: Mindeststundenentgelts bei der Ausführung öffentlicher Aufträge auf 13,69 EUR heraufgesetzt
  • Politik und Markt

    BMJ: Weniger Bürokratie für „Small Mid-Caps“

    Das Handelsblatt berichtet unter dem Titel: „Bürokratieabbau – Justizminister fordert weniger Bürokratie aus Brüssel und erstellt Zehn-Punkte-Plan“, dass der Justizminister zehn Vorschläge unterbreitet, wie sich EU-Bürokratie reduzieren lässt. Darunter auch das Vergaberecht: Dieses soll vereinfacht, entbürokratisiert und digitalisiert werden.

    Redaktion

    2. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2024 Nr. 56503

    : BMJ: Weniger Bürokratie für „Small Mid-Caps“
  • ITK

    IT-Vergabetag am 5. Juni 2024 | Mit Vorabendprogramm

    Am 5. Juni findet unser IT-Vergabetag statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen möchten. Seien Sie dabei, wenn aktuelle Themen rund um die Öffentliche Beschaffung von IT-Leistungen beleuchtet werden. Informieren Sie sich über Themen wie die vergaberechtskonforme Nutzung von Inhouse-Spielräumen, digitale Souveränität am Arbeitsplatz und die neusten Entwicklungen zu den EVB-IT. In unseren Praxisworkshops zu aktuellen Themen der IT-Beschaffung können Sie sich mit Ihren persönlichen Fragen einbringen. Werfen Sie in Marktforen einen tiefergehenden Blick auf aktuelle Technologien und tauschen Sie sich mit den Lösungsanbietern vor Ort aus. Auch das Netzwerken mit anderen Beschaffungsstellen sowie mit Vertreter:innen der Rechtspflege und der Auftragnehmerseite steht im Vordergrund des IT-Vergabetags. Der „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ findet am 5. Juni 2024 in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften statt. Seien Sie dabei und lernen Sie aktuelle Entwicklungen kennen! Hier Ticket buchen! Um den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern, laden wir Sie am Vorabend der Tagung herzlich zum Vergabesalon ein. Bei diesem Vorabendprogramm gibt es neben Fingerfood & Getränken einen inspirierenden Vortrag sowie die Möglichkeit zum Networken. Eine Anmeldung ist hier möglich << Anmeldung >>

    Redaktion

    1. Mai 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/05/2024 Nr. 56495

    : IT-Vergabetag am 5. Juni 2024 | Mit Vorabendprogramm
  • DVNW Akademie

    Eine souveräne Cloud und Ihre Besonderheiten für öffentliche Auftraggeber

    Als erstes Projekt, das sich im BSI-Prüfverfahren befindet, wird Delos Cloud eine voll souveräne Cloud-Plattform für Bund, Länder und Kommunen in Deutschland anbieten. Ab 2025 wird damit allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland eine souveräne Cloud auf Basis einer Anwendungs- und Anbieter-neutralen Hyperscaler-Plattform zur Verfügung stehen. Im Partner-Seminar der DVNW Akademie gaben Vertreter der Firma Delos Cloud GmbH Einblicke in diese souveräne Cloud, wie sich die öffentliche Hand bereits heute auf die kommende Cloud-Technologie vorbereiten kann und wie die Beschaffung der Cloud-Plattform heute bereits mitgedacht wird.

    Redaktion

    30. April 2024

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2024 Nr. 56491

    : Eine souveräne Cloud und Ihre Besonderheiten für öffentliche Auftraggeber
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BRH: Batterien – Bundeswehr ignoriert wirtschaftliche Alternativen

    Die Bundeswehr bezahlt für Batterien bis zu 15-mal mehr als nötig. Zu diesem Ergebnis gelangt der Bundesrechnungshof (BRH) in seiner Ergänzung Nr. 33 zum Jahresbericht 2023. Der BRH empfiehlt: Das BMVg sollte beim Kauf von handelsüblichen Verbrauchsgütern – wie Batterien – wirtschaftliche Rahmenverträge nutzen.

    Redaktion

    30. April 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2024 Nr. 56486

    : BRH: Batterien – Bundeswehr ignoriert wirtschaftliche Alternativen
  • Politik und Markt

    Diskriminierung bei Auftragsvergabe in China: EU Kommission leitet Untersuchung ein

    Im Rahmen des Instruments zum internationalen Beschaffungswesen (IPI) hat die Europäische Kommission erstmals eine Untersuchung eingeleitet. Es geht um Maßnahmen und Praktiken auf dem chinesischen Markt für die Beschaffung von Medizinprodukten, die europäische Unternehmen und Produkte in unlauterer Weise diskriminieren.

    Redaktion

    30. April 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2024 Nr. 56488

    : Diskriminierung bei Auftragsvergabe in China: EU Kommission leitet Untersuchung ein
  • Recht

    Die Komplexität des Preis-Leistungs-Verhältnisses im Vergaberecht

    Dieser Beitrag vertritt die provokante These, dass jegliche Art der prozentualen Gewichtung in Zuschlagsformeln eine Illusion darstellt – im günstigeren Fall ein psychologisches Placebo, das unbeabsichtigt zu suboptimalen Beschaffungsergebnissen führen kann. Der fundierte Artikel „Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung“ (Wolfgang Bartsch auf Vergabeblog.de vom 22/01/2024, Nr. 55542) widmet sich mit akribischer Genauigkeit der Entscheidung der VK Lüneburg und legt überzeugend dar, dass die von der VK postulierte Annahme, die einfache Richtwertmethode impliziere eine 50/50-Gewichtung, auf einem Missverständnis beruht. Die folgende Analyse beleuchtet dieses Thema grundlegend – aus einem anderen Blickwinkel – und zeigt, dass Zuschlagsformeln bei üblicher Anwendung und im Sinne von Preis/Kosten zu Leistung nicht die Realität abbilden.

    Avatar-Foto

    Sebastian Hürthen

    29. April 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/04/2024 Nr. 56308

    : Die Komplexität des Preis-Leistungs-Verhältnisses im Vergaberecht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Verkauf von Hardware Umsetzung einer Konzeptbewertung im Rahmen einer Reinigungsausschreibung Aufhebung von Ausschreibung wg. Budgetüberschreitung – oder weitere Verhandlungsrunde? notwendige Angabe zur Kriterium, aber kein Nachweis Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2024 Nr. 56474

    : DVNW Wochenrückblick
  • Stellenmarkt

    1. juristischen Referenten (w/m/d) in Düsseldorf oder Münster gesucht

    Die NRW.BANK sucht eine:n 1. juristische:n Referent:in (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2024 Nr. 56437

    : 1. juristischen Referenten (w/m/d) in Düsseldorf oder Münster gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Berlin: Gebäudereinigung soll familienfreundlicher werden

    Mit der sogenannten Tagesreinigung, diese bezieht sich auf Reinigungsleistungen, die während der üblichen Betriebs-, Geschäfts- oder Arbeitszeiten in den jeweils zu reinigenden Einrichtungen vorgenommen werden, beabsichtigt das Land Berlin familienfreundliche Arbeitszeiten und höhere Einkommen für Beschäftigte in der Gebäudereinigung zu ermöglichen. Im Projekt „Joboption“ wurden hierzu ergänzende Regelungen für die Tagesreinigung erarbeitet.

    Redaktion

    26. April 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2024 Nr. 56459

    : Berlin: Gebäudereinigung soll familienfreundlicher werden
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Seminar „Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen“: Die Vergabe öffentlicher Aufträge über soziale und andere besondere Dienstleistungen unterliegt einem erleichterten Vergaberechtsregime. Für den öffentlichen Auftraggeber gilt es die sich hieraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und gewinnbringend einzusetzen. Als Auftraggeber vermittelt Ihnen das Seminar die wesentlichen Grundlagen hierfür. >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    26. April 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2024 Nr. 56470

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Technische*r Innenrevisor*in in Düsseldorf gesucht

    Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht eine/einen Technische*n Innenrevisor*in. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    25. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2024 Nr. 56435

    : Technische*r Innenrevisor*in in Düsseldorf gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    KWW-Musterleistungsverzeichnis (MLV) zur Kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht

    Das KWW-Musterleistungsverzeichnis (MLV) soll Kommunen die Ausschreibung von Dienstleistungen für die Kommunale Wärmeplanung (KWP) erleichtern. Es dient als Vorlage für die Vergabe der gesamten Leistung oder Teilleistungen an externe Dienstleister, die qualifiziert sind, kommunale Wärmepläne zu erstellen. Das MLV kann flexibel an lokale Bedarfe angepasst werden. Das MLV bietet Hilfestellung bei der Ausschreibung indem es:

    Redaktion

    25. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2024 Nr. 56461

    : KWW-Musterleistungsverzeichnis (MLV) zur Kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    EU: Europäisches Lieferkettengesetz beschlossen

    Unter dem Titel: „EU-Parlament Europäisches Lieferkettengesetz beschlossen“, berichtet die Tagesschau, dass das EU-Parlament dem Lieferkettengesetz zugestimmt hat. Dieses verpflichtet europäische Unternehmen, Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten einzuhalten. Gegen das EU-Lieferkettengesetz hatte sich zuletzt auf nationaler Ebene Widerstand gebildet. Noch am 23.04. appeliierte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe das EU-Lieferkettengesetz abzulehnen.

    Redaktion

    25. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/04/2024 Nr. 56465

    : EU: Europäisches Lieferkettengesetz beschlossen
  • ITK

    IT-Vergabetag: 5. Juni 2024: Der neue EVB-IT Rahmenvertrag!

    Schon 2024 könnte der neue EVB-IT Rahmenvertrag für die IT-Beschaffungen für Beschaffende aus Bund Ländern und Kommunen bereitstehen. Vorgesehen ist, dass der IT-Planungsrat in seiner Sitzung am 26. Juni das „Go!“ dazu gibt. Beim IT-Vergabetag am 5. Juni geben unsere Referenten Robert Thiele, Leiter der Verhandlungsdelegation der AG EVB-IT, Syndikusrechtsanwalt, Techniker Krankenkasse sowie Thomas Fischer, Rechtsanwalt ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB sowie beratender Anwalt der Verhandlungsdelegation der IT-Wirtschaft in Ihrem Vortrag „Die Zukunft der strategischen IT-Beschaffung: Der neue EVB-IT Rahmenvertrag!“ einen ersten Einblick in die Funktionsweise des Rahmenvertrages. Erhalten Sie einen vertieften Einblick, wie der EVB-IT Rahmenvertrag in der Beschaffung zukünftig digital erstellt werden kann. Der „IT-Vergabetag: Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung – Was Deutschland voranbringt“ findet am 5. Juni 2024 in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften statt. Seien Sie dabei und lernen Sie aktuelle Entwicklungen kennen! Hier Ticket buchen! Um den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern, laden wir Sie am Vorabend der Tagung herzlich zum Vergabesalon ein. Bei diesem Vorabendprogramm gibt es neben Fingerfood & Getränken einen inspirierenden Vortrag sowie die Möglichkeit zum Networken. Eine Anmeldung ist hier möglich << Anmeldung >>

    Redaktion

    24. April 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2024 Nr. 56452

    : IT-Vergabetag: 5. Juni 2024: Der neue EVB-IT Rahmenvertrag!
Vorherige Seite
1 … 32 33 34 35 36 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health