Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Zum richtigen Umgang mit Fragen (und Rügen) im Vergabeverfahren!

    VK Nordbayern, Beschl. v. 11.09.2024 – RMF-SG21-3194-9-18

    Der richtige Umgang bei der Beantwortung von Fragen bzw. der Bekanntgabe/Verteilung von Informationen während eines laufenden…

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    13.1.2025

    11 Minuten

    11 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine/einen Referentin/Referent in der Vergabestelle für Bau- und Bau-Nebenleistungen (m/w/d)…

    13.3.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    VG Köln: Entscheidung über die Vergabe der 5G-Mobilfunkfrequenzen in 2019 ist rechtswidrig

    Die Entscheidung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur vom 26. November 2018 über die Vergabe- und Auktionsregeln für die im Jahr 2019 durchgeführte Versteigerung der für den 5G-Mobilfunk besonders geeigneten Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz ist rechtswidrig. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln durch Urteil vom 26. August 2024 entschieden und die Bundesnetzagentur zur Neubescheidung verpflichtet.

    Redaktion

    29. August 2024

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2024 Nr. 66596

    : VG Köln: Entscheidung über die Vergabe der 5G-Mobilfunkfrequenzen in 2019 ist rechtswidrig
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    IMA nöB veranstaltet Netzwerktreffen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

    Der Interministeriellen Ausschusses für nachhaltige öffentliche Beschaffung (IMA nöB) hat das Ziel, gemeinsam mit Ländern und Kommunen eine möglichst bundeseinheitliche Praxis der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Deutschland zu etablieren. Dieses Ziel kann nur gemeinsam erreicht werden. Zum Auftakt lädt der IMA daher zu seinem ersten Netzwerktreffen am Donnerstag, den 19.09.2024, in das BMI Konferenzzentrum ein.

    Redaktion

    29. August 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/08/2024 Nr. 66595

    : IMA nöB veranstaltet Netzwerktreffen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung
  • Politik und Markt

    DUH: Nur vier Bundesländer verbieten die Beschaffung von Einweg-Produkte

    Zwölf der sechzehn Bundesländer vermeiden in ihren Behörden nicht konsequent genug umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte. Das zeigt eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Nur Berlin, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbieten über sogenannte Negativlisten den Kauf bestimmter Einweg-Produkte, darunter fast alle Getränke in Einweg-Plastikflaschen oder Getränkedosen, Wegwerfgeschirr und Kaffeekapselmaschinen. Auf Bundesebene gilt eine solche Regelung bereits seit Januar 2022 im Rahmen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima).

    Redaktion

    28. August 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/08/2024 Nr. 57303

    : DUH: Nur vier Bundesländer verbieten die Beschaffung von Einweg-Produkte
  • DVNW Akademie

    Mehr Angebote, mehr Wettbewerb – 13.09. | Online

    Akademie Icon

    Eine hohe Bieterbeteiligung ist eine zentraler Wettbewerbsindikator und aktuell beklagen Vergabestellen bzw. Einkaufsabteilungen über eine zu niedrige Beteiligung an Vergabeverfahren. Wie Sie die Attraktivität öffentlicher Ausschreibungen steigern können, um einen funktionierenden und breiten Anbieterwettbewerb zu gewährleisten, erfahren Sie in unserem Online-Seminar. Information & Anmeldung

    Redaktion

    28. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/08/2024 Nr. 57296

    : Mehr Angebote, mehr Wettbewerb – 13.09. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d) in München gesucht

    Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht einen Sachbearbeiter für die Bereiche Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2024 Nr. 57294

    : Sachbearbeiter Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d) in München gesucht
  • Politik und Markt

    EU: Mitgliedschaft in der Expertengruppe für das öffentliche Auftragswesen ausgeschrieben

    Die Europäische Kommission beabsichtigt, die Stakeholder-Expertengruppe für das öffentliche Auftragswesen zu erneuern. Die Gruppe nimmt eine Schlüsselrolle bei der Überarbeitung der Richtlinien für das öffentliche Auftragswesen einnehmen.

    Redaktion

    27. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2024 Nr. 57301

    : EU: Mitgliedschaft in der Expertengruppe für das öffentliche Auftragswesen ausgeschrieben
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe: Desaströse Halbjahresbilanz im Wohnungsbau

    Das Bauhauptgewerbe mit Betrieben ab 20 Beschäftigten verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 eine extrem ungleiche Entwicklung der Bausparten, zeigen die Daten des Statistischen Bundesamts. Während der Tiefbau sich positiv entwickelt, bricht der Umsatz der deutschen Wohnungsbaubetriebe nach einem schlechten 1. Halbjahr 2023 um weitere 12 Prozent ein.

    Redaktion

    27. August 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/08/2024 Nr. 57306

    : Baugewerbe: Desaströse Halbjahresbilanz im Wohnungsbau
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Funkgeräte der Bundeswehr sind als Kriegsmaterial vergaberechtsfrei! (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 01.12.2023 – Verg 22/23)

    Wegen des mittlerweile über 2 Jahren dauernden russischen Angriffskriegs möchten Auftraggeber im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich teilweise auf lange Vergabeverfahren verzichten und Aufträge direkt vergeben. Das OLG Düsseldorf hat die „Direktvergabe“ eines Großauftrags über mehr als eine Milliarde Euro überprüft und bestätigt, dass angesichts des Ukraine-Krieges und seinen Auswirkungen auf Deutschlands Sicherheit die Beschaffung der Funkgeräte für die Bundeswehr vergaberechtsfrei war. Um wesentliche Sicherheitsinteressen zu wahren, durften die Funkgeräte als Kriegsmaterial „direkt vergeben“ werden.

    Avatar-Foto

    Machmud Gadjisade

    26. August 2024

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/08/2024 Nr. 57284

    : Funkgeräte der Bundeswehr sind als Kriegsmaterial vergaberechtsfrei! (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 01.12.2023 – Verg 22/23)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bay. IngK-Bau: „KMU – klein, mittel, unbeachtet!“

    Dr. Werner Weigl, 2. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau meint, es vergehe kaum ein Tag, an dem nicht die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung das Loblied auf die KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) und deren Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft sängen. Die Realität sei jedoch eine andere: selten wäre diese Spezies von Unternehmen so in Gefahr wie heute. Der Frage, warum dies eigentlich so sei, geht der Vizepräsident in seiner aktuellen Kolumne in der Bayerischen Staatszeitung nach.

    Redaktion

    23. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2024 Nr. 57288

    : Bay. IngK-Bau: „KMU – klein, mittel, unbeachtet!“
  • Stellenmarkt

    Jurist/-in Vergaberecht in Dortmund gesucht

    Die AOK NordWest – Die Gesundheitskasse sucht eine/-n Jurist/in Vergaberecht für die Vergabestelle im Fachbereich Beschaffungsmanagement. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2024 Nr. 57282

    : Jurist/-in Vergaberecht in Dortmund gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Anhand zweistufiger Vergabeverfahren werden Öffentlichen Auftraggebern Instrumente an die Hand gegeben, um die spätere Leistungserbringung zu optimieren. Durch die Wahl der Verfahrensart oder die Gestaltung der Verfahren stehen Hilfsmittel wie Markterkundungen, Besichtigungen, Verhandlungs- und Dialoggespräche sowie Teststellungen zur Verfügung. Diese können zur marktgerechten Erstellung einer Leistungsbeschreibung, der Vermeidung von nachträglichen entstehenden Kosten, der Konkretisierung unklarer Formulierungen oder der Sicherstellung der Erfüllung von Anforderungen beitragen. Wie Sie diese Instrumente sinnvoll ins Verfahren integrieren und rechtssicher anwenden können, erfahren Sie in unserem Online-Seminar. >>Informationen und Anmeldung<<

    Redaktion

    23. August 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/08/2024 Nr. 57278

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Einkäufer / Ausschreibungsmanager / Vergabemanager – Liefer- und Dienstleistungen in Berlin gesucht

    Die STADT und LAND Wohnbauten-Gesellschaft sucht einen Einkäufer / Ausschreibungsmanager / Vergabemanager für Liefer- und Dienstleistungen in der Stabsstelle Strategischer Einkauf. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2024 Nr. 57280

    : Einkäufer / Ausschreibungsmanager / Vergabemanager – Liefer- und Dienstleistungen in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2025: KTF-Ausgaben sollen schrumpfen

    Die Ausgaben aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) sollen im kommenden Jahr um mehr als die Hälfte schrumpfen. Der dem Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 (20/12400) beigefügte KTF-Wirtschaftsplan sieht für 2025 Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 25,47 Milliarden Euro vor. Für 2024 waren 58,22 Milliarden Euro eingeplant.

    Redaktion

    22. August 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2024 Nr. 57267

    : Bundeshaushalt 2025: KTF-Ausgaben sollen schrumpfen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Blauer Engel für Veranstaltungen und für Druckfarben

    Veranstaltungen sowie Druckfarben, Tinten und Toner können künftig mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet werden. Die Jury Umweltzeichen hat in ihrer Sitzung im Juni 2024 die Vergabekriterien für diese beiden neuen Umweltzeichen beschlossen.

    Redaktion

    22. August 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/08/2024 Nr. 57273

    : Blauer Engel für Veranstaltungen und für Druckfarben
  • Politik und Markt

    Rheinland-Pfalz: Neue Mustervorlagen nach Änderung der Nachprüfungsverordnung

    Nach der Änderung der Nachprüfungsverordnung durch die Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen vom 12. Juni 2024 (GVBl. 188) bestehen nun weitere Beanstandungsmöglichkeiten für Bieter, die Einfluss auf die Verfahrensabläufe haben.

    Redaktion

    21. August 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2024 Nr. 57269

    : Rheinland-Pfalz: Neue Mustervorlagen nach Änderung der Nachprüfungsverordnung
  • DVNW Akademie

    KI in der öffentlichen Auftragsvergabe – 05.09. | Online

    Akademie Icon

    Obwohl KI mittlerweile in aller Munde ist, ist sie im Alltag der Vergabe noch kaum angekommen. Praktische Tools zur Automatisierung des Vergabeprozesses sind nur vereinzelt vorhanden und deren Anwendungen scheitern bisweilen an praktischen Anwendungsfällen oder am richtigen Ergebnis. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche praktischen Schritte gegangen werden müssen, um eine Arbeitserleichterung durch den Einsatz von KI zu generieren. Information & Anmeldung

    Redaktion

    21. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/08/2024 Nr. 57276

    : KI in der öffentlichen Auftragsvergabe – 05.09. | Online
  • Politik und Markt

    Transparency: Zaghafte Fortschritte im Lobbyranking 2024

    Anlässlich der Veröffentlichung des Lobbyrankings 2024 wirft Transparency International Deutschland e.V. einen vergleichenden Blick auf die Regeln für eine integre und transparente Politik in den Bundesländern und im Bund.

    Redaktion

    20. August 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2024 Nr. 57271

    : Transparency: Zaghafte Fortschritte im Lobbyranking 2024
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2025: Entwurf wurde Bundestag zugeleitet

    Die Bundesregierung hat dem Bundestag den Entwurf des Bundeshaushalts 2025 (20/12400) zugeleitet. Danach plant die Bundesregierung im kommenden Jahr Ausgaben in Höhe von 488,61 Milliarden Euro. Das sind rund 271 Millionen Euro weniger als im noch nicht beschlossenen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr vorgesehen.

    Redaktion

    20. August 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/08/2024 Nr. 57265

    : Bundeshaushalt 2025: Entwurf wurde Bundestag zugeleitet
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Losvergaben im Wandel: Rangfolgenmodell eröffnet neue Möglichkeiten (EuGH, Urt. v. 13.6.2024 – C-737/22 – BibMedia)

    Die Aufteilung in Lose ist im öffentlichen Beschaffungswesen eine zentrale und oft ungeliebte Aufgabe. Öffentliche Auftraggeber können bestimmen, dass Angebote nur für ein Los, für mehrere oder alle Lose eingereicht werden dürfen. Sie können außerdem die Anzahl der Lose beschränken, für die ein einzelner Bieter den Zuschlag erhält. Doch können sie auch festlegen, ob der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag für ein Los zum Preis des bestbietenden Unternehmens in einem anderen Los erhalten darf?

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    19. August 2024

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/08/2024 Nr. 57254

    : Losvergaben im Wandel: Rangfolgenmodell eröffnet neue Möglichkeiten (EuGH, Urt. v. 13.6.2024 – C-737/22 – BibMedia)
  • Politik und Markt

    Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) soll ab November 2024 starten

    Die Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) erfolgt durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stufenweise. Eine Antragsstellung bei einer Finanzbehörde auf Vergabe der W-IdNr. ist nicht notwendig und nicht möglich. Im Rahmen der Bekanntmachung von EU-weiten Vergabeverfahren

    Redaktion

    16. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/08/2024 Nr. 57258

    : Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) soll ab November 2024 starten
Vorherige Seite
1 … 22 23 24 25 26 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health