Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Politik und Markt

    „Über den Wolken…“ – SAP und Microsoft wollen Cloud-Angebot für den Public Sector schaffen

    „…muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sang einst Reinhard Mey. Eben diese Freiheit scheuen in Sachen…

    Redaktion

    3.2.2022

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine Sachbearbeitung Vergabe (w/m/d) . Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    13.6.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Referent im Vergabemanagement (w/m/d) in Köln gesucht

    Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH (BwBM) sucht für den Fachbereich Bekleidung und Ausrüstung für die Abteilung Vergabemanagement in der Zentrale in Köln eine/n Referent/in im Vergabemanagement (w/m/d) mit dem Schwerpunkt: Beschaffungen nach VgV und VSVgV. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2020 Nr. 44469

    : Referent im Vergabemanagement (w/m/d) in Köln gesucht
  • Politik und Markt

    Berlin: Rundschreiben zum Umgang mit temporärer Umsatzsteuerabsenkung

    Der Vergabeservice des Landes Berlin hat mit Rundschreiben SenStadtWohn VM / SenWiEnBe II D Nr. 05/2020 Hinweise im Vergabe- und Vertragswesen zum Umgang mit der befristeten Umsatzsteuerabsenkung im Zuge der Corona-Konjunktarmaßnahmen veröffentlicht. Das Thema: „Mehrwertsteuersenkung: Auswirkung auf Vergabeverfahren und Bestandsaufträge“ wird zudem im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) diskutiert. Diskutieren Sie mit! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    7. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2020 Nr. 44463

    : Berlin: Rundschreiben zum Umgang mit temporärer Umsatzsteuerabsenkung
  • ITK, Politik und Markt

    Datenschutzbeauftragter des Bundes: Personenbezogene Daten per E-Mail grundsätzlich nur verschlüsselt

    Als Unterrichtung durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) liegt dessen „Tätigkeitsbericht 2019 zum Datenschutz“ (19/19900) vor. Darin rät der Bundesbeauftragte Ulrich Kelber den öffentlichen Stellen des Bundes, personenbezogene Daten per E-Mail grundsätzlich nur verschlüsselt zu versenden. Ein unverschlüsselter Datenversand per E-Mail sei bei sensiblen Daten „auch dann nicht rechtmäßig, wenn vorher eine entsprechende Einwilligungen des Empfängers eingeholt wurde, da diese in der Regel nicht datenschutzkonform erteilt werden kann“, schreibt der Bundesbeauftragte.

    Redaktion

    7. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2020 Nr. 44433

    : Datenschutzbeauftragter des Bundes: Personenbezogene Daten per E-Mail grundsätzlich nur verschlüsselt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit: Ausschreibungsfrei kooperieren bei allen Tätigkeiten, die der Aufgabenerfüllung dienen (EuGH, Urt. v. 28.05.2020, C-796/18 – ISE)

    Der EuGH klärt, unter welchen Voraussetzungen öffentliche Stellen ohne Vergabeverfahren zusammenarbeiten dürfen und stärkt damit zugleich Kooperationen innerhalb der öffentlichen Hand. Gleich zwei Urteile hat der EuGH im Abstand von nur einer Woche zum Ausnahmetatbestand der horizontalen öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit (auf kommunaler Ebene auch bezeichnet als „interkommunale Kooperation“) erlassen.

    Avatar-Foto

    Kirstin van de Sande

    6. Juli 2020

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/07/2020 Nr. 44417

    : Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit: Ausschreibungsfrei kooperieren bei allen Tätigkeiten, die der Aufgabenerfüllung dienen (EuGH, Urt. v. 28.05.2020, C-796/18 – ISE)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Thema im DVNW: Zukünftig keine E-Vergabe für Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb bei Alleinstellung?

    Im Zuge seines Corona-Erlasses hat das BMWi verfügt, dass Angebote zur Deckung dringlichen Bedarfs im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb formlos und ohne die Beachtung konkreter Fristvorgaben eingeholt werden können (s. Vergabeblog.de vom 20/03/2020, Nr. 43622). In Fällen eines vorliegenden Alleinstellungsmerkmals könnte die Verpflichtung zur Nutzung der E-Vergabe jedoch dauerhaft entfallen. Der derzeit vorliegende Referentenentwurf zum ArchLG (siehe Vergabeblog.de vom 24/06/2020, Nr. 44373) sieht eine Änderung der Vergabeverordnung dahingehend vor, dass in einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb auf Grundlage von § 14 Absatz 4 Nummer 3 der öffentliche Auftraggeber von den Verpflichtungen der §§ 9 bis 13, des § 53 Absatz 1 und der §§ 54 und 55 befreit ist. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit! Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    3. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2020 Nr. 44451

    : Thema im DVNW: Zukünftig keine E-Vergabe für Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb bei Alleinstellung?
  • Stellenmarkt

    Projekt- und Vergabemanager (w/m/d) in Hamburg gesucht

    Die EurA AG sucht für die Niederlassung in Hamburg eine/n Projekt- und Vergabemanager/in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2020 Nr. 44449

    : Projekt- und Vergabemanager (w/m/d) in Hamburg gesucht
  • Politik und Markt

    Bund kann in diesem Jahr mit Ausgaben in Höhe von 508,530 Milliarden Euro rechnen

    Der Haushaltsausschuss hat am Mittwochabend den zweiten Nachtragshaushalt 2020 mehrheitlich beschlossen.

    Redaktion

    3. Juli 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2020 Nr. 44447

    : Bund kann in diesem Jahr mit Ausgaben in Höhe von 508,530 Milliarden Euro rechnen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Webinaren und Seminaren vermittelt und diskutiert. Ab August sind  auch wieder Präsenzseminare geplant, selbstverständliche unter Einhaltung der Hygienebestimmungen und vorbehaltlich der Entwicklung der Pandemie.

    Redaktion

    3. Juli 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/07/2020 Nr. 44412

    : DVNW Akademie: Aktuelle Webinare zum Vergaberecht
  • Recht

    Loslimitierung in der Praxis – Herstellung oder Beschränkung von Wettbewerb?

    Immer wieder taucht im Rahmen von öffentlichen Vergabeverfahren die Frage nach der Möglichkeit einer Loslimitierung bei in Lose teilbaren Leistungen auf. Die zu vergebenden Leistungen sind grundsätzlich sowohl im Oberschwellen- als auch im Unterschwellenbereich in Lose aufzuteilen. Nur wenn technische oder wirtschaftliche Gründe dies gebieten, darf auf eine Aufteilung in Lose zu Gunsten eines Gesamtauftrags ausgewichen werden.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    2. Juli 2020

    16 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/07/2020 Nr. 44386

    : Loslimitierung in der Praxis – Herstellung oder Beschränkung von Wettbewerb?
  • Politik und Markt

    Bundesetat 2020: Neuverschuldung umstritten

    Der Bundesrechnungshof hält es für fraglich, ob die in diesem Jahr geplante Nettokreditaufnahme des Bundes in Höhe von 218,5 Milliarden Euro mit der verfassungsrechtlichen Schuldenbremse vereinbar ist. Zudem kritisieren die Rechnungsprüfer den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines zweiten Nachtragshaushalts (19/20000).

    Redaktion

    1. Juli 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2020 Nr. 44426

    : Bundesetat 2020: Neuverschuldung umstritten
  • ITK, Politik und Markt

    Berlin: Elektronische Akte wird in absehbarer Zeit nicht kommen

    Unter dem Titel: „Keine Digitalisierung in Sicht – Warum Berlins Verwaltung noch bis 2025 mit Zettel und Stift arbeitet“ berichtet der Tagesspiegel, dass 100.000 Angestellten in der Berliner Verwaltung noch viel länger als befürchtet auf die dringend nötige Modernisierung ihrer Arbeitsabläufe warten müssen. Grund hierfür sei insbesondere die fehlgeschlagene Vergabe zur Einführung der eAkte (siehe auch Vergabeblog.de vom 04/05/2020, Nr. 43942).

    Redaktion

    1. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2020 Nr. 44435

    : Berlin: Elektronische Akte wird in absehbarer Zeit nicht kommen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Ausschreibungen richtig vorbereiten – 09.07. Online

    Akademie Icon

    Vermeiden Sie typische Fehler in der Vorbereitung Ihres Vergabeverfahrens. Wichtige Rechtsgrundlagen, Verfahrensregeln, Fristen und Termine sind zu beachten. Vermeiden Sie Nachprüfverfahren und erhalten Sie Angebote, die optimal auf Ihre Ausschreibungen ausgerichtet sind. Sie erhalten anhand praktischer Beispiele und Diskussionen in diesem Webinar wertvolle Ratschläge zur Durchführung Ihrer Vergabeverfahren. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    1. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2020 Nr. 44414

    : DVNW Akademie: Ausschreibungen richtig vorbereiten – 09.07. Online
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bund hat umfangreiche Schutzausrüstung beschafft

    Die Bundesregierung hat in der Coronakrise auf unterschiedlichen Wegen Schutzausrüstung aus dem In- und Ausland beschafft. Die bis zum 11. Juni 2020 insgesamt 776 geschlossenen Verträge umfassten ein Gesamtvolumen in Höhe von 6,83 Milliarden Euro, wie aus der Antwort (19/20216) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/19771) der AfD-Fraktion hervorgeht.

    Redaktion

    30. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2020 Nr. 44438

    : Bund hat umfangreiche Schutzausrüstung beschafft
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Rüstungsexportbericht 2019 – Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung im Jahr 2019

    Im Jahr 2019 wurden Einzelgenehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern in Höhe von 8,015 Milliarden Euro erteilt. Dabei entfiel ein Anteil von 55,9 Prozent auf Genehmigungen für Lieferungen in EU-/NATO- und NATO-gleichgestellte Länder, die eine besonders enge sicherheitspolitische Partnerschaft mit Deutschland verbindet. Bündnis- und Gemeinschaftstreue sind für Deutschland wesentliche Prinzipien. Der hohe Genehmigungsanteil an EU-/NATO- und NATO-gleichgestellte Länder ist auch auf die gestiegenen Verteidigungsausgaben des genannten Länderkreises zurückzuführen.

    Redaktion

    30. Juni 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2020 Nr. 44371

    : Rüstungsexportbericht 2019 – Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung im Jahr 2019
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz und beschließt Abstandsregelung für Windanlagen und Aufhebung des Photovoltaik-Deckels

    Am 18. Juni hat der Deutsche Bundestag das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet, das von der Bundesregierung auf Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesinnenministeriums eingebracht wurde. Das Gebäudeenergiegesetz schafft ein neues, einheitliches, aufeinander abgestimmtes Regelwerk für Gebäudeenergieeffizienz und die Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien.

    Redaktion

    30. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2020 Nr. 44369

    : Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz und beschließt Abstandsregelung für Windanlagen und Aufhebung des Photovoltaik-Deckels
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Verdeckte Produktvorgabe und Projektpreise: eine Geschichte über ausreichende Aufdeckungsbemühungen eines Bieters (OLG München, Beschl. v. 26.03.2020 – Verg 22/19)

    Das OLG München überzeugte sich ob der substantiierten Darlegung eines Bieters davon, dass die Vorgaben zur Medienausstattung einer Schule auf Produkte eines bestimmten Herstellers zugeschnitten waren. Die bloße Möglichkeit, so die Richter, dass der Hersteller dieses Produkts Händlern unterschiedliche Einkaufskonditionen in Form eines Projektpreises gewährt, reichte dann für eine subjektive Rechtsverletzung des Bieters aus. Der Auftraggeber hatte es versäumt, passende Alternativprodukte zu benennen, und verstieß außerdem durch die ungeschwärzte Weitergabe des Submissionsprotokolls an die Bieter gegen den Vertraulichkeitsgrundsatz.

    Avatar-Foto

    Jan Helge Mey, LL.M. (McGill)

    29. Juni 2020

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/06/2020 Nr. 44378

    : Verdeckte Produktvorgabe und Projektpreise: eine Geschichte über ausreichende Aufdeckungsbemühungen eines Bieters (OLG München, Beschl. v. 26.03.2020 – Verg 22/19)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Thema im DVNW: Umgang mit COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten auf Baustellen des Bundes

    Mit Erlass 70406/21#1 vom 17.06.2020 hat das BMI geregelt, dass der öffentlichen Bauherren Bund sich an den pandemiebedingten Zusatzkosten (Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen) beteiligt. Den Erlass sowie das entsprechende Formblatt finden Sie im Thema zur Diskussion. Diskutieren Sie mit! Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2020 Nr. 44408

    : Thema im DVNW: Umgang mit COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten auf Baustellen des Bundes
  • Gesundheit, Politik und Markt

    BMF: Bundesbeteiligung an der CureVac AG

    Das Bundesfinanzministerium hat auf Antrag des Bundeswirtschaftsministeriums eine außerplanmäßige Ausgabe von bis zu zwei Millionen Euro sowie eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung in einer Höhe von bis zu 307 Millionen Euro erteilt.

    Redaktion

    26. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2020 Nr. 44410

    : BMF: Bundesbeteiligung an der CureVac AG
  • Politik und Markt, Verkehr

    Lufthansa: Beihilferechtliche Genehmigung mit einem Gesamtvolumen von 9 Milliarden Euro

    Die Europäische Kommission hat gestern das Stabilisierungspaket der Bundesregierung für die Lufthansa gebilligt.

    Redaktion

    26. Juni 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2020 Nr. 44406

    : Lufthansa: Beihilferechtliche Genehmigung mit einem Gesamtvolumen von 9 Milliarden Euro
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Webinaren und Seminaren vermittelt und diskutiert. Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht wird im  „Kompaktkurs zur aktuellen Rechtsprechung zum Vergaberecht“ intensiv diskutiert und erläutert.

    Redaktion

    26. Juni 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/06/2020 Nr. 44350

    : DVNW Akademie: Aktuelle Webinare zum Vergaberecht
Vorherige Seite
1 … 171 172 173 174 175 … 418
Nächste Seite

Suche

11. September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Avatar-Foto
Hermann Summa
: Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes
Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Experte Beschaffung IT & Beratungsleistungen (m/w/d) in Mainz gesucht
  • Jurist für Vergaberecht (m/w/d) in Dortmund gesucht
  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health