Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    100 Milliarden Sondervermögen: Transparency International erkennt Gefahren in der Lockerung des Vergaberechts

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. kritisiert das geplante Gesetz zur Vereinfachung und Beschleunigung der Beschaffung…

    Redaktion

    29.6.2022

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkäufer (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Charité CFM Facility Management GmbH sucht einen Einkäufer (m/w/d) für den Bereich Bau-Einkauf. Alle Informationen…

    30.11.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Höchstgrenze bei Rahmenvereinbarungen

    Die jüngste Entscheidung des EuGH zu Schätz- und Höchstmengen in Rahmenvereinbarungen (s. Urteilsbesprechung auf Vergabeblog.de vom 05/07/2021, Nr. 47377) wird im Mitgliederbereich auf deren Praxisfolgen diskutiert. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    9. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2021 Nr. 47422

    : Thema im DVNW: Höchstgrenze bei Rahmenvereinbarungen
  • ITK, Politik und Markt

    „Nullzinsen“ seit dem 01.07.2021 für die Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben

    Seit dem 01.07.2021 verbessern das Bundeswirtschaftsministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Kreditkonditionen bei der Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben deutlich. So können Unternehmen ihr Vorhaben durch den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit zu Zinsen ab 0,01 % finanzieren.

    Redaktion

    9. Juli 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2021 Nr. 47390

    : „Nullzinsen“ seit dem 01.07.2021 für die Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wesentliche vertragsrechtliche Grundlagen, Probleme wie Mehrvergütung und Bauzeitverlängerung sowie pragmatische Lösungsansätze finden Sie in „Aktuelle Fragen zur VOB/B“.

    Redaktion

    9. Juli 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2021 Nr. 47372

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    Global Corruption Barometer 2021

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat den Global Corruption Barometer (GCB) 2021 veröffentlicht. Die repräsentative Umfrage untersucht in den 27 EU-Mitgliedsstaaten unter anderem, wie korrupt einzelne Gesellschaftsbereiche wie Politik, Wirtschaft, Justiz und Zivilgesellschaft wahrgenommen werden und wie viele Personen direkt mit Korruption zu tun haben.

    Redaktion

    8. Juli 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2021 Nr. 47398

    : Global Corruption Barometer 2021
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BAK: Praxisleitfaden zur Umsetzung des Leistungswettbewerbs

    Die Bundesarchitektenkammer (BAK) ist der Auffassung, dass Architektenleistungen stets im Leistungswettbewerb vergeben werden sollten, da sie im Vorhinein nicht eindeutig beschrieben werden können. Nur so ließe sich verhindern, dass sich ein Auftraggeber durch die Auswahl des billigsten Angebots schlechte Planung einkauft. Das gelte ganz besonders nach der Neufassung der HOAI zum 1.1.2021. Die BAK Arbeitsgruppe Leistungswettbewerb hat hierzu einen Leitfaden veröffentlicht und möchte konkrete Vorschläge und Vorlagen zur Verfügung stellen.

    Redaktion

    8. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2021 Nr. 47402

    : BAK: Praxisleitfaden zur Umsetzung des Leistungswettbewerbs
  • ITK, Politik und Markt

    Digitalisierung der Verwaltung: GovTech Campus gegründet

    Der GovTech Campus Deutschland soll die Zusammenarbeit von Verwaltung, Wissenschaft und Technologie-Szene befördern.

    Redaktion

    8. Juli 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2021 Nr. 47396

    : Digitalisierung der Verwaltung: GovTech Campus gegründet
  • Politik und Markt, Verkehr

    Reform der Autobahnverwaltung rund achtmal teuerer als geplant

    Dass die Kosten der Reform der Autobahnverwaltung rund das 8-fache der ursprünglich geplanten Mittel kosten wird, berichtet der Spiegel unter dem Titel: „Autobahnverwaltung – Kostenexplosion bei Scheuers Reform lohnt sich vor allem für Berater“. Mindestens 325 Millionen Euro wird die Reform nach derzeitigem Stand kosten. Nach SPIEGEL-Informationen sollen alleine mehr als zehn Prozent davon an externe Berater verausgabt worden sein.

    Redaktion

    7. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2021 Nr. 47410

    : Reform der Autobahnverwaltung rund achtmal teuerer als geplant
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Neuer Standort des BSI in Freital bei Dresden

    Der Bundesinnenminister und der Innenminister des Freistaates Sachsen haben am 01.07.2021 offiziell die neue und dauerhafte Liegenschaft des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Freital eröffnet.

    Redaktion

    7. Juli 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2021 Nr. 47394

    : Neuer Standort des BSI in Freital bei Dresden
  • ITK, Politik und Markt

    UBA: Green Cloud Computing

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat den Abschlussbericht: Lebenszyklusbasierte Datenerhebung zu Umweltwirkungen des Cloud Computing – Treibhauseffekt⁠ von Cloud-Computing wie Streaming, Videokonferenz & Co berechenbar, herausgegeben.

    Redaktion

    7. Juli 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2021 Nr. 47392

    : UBA: Green Cloud Computing
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Grundlagen des Vergaberechts – 19. & 20.08.21 – Berlin

    Akademie Icon

    Zwei Tage Einstieg in das Vergaberecht und Vergabeverfahren – Auf vielfachen Wunsch hin, finden Sie ab August unser Grundlagenseminar als zweitägige Schulung. Sie haben so mehr Zeit Ihre Fragen zu stellen und durch viele anschauliche Praxisbeispiele ein umfassendes Verständnis zu entwickeln und fundiertes Wissen aufzubauen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    7. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2021 Nr. 47374

    : DVNW Akademie: Grundlagen des Vergaberechts – 19. & 20.08.21 – Berlin
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Starke Preisanstiege bei Baustoffen im Jahr 2021

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für Baustoffe wie Holz, Stahl oder Dämmmaterialien deutlich: Konstruktionsvollholz verteuerte sich im Mai 2021 um 83,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, Dachlatten um 45,7 % und Bauholz um 38,4 %. Nicht nur die gestiegenen Holzpreise, auch die Stahlpreise treiben die Kosten auf dem Bau in die Höhe:

    Redaktion

    6. Juli 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/07/2021 Nr. 47388

    : Starke Preisanstiege bei Baustoffen im Jahr 2021
  • Politik und Markt

    EU-Marktzugang: IPI-Trilog nach der Sommerpause

    Die EU-Botschafterinnen und -Botschafter haben sich auf ein Mandat für Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament über eine Verordnung zur Schaffung eines Instruments für das internationale Beschaffungswesen (IPI) geeinigt. Es soll dazu beitragen, gegen ungleiche Wettbewerbsbedingungen auf den weltweiten Märkten für öffentliche Aufträge vorzugehen.

    Redaktion

    6. Juli 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/07/2021 Nr. 47400

    : EU-Marktzugang: IPI-Trilog nach der Sommerpause
  • Politik und Markt

    BMI: Haushalt 2022 mit wichtigen Impulsen für Digitalisierung, Bau und innere Sicherheit

    Das Kabinett hat am 23.06. den 1. Regierungsentwurf für den Haushalt 2022 verabschiedet. Der Beschluss sieht für den Haushalt des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) rd. 18,8 Milliarden € vor.

    Redaktion

    6. Juli 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/07/2021 Nr. 47363

    : BMI: Haushalt 2022 mit wichtigen Impulsen für Digitalisierung, Bau und innere Sicherheit
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Höchstgrenze bei Rahmenvereinbarungen – Neues vom EuGH (EuGH, Urt. v. 17.06.2021, C-23/20 – Simonsen & Weel)

    Der EuGH verlangt von öffentlichen Auftraggebern die Angabe einer Höchstgrenze bei der Vergabe von Rahmenvereinbarungen.

    Avatar-Foto

    Fabian Winters

    5. Juli 2021

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/07/2021 Nr. 47377

    : Höchstgrenze bei Rahmenvereinbarungen – Neues vom EuGH (EuGH, Urt. v. 17.06.2021, C-23/20 – Simonsen & Weel)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Nachforderung bei nur einem Angebot?

    Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Doch gilt dieser strenge, im Plural formulierte Maßstab auch dann, wenn nur ein Angebot vorliegt? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    2. Juli 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/07/2021 Nr. 47329

    : Thema im DVNW: Nachforderung bei nur einem Angebot?
  • Politik und Markt

    EU-Verteidigungsfonds startet mit 1,2 Milliarden Euro

    Für technologische Souveränität und strategische Autonomie: Die EU-Kommission hat am Mittwoch das Arbeitsprogramm für 2021 für den Europäischen Verteidigungsfonds angenommen. Damit können 23 Ausschreibungen für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Höhe von insgesamt 1,2 Mrd. Euro veröffentlicht werden.

    Redaktion

    2. Juli 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/07/2021 Nr. 47366

    : EU-Verteidigungsfonds startet mit 1,2 Milliarden Euro
  • Politik und Markt

    Öffentliche Schulden übersteigen Ende des 1. Quartals 2021 erstmals 2,2 Billionen Euro

    Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Quartals 2021 mit 2 205,4 Milliarden Euro verschuldet. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 26 532 Euro. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute und der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland.

    Redaktion

    2. Juli 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/07/2021 Nr. 47344

    : Öffentliche Schulden übersteigen Ende des 1. Quartals 2021 erstmals 2,2 Billionen Euro
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Das Know-how der Baufirmen nutzen und schon bei der Vor- und Entwurfsplanung einzubeziehen – Vertragsmodelle aus anderen Ländern sind vielversprechend: „Allianzverträge – eine vergaberechtliche Herausforderung?!“.

    Redaktion

    2. Juli 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/07/2021 Nr. 47291

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Das halbe Dutzend – Sechs der häufigsten Missverständnisse zum Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen, einfach erklärt und eine Schlussbemerkung.

    Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen und die hierzu maßgebliche Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen (VO PR Nr. 30/53) hat mittlerweile seinen Platz im Kanon des Rechts des öffentlichen Auftragswesens gefunden, dennoch bestehen nach wie vor bei den Betroffenen nicht ganz korrekte Vorstellungen zu Regelungszweck und -systematik. Die sechs der häufigsten Missverständnisse sollen nachfolgend für Theorie und vor allem Praxis geklärt werden:

    Avatar-Foto

    Hans-Peter Müller

    1. Juli 2021

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/07/2021 Nr. 47356

    : Das halbe Dutzend – Sechs der häufigsten Missverständnisse zum Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen, einfach erklärt und eine Schlussbemerkung.
  • Politik und Markt

    Bundeskartellamt legt Tätigkeitsbericht 2019/20 und Jahresbericht 2020/21 vor

    Im Jahr 2020 wurden bei den Vergabekammern des Bundes über 120 Anträge auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gestellt. Die Fälle betrafen überwiegend die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen, gefolgt von Bauaufträgen. Schwerpunkte in diesem Jahr bildeten Aufträge aus den Bereichen IT-Hard- und Software, Arbeitsmarktdienstleistungen sowie Verteidigung und Sicherheit.

    Redaktion

    30. Juni 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/06/2021 Nr. 47346

    : Bundeskartellamt legt Tätigkeitsbericht 2019/20 und Jahresbericht 2020/21 vor
Vorherige Seite
1 … 132 133 134 135 136 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health