Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Nachprüfungsverfahren 2021: 865 Nachprüfungsanträge, 171 Beschwerdeverfahren

    Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BMWK) hat die aktualisierte Statistik von Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren veröffentlicht.…

    Redaktion

    3.5.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Fachkoordinator/in (m/w/d) Vergabe mit Schwerpunkt Verfahren in Hamburg gesucht

    Die SBH Schulbau Hamburg sucht eine/n Fachkoordinator/in (m/w/d) Vergabe mit Schwerpunkt Verfahren. Nähere Einzelheiten zu der…

    20.9.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    GASAG erhält Konzession für Berliner Gasnetz (BGH, Urt. v. 09.03.2021 – KZR 55/19)

    Der BGH hat das Land Berlin verurteilt, das Angebot der Netzgesellschaft der GASAG AG für einen Gaskonzessionsvertrag anzunehmen. Damit ist das laufende Verfahren zur Vergabe der Berliner Gaskonzession abgeschlossen.

    Redaktion

    19. März 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/03/2021 Nr. 46641

    : GASAG erhält Konzession für Berliner Gasnetz (BGH, Urt. v. 09.03.2021 – KZR 55/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. In  „Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen“ erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden und durch Sorgfalt in der Vorbereitung die Leistung erhalten die Sie benötigen.

    Redaktion

    19. März 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/03/2021 Nr. 46587

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Herausgehobene Sachbearbeitung (m/w/d) in Berlin gesucht

    In der Zentrale der BImA – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist im Stabsbereich Einkauf am Dienstort Berlin der Arbeitsplatz einer/eines herausgehobenen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters – Vergabe (w/m/d) zu besetzen. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2021 Nr. 46623

    : Herausgehobene Sachbearbeitung (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Recht

    Brexit: Wie viel Brexit steckt im Brexit-Abkommen für das Vergaberecht?

    Der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union und das Stichwort Brexit sind in den letzten Jahren an niemandem vorbei gekommen. Für das Vergaberecht bedeutete dies eine enorme Ungewissheit, inwiefern britische Ausschreibungen für deutsche Unternehmen zugänglich sein werden und wie deutsche Auftraggeber britische Bieter in Zukunft behandeln müssen. Zu den vielen denkbaren Szenarien, wie das Austrittsabkommen gestaltet werden kann, wurde in dieser Zeit vom „No-Deal-Brexit“ bis zum „Exit vom Brexit“ alles diskutiert. Auch vergaberechtlich waren viele Konstellationen denkbar. Mit dem Austrittsabkommen vom 31.12.2020 ((EU) L 444/14) gibt es nun Gewissheit. Im Folgenden soll der Inhalt des Abkommens hinsichtlich des öffentlichen Auftragswesens dargestellt und eingeordnet werden.

    Avatar-Foto

    Aline Fritz

    18. März 2021

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2021 Nr. 46601

    : Brexit: Wie viel Brexit steckt im Brexit-Abkommen für das Vergaberecht?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    8. Deutscher Vergabetag 2021: Ticketverkauf zum Frühbuchertarif gestartet!

    Ab sofort können Tickets für den 8. Deutschen Vergabetag 2021 (#dvt21), der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht, am 4. und 5. November 2021 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin, zum Frühbuchertarif erworben werden. Es erwartet Sie wie immer ein erstklassiges Programm mit Top-Vortragenden, aktuellen Themen, Podiumsdiskussion und praxisnahen Workshops sowie Innovationsforen. Auch wird es wieder eine Fachausstellung mit einem breiten Informationsangebot geben. Pflegen und vergrößern Sie tagsüber und bei der berühmten Abendveranstaltung Ihr berufliches und persönliches Netzwerk. Wir freuen uns Sie (wieder) in Berlin zu treffen! Da die Veranstaltung bisher immer weit im Vorfeld ausverkauft war, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. Hier geht es zur Onlineanmeldung.

    Redaktion

    18. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/03/2021 Nr. 46633

    : 8. Deutscher Vergabetag 2021: Ticketverkauf zum Frühbuchertarif gestartet!
  • Stellenmarkt

    Fachkraft (w/m/d) in Bremen gesucht

    Immobilien Bremen, Anstalt des öffentlichen Rechts, sucht für die Abteilung Gebäudeservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachkraft für Vergabe und Einkauf im Bereich Gebäudedienstleistungen (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2021 Nr. 46621

    : Fachkraft (w/m/d) in Bremen gesucht
  • Politik und Markt

    Transparency Deutschland: Maskenaffäre – Die Union geht nicht weit genug

    Der neue Vorstoß der Fraktionsführung von CDU/CSU im Deutschen Bundestag hält nicht, was er verspricht, befindet Transparency Deutschland. Dazu erklärt Hartmut Bäumer, Vorsitzender von Transparency Deutschland:

    Redaktion

    17. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2021 Nr. 46619

    : Transparency Deutschland: Maskenaffäre – Die Union geht nicht weit genug
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Klimarunde BAU begrüßt Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie

    Führende Verbände und Organisationen der Baustoffindustrie, der Planer und der Bauausführenden, die sich in der „Klimarunde BAU“ zusammengeschlossen haben, begrüßen die Verabschiedung der Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie durch die Bundesregierung.

    Redaktion

    17. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2021 Nr. 46613

    : Klimarunde BAU begrüßt Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie
  • Politik und Markt

    Destatis: Bundesregierung erreicht vier ihrer zwölf Nachhaltigkeitsziele für 2020

    Am 10. März 2021 hat die Bundesregierung die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) 2021 beschlossen. Aus diesem Anlass hat das Statistische Bundesamt (Destatis) überprüft, inwieweit die Bundesregierung ihre Ziele für das Jahr 2020 erreicht hat. In den 72 Zielbereichen der DNS sollten zwölf Ziele konkret bis zum Jahr 2020 erreicht werden. Die Ergebnisse zu den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sind im neuen Indikatorenbericht „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland“ sowie auf der Online-Plattform zur DNS verfügbar.

    Redaktion

    17. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2021 Nr. 46611

    : Destatis: Bundesregierung erreicht vier ihrer zwölf Nachhaltigkeitsziele für 2020
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: ÖPNV-Ausschreibungen – 25.03. | Online

    Akademie Icon

    Die Entscheidung des EuGH zu Verträgen im ÖPNV (Vergabeblog.de vom 17/04/2019, Nr. 40427) stärkt den Wettbewerb im ÖPNV und hat öffentliche Auftraggeber aufgerüttelt. Die Auswirkungen der nachfolgend ergangenen nationalen Entscheidungen auf  die Praxis werfen die Fragen auf „Muss ich überhaupt ausschreiben oder kann ich direkt vergeben und wenn ja, nach welchen Vorschriften?“.  Information & Anmeldung

    Redaktion

    17. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/03/2021 Nr. 46537

    : DVNW Akademie: ÖPNV-Ausschreibungen – 25.03. | Online
  • Stellenmarkt

    Erfahrener Rechtsanwalt / Volljurist Vergaberecht (w/m/d) in Frankfurt am Main gesucht

    Die Wirtschaftskanzlei KNH sucht einen mit ca. 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung im Vergaberecht erfahrenen Rechtsanwalt / Volljuristen (w/m/d) für das Büro in Frankfurt am Main. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2021 Nr. 46550

    : Erfahrener Rechtsanwalt / Volljurist Vergaberecht (w/m/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: „Rettet“ jetzt das Europäische Beihilferecht?

    Unter dem Titel: „Dann doch lieber eine halbe Milliarde Steuergelder riskieren“ berichtet die Welt über ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages. Darin werde die Möglichkeit aufgezeigt, wie Deutschland um Schadenersatzzahlungen von über einer halben Milliarde Euro herumkommen könnte: Prüfung der Schadensersatzklausel in einem förmlichen Beihilfeverfahren der EU Kommission.

    Redaktion

    16. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2021 Nr. 46609

    : PKW-Maut: „Rettet“ jetzt das Europäische Beihilferecht?
  • Politik und Markt

    17,9 Milliarden Euro Ausgabereste im Bundeshaushalt 2020

    Die Bundesregierung hat im abgeschlossenen Bundeshaushalt 2020 rund 17,9 Milliarden Euro nicht ausgegeben. Die Ressorts mit den größten Ausgaberesten sind Verkehr und digitale Infrastruktur (4,6 Milliarden Euro), Innen und Bauen (vier Milliarden Euro) sowie Arbeit und Soziales (2,1 Milliarden Euro). Die Ausgabereste 2020 lagen insgesamt um drei Milliarden Euro höher als die im Vorjahr gebildeten Ausgabereste.

    Redaktion

    16. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2021 Nr. 46596

    : 17,9 Milliarden Euro Ausgabereste im Bundeshaushalt 2020
  • Politik und Markt

    EU-China: Kommission veröffentlicht Marktzugangsangebote

    Die Europäische Kommission hat vergangenen Freitag die Listen der Verpflichtungen im Rahmen des Investitionsabkommens zwischen der EU und China (CAI) veröffentlicht, das im Grundsatz am 30. Dezember 2020 geschlossen wurde. Die Veröffentlichung des Abkommens im Januar und der Verpflichtungslisten sind ein erster Schritt auf dem Weg zur Verabschiedung und Ratifizierung, damit genügend Zeit für politische Beratungen und öffentliche Debatten bleibt.

    Redaktion

    16. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/03/2021 Nr. 46606

    : EU-China: Kommission veröffentlicht Marktzugangsangebote
  • Bauleistungen, Recht

    Verfahrensaufhebung ohne Aufhebungsgrund: Steht dem Bestbieter entgangener Gewinn zu? (BGH, Urt. v. 08.12.2020 – XIII ZR 19/19)

    Bei einer Verfahrensaufhebung ohne vergaberechtlichen Aufhebungsgrund können Bieter regelmäßig Schadensersatz für den vergeblichen Aufwand der Verfahrensteilnahme geltend machen (sog. „negatives Interesse“). Der BGH hat einmal mehr klargestellt, dass der Bestbieter nur unter engen Voraussetzungen auch den entgangenen Gewinn als Schadensersatz verlangen kann (sog. „positives Interesse“).

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    15. März 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2021 Nr. 46593

    : Verfahrensaufhebung ohne Aufhebungsgrund: Steht dem Bestbieter entgangener Gewinn zu? (BGH, Urt. v. 08.12.2020 – XIII ZR 19/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Angebot um fehlerhaftes Kurz-LV ergänzt – Ausschluss?

    Ein Fall von gut gemeint, schlecht gemacht? Der Bieter fügt ein mit falscher Stückzahl ausgewiesenes Kurz-Leistungsverzeichnis seinem Angebot bei. Er erklärt jedoch in seinem Angebot auch, dass das Angebot ausschließlich auf dem Leistungsverzeichnis beruht. Korrektur, Aufklärung oder Ausschluss? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    12. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2021 Nr. 46582

    : Thema im DVNW: Angebot um fehlerhaftes Kurz-LV ergänzt – Ausschluss?
  • Stellenmarkt

    Verwaltungsfachangestellte*r mit dem Schwerpunkt Vergabe (m/w/d) in Halle-Leipzig gesucht

    Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH („Cyberagentur“) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verwaltungsfachangestellte*r mit dem Schwerpunkt Vergabe (m/w/d) am Sitz der Bundesgesellschaft in Halle-Leipzig. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2021 Nr. 46554

    : Verwaltungsfachangestellte*r mit dem Schwerpunkt Vergabe (m/w/d) in Halle-Leipzig gesucht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Corona: „Niedriger dreistelliger Millionenbetrag“ für Logistikleistungen

    Unter dem Titel: „Spahn vergibt Logistik-Auftrag ohne Ausschreibung“ berichtet der Tagesspiegel über die wettbewerbsferne Auftragsvergabe von Logistikleistungen an das Unternehmen Fiege zu beginn der Corona-Pandemie. Ein Unternehmen mit Sitz im Landkreis des CDU-Kreisverbandes von Gesundheitsminister Spahn. Das Unternehmen wurde zu Beginn der Coronakrise vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) ohne Ausschreibung mit der Logistik der Beschaffung Persönlicher Schutzausrüstungen beauftragt und habe dafür bislang einen „niedrigen dreistelligen Millionenbetrag“ erhalten.

    Redaktion

    12. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2021 Nr. 46580

    : Corona: „Niedriger dreistelliger Millionenbetrag“ für Logistikleistungen
  • Politik und Markt

    BMF: Beratungskosten stiegen von 2015 bis 2019 um fast 600 Prozent

    Focus berichtet über Beratungskosten der Bundesverwaltung. Aktuell die des Bundesfinanzministeriums (BMF): „Verdiente mehr als Merkel: Olaf Scholz zahlte einem einzigen Berater über 600.000 Euro“. Auch wenn das BMF sicher nicht zu Spitzenreitern in der Verausgabung von Beratungskosten zählt (vgl. Vergabeblog.de vom 03/02/2021, Nr. 46318), lässt die angebliche Kostensteigerung für externe Beratungen des BMF von 2015 (5,3 Millionen Euro) bis 2019 (30,4 Millionen Euro) um fast 600 Prozent doch aufhorchen. In einem Fall soll ein einziger Berater sogar knapp 650.000 EUR in einem Jahr verdient haben. Wofür? Endlich mal die verzögerte Datenbank der Finanzkontrolle Schwarzarbeit an den Start bringen, berichtet der Tagesspiegel.

    Redaktion

    12. März 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2021 Nr. 46584

    : BMF: Beratungskosten stiegen von 2015 bis 2019 um fast 600 Prozent
  • Politik und Markt

    Grüne: Öffentliche Vergabe nur an tarifgebundene Firmen

    Die Fraktion Bündnis 90/die Grünen fordert in einem Antrag (19/27444) eine Stärkung der Tarifbindung. Die Vorteile der tarifvertraglichen Gestaltung von Löhnen und Arbeitsbedingungen seien zahlreich und gut dokumentiert.

    Redaktion

    12. März 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2021 Nr. 46578

    : Grüne: Öffentliche Vergabe nur an tarifgebundene Firmen
Vorherige Seite
1 … 143 144 145 146 147 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health