Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Ampel-Koalition: Öffentliche Vergabeverfahren vereinfachen, professionalisieren, digitalisieren und beschleunigen

    Unter dem Titel: „Was die Ampel will“ berichtet u.a. die Tagesschau über den gestern vorgestellten Koalitionsvertrag…

    Redaktion

    25.11.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) in Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht eine/n Sachbearbeiter/in Vergabe (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und…

    7.6.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    Deutschland im digitalen Vergleich in der EU an Platz zwölf

    Wie es um die Digitalisierung in der EU steht und in welchen Bereichen die Mitgliedstaaten Fortschritte gemacht haben, zeigt der Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) für 2020, den die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel veröffentlicht hat. Finnland, Schweden, Dänemark und die Niederlande stehen bei der Gesamtleistung im digitalen Bereich in der EU an der Spitze. „Deutschland steht beim europäischen Vergleich der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft an zwölfter Stelle. Da geht noch mehr.

    Redaktion

    12. Juni 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2020 Nr. 44308

    : Deutschland im digitalen Vergleich in der EU an Platz zwölf
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Mecklenburg-Vorpommern: Beschaffung aus Millionen-Programm für die Feuerwehren startet

    Mit dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern in den nächsten vier Jahren insgesamt 50 Mio. Euro zur Verbesserung des flächendeckenden Brandschutzes bereit. Mit dem Geld werden die Freiwilligen Feuerwehren besser ausgestattet.

    Redaktion

    12. Juni 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2020 Nr. 44293

    : Mecklenburg-Vorpommern: Beschaffung aus Millionen-Programm für die Feuerwehren startet
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Webinaren vermittelt und diskutiert. Systematisch und anhand vieler praktischer Beispiele führ Sie das Webinar „Vergaberecht konkret!“ durch ein Vergabeverfahren. Dabei werden typische „Fallstricke“ identifiziert und Strategien zur Vermeidung von Fehlern entwickelt.

    Redaktion

    12. Juni 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/06/2020 Nr. 44275

    : DVNW Akademie: Aktuelle Webinare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    UBA: Nachhaltig aus der Corona-Krise – 15-Punkte-Plan zur Konjunkturbelebung

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat ein Konzept vorgelegt, wie die Corona-Konjunkturpakete gezielt am Umweltschutz ausgerichtet werden können.

    Redaktion

    10. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/06/2020 Nr. 44289

    : UBA: Nachhaltig aus der Corona-Krise – 15-Punkte-Plan zur Konjunkturbelebung
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    ZDB: Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel: Aufträge brechen ein.

    „Die neuesten Daten zur Baukonjunktur zeigen: Die Corona-Pandemie wird massive Auswirkungen auf die Baubranche haben. Wenn schon zu Beginn des Lockdowns die Auftragseingänge so stark eingebrochen sind, müssen wir für die Konjunkturentwicklung der zweiten Jahreshälfte mit dramatischen Folgen rechnen,“ kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die am 25.05. veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts. Diese berücksichtigen Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten und beziehen sich auf den Berichtszeitraum März 2020.

    Redaktion

    10. Juni 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/06/2020 Nr. 44287

    : ZDB: Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel: Aufträge brechen ein.
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rügen und Nachprüfungsanträge – 16.06. Online

    Akademie Icon

    Relevante Aspekte des Rechtsschutzes im Vergabeverfahren: Was ist bei der Rüge als Zulässigkeitsvoraussetzung des Nachprüfungsverfahrens zu beachten? Wie können Bieterrügen vermieden werden? Welchen Informations- und Wartenpflichten unterliegt der Auftraggeber? Welche Problemlösungen im laufenden Nachprüfungsverfahren, insb. Rücknahme, Erledigung und Vergleich stehen zur Verfügung? Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    10. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/06/2020 Nr. 44279

    : DVNW Akademie: Rügen und Nachprüfungsanträge – 16.06. Online
  • Stellenmarkt

    Einkäufer (m/w/d) in Stuttgart gesucht

    Die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart, Dezernat Finanzen, sucht zwei Einkäufer (m/w/d) in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/06/2020 Nr. 44297

    : Einkäufer (m/w/d) in Stuttgart gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: Großprojektmanagement – Neue Version der S-O-S-Methode©

    Für das Management von Großprojekten in der öffentlichen Verwaltung steht die Version 3.0 der S-O-S-Methode© als Download und als Webversion zur Verfügung, erweitert um den neuen Projektkompass. S-O-S-steht als Akronym für S = Strategische Ausrichtung, O = Organisatorisches Umfeld und S = Systematisches Vorgehen.

    Redaktion

    9. Juni 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/06/2020 Nr. 44291

    : CIO Bund: Großprojektmanagement – Neue Version der S-O-S-Methode©
  • Politik und Markt

    Kaum Fortschritte in Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich

    In den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich über die künftigen Beziehungen mit der EU hat es in der vergangenen Woche kaum Fortschritte gegeben. „Wir müssen uns an unsere gemeinsamen Vereinbarungen halten, wenn wir vorankommen wollen“, sagte EU-Verhandlungsführer Michel Barnier am Freitag nach Abschluss der Verhandlungsrunde vor Journalisten.

    Redaktion

    9. Juni 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/06/2020 Nr. 44285

    : Kaum Fortschritte in Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich
  • Gesundheit, Recht

    Vergaberechtsweg für Rettungsdienstvergaben in Hamburg nicht (mehr) eröffnet! (OLG Hamburg, Beschl. v. 16.04.2020 – 1 Verg 2/20)

    Obwohl der EuGH (vgl. Urt. v. 21.3.2019 – C-465/17 – Falck) in seiner Grundsatzentscheidung zur Bereichsausnahme Rettungsdienst (vgl. § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB) wichtige Streitfragen zum sachlichen und persönlichen Anwendungsbereich überzeugend geklärt hatte (vgl. Bühs, EuZW 2019, 414), fehlt es bislang an einer insoweit positiven Entscheidung der Verwaltungsgerichte bzw. der Nachprüfungsinstanzen. Grund hierfür ist,

    Avatar-Foto

    Dr. Jacob M. Bühs

    8. Juni 2020

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2020 Nr. 44153

    : Vergaberechtsweg für Rettungsdienstvergaben in Hamburg nicht (mehr) eröffnet! (OLG Hamburg, Beschl. v. 16.04.2020 – 1 Verg 2/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Aufbewahrungsdauer für Urkalkulationen

    Wie lange müssen Urkalkulationen aufbewahrt werden und sind diese an die Unternehmen zurückzuschicken? Diskutieren Sie mit! Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    5. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2020 Nr. 44273

    : Thema im DVNW: Aufbewahrungsdauer für Urkalkulationen
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI veröffentlicht ÖPP-Verträge

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat auf seiner Website aktuelle Konzessions- bzw. Projektverträge zu Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) publiziert. In Abstimmung mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) haben die jeweiligen privaten Vertragspartner zugestimmt, die Unterlagen in weiten Teilen zu öffnen. Damit setzt das BMVI eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um.

    Redaktion

    5. Juni 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2020 Nr. 44270

    : BMVI veröffentlicht ÖPP-Verträge
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BIngK begrüßt Konjunkturpaket der Bundesregierung

    Die Bundesingenieurkammer (BIngK) begrüßt die vom Koalitionsausschuss beschlossenen Konjunkturmaßnahmen. Erfreulich in diesem Zusammenhang, dass nahezu alle Empfehlungen, die die Bundesingenieurkammer allein oder im Verbund mit anderen Organisationen unterbreitet haben, zumindest teilweise berücksichtigt wurden.

    Redaktion

    5. Juni 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2020 Nr. 44268

    : BIngK begrüßt Konjunkturpaket der Bundesregierung
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie: Koalition legt mit Konjunkturpaket guten Start hin

    „Das vom Koalitionsausschuss vorgelegte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket ist ein gelungener Aufschlag, um alle Branchen bei der Überwindung der Folgen der Corona-Krise zu unterstützen. Dass der Bund in allen Bereichen prüft, inwieweit geplante Aufträge und Investitionen jetzt vorgezogen werden können, begrüßen wir sehr“, sagt Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie.

    Redaktion

    5. Juni 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2020 Nr. 44266

    : Bauindustrie: Koalition legt mit Konjunkturpaket guten Start hin
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Webinaren vermittelt und diskutiert. Das Webinar  „Die UVgO – Reform des Vergaberechts unterhalb der Schwellenwerte“, informiert über alle Änderungen für die Praxis der unterschwelligen Beschaffung von Dienst- und Lieferleistungen durch die Einführung der Unterschwellenvergabeordnung.

    Redaktion

    5. Juni 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/06/2020 Nr. 44241

    : DVNW Akademie: Aktuelle Webinare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Das Los entscheidet? (OLG Hamburg, Beschl. v. 20.03.2020 – 1 Verg 1/19)

    Der Beitrag befasst sich anlässlich der aktuellen Entscheidung des OLG Hamburg zur Angebotsauswahl per Losentscheid mit den vergaberechtlichen Anforderungen an eine solche – aus Sicht der Autoren auf wenige Ausnahmefälle zu beschränkende – Verfahrensweise. Das OLG Hamburg äußert sich – anders als zuletzt die Vergabekammer Baden-Württemberg – vergleichsweise wohlwollend zur Zuschlagsentscheidung per Losentscheid. Darüber hinaus räumt das Gericht dem Auftraggeber relativ große Freiheiten bei der Ausgestaltung des Losverfahrens ein.

    Avatar-Foto

    Dr. Rut Herten-Koch

    4. Juni 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2020 Nr. 44191

    : Das Los entscheidet? (OLG Hamburg, Beschl. v. 20.03.2020 – 1 Verg 1/19)
  • ITK, Politik und Markt

    Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit darf nicht dazu führen, dass ein privates Unternehmen bessergestellt wird als seine Wettbewerber (EuGH, Urt. v. 28.05.2020 – C-796/18 – ISE)

    Auf Vorlage des Vergabesenats des OLG Düsseldorf (s. Vergabeblog.de vom 21/01/2019, Nr. 39603) hat der EuGH für Recht erkannt, dass

    Redaktion

    3. Juni 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/06/2020 Nr. 44259

    : Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit darf nicht dazu führen, dass ein privates Unternehmen bessergestellt wird als seine Wettbewerber (EuGH, Urt. v. 28.05.2020 – C-796/18 – ISE)
  • Politik und Markt

    Vatikan: Kodex für öffentliche Aufträge erlassen

    Mit dem neuen Rahmengesetz soll mehr Transparenz, zentrale Kontrolle und die Gewährleistung von Wettbewerb bei Vergabeverfahren erzielt werden, berichtet das kirchliche Medienportal Vatican News unter dem Titel: „Vatikan: Einheitliche Regeln für Verträge und Ausschreibungen“. Die neuen Regelungen über Transparenz, Kontrolle und Wettbewerb bei Vergabeverfahren umfassen 86 Artikel und können in italienischer Sprache hier abgefrufen werden. Der 12 Artikel umfassende Rechtsschutz kann ebenfalls in italienischer Sprache hier abgerufen werden.

    Redaktion

    3. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/06/2020 Nr. 44256

    : Vatikan: Kodex für öffentliche Aufträge erlassen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Die Unterschwellenvergabeordnung – 10.06. Online

    Akademie Icon

    Die UVgO (Unterschwellenvergabeordnung) – Für viele öffentliche Auftrageber bestehen noch zahlreiche Fragen zu den Änderungen und deren praktische Auswirkungen auf ihre Vergaben. Wichtige Informationen zur Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen im Unterschwellenbereich erhalten Sie diesem Webinar. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    3. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/06/2020 Nr. 44245

    : DVNW Akademie: Die Unterschwellenvergabeordnung – 10.06. Online
  • Politik und Markt

    Bundesweite Vergabestatistik – Inbetriebnahme zum 1. Oktober 2020 angekündigt

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat mit Schreiben vom 22. Mai 2020 angekündigt, dass die Vergabestatistik nach aktuellem Stand zum 1. Oktober 2020 den Betrieb beim Statistischen Bundesamt (Destatis) aufnehmen wird. Dies werde spätestens im Juni 2020 auch offiziell im Bundesanzeiger bekannt gegeben.

    Redaktion

    2. Juni 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2020 Nr. 44252

    : Bundesweite Vergabestatistik – Inbetriebnahme zum 1. Oktober 2020 angekündigt
Vorherige Seite
1 … 170 171 172 173 174 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health