Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Recht

    Vergabe innovativer Leistungen: Wie kann man KMU und Start-ups im Vergabeverfahren besser berücksichtigen? (Zudem Anm. zum BMWK-Entwurf der Start-up-Strategie der BReg)

    Öffentliche Auftraggeber, und dort die Vergabestellen, haben es nicht leicht in deutschen Landen: Die Bau-, Dienst,…

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    20.6.2022

    10 Minuten

    10 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vergabe Schwerpunkt Dokumentation u. Redaktion in Hamburg gesucht

    GMH | Gebäudemanagement Hamburg sucht eine/n Sachbearbeiter/in Vergabe Schwerpunkt Dokumentation u. Redaktion. Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    14.11.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    EU-Kommission bittet um Meinungen zu künftigen Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen

    Alle Interessierten sind in den nächsten acht Wochen bis zum 2. August aufgerufen, zum Entwurf der überarbeiteten Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen Stellung zu nehmen. Die Europäische Kommission hat dazu am Montag eine öffentliche Konsultation eingeleitet.

    Redaktion

    8. Juni 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2021 Nr. 47206

    : EU-Kommission bittet um Meinungen zu künftigen Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    5,4 Milliarden Euro für 3.260 Bahnhöfe eingeplant

    Im „BahnhofskonzeptPlus“ der Bundesregierung zur Attraktivitätssteigerung von Bahnhöfen sind für rund 3.260 Verkehrsstationen Finanzmittel in Höhe von 5,4 Milliarden Euro vorgesehen.

    Redaktion

    8. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/06/2021 Nr. 47204

    : 5,4 Milliarden Euro für 3.260 Bahnhöfe eingeplant
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – OLG Düsseldorf zur Wertung einer Bieterpräsentation (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 24.03.2021 – Verg 34/20)

    Die Zulässigkeit und die Wertung mündlicher Präsentationen stellt ein vergaberechtliches Dauerthema dar, mit dem sich die Nachprüfungsinstanzen immer öfter auseinandersetzen, teilweise mit unterschiedlichen Ergebnissen. Siehe dazu etwa die Beiträge von Ortner (Vergabeblog.de vom 19/08/2019, Nr. 41767) und Gielen (Vergabeblog.de vom 10/02/2020, Nr. 43258). Nun liegt hierzu auch eine jüngere Entscheidung des OLG Düsseldorf vor, die sich Dr. Roderic Ortner für unsere Leserschaft näher angeschaut hat.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    7. Juni 2021

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/06/2021 Nr. 47121

    : „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – OLG Düsseldorf zur Wertung einer Bieterpräsentation (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 24.03.2021 – Verg 34/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Auftragsänderung nach erbrachter Leistung?

    Gerade bei Lieferleistungen kann es vorkommen, dass der Auftraggeber auch nach Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung eine Auftragsänderung wünscht. Ist das überhaupt möglich? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    4. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2021 Nr. 47185

    : Thema im DVNW: Auftragsänderung nach erbrachter Leistung?
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt a.M. gesucht

    Die Kanzlei FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort eine/n Rechtsanwalt/-anwältin (m/w/d) Vergaberecht am Standort Frankfurt am Main. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2021 Nr. 47157

    : Rechtsanwalt (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt a.M. gesucht
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    OHB unterliegt im einstweiligen Rechtsschutz zur Beschaffung von Galileo-Übergangssatelliten (Beschl. v. 26.05.2021 – Rs. T-54/21R – OHB / Kommission)

    Der Präsident des Gerichts weist den Antrag auf Aussetzung des Vollzugs der Entscheidungen zurück, die von der im Namen und im Auftrag der Europäischen Kommission handelnden Europäischen Weltraumorganisation getroffen wurden und die dahin gehen, die deutsche Gesellschaft OHB System bei der Vergabe des öffentlichen Auftrags für die „Beschaffung von Galileo-Übergangssatelliten“ nicht zu berücksichtigen – Die Abwägung der bestehenden Interessen spricht gegen die beantragte Aussetzung.

    Redaktion

    4. Juni 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2021 Nr. 47183

    : OHB unterliegt im einstweiligen Rechtsschutz zur Beschaffung von Galileo-Übergangssatelliten (Beschl. v. 26.05.2021 – Rs. T-54/21R – OHB / Kommission)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wie können Vergabeverstöße bei fördermittelgebundenen Vergaben vermieden werden? Antworten, Tipps u.v.m. in „Vorsicht beim Vergaberecht – so behalten Zuwendungsempfänger ihre Förderung!“.

    Redaktion

    4. Juni 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/06/2021 Nr. 47117

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Recht

    DVNWnachgefragt! – Ein neues Format des Deutschen Vergabenetzwerks auf Vergabeblog

    Auf Vergabeblog lesen Sie Neugkeiten rund um das Beschaffungswesen und qualitativ hochwertige Besprechungen und Aufstätze unserer AutornInnen. Wir freuen uns, Ihnen künftig ein weiteres, neues Format anbieten zu können: DVNWnachgefragt! Ein Videoformat, in dem wir mit ausgesuchten, hochkarätigen ReferentInnen aktuelle Themen des öffentlichen Auftragswesens diskutieren. Schalten Sie ein!

    Redaktion

    3. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/06/2021 Nr. 47170

    : DVNWnachgefragt! – Ein neues Format des Deutschen Vergabenetzwerks auf Vergabeblog
  • Stellenmarkt

    Referenten (w/m/d) Beschaffung und Vergabe in München gesucht

    Die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Sitz in München einen Referenten (w/m/d) Beschaffung und Vergabe im Referat Beschaffung und Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2021 Nr. 47155

    : Referenten (w/m/d) Beschaffung und Vergabe in München gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI: 7 IFG-Anträge – 175.000 EUR Beratungskosten

    Unter dem Titel: „‚Minister Intransparenz‘ – Andreas Scheuer und die sieben heiklen Fragen zur Pkw-Maut“ berichtet der Tagesspiegel, dass die Beantwortung von sieben Anfragen an das Bundesverkehrsministerium (BMVI) auf Grundlage des Gesetzes zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG) Kosten für jursitische Dienste in 2019 und 2020 rund 175.000 Euro gekostet haben soll. Die sieben Fragen betreffen das Projekt PKW-Maut. Der Beitrag des Tagesspiegels fasst die Geschehnisse zusammen.

    Redaktion

    2. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2021 Nr. 47168

    : BMVI: 7 IFG-Anträge – 175.000 EUR Beratungskosten
  • Politik und Markt

    Corona-Pandemie: „Große fiskalische Herausforderungen“

    Die wirtschaftlichen Folgewirkungen der Pandemie stellen „die Kommunen, ebenso wie die Länder und insbesondere den Bund, vor große fiskalische Herausforderungen“. Zur Stärkung der kommunalen Finanzlage enthielten das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie das Zukunftspaket daher eine Vielzahl von durch den Bund finanzierten Maßnahmen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (19/29926) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/29296) zu den finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die kommunalen Haushalte hervor.

    Redaktion

    2. Juni 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2021 Nr. 47149

    : Corona-Pandemie: „Große fiskalische Herausforderungen“
  • ITK, Politik und Markt

    Öffentliche Konsultation – Mehr Nachhaltigkeit bei Mobiltelefonen und Tablets

    Die Europäische Kommission hat am Montag eine öffentliche Konsultation zu möglichen Maßnahmen für das Ökodesign und die Energiekennzeichnung von Mobiltelefonen und Tablets gestartet. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Produkte energieeffizienter und nachhaltiger werden und sich leichter reparieren, aufrüsten, wiederverwenden und recyceln lassen.

    Redaktion

    2. Juni 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2021 Nr. 47159

    : Öffentliche Konsultation – Mehr Nachhaltigkeit bei Mobiltelefonen und Tablets
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Sicherheitsdienstleistungen – 15.06.21 – Online

    Akademie Icon

    Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen rechtssicher beschaffen – Der Markt ist schwierig, die Anforderungen meistens komplex. Wie sind Sicherheitsdienstleistungen im Vergaberecht einzuordnen? Welche spezifischen Anforderungen gibt es? Welche Gestaltungsspielräume stehen zur Verfügung? Erhalten Sie wichtiges Wissen zur Gestaltung einer rechtssichere Vergabe. Information & Anmeldung

    Redaktion

    2. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/06/2021 Nr. 47145

    : DVNW Akademie: Sicherheitsdienstleistungen – 15.06.21 – Online
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter Ausschreibung und Vergabe, Verträge (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH, ein Joint Venture der Stadt Mannheim und der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort Mitarbeiter im Bereich Ausschreibung und Vergabe, Verträge (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    1. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2021 Nr. 47153

    : Mitarbeiter Ausschreibung und Vergabe, Verträge (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Wird Polizei Berlin künftig DNA-Analysen alleine auswerten?

    Die Schließung der DNA-Forensik in der Charité (Vergabeblog.de vom 23/03/2021, Nr. 46673) war eine Folge der bisherigen Vergabepraxis des Landes. Doch anstelle einer wettbewerblichen Vergabe könnte nach Informationen der Berliner Zeitung nun das Landeskriminalamt die Auswertung komplett selbst übernehmen. 14 betroffenen Charité-Mitarbeitern soll nach Information der Berliner Zeitung ein Angebot unterbreitet werden, zur Polizei zu wechseln, berichtet diese unter den Titel: „Vertrag gekündigt: Polizei Berlin soll DNA-Analysen künftig allein auswerten.“

    Redaktion

    1. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2021 Nr. 47163

    : Wird Polizei Berlin künftig DNA-Analysen alleine auswerten?
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    329 Aufträge an PD – Berater der öffentlichen Hand in 2020

    Die Zahl der vergebenen Aufträge an das Beratungsunternehmen „PD – Berater der öffentlichen Hand“ beläuft sich im Jahr 2020 auf 329. Davon wurden den Angaben der Bundesregierung in ihrer Antwort (19/29617) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (19/29021) zufolge 63 Aufträge vom Bund, 84 von den Ländern, 44 von den Kommunen und 138 durch sonstige Auftraggeber beauftragt. Bei 122 der Aufträge habe eine Unterbeauftragung seitens PD stattgefunden, so die Bundesregierung. Die Antwort enthält außerdem eine typisierte Auflistung der Unterauftragnehmer, sowie eine tabellarische Übersicht über die abgeschlossenen Rahmenverträge von PD seit 2017.

    Redaktion

    1. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2021 Nr. 47151

    : 329 Aufträge an PD – Berater der öffentlichen Hand in 2020
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Kanzleramts-Erweiterung: „Unvermeidliche Kostensteigerungen“

    Die Bundesregierung rechnet bei der Erweiterung des Bundeskanzleramts mit „unvermeidlichen Kostensteigerungen“. Sie verweist dazu in der Antwort (19/29601) auf eine Kleine Anfrage (19/29077) der FDP-Fraktion auf den Baupreisindex mit jährlichen Preissteigerungen von etwa zwei bis sechs Prozent in Berlin und Brandenburg. Nach Preisstand von 2019 sollen sich die Gesamtabrechnungskosten für den Anbau auf mindestens 600 Millionen Euro belaufen.

    Redaktion

    1. Juni 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/06/2021 Nr. 47147

    : Kanzleramts-Erweiterung: „Unvermeidliche Kostensteigerungen“
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rheinland-Pfalz richtet Vergabeprüfstellen unterhalb der EU-Schwellenwerte ein

    Ab dem 01.06.2021 können etwaige Verstöße gegen vergaberechtliche Bestimmungen in Rheinland-Pfalz auch bei Verfahren mit einem geschätzten Auftragsvolumen unterhalb der maßgeblichen EU-Schwellenwerte gerügt und vor Vergabeprüfstellen überprüft werden. Die entsprechende Landesverordnung (GVBl. 2021 Nr. 9 v. 02.03.2021, S.123) bildet den Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte demjenigen oberhalb der Schwellenwerte strukturell nach. Die Regelungen sind damit weit umfangreicher und detaillierter als

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Ziegler

    31. Mai 2021

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/05/2021 Nr. 46958

    : Rheinland-Pfalz richtet Vergabeprüfstellen unterhalb der EU-Schwellenwerte ein
  • Bauleistungen, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: „Preisexplosion“ bei Baustoffen – Erlass des BMI

    Vergabeblog hatte über die Preisexplosionen bei Baustoffen bereits berichtet (siehe Vergabeblog.de vom 16/04/2021, Nr. 46820). Das BMI hat seine Behörden mit Erlass BW I 7 – 70437/9#3 vom 21.05.2021 darauf hingewiesen, dass mit dem Formblatt „Stoffpreisgleitklausel“ ein Instrument zur Verfügung stünde, mit dem auf volatile Preissteigerungen reagiert werden kann; jedoch grundsätzlich nur für geplante oder ggf. noch laufende Vergabeverfahren. Bestehende Verträge seien grundsätzlich einzuhalten. Ein Rechtsanspruch auf Änderung oder Aufhebung des Vertrages könnte dem Auftragnehmer aufgrund der „Störung der Geschäftsgrundlage“ zustehen. Den Erlass finden Sie im im Mitgliederbereich des DVNW hier. Die dazugehörige Diskussion hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    28. Mai 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2021 Nr. 47110

    : Thema im DVNW: „Preisexplosion“ bei Baustoffen – Erlass des BMI
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Berliner Bauverbände fordern mittelstandsfreundliche Vergabe

    Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. appelliert gemeinsam mit anderen Interessensvertretungen an den Berliner Senat: „Mittelstandsfreundliche Vergabe sicherstellen“ (.pdf). Ein Appell „zur Vernunft bei den öffentlichen Ausschreibungen“.

    Redaktion

    28. Mai 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/05/2021 Nr. 47106

    : Berliner Bauverbände fordern mittelstandsfreundliche Vergabe
Vorherige Seite
1 … 135 136 137 138 139 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health