Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Rückblick: 8. Deutscher Vergabetag 2021

    Aufgrund der Pandemie waren wir uns nicht sicher, ob wir den 8. Deutscher Vergabetag, die Leitveranstaltung…

    Redaktion

    20.12.2021

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Strategische/r Einkäufer/in (d/w/m) Öffentliche Ausschreibungen in Berlin gesucht

    Die Charité Universitätsmedizin Berlin sucht eine/n strategische/r Einkäufer/in (d/w/m) Öffentliche Ausschreibungen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    21.6.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Corona-Pandemie als Aufhebungsgrund? (VK Bund, Beschl. v. 06.05.2020 – VK 1-32/20)

    Die VK Bund hat aktuell entschieden, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Einzelfall dazu führen können, dass sich die Grundlage des Verfahrens derart wesentlich ändert, dass eine Aufhebung gerechtfertigt sein kann. Erforderlich hierfür ist, dass sich in zeitlicher und sachlicher Hinsicht die aktuelle Beschaffungssituation wesentlich verändert hat, sodass am Beschaffungsbedarf nicht mehr festgehalten werden kann.

    Avatar-Foto

    Dr. Jana Dahlendorf

    27. Juli 2020

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/07/2020 Nr. 44593

    : Corona-Pandemie als Aufhebungsgrund? (VK Bund, Beschl. v. 06.05.2020 – VK 1-32/20)
  • Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht

    Ob Benachrichtigung bei neuen Beiträgen, Bewertung von Beiträgen oder die Weitergabe über soziale Medien. Der Vergabeblog verfügt über ein Reihe von Funktion. Haben Sie es gewusst? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.

    Redaktion

    24. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2020 Nr. 44625

    : Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Kommunalfahrzeugen veröffentlicht

    Besonders in Ballungsräumen, Innenstädten und schutzbedürftigen Gebieten ist es nach Ansicht des Umweltbundesamtes (UBA) wichtig, die durch Kommunalfahrzeuge verursachten Schadstoff- und Geräuschemissionen zu begrenzen. Der neu veröffentlichte Leitfaden des UBA gibt Empfehlungen für die umweltfreundliche Beschaffung von Kehr- und Müllfahrzeugen.

    Redaktion

    24. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2020 Nr. 44614

    : Leitfaden: Umweltfreundliche Beschaffung von Kommunalfahrzeugen veröffentlicht
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: 9-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland

    Bundes CIO und Staatssekretär im BMI Dr. Markus Richter benennt neun Schwerpunkte, mit denen die Digitalisierung in Deutschland vorangebracht werden soll.

    Redaktion

    24. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2020 Nr. 44619

    : CIO Bund: 9-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. Auch Auftragnehmer sollten Ihr Wissen zum Vergaberecht auf dem Laufenden halten. Im „Grundkurs Vergaberecht für Unternehmen“ erfahren Bieter alles Wichtige für Ihre gelungene Angebotserstellung. 

    Redaktion

    24. Juli 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2020 Nr. 44558

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein Ausschluss bei bloßen Kleinigkeiten! (VK Berlin, Beschl. v. 06.01.2020 – VK B 1-39/19)

    Der Ausschlussgrund Änderungen an den Vergabeunterlagen ist nur einschlägig, wenn die Gefahr besteht, dass der Auftraggeber ein Angebot bezuschlagt, das nicht seinen Anforderungen entspricht. Diese Gefahr ist nicht gegeben, wenn der Bieter in einem Vordruck mit einer Eigenerklärung zur Eignung seine Unternehmensbezeichnung ergänzt. Eine falsche Schreibweise durch verdrehte Buchstaben ist derart offensichtlich, dass dies einen Ausschluss ebenfalls nicht rechtfertigt. Der Auftraggeber kann (ggf. muss) dies selbst korrigieren. Denn sind Rechen- oder wie Schreibfehler derart offenkundig, ist eine Korrektur durch den Auftraggeber im Wege der Angebotsauslegung auch ohne Aufklärung angezeigt.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    23. Juli 2020

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2020 Nr. 44552

    : Kein Ausschluss bei bloßen Kleinigkeiten! (VK Berlin, Beschl. v. 06.01.2020 – VK B 1-39/19)
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Baugewerbe in großer Sorge um die Auftragsvergabe im Straßenbau

    Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe fordert, dass Bund und Länder kontinuierliche Vergaben sicherstellen müssen.

    Redaktion

    22. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2020 Nr. 44607

    : Baugewerbe in großer Sorge um die Auftragsvergabe im Straßenbau
  • Politik und Markt

    EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Einkaufskartell

    Die Europäische Kommission hat vergangenen Dienstag gegen gegen die Unternehmen Orbia, Clariant und Celanese Geldbußen in Höhe von insgesamt 260 Mio. Euro wegen Verstoßes gegen das EU-Kartellrecht verhängt. Gegen den Konzern Westlake wurde keine Geldbuße verhängt, da er das Kartell gegenüber der Kommission aufgedeckt hat. Die Unternehmen beteiligten sich an einem Kartell über Einkäufe auf dem Ethylen-Handelsmarkt. Sie trafen Absprachen, um Ethylen zum niedrigsten Preis zu kaufen. Alle vier Unternehmen räumten ihre Beteiligung an dem Kartell ein. Ihre Praktiken betrafen auch Deutschland.

    Redaktion

    22. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2020 Nr. 44605

    : EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Einkaufskartell
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rechtsprechung zum Vergaberecht – 27.08. Frankfurt

    Akademie Icon

    Ein Überblick und eine intensive Auseinandersetzung mit der wichtigsten Rechtsprechung zum Vergaberecht. Der Fokus des Seminars liegt auf den Auswirkungen der Entscheidungen auf Ihre Vergabepraxis. Thematische Schwerpunkte können Sie im Vorfeld gerne mitteilen. Ein umfangreiches Skript bietet Ihn alle Entscheidungen seit 2018 zum Nachschlagen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    22. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2020 Nr. 44582

    : DVNW Akademie: Rechtsprechung zum Vergaberecht – 27.08. Frankfurt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundeskabinett beschließt Entwurf des ArchLG – Parlamentarisches Verfahren folgt im Herbst 2020

    Das Bundeskabinett hat am 15.07.2020 den Entwurf zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen und Änderung vergaberechtlicher Bestimmungen (ArchLG) beschlossen (s. auch Vergabeblog.de vom 24/06/2020, Nr. 44373). Notwendig wurde die Anpassung wegen des EuGH-Urteils vom 04.07.2019 (s. Vergabeblog.de vom 08/07/2019, Nr. 41456).

    Redaktion

    21. Juli 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2020 Nr. 44610

    : Bundeskabinett beschließt Entwurf des ArchLG – Parlamentarisches Verfahren folgt im Herbst 2020
  • Politik und Markt

    EU investiert Milliarden in wichtige Verkehrsvorhaben: Deutschland an 19 Projekten beteiligt

    Die EU unterstützt die wirtschaftliche Erholung in allen Mitgliedstaaten mit Investitionen in Höhe von fast 2,2 Mrd. Euro in 140 wichtige Verkehrsvorhaben. Deutschland ist an 19 Projekten beteiligt und erhält rund 190 Mio. Euro an EU-Förderung. Mit diesen Vorhaben werden fehlende Verkehrsverbindungen in ganz Europa aufgebaut, der nachhaltige Verkehr gefördert und Arbeitsplätze geschaffen.

    Redaktion

    21. Juli 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2020 Nr. 44601

    : EU investiert Milliarden in wichtige Verkehrsvorhaben: Deutschland an 19 Projekten beteiligt
  • Politik und Markt

    NRW: Konsolidierte Fassung der kommunalen Vergabegrundsätze veröffentlicht

    Auf vergabe.NRW stellt das Finanzministerium NRW nunmehr den Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung 304-48.07.01/01-169/18 vom 28. August 2018 „Vergabegrundsätze für Gemeinden nach § 26 der Kommunalhaushaltsverordnung Nordrhein-Westfalen (Kommunale Vergabegrundsätze)“ (s. Vergabeblog.de vom 18/09/2018, Nr. 38512) in konsolidierter Fassung zur Verfügung.  

    Redaktion

    21. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/07/2020 Nr. 44547

    : NRW: Konsolidierte Fassung der kommunalen Vergabegrundsätze veröffentlicht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Corona-Pandemie: Konjunkturpolitik und öffentliche Beschaffung – Dr. Philipp Steinberg im Interview zu den Erleichterungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes

    Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg ist Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Als Abteilungsleiter verantwortet Dr. Steinberg auch die Unterabteilung „Wettbewerbs- und Strukturpolitik – I B“. Für den Vergabeblog stand Herr Dr. Steinberg für ein Interview zu den jüngsten Maßnahmen der Bunderegierung zur Erleichterung der Vergabe öffentlicher Aufträge durch die Bundesverwaltung zur Verfügung. Diese sind Teil des Konjunkturpakets zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.

    Redaktion

    20. Juli 2020

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/07/2020 Nr. 44568

    : Corona-Pandemie: Konjunkturpolitik und öffentliche Beschaffung – Dr. Philipp Steinberg im Interview zu den Erleichterungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit ausschreiben

    In dem Fachausschuss „Best Practice“, der ausschließlich Angehörigen der öffentlichen Hand im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) vorbehalten ist, werden Erfahrungen zu dem Thema: „Dienstleistungen einer externen Fachkraft für Arbeitssicherheit“ ausgetauscht. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    17. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2020 Nr. 44578

    : Thema im DVNW: Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit ausschreiben
  • Politik und Markt

    KFW: Mittelständler reagieren auf Corona-Krise mit verstärkter Innovationstätigkeit

    Mittelständische Unternehmen reagierten verstärkt mit Innovationen auf die Corona-Krise: 43 % aller Unternehmen haben angesichts der Pandemie bereits ihre Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle verbessert oder planen entsprechende Maßnahmen, so die KFW in einer aktuellen Pressemitteilung.

    Redaktion

    17. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2020 Nr. 44550

    : KFW: Mittelständler reagieren auf Corona-Krise mit verstärkter Innovationstätigkeit
  • Politik und Markt, Verkehr

    BMVI – Zuschlag für das ÖPP-Projekt A 49 in Hessen

    Der Zuschlag für das ÖPP-Projekt A 49 in Hessen ist erteilt: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) lässt den vierspurigen Neubau zwischen dem Autobahndreieck Ohmtal und der Autobahnanschlussstelle Schwalmstadt durch die STRABAG Infrastrukturprojekt GmbH realisieren. Vertragsbeginn ist der 1. September 2020.

    Redaktion

    17. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2020 Nr. 44543

    : BMVI – Zuschlag für das ÖPP-Projekt A 49 in Hessen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. Direkt aus dem Bundeswirtschaftsministerum erklärt Ihnen Herr Müller die „Vereinfachungen im Vergaberecht“, Inhalte, Hintergründe und Rechtsgrundlagen der neuen verbindlichen Handlungsleitlinien für die Vergabe öffentlicher Aufträge.

    Redaktion

    17. Juli 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/07/2020 Nr. 44508

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Regulierung, Öffentliches Recht und Wettbewerb in München gesucht

    Die Sozietät Watson Farley & Williams sucht zur Erweiterung ihres Teams bevorzugt am Standort München (oder an einem weiteren deutschen Standorte in Hamburg und Frankfurt am Main) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rechtsanwältin/-anwalt (m/w/d) für den Bereich Regulierung, Öffentliches Recht und Wettbewerb. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2020 Nr. 44532

    : Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Regulierung, Öffentliches Recht und Wettbewerb in München gesucht
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Kooperation bei Schutzausrüstung

    Deutschland setzt bei der Beschaffung von Schutzmaterialien aus dem Gesundheitssektor weiter auf den Welthandel. Eine vollständige nationale Selbstversorgung werde bei der Vielzahl der Produkte nicht angestrebt, heißt es in der Antwort (19/20795) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/20192) der FDP-Fraktion.

    Redaktion

    16. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2020 Nr. 44522

    : Kooperation bei Schutzausrüstung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMVI: Auftrag für drittes neues Mehrzweckschiff erteilt – Bund investiert insgesamt mehr als 600 Millionen Euro

    Nach der Zustimmung für den zweiten Nachtragshaushalt hat Bundesminister Andreas Scheuer die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) beauftragt, den Bau eines weiteren neuen Mehrzweckschiffes zu veranlassen. Die insgesamt vier Mehrzweckschiffe des Bundes sind rund um die Uhr im Rahmen der Maritimen Notfallvorsorge in Nord- und Ostsee im Einsatz.

    Redaktion

    16. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/07/2020 Nr. 44541

    : BMVI: Auftrag für drittes neues Mehrzweckschiff erteilt – Bund investiert insgesamt mehr als 600 Millionen Euro
Vorherige Seite
1 … 166 167 168 169 170 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health