Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Bundesrechnungshof: Bemerkungen 2021

    Der Bundesrechnungshof hat dem Deutschen Bundestag, dem Bundesrat und der Bundesregierung seine Bemerkungen 2021 zur Haushalts-…

    Redaktion

    8.12.2021

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Leiter/in Beschaffung und Vergabestelle (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB sucht eine/n Leiter/in Beschaffung und Vergabestelle (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu…

    20.6.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Volljurist/in (d/m/w) für Vergaberecht in Berlin gesucht

    Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH sucht für das Team der Abteilung Recht eine/n Volljurist/in (d/m/w) für Vergaberecht in der Rechtsabteilung am Standort Berlin. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2020 Nr. 44530

    : Volljurist/in (d/m/w) für Vergaberecht in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    BeschA: Offizielle Eröffnung der Dienststelle Erfurt erfolgt

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 01.07.2020 seine Dienststelle in der thüringischen Landeshauptstadt offiziell in Betrieb genommen. Auf dem Festakt unterstrichen BeschA-Direktorin Dr. Ruth Brand und Dr. Tobias Knoblich für die Stadt Erfurt die Bedeutung der neuen Dienststelle für die Region und für den Ausbau des öffentlichen Beschaffungswesens.

    Redaktion

    15. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2020 Nr. 44537

    : BeschA: Offizielle Eröffnung der Dienststelle Erfurt erfolgt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bund startet Ausschreibung zum Erwerb von Emissionsminderungsgutschriften

    Der Bund beabsichtigt, die Emissionen aller Dienstreisen und der EU-Ratspräsidentschaft auszugleichen. Unter dem Geschäftszeichen 144897_19100/6/102 wurde hierzu eine öffentliche Ausschreibung auf evergabe-online.de veröffentlicht. In einer gemeinsamen Pressemitteilung erklären das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium:

    Redaktion

    15. Juli 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2020 Nr. 44539

    : Bund startet Ausschreibung zum Erwerb von Emissionsminderungsgutschriften
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Postdienstleistungen beschaffen – 19.08. Berlin

    Akademie Icon

    Hybrid-Postdienstleistungen stellen eine neuartige Variante mit anderen Anforderungen und Marktteilnehmern dar. Die Entwicklungen im Markt, der Technik und Recht werden Ihnen praxisnah wieder als Präsenzseminar mit drei Referenten vorgestellt und das erforderliche Wissen vermittelt, um bedarfsgerecht, marktorientiert und rechtssicher Vergabeverfahren vorzubreiten, durchzuführen und sicher zum Abschluss zu bringen. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    15. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/07/2020 Nr. 44518

    : DVNW Akademie: Postdienstleistungen beschaffen – 19.08. Berlin
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwälte (w/m/d) für den Public Sector in München gesucht

    Die Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek sucht Rechtsanwälte (w/m/d) zur Verstärkung des Public Sector Teams an dem Standort München für die Rechtsberatung auf dem Gebiet des Öffentlichen Wirtschafts- und Vergaberechts, Vertragsrechts, IT-Rechts sowie Datenschutzrechts. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/07/2020 Nr. 44528

    : Rechtsanwälte (w/m/d) für den Public Sector in München gesucht
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesingenieurkammer fordert Stärkung öffentlicher und gewerblicher Auftraggeber

    Die Coronakrise trifft Ingenieurbüros bislang weniger hart als befürchtet. Dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung. 58 Prozent der befragten Kammermitglieder spüren derzeit negative Folgen der Corona-Pandemie. 54 Prozent erwarten in den kommenden 12 Monaten einen Rückgang der Aufträge.

    Redaktion

    14. Juli 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/07/2020 Nr. 44535

    : Bundesingenieurkammer fordert Stärkung öffentlicher und gewerblicher Auftraggeber
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    NRW: Vereinfachungen in Vergabeverfahren aufgrund des Coronavirus bis 31.12.2020 verlängert

    Im März setzte NRW für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen, die der Eindämmung und kurzfristigen Bewältigung der Corona-Epidemie und/oder der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs dienen, die Unterschwellenvergabeordnung bis zum 30.06.2020 aus (Vergabeblog.de vom 01/04/2020, Nr. 43697). Die Befristung der Aussetzung der Unterschwellenvergabeordnung für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen, die der Eindämmung und kurzfristigen Bewältigung der Corona-Epidemie und/oder der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs dienen, ist nunmehr bis zum 31.12.2020 verlängert worden.

    Redaktion

    14. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/07/2020 Nr. 44545

    : NRW: Vereinfachungen in Vergabeverfahren aufgrund des Coronavirus bis 31.12.2020 verlängert
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vergaberechtsfreie Aufgabenübertragung kann mit Inhouse-Vergabe kombiniert werden (EuGH, Urt. v. 18.06.2020, C-328/19 – Porin kaupunki)

    In dem neuesten Urteil seiner aktuellen Entscheidungsserie (vgl. Urt. v. 04.06.2020, C-429/19 – Remondis, Urt. v. 28.05.2020, C-796/18 – Informatikgesellschaft für Software-Entwicklung) zur vergaberechtsfreien Zusammenarbeit von öffentlichen Auftraggebern befasst sich der EuGH mit einer Aufgabenübertragung zwischen Kommunen im ÖPNV und Bereich des Sozial- und Gesundheitsdienstes. Im Fokus der Entscheidung steht die bislang ungeklärte Frage, ob der nach einer vergaberechtsfreien Aufgabenübertragung zuständige Hoheitsträger eine Inhouse-Vergabe durchführen darf, mit der er nicht nur ihren seinen Bedarf, sondern auch den Bedarf der anderen Hoheitsträger, die ihm die Befugnis übertragen haben, deckt.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    13. Juli 2020

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/07/2020 Nr. 44474

    : Vergaberechtsfreie Aufgabenübertragung kann mit Inhouse-Vergabe kombiniert werden (EuGH, Urt. v. 18.06.2020, C-328/19 – Porin kaupunki)
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Corona-Krise: Vereinfachungen im Vergaberecht für die Bundesverwaltung in Kraft

    Unser Autor Rechtsanwalt Dr. Dörr unterbreitete bereits Vorschläge zur Vergaberechtsvereinfachung im Zuge eines Corona-Konjunkturpakets (Vergabeblog.de vom 18/06/2020, Nr. 44303). Der Umfang „temporärer Vereinfachungen“ wird zudem im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW), hier, diskutiert. Mit Pressemitteilung vom 08.07.2020 veröffentlichte nunmehr das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die „verbindliche Handlungsleitlinien für die Bundesverwaltung für die Vergabe öffentlicher Aufträge“. Hierin werden öffentlichen Auftraggebern der Bundesverwaltung temporäre Vereinfachungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge eröffnet. Die Handlungsleitlinie trat gestern in Kraft und tritt am am 31.12.2021 außer Kraft.

    Redaktion

    10. Juli 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2020 Nr. 44510

    : Corona-Krise: Vereinfachungen im Vergaberecht für die Bundesverwaltung in Kraft
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Verbot von Einwegplastik-Produkten

    Das Inverkehrbringen bestimmter Einwegkunststoffprodukte wie etwa Besteck oder Wattestäbchen soll ab Mitte nächsten Jahres verboten werden. Gleiches gilt für sämtliche Produkte aus oxo-abbaubarem Kunststoff. Mit einem entsprechenden Verordnungsentwurf (19/20349) will die Bundesregierung Artikel 5 einer EU-Richtlinie ((EU) 2019/904) zum Umgang mit Einwegkunststoffen umsetzen.

    Redaktion

    10. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2020 Nr. 44440

    : Verbot von Einwegplastik-Produkten
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-/Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online- und Präsenzseminaren vermittelt und diskutiert. Die Präsenzseminare sind vorbehaltlich der Entwicklung der Pandemiesitualtion geplant, gegebenenfalls werden sie als Online-Seminar durchgeführt.

    Redaktion

    10. Juli 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/07/2020 Nr. 44454

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online- / Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Preisprüfstatistik 2019 – 31% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung

    Nach 28% im Vorjahr (siehe Vergabeblog.de vom 03/07/2019, Nr. 41394) weist die am 17.06.2020 vom BMWi veröffentlichte Preisprüfstatistik für 2019 aus, dass 31% aller Preisprüfungen von öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen mit einer Rechnungskürzung endeten.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    9. Juli 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/07/2020 Nr. 44429

    : Preisprüfstatistik 2019 – 31% aller Preisprüfungen enden mit einer Rechnungskürzung
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: KBA-Präsident hatte Bedenken

    Nur mit großen Bedenken hat der damalige Präsident des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) die Zustimmungsvereinbarung für die Einbindung von Toll Collect in die Erhebung der Pkw-Maut unterschrieben. Er habe den Unterauftragnehmervertrag für „vergaberechtlich nicht unbedenklich“ gehalten, sagte Ekhard Zinke am Donnerstag als Zeuge im 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“). Zinke war bis Januar dieses Jahres Präsident des Kraftfahrt-Bundesamtes.

    Redaktion

    8. Juli 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2020 Nr. 44458

    : PKW-Maut: KBA-Präsident hatte Bedenken
  • Politik und Markt

    Wirtschaftsprognose: EU-Kommission erwartet noch tiefere und uneinheitlichere Rezession

    Die Corona-Pandemie trifft Europas Beschäftigte und Unternehmen härter als erwartet. Nach der gestern vorgestellten Sommerprognose der EU-Kommission schrumpft die Wirtschaft im Euro-Raum in diesem Jahr um 8,7 Prozent und legt 2021 um 6,1 Prozent zu. Die Wirtschaftsleistung in der EU insgesamt dürfte 2020 um 8,3 Prozent sinken und im kommenden Jahr um 5,8 Prozent wachsen.

    Redaktion

    8. Juli 2020

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2020 Nr. 44488

    : Wirtschaftsprognose: EU-Kommission erwartet noch tiefere und uneinheitlichere Rezession
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Schiedsverfahren wird Anwaltskosten von mehreren Millionen Euro verursachen

    Unter dem Titel: „Schiedsverfahren um geplatzte Pkw-Maut soll Millionen kosten“, berichtet die Süddeutsche Zeitung, dass das wohl mehrere Monate, wenn nicht Jahre, dauernde Schiedsverfahren zu den finanziellen Folgen des Maut-Debakelswohl alleine Anwaltskosten in Millionhöhe verursachen wird. Aus vertraulichen Regierungsdokumenten ginge hervor, dass allein der Top-Anwalt des Ministeriums im Schiedsverfahren 675 Euro verdient – pro Stunde.

    Redaktion

    8. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2020 Nr. 44461

    : PKW-Maut: Schiedsverfahren wird Anwaltskosten von mehreren Millionen Euro verursachen
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Anforderungs- und Bewertungskriterien – 18.08. Berlin

    Akademie Icon

    „Must-have“ und „Nice to have” – Anhand konkreter Beispiele wird in diesem Vergabe-Workshop die bedarfs- und rechtskonforme Festlegung von Mindestanforderungen, Eignungskriterien, Zuschlagskriterien und Ausführungsbedingungen gemeinsam mit den Teilnehmenden herausgearbeitet. Die Hintergründe und Rechtsgrundlagen werden fundiert erläutert und in praktischen Übungen vertieft. Informationen & Anmeldung Keynotes, zwei Podiumsdiskussionen, 2 Fachpanel mit 6 Vorträgen, Liveumfragen, 16 Praxisworkshops + Innovationsforen Fragen- und Meinungsaustausch von überall – browserbasierter Zugriff mit Desktop-PC, Laptop oder mobilen Endgeräten Zeitlich unanhängig bleiben – Alle Inhalte nach dem Kongress auch offline in der Mediathek verfügbar! Sichern Sie sich jetzt Ihr günstiges Ticket zum Frühbuchertarif (Programm & Anmeldung)!

    Redaktion

    8. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/07/2020 Nr. 44457

    : DVNW Akademie: Anforderungs- und Bewertungskriterien – 18.08. Berlin
  • Stellenmarkt

    Referent im Vergabemanagement (w/m/d) in Köln gesucht

    Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH (BwBM) sucht für den Fachbereich Bekleidung und Ausrüstung für die Abteilung Vergabemanagement in der Zentrale in Köln eine/n Referent/in im Vergabemanagement (w/m/d) mit dem Schwerpunkt: Beschaffungen nach VgV und VSVgV. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2020 Nr. 44469

    : Referent im Vergabemanagement (w/m/d) in Köln gesucht
  • Politik und Markt

    Berlin: Rundschreiben zum Umgang mit temporärer Umsatzsteuerabsenkung

    Der Vergabeservice des Landes Berlin hat mit Rundschreiben SenStadtWohn VM / SenWiEnBe II D Nr. 05/2020 Hinweise im Vergabe- und Vertragswesen zum Umgang mit der befristeten Umsatzsteuerabsenkung im Zuge der Corona-Konjunktarmaßnahmen veröffentlicht. Das Thema: „Mehrwertsteuersenkung: Auswirkung auf Vergabeverfahren und Bestandsaufträge“ wird zudem im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) diskutiert. Diskutieren Sie mit! Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    7. Juli 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2020 Nr. 44463

    : Berlin: Rundschreiben zum Umgang mit temporärer Umsatzsteuerabsenkung
  • ITK, Politik und Markt

    Datenschutzbeauftragter des Bundes: Personenbezogene Daten per E-Mail grundsätzlich nur verschlüsselt

    Als Unterrichtung durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) liegt dessen „Tätigkeitsbericht 2019 zum Datenschutz“ (19/19900) vor. Darin rät der Bundesbeauftragte Ulrich Kelber den öffentlichen Stellen des Bundes, personenbezogene Daten per E-Mail grundsätzlich nur verschlüsselt zu versenden. Ein unverschlüsselter Datenversand per E-Mail sei bei sensiblen Daten „auch dann nicht rechtmäßig, wenn vorher eine entsprechende Einwilligungen des Empfängers eingeholt wurde, da diese in der Regel nicht datenschutzkonform erteilt werden kann“, schreibt der Bundesbeauftragte.

    Redaktion

    7. Juli 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/07/2020 Nr. 44433

    : Datenschutzbeauftragter des Bundes: Personenbezogene Daten per E-Mail grundsätzlich nur verschlüsselt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit: Ausschreibungsfrei kooperieren bei allen Tätigkeiten, die der Aufgabenerfüllung dienen (EuGH, Urt. v. 28.05.2020, C-796/18 – ISE)

    Der EuGH klärt, unter welchen Voraussetzungen öffentliche Stellen ohne Vergabeverfahren zusammenarbeiten dürfen und stärkt damit zugleich Kooperationen innerhalb der öffentlichen Hand. Gleich zwei Urteile hat der EuGH im Abstand von nur einer Woche zum Ausnahmetatbestand der horizontalen öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit (auf kommunaler Ebene auch bezeichnet als „interkommunale Kooperation“) erlassen.

    Avatar-Foto

    Kirstin van de Sande

    6. Juli 2020

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/07/2020 Nr. 44417

    : Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit: Ausschreibungsfrei kooperieren bei allen Tätigkeiten, die der Aufgabenerfüllung dienen (EuGH, Urt. v. 28.05.2020, C-796/18 – ISE)
Vorherige Seite
1 … 167 168 169 170 171 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health