Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die Janusköpfigkeit von Mindestumsätzen als Eignungsnachweis – Lehnt der EuGH die deutsche Spruchpraxis ab? (EuGH, Urt. v. 07.09.2021 – C-927/19 Ecoservice)

    Das EU-Vergaberecht unterscheidet drei Eignungskriterien: (1.) die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, (2.) die wirtschaftliche und…

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    28.10.2021

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Spezialist/in Vergabemanagement für Bauprojekte (m/w/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Spezialist/in Vergabemanagement für Bauprojekte (m/w/div). Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    31.5.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Recht

    Elektronische Angebotsabgabe: Grundlegende IT-Kompetenzen bei Bietern gefragt! (VK Sachsen, Beschl. v. 27.02.2020 – 1/SVK/041-19)

    Die elektronische Vergabe birgt – wie auch vorher der Versand von Papier – Tücken. Der vorliegende Fall zeigt die Stolpersteine. Ein Bieter ist bei Upload-Problemen beweispflichtig dafür, dass seine eigene IT-Sphäre ausreichend war. Rügen sind weiter nicht an Formvorgaben gebunden.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    18. Mai 2020

    18 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/05/2020 Nr. 44105

    : Elektronische Angebotsabgabe: Grundlegende IT-Kompetenzen bei Bietern gefragt! (VK Sachsen, Beschl. v. 27.02.2020 – 1/SVK/041-19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht

    Ob Benachrichtigung bei neuen Beiträgen, Bewertung von Beiträgen oder die Weitergabe über soziale Medien. Der Vergabeblog verfügt über ein Reihe von Funktion. Haben Sie es gewusst? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht.

    Redaktion

    15. Mai 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2020 Nr. 44084

    : Vergabeblog: Die Blogfunktionen in der Übersicht
  • Bauleistungen, Recht

    Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Frage der Unionsrechtswidrigkeit der HOAI-Mindestsätze (BGH, Beschluss vom 14.05.2020 – VII ZR 174/19)

    Der Bundesgerichtshof hat gestern ein Verfahren über die Vergütung eines Ingenieurs ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mehrere Fragen zu den Folgen der vom EuGH in seinem Urteil vom 4. Juli 2019 (C-377/17, siehe zum Thema auch Vergabeblog.de vom 08/07/2019, Nr. 41456) angenommenen Unionsrechtswidrigkeit der Mindestsätze in der HOAI für laufende Gerichtsverfahrens zwischen Privatpersonen vorgelegt.

    Redaktion

    15. Mai 2020

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2020 Nr. 44129

    : Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Frage der Unionsrechtswidrigkeit der HOAI-Mindestsätze (BGH, Beschluss vom 14.05.2020 – VII ZR 174/19)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Standortwahl für Zentrum „Mobilität der Zukunft“ stößt auf Kritik in der Opposition

    Unter dem Titel „„Vergabe nach Gutsherrenart“: Widerstand gegen Scheuers Forschungszentrum“, berichtet das Handelsblatt, dass die Wahl für den Standort des Deutschen Zentrums „Mobilität der Zukunft“ in München in die Kritik der Opposition geraten sei. Insbesondere sei umstritten, warum das Vorhaben nicht ausgeschrieben wurde und warum die vorgesehene halbe Milliarde Euro nicht bestehenden Innovationszentren für Mobilität zugutekommen und dort effizient genutzt werden könne.

    Redaktion

    15. Mai 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2020 Nr. 44127

    : Standortwahl für Zentrum „Mobilität der Zukunft“ stößt auf Kritik in der Opposition
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Webinaren vermittelt und diskutiert. Unser neues Webinar  „Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie?“ stellt sich den vielen Fragen zur Verfahrensvorbereitung und der Markterkundung bei öffentlichen Beschaffungen.

    Redaktion

    15. Mai 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/05/2020 Nr. 44075

    : DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Deutliche Absage an einen Instanzenklau durch verkürzte Nachprüfungsverfahren! (KG Berlin, Beschl. v. 10.02.2020 – Verg 6/19)

    Wenn es nicht mit hoher Sicherheit feststeht, dass ein bei der Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag offensichtlich unzulässig oder (offensichtlich) unbegründet ist, gebieten es die rechtsstaatlichen Grundsätze in Gestalt der Verfahrensbestimmungen über das Nachprüfungsverfahren im 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), dass die Vergabekammer (a) den Nachprüfungsantrag dem öffentlichen Auftraggeber in Textform übermittelt, (b) die Vergabeakte von dem Auftraggeber anfordert und zur Kenntnis nimmt, (c) dem antragstellenden Unternehmen Akteneinsicht gewährt, (d) den zuschlagsfavorisierten Bieter beilädt sowie schließlich (e) eine mündliche Verhandlung durchführt.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    14. Mai 2020

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/05/2020 Nr. 44095

    : Deutliche Absage an einen Instanzenklau durch verkürzte Nachprüfungsverfahren! (KG Berlin, Beschl. v. 10.02.2020 – Verg 6/19)
  • Politik und Markt

    Transparency Deutschland kritisiert den Umfang externer Beratung vieler Bundesministerien

    In einer aktuellen Pressemitteilung äußerst Transparency Deutschland Kritik an Ausgaben der Bundesministerien für externe Beratungsleistungen sowie externe Rechtsgutachten. Zur Pressemitteilung.

    Redaktion

    13. Mai 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2020 Nr. 44110

    : Transparency Deutschland kritisiert den Umfang externer Beratung vieler Bundesministerien
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Senatsverwaltung erläutert neues BerlAVG

    Mit Gemeinsamem Rundschreiben SenStadtWohn V M / SenWiEnBe II D Nr. 04/2020 erläutert die Senatverwaltung das novellierte Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG).

    Redaktion

    13. Mai 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2020 Nr. 44116

    : Senatsverwaltung erläutert neues BerlAVG
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Fördermittel und Vergaberecht – 18.05. Online

    Akademie Icon

    Bei der Verwendung von Fördermitteln begegnet man vielen vergaberechtlichen Fragen: Wie können Vergabeverstöße vermieden werden? Wie erfolgt gewinnbringende Kommunikation? Was prüft der Zuwendungsgeber? Wie gelingt der Verwendungsnachweis? Wann drohen Rückforderungen? Welche Anforderungen stellt das Vergaberecht an Zuwendungsempfänger? Finden Sie Antworten! Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    13. Mai 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2020 Nr. 44069

    : DVNW Akademie: Fördermittel und Vergaberecht – 18.05. Online
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Ergebnisse der DVNW Umfrage zum Umgang mit der Corona-Pandemie im öffentlichen Beschaffungswesen

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) hat in der Zeit vom 7. bis zum 24. April Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern öffentlicher Auftraggeber in einer anonymisierten Umfrage zum beruflichen Umgang mit der Corona-Pandemie befragt. Lesen Sie im Weiteren die Ergebnisse.

    Redaktion

    12. Mai 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/05/2020 Nr. 43972

    : Ergebnisse der DVNW Umfrage zum Umgang mit der Corona-Pandemie im öffentlichen Beschaffungswesen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    NRW: Anhebung der Wertgrenzen zur Beschaffung von Bauleistungen (Investitionsbeschleunigung)

    Zur Beschleunigung von Investitionen hat das Finanzministerium NRW mit Runderlass vom 27.04.2020 die Wertgrenzen zur Beschaffung von Bauleistungen durch Landesbehörden angehoben. Nach Nr. 2.2 des Erlasses gelten seit dem 28.04. folgende Wertgrenzen in NRW:

    Redaktion

    12. Mai 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/05/2020 Nr. 44112

    : NRW: Anhebung der Wertgrenzen zur Beschaffung von Bauleistungen (Investitionsbeschleunigung)
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW Maut: Handlungsdruck aufgrund auslaufender Verpflichtungsermächtigung

    Nach fast zweimonatiger Pause hat der 2. Untersuchungsausschuss („Pkw-Maut“) vergangene Woche seine Arbeit wieder aufgenommen. Unter Leitung des Ausschussvorsitzenden Udo Schiefner (SPD) standen dabei erneut europa- und vergaberechtliche Fragen im Mittelpunkt.

    Redaktion

    12. Mai 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/05/2020 Nr. 44119

    : PKW Maut: Handlungsdruck aufgrund auslaufender Verpflichtungsermächtigung
  • Recht

    Konkurrenzstreitigkeiten bei Konzessionsvergaben für Sportwetten – auch ohne Kontingentierung? (VG Darmstadt, Beschl. v. 01.04.2020 – 3 L 446/20.DA)

    Wenn der Staat nur etwas begrenzt verteilen kann, kommt es regelmäßig zu „Konkurrenzsituationen“ (vgl. Wollenschläger, Verteilungsverfahren, 2010, S. 1). So auch in der Vergangenheit für Sportwettenkonzessionen. Diese waren nach der bisherigen Rechtslage auf 20 kontingentiert. Das Glücksspielkollegium erhoffte sich davon, den Markt zu kanalisieren, ihn aber nicht weiter ausweiten zu lassen (vgl. etwa Erläuterungen zum 2. Glückspielstaatsvertrag Bayrischer Landtag Drucks. 16/11995, S. 18). Vor diesem Hintergrund

    Avatar-Foto

    Dr. Jacob M. Bühs

    11. Mai 2020

    17 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/05/2020 Nr. 43998

    : Konkurrenzstreitigkeiten bei Konzessionsvergaben für Sportwetten – auch ohne Kontingentierung? (VG Darmstadt, Beschl. v. 01.04.2020 – 3 L 446/20.DA)
  • Politik und Markt, Verkehr

    OLG Düsseldorf: Kölner Verkehrs-Betriebe dürfen weiter für die Stadt Köln fahren (Beschl. v. 27.04.20 – VII-Verg 27/19)

    Nachdem Zweifel an der an der Inhouse-Fähigkeit der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) laut wurden (Vergabeblog.de vom 15/01/2019, Nr. 39556), wurde berichtet, dass nach rechtlicher Prüfung die Stadt Köln die KVB für weitere 22,5 Jahre beauftragen wolle (Vergabeblog.de vom 19/03/2019, Nr. 40204). Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat nun am 27.04.2020 die Entscheidung der VK Rheinland bestätigt, dass diese milliardenschwere Vergabe über öffentliche Personenverkehrsdienstleistungen mit Bussen und Straßenbahnen auf dem Gebiet der Stadt Köln für mehr als zwei Jahrzehnte an die KVB rechtens ist.

    Redaktion

    8. Mai 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2020 Nr. 44082

    : OLG Düsseldorf: Kölner Verkehrs-Betriebe dürfen weiter für die Stadt Köln fahren (Beschl. v. 27.04.20 – VII-Verg 27/19)
  • ITK, Politik und Markt

    Alles neu macht der Mai: Dr. Richter ist neuer Bundes-CIO

    Dr. Markus Richter ist seit dem 1. Mai 2020 der neue IT-Beauftragte der Bundesregierung und Staatssekretär im BMI. Richter war zuletzt Vizepräsident beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Zum Werdegang erfahren Sie mehr auf der Internetpräsenz des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI).

    Redaktion

    8. Mai 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2020 Nr. 44062

    : Alles neu macht der Mai: Dr. Richter ist neuer Bundes-CIO
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Webinaren vermittelt und diskutiert. Wie Vergabeverstöße bei fördermittelgebundenen Vergaben vermieden werden können ist ein Schwerpunkt in „Vorsicht beim Vergaberecht – so behalten Zuwendungsempfänger ihre Förderung!“.

    Redaktion

    8. Mai 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2020 Nr. 43991

    : DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Geschäftsstelle und DVNW Akademie heute nicht besetzt

    Aufgrund des landesweiten Feiertages in Berlin zur Kapitulation der Wehrmacht vor 75 Jahren ist die DVNW Geschäftsstelle und die DVNW Akademie heute nicht besetzt. Gerne können Sie eine Nachricht an info@dvnw.de schicken. Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

    Redaktion

    8. Mai 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2020 Nr. 44088

    : DVNW Geschäftsstelle und DVNW Akademie heute nicht besetzt
  • Bauleistungen, Recht

    Kein Rechtsschutz vor dem Verfassungsgericht nach Zuschlagserteilung (VerfGH Berlin, Beschl. v. 26.02.2020 – VerfGH 20 A / 20)

    Es hat erheblichen Seltenheitswert, wenn sich ein Verfassungsgericht mit vergaberechtlichen Fragestellungen auseinandersetzt. Im Anschluss an eine aktuelle Entscheidung des Kammergerichts (Urt. v. 07.01.2020, 9 U 79/19, Vergabeblog.de vom 09/03/2020, Nr. 43446) erhielt der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin Gelegenheit, sich hierzu zu äußern. Das Verfahren betraf insbesondere die Frage des hinreichendes Primärrechtsschutzes im Unterschwellenbereich im Hinblick auf das verfassungsrechtlich verbürgte Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz im Rahmen eines Eilrechtsschutzverfahrens.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    7. Mai 2020

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2020 Nr. 43951

    : Kein Rechtsschutz vor dem Verfassungsgericht nach Zuschlagserteilung (VerfGH Berlin, Beschl. v. 26.02.2020 – VerfGH 20 A / 20)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Berlin und Brandenburg einigen sich auf S-Bahn-Vergabeverfahren

    Nachdem die „Megaausschreibung“ (Vergabeblog.de vom 15/11/2019, Nr. 42508) ins stocken geraten ist, konnten sich die Länder Berlin und Brandenburg nach intensiven Gesprächen auf eine gemeinsame Linie bei der geplanten Vergabe der beiden S-Bahn-Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn verständigen. Nach Medienmeldungen handelt es sich um die „Größte Ausschreibung der S-Bahn-Geschichte“.

    Redaktion

    6. Mai 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2020 Nr. 44067

    : Berlin und Brandenburg einigen sich auf S-Bahn-Vergabeverfahren
  • Politik und Markt

    Nachprüfungsverfahren 2019: 799 Nachprüfunganträge – 154 Beschwerdeverfahren

    Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die aktualisierte Statistik von Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren veröffentlicht. Die im Jahr 2019 gestellten Nachprüfungsanträge bei den Vergabekammer stiegen im Vergleich zum Vorjahr (2018: 745) auf 799 Anträge, liegen damit aber unter den Zahlen der Vorvorjahren (2017: 824, 2016: 880).

    Redaktion

    6. Mai 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2020 Nr. 44060

    : Nachprüfungsverfahren 2019: 799 Nachprüfunganträge – 154 Beschwerdeverfahren
Vorherige Seite
1 … 172 173 174 175 176 … 415
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Avatar-Foto
Sven Reinecke
: Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ersetzt fehlende Vergabereife!
Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein
Avatar-Foto
Redaktion
: Bund richtet Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung ein

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health