Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    7. Deutscher Vergabetag digital: Öffentliche Beschaffung in Corona-Zeiten

    Corona nimmt in der medialen Berichterstattung wieder mehr Raum ein. Steigende Fallzahlen – Eine mögliche zweite…

    Redaktion

    22.9.2020

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Einkäufer/in (m/w/d) Bau, Wartung und Instandsetzung in Eggenstein-Leopoldshafen (nähe Karlsruhe) gesucht

    Die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH sucht eine/n Einkäufer/in (m/w/d) Bau, Wartung und Instandsetzung.  Nähere Einzelheiten zu…

    23.11.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 13. November

    Am 13.11.2018 findet die 26. Sitzung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) zum Thema „Datenschutz in der öffentlichen Auftragsvergabe – Grundlagen, Irrtümer und Mythen“ statt.

    Redaktion

    6. November 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2018 Nr. 38987

    : Regionalgruppe Berlin/Brandenburg: Sitzung am 13. November
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baukonjunktur im August: Große Nachfrage nach Bauleistungen hält Kapazitätsauslastung auf hohem Niveau

    Redaktion

    6. November 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2018 Nr. 38896

    : Baukonjunktur im August: Große Nachfrage nach Bauleistungen hält Kapazitätsauslastung auf hohem Niveau
  • Politik und Markt

    183 Bundesaufträge seit 2002 für Prognos AG

    Redaktion

    6. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2018 Nr. 38880

    : 183 Bundesaufträge seit 2002 für Prognos AG
  • ITK, Politik und Markt

    Computer am Arbeitsplatz: Tool für Kosten und Umweltauswirkungen bereitgestellt

    Redaktion

    6. November 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2018 Nr. 38900

    : Computer am Arbeitsplatz: Tool für Kosten und Umweltauswirkungen bereitgestellt
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die Innovationspartnerschaft – Ein Vergabeverfahren für innovative Beschaffungen

    Forschung, Entwicklung und Innovation sind der Schlüssel zu einem langfristigen Wachstum. Ohne technologischen Fortschritt lebt unser Wohlstand nur auf Raten. Nicht nur die Wirtschaft, sondern auch der Staat ist daher gefordert, in den Fortschritt zu investieren. Die EU hat diesen Ansatz auch im Vergaberecht berücksichtigt, was dazu führte, dass Deutschland im Jahre 2016 ein neues Vergabeverfahren eingeführt hat, das es den öffentlichen Auftraggebern ermöglichen soll, „eine langfristige Innovationspartnerschaft für die Entwicklung und den anschließenden Kauf neuer, innovativer Waren, Dienstleistungen oder Bauleistungen zu begründen.“ (siehe in der Erwägung 49 zur Richtlinie 2014/24).

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    5. November 2018

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/11/2018 Nr. 38912

    : Die Innovationspartnerschaft – Ein Vergabeverfahren für innovative Beschaffungen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Recht

    Zusätzliche Flexibilität bei gleichzeitigem Erhalt der deutlich einfacheren Regelungen nach VOL/A in der UVgO? – Teil 2

    Mit der abgeschlossenen Vergaberechtsreform wurde insbesondere im Unterschwellenbereich für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach dem neuen Regelwerk der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) mit Blick auf die Vergabeverordnung (VgV) im Oberschwellenbereich der vergabepolitische Anspruch auf mehr Flexibilität erhoben. Gleichzeitig sollten die bisher einfacheren Regelungen nach dem Abschnitt 1 der VOL/A erhalten bleiben. In zwei zeitlich nah aufeinander folgenden Beiträgen wird der Frage kritisch nachgegangen, ob die neue Wirklichkeit dem vergabepolitischen Anspruch gerecht geworden ist oder nicht. Dabei werden zwei wesentliche Teilbereiche des neuen Regelwerks näher beleuchtet.

    Avatar-Foto

    Michael Wankmüller

    1. November 2018

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2018 Nr. 38886

    : Zusätzliche Flexibilität bei gleichzeitigem Erhalt der deutlich einfacheren Regelungen nach VOL/A in der UVgO? – Teil 2
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Rüstungsexport: Sinkende Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

    Redaktion

    31. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2018 Nr. 38894

    : Rüstungsexport: Sinkende Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BeschA verkündet Meilenstein für den Bevölkerungsschutz

    Redaktion

    31. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2018 Nr. 38898

    : BeschA verkündet Meilenstein für den Bevölkerungsschutz
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer nächsten Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Ein Blick in das Programm lohnt sich!

    Redaktion

    31. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2018 Nr. 38753

    : DVNW-Akademie: Unsere aktuellen Seminare
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht für für das Referat 123 – Zentrale Vergabestelle für den Geschäftsbereich des BMEL – am Dienstort Bonn ab sofort drei Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter in Vollzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2018 Nr. 38938

    : Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter in Bonn gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Live-Übertragung vom 5. Deutschen Vergabetag (Vormittag des 1. Tages) – Nun zum Nachschauen!

    Es war eine Premiere beim 5. Deutschen Vergabetag. Erstmalig haben wir einen Live-Stream übertragen.

    Redaktion

    30. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2018 Nr. 38926

    : Live-Übertragung vom 5. Deutschen Vergabetag (Vormittag des 1. Tages) – Nun zum Nachschauen!
  • Politik und Markt

    Rundschreiben: Verbindliche Anwendung der Elektronischen Vergabe (eVergabe) im Land Berlin

    Redaktion

    30. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2018 Nr. 38904

    : Rundschreiben: Verbindliche Anwendung der Elektronischen Vergabe (eVergabe) im Land Berlin
  • Politik und Markt

    Vergabe von BMVg-Aufträgen im Fokus

    Redaktion

    30. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2018 Nr. 38889

    : Vergabe von BMVg-Aufträgen im Fokus
  • Politik und Markt

    Kammergericht: Eilantrag betreffend die Vergabe des Stromnetzes Berlin auch in der Berufungsinstanz ohne Erfolg

    Der Kartellsenat des Kammergerichts unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters am Kammergericht Dr. Norbert Vossler, der Vorsitzenden Richterin am Landgericht Dr. Ulrike Picker und des Richters am Kammergericht Peter Franck hat am 25.10.2018 ein Urteil in dem Verfahren über die Konzessionsvergabe für den Betrieb des Stromnetzes Berlin verkündet und die Berufung eines Bieters zurückgewiesen.

    Redaktion

    30. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2018 Nr. 38902

    : Kammergericht: Eilantrag betreffend die Vergabe des Stromnetzes Berlin auch in der Berufungsinstanz ohne Erfolg
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg will zentrale Vergabestelle einrichten

    Im Zuge der Kritik an den Beauftragungen externer Unternehmensberatungen in Millionenhöhe (Bericht im Vergabeblog vom 25.09.2018) durch das Bundesverteidigungsministerium (BMVg), die unter dem Verdacht der Umgehung des Vergaberechts stehen, räumte Bundesverteidigungsministerien Ursula von der Leyen nun Fehler ein. In einem Interview mit dem Magazin der Stern sagte die Ministerin: „Die Art und Weise, wie die Beratungsleistungen abgerufen worden sind, war in Teilen nicht in Ordnung. Da müssen wir ran“. Als Verbesserung würde im Ministerium nun eine zentrale Vergabestelle eingerichtet sowie eine Stärkung der Fachaufsicht vorgenommen.

    Redaktion

    30. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2018 Nr. 38877

    : BMVg will zentrale Vergabestelle einrichten
  • Bauleistungen, Recht

    BGH: Spekulationsangebote sind auszuschließen! (BGH, Urt. v. 19.06.2018 – X ZR 100/16 – Uferstützmauer)

    Der BGH setzt der Kalkulationsfreiheit der Bieter Grenzen. Spekulative Preisangaben, welche beim Eintritt bestimmter Voraussetzungen zu erheblichen Vergütungsvorteilen des Bieters führen können, sind nach Ansicht des BGH unzulässig. Angebote, welche solche Angaben enthalten, sind zwingend auszuschließen.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    29. Oktober 2018

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2018 Nr. 38817

    : BGH: Spekulationsangebote sind auszuschließen! (BGH, Urt. v. 19.06.2018 – X ZR 100/16 – Uferstützmauer)
  • „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    Wir haben fachliche und persönliche Fragen an die Autoren des Vergabeblogs gerichtet. Gefragt wurden sämtliche Autoren, die auf unserer Autorenseite im August 2018 mit Profil angezeigt werden (siehe hier). Heute in der Serie Steckbriefe 2018: Herr RA Michael Probst, M.B.L.-HSG.

    Redaktion

    26. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2018 Nr. 38873

    : „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG
  • Politik und Markt

    Nachhaltigkeit durch mehr Grün für lebendige Städte

    Das Bundesumweltministerium legt den Entwurf eines „Masterplans Stadtnatur“ vor.

    Redaktion

    26. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2018 Nr. 38861

    : Nachhaltigkeit durch mehr Grün für lebendige Städte
  • Politik und Markt, Verkehr

    Nur noch LKW mit Abbiegeassistent beim BMVI

    Redaktion

    26. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2018 Nr. 38857

    : Nur noch LKW mit Abbiegeassistent beim BMVI
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: „Die neue UfAB 2018“ am 26.11.18 in Berlin

    Akademie Icon

    Rund 640 Seiten stark ist die aktuelle „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB) 2018“. Als umfassende Handlungshilfe für die IT-Beschaffung, sollte man sie in jeden Fall kennen und anwenden können. Unser Seminar führt in die Systematik der UfAB ein und vermittelt anhand praxisnaher Beispielfälle Wissen für die Praxis, um optimale Ergebnisse in der IT-Beschaffung erzielen zu können. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    26. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2018 Nr. 38842

    : DVNW Akademie: „Die neue UfAB 2018“ am 26.11.18 in Berlin
Vorherige Seite
1 … 227 228 229 230 231 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health