Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg im Interview zum Thema Corona-Pandemie und öffentliche Beschaffung

    Ministerialdirektor Dr. Philipp Steinberg ist Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).…

    Redaktion

    9.4.2020

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in im Ausschreibungsdienst (m/w/d) in Bremen gesucht

    Immobilien Bremen sucht für den zentralen bremischen Ausschreibungsdienst im Bereich Liefer- und Dienstleistungen eine/n Sachbearbeiter/in im…

    10.8.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Sind Inhouse-Unternehmen automatisch öffentliche Auftraggeber? (EuGH, Urt. v. 05.10.2017 – C-567/15 LitSpecMet)

    Bei öffentlich beherrschten Tochtergesellschaften stellt sich häufig die Frage, ob sie selbst Auftraggeber i.S.d. § 99 Nr. 2 GWB (Einrichtung des öffentlichen Rechts) sind. Hierbei ist vor allem zu klären, ob das Tochterunternehmen im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nichtgewerblicher Art erfüllt. Manche unterstellen insoweit, dass schon die Wahrnehmung von allgemeinen Interessen bei der Mutter(gesellschaft) ausreichen würde, das Tochterunternehmen entsprechend zu infizieren. Der EuGH ist einer solchen Infizierung bereits in seinem Mannesmann-Urteil vom 15.01.1998 (Rs. C-44/96) entgegengetreten. Was aber gilt, wenn die Mutter(gesellschaft) für die Erfüllung ihrer im Allgemeininteresse liegenden Aufgaben auf ihr „inhouse“ beauftragtes Tochterunternehmen angewiesen ist?

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    20. November 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/11/2017 Nr. 34304

    : Sind Inhouse-Unternehmen automatisch öffentliche Auftraggeber? (EuGH, Urt. v. 05.10.2017 – C-567/15 LitSpecMet)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Formblatt Vergabestatistik: Erlass des BMUB

    Qua Erlass vom 14. September 2017 (B I 7 – 81064.08/00) hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sowie die Bauverwaltungen der Länder auf die Neufassung des Formblattes Vergabestatistik der Finanzbauverwaltung hingewiesen. Dem Erlass ist als Anlage das neue Formblatt „Vergabestatistik Finanzbauverwaltung“ mit den entsprechenden Änderungen beigefügt.

    Redaktion

    19. November 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/11/2017 Nr. 33662

    : Formblatt Vergabestatistik: Erlass des BMUB
  • Aktuelle Seminare der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das Seminarjahr 2017 geht zu Ende, doch das neue Seminarjahr 2018 klopft bereits an die Pforte. Aus diesem Grunde möchten wir Sie heute auf Fortbildungsangebote der DVNW Akademie zum Jahreswechsel aufmerksam machen.

    Redaktion

    17. November 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/11/2017 Nr. 34256

    : Aktuelle Seminare der DVNW Akademie
  • Politik und Markt, Verkehr

    Lkw-Maut: Richtungweisender Verhandlungstermin in Düsseldorf

    Der Bund sucht aktuell einen neuen Betreiber für das Lkw-Mautsystem in Deutschland. In Anwendung der Vergabekriterien durfte der Bund einen Bieter vom Bieterverfahren ausschließen. Darauf deutet zumindest der Verlauf des Verhandlungstermins am 08.11. beim Vergabesenat des OLG Düsseldorf hin.

    Redaktion

    17. November 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/11/2017 Nr. 33789

    : Lkw-Maut: Richtungweisender Verhandlungstermin in Düsseldorf
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Mittelwertmethode ist vergaberechtlich problematisch! (VK Sachsen, Beschl. v. 10.04.2017 – 1/SVK/004-17)

    Nicht immer ist Auftraggebern ein günstigster Angebotspreis wichtig. Oft genug reicht ihnen ein Angebot, das schlicht nicht überteuert ist, dafür aber eine ordentliche Leistung erwarten lässt. Wie eine aktuelle Entscheidung der Vergabekammer Sachsen zeigt, ist die so genannte Mittelwertmethode dabei aber nicht zu empfehlen!

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    16. November 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/11/2017 Nr. 34227

    : Mittelwertmethode ist vergaberechtlich problematisch! (VK Sachsen, Beschl. v. 10.04.2017 – 1/SVK/004-17)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Rückblick: Das war der 4. Deutsche Vergabetag 2017

    Klassentreffen in Berlin Etwas später im Oktober als in den Vorjahren, dafür aber belohnt durch bestes Spätsommerwetter, fand am 19. und 20.10.2017 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung am Reichstagsufer in Berlin der nun schon 4. Deutsche Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt – inzwischen auch bekannt als „Das größte Klassentreffen des vergaberechtlichen ‘Who’s Who‘ in Deutschland“

    Redaktion

    14. November 2017

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2017 Nr. 33767

    : Rückblick: Das war der 4. Deutsche Vergabetag 2017
  • Stellenmarkt

    Bundesdruckerei sucht Referent/in für Vergaberecht

    Redaktion

    14. November 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2017 Nr. 33795

    : Bundesdruckerei sucht Referent/in für Vergaberecht
  • Politik und Markt

    EU-Kommission: effiziente und professionelle Auftragsvergabe

    Um mehr Anreize für Investitionen in der EU zu schaffen und den  Binnenmarkts zu stärken, hat die Kommission am 03.10.2017 eine Initiative vorgestellt, durch die die Auftragsvergabe effizienter und nachhaltiger gestaltet werden soll. Zugleich sollen digitale Technologien umfassend genutzt und Verfahren vereinfacht und beschleunigt werden (siehe bereits Vergabeblog.de vom 06/11/2017, Nr. 33589).

    Redaktion

    14. November 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/11/2017 Nr. 33673

    : EU-Kommission: effiziente und professionelle Auftragsvergabe
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Erforderliche Vorbereitungsmaßnahmen stehen Vergabereife nicht entgegen (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 07.08.2017 – 1 VK 26/17 )

    Öffentliche Auftragsvergaben stehen häufig unter großem zeitlichen Druck. Dieser Zeit- und Termindruck entsteht bereits durch die relativ lange Verfahrensdauer europaweiter Ausschreibungsverfahren. Hinzu kommt, dass öffentliche Auftraggeber im Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung den Bietern sämtliche Unterlagen vollständig zur Verfügung stellen müssen.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    13. November 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/11/2017 Nr. 33778

    : Erforderliche Vorbereitungsmaßnahmen stehen Vergabereife nicht entgegen (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 07.08.2017 – 1 VK 26/17 )
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bau und Vergabe: Leitfaden für mehr Baukultur

    Redaktion

    10. November 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2017 Nr. 33593

    : Bau und Vergabe: Leitfaden für mehr Baukultur
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Schleswig-Holstein: Mittelstandsbeirat nimmt Arbeit auf

    Redaktion

    10. November 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2017 Nr. 33657

    : Schleswig-Holstein: Mittelstandsbeirat nimmt Arbeit auf
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Polen: Höhere Standards an Erklärungen zum ungewöhnlich niedrigen Angebotspreis

    Bieter, die sich um öffentliche Aufträge in Polen bewerben, sollten besonders auf die Formulierung ihrer Aufklärung gegenüber Auftraggebern achten, in denen sie aufzeigen, dass der angebotene Preis nicht ungewöhnlich niedrig ist.

    Avatar-Foto

    Anna Specht-Schampera

    9. November 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2017 Nr. 33646

    : Polen: Höhere Standards an Erklärungen zum ungewöhnlich niedrigen Angebotspreis
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bauindustrie zu den Sondierungsverhandlungen für den Bereich Verkehr

    Redaktion

    8. November 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2017 Nr. 33583

    : Bauindustrie zu den Sondierungsverhandlungen für den Bereich Verkehr
  • Politik und Markt

    Leitfaden zu auslaufenden Konzessionsverträgen

    Redaktion

    8. November 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2017 Nr. 33621

    : Leitfaden zu auslaufenden Konzessionsverträgen
  • Politik und Markt

    Niedersachsen: U-Ausschuss legt Abschlussbericht zur Vergabeaffäre vor

    Redaktion

    7. November 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2017 Nr. 33635

    : Niedersachsen: U-Ausschuss legt Abschlussbericht zur Vergabeaffäre vor
  • Politik und Markt

    Wettbewerbsregister: Bundeskartellamt richtet Aufbaustab ein

    Redaktion

    7. November 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2017 Nr. 33626

    : Wettbewerbsregister: Bundeskartellamt richtet Aufbaustab ein
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 22. November

    Redaktion

    6. November 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2017 Nr. 33599

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 22. November
  • Politik und Markt

    EU-Kommission: Neues „Vergabepaket“ vorgelegt

    Die EU-Kommission hat am 3. Oktober ein neues Vergabepaket vorgelegt. Hierbei geht es überwiegend um nichtlegislative Initiativen, die aus Sicht der Kommission zur Verbesserung des Wettbewerbs in Europa erforderlich sind.

    Redaktion

    6. November 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/11/2017 Nr. 33589

    : EU-Kommission: Neues „Vergabepaket“ vorgelegt
  • Politik und Markt

    München: Neuer IT-Referent gewählt

    Die Stadt München hat im Rahmen der Neuorganisation ihrer IT einen Personalwechsel vollzogen. Der Münchener Stadtrat hat am 18. Oktober den Diplom-Ingenieur Thomas Bönig zum Leiter des neuen IT-Referats gewählt. Eine der ersten Hauptaufgaben des neuen IT-Referenten wird die unlängst in die Wege geleitete Rückmigration zu Microsoft in der Münchener Stadtverwaltung sein (siehe auch im Vergabeblog hier und hier).

    Redaktion

    3. November 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2017 Nr. 34687

    : München: Neuer IT-Referent gewählt
  • Politik und Markt, Stellenmarkt

    Fachreferent/in für Ausschreibungen/Vergabe gesucht

    Die BWI, zentraler IT-Dienstleister der Bundeswehr, sucht ab sofort einen “Fachreferenten (m/w) Ausschreibungen/Vergabe” in Bonn, München oder Berlin. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie in unserem Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. November 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2017 Nr. 33529

    : Fachreferent/in für Ausschreibungen/Vergabe gesucht
Vorherige Seite
1 … 254 255 256 257 258 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health