Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Coronavirus: Erlass des BMI zu vergaberechtlichen Fragestellungen

    Mit Erlass vom 23.03.2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) Regelungen zu…

    Redaktion

    31.3.2020

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in (m/w/d) Öffentliches Auftragswesen in Dresden gesucht

    Die Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. (ABSt Sachsen) sucht eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im öffentlichen Auftragswesen. Nähere Einzelheiten zur…

    27.7.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 25. Oktober

    Am 25.10.2017 findet die 11. Sitzung der Regionalgruppe Stuttgart des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Es wird u.a. zu Fragen der Beschaffung der Leitstellentechnik und rechtlichen Rahmenbedingungen für derartige Ausschreibungen referiert. Außerdem erhalten Sie Gelegenheit, den Disponenten der Leitstelle bei der Koordination von Rettungsdiensteinsätzen und Krankentransporten sowie Feuerwehreinsätzen im Landkreis über die Schulter zu schauen.

    Redaktion

    26. September 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2017 Nr. 33175

    : Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 25. Oktober
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Nachforderungsrecht von Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen in förmlichen Vergabeverfahren – Reichweite und Grenzen (EuGH, Urt. v. 11.05.2017 – C-131/16)

    Die Nachforderung von Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen stellt die Vergabepraxis häufig vor schwierige Rechtsfragen. Auf der einen Seite erhöht die Möglichkeit der Nachforderung die Flexibilität öffentlicher Auftraggeber, weil fehlende Unterlagen nicht mehr zwingend den sofortigen Angebotsausschluss bedeuten. Auf der anderen Seite geht mit dem Gewinn an Flexibilität einher, dass sich häufig nicht trennscharf abgrenzen lässt, ob eine Unterlage überhaupt nachforderungsfähig ist oder nicht. In diesem Zusammenhang hat der Europäische Gerichtshof Feststellungen getroffen, die insbesondere für die Ausübung des Ermessens öffentlicher Auftraggeber, die Gleichbehandlung der Bieter und die Verfahrensdokumentation von Bedeutung sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    26. September 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2017 Nr. 33130

    : Nachforderungsrecht von Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen in förmlichen Vergabeverfahren – Reichweite und Grenzen (EuGH, Urt. v. 11.05.2017 – C-131/16)
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter (m/w) im Vergabemanagement in München gesucht

    Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter mit Schwerpunkt Gebäudebewirtschaftung für das Vergabereferat.

    Redaktion

    25. September 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2017 Nr. 33154

    : Mitarbeiter (m/w) im Vergabemanagement in München gesucht
  • Politik und Markt

    A1-Mobil: Auch Grüne thematisieren ÖPP-Projekte

    Die drohende Insolvenz der Betreibergesellschaft „A1-Mobil“, die im Rahmen eines Projektes der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) einen 72,5 Kilometer langen Abschnitt der Bundesautobahn A1 zwischen Hamburg und Bremen bewirtschaftet, hatte – noch vor der Bundestagswahl – die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage thematisiert (Drs. 18/13506).

    Redaktion

    25. September 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2017 Nr. 32995

    : A1-Mobil: Auch Grüne thematisieren ÖPP-Projekte
  • Politik und Markt

    Völlig entfesselt: Maßnahmen zum Bürokratieabbau in NRW beschlossen

    Das Landeskabinett in NRW hat ein erstes Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Mit dem so genannten “Entfesselungspaket I” sollen insgesamt 16 Regelungen gestrichen oder geändert werden, die Wirtschaft, Verwaltung, Gründer und Bürger unnötig belasten.

    Redaktion

    25. September 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2017 Nr. 33062

    : Völlig entfesselt: Maßnahmen zum Bürokratieabbau in NRW beschlossen
  • Politik und Markt

    NRW mit neuem Windenergie-Erlass

    Die schwarz-gelbe NRW-Landesregierung unter Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und dem nun zuständigen  will den Windenergieausbau im Land durch restriktive Abstandsregeln stark beschränken. Hohe Investitionen in den vergangenen Jahren laufen damit ins Leere.

    Redaktion

    22. September 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2017 Nr. 32927

    : NRW mit neuem Windenergie-Erlass
  • Politik und Markt, Verkehr

    Baugewerbe fordert erneut Vergabestopp von ÖPP-Projekten

    Der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, hat seine Kritik an ÖPP-Projekten erneuert.

    Redaktion

    22. September 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2017 Nr. 32948

    : Baugewerbe fordert erneut Vergabestopp von ÖPP-Projekten
  • Politik und Markt

    Tellerrand: Hafen 4.0: Förderprogramm IHATEC – Zweiter Aufruf für Projektanträge gestartet

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen zweiten Förderaufruf für innovative Hafentechnologien gestartet.

    Redaktion

    22. September 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2017 Nr. 33047

    : Tellerrand: Hafen 4.0: Förderprogramm IHATEC – Zweiter Aufruf für Projektanträge gestartet
  • Politik und Markt

    Neue Bundesregierung, neue Reformen? Die Podiumsdiskussion auf dem 4. Deutschen Vergabetag

    Von Beginn an gingen und gehen vom Deutschen Vergabetag zahlreiche Impulse für die zukünftige Entwicklung des Vergaberechts aus. Merkmal und Ziel unserer Kongresse ist es, an der politischen Meinungsbildung nicht nur teilzuhaben, sondern auch mitzuwirken. Und so werden wir im Rahmen des 4. Deutschen Vergabetages am 19. & 20. Oktober auch einen Blick auf die Vorhaben der neuen Bundesregierung, was weitere Reformen des Vergaberechts angeht, werfen.

    Redaktion

    21. September 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/09/2017 Nr. 33083

    : Neue Bundesregierung, neue Reformen? Die Podiumsdiskussion auf dem 4. Deutschen Vergabetag
  • Politik und Markt

    Mittelstandsbündnis fordert: Kommunalisierung stoppen

    Das „Bündnis fairer Wettbewerb“ hat aus Anlass der Bundestagswahl vor der zunehmenden Verdrängung mittelständischer Unternehmen durch staatliche Betriebe gewarnt.

    Redaktion

    20. September 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2017 Nr. 33051

    : Mittelstandsbündnis fordert: Kommunalisierung stoppen
  • Politik und Markt, Verkehr

    Regierung hält an Tegel-Schließung fest

    Die Bundesregierung hält an der geplanten Schließung des Flughafens Tegel nach Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) fest. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung  (18/13474) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/13173) hervor.

    Redaktion

    20. September 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2017 Nr. 32992

    : Regierung hält an Tegel-Schließung fest
  • HOAI: Positionen der Parteien vor der Bundestagswahl

    Die Verbände und Kammern der planenden Berufe wollten im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 von den zur Wahl stehenden Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, DIE LINKE und AfD wissen, ob und in welcher Weise diese sich für den Erhalt der Honorarordnung zur Sicherung der Planungs- und Bauqualität in Deutschland und auf europäischer Ebene einsetzen werden.

    Redaktion

    20. September 2017

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/09/2017 Nr. 32921

    : HOAI: Positionen der Parteien vor der Bundestagswahl
  • Politik und Markt

    Schwarzbuch Bauwirtschaft – Fallstricke bei der öffentlichen Auftragsvergabe

    Das Thema öffentlichen Auftragsvergabe ist für Unternehmen der Bauwirtschaft in Sachsen und Sachsen-Anhalt von existenzieller Bedeutung. Schließlich wird dort knapp ein Drittel des gesamten Umsatzvolumens im Bauhauptgewerbe im öffentlichen Bau erzielt.

    Redaktion

    19. September 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/09/2017 Nr. 32998

    : Schwarzbuch Bauwirtschaft – Fallstricke bei der öffentlichen Auftragsvergabe
  • Politik und Markt

    Kritik an Windenergie-Ausschreibung wächst weiter

    Die Ergebnisse der zweiten Ausschreibung für Windenergie an Land sorgen weiterhin  für intensive Diskussionen in der Windbranche. Hersteller, Projektierer und Finanzexperten sehen systematische Fehler und sorgen sich um die allgemeine Marktentwicklung in der Windenergiebranche.

    Redaktion

    19. September 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/09/2017 Nr. 32930

    : Kritik an Windenergie-Ausschreibung wächst weiter
  • Recht

    Polen: Die wirkliche Überprüfung der Leistungsfähigkeiten des Auftragnehmers

    Der Gerichtshof der Europäischen Union hat im Mai 2017 ein Urteil zu den Vorlagefragen der polnischen Nationalen Beschwerdekammer (Krajowa Izba Odwoławcza) erlassen. Obwohl das Urteil in der Rechtssache C-387/14 auf der Grundlage der nicht mehr geltenden Richtlinien aus dem Jahr 2004 erlassen wurde, bezieht es sich auf die Fragen, die auch aufgrund der derzeit in Polen geltenden Vorschriften wesentlich bleiben.

    Avatar-Foto

    Anna Specht-Schampera

    18. September 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2017 Nr. 32896

    : Polen: Die wirkliche Überprüfung der Leistungsfähigkeiten des Auftragnehmers
  • Politik und Markt

    Hamburg: Ab 1.10. gilt die UVgO

    Die Freie Hansestadt Hamburg ist das erste Bundesland, das die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) anwenden und ins Landesrecht übernehmen wird. Ab 1. Oktober tritt die UVgO dort in Kraft.

    Redaktion

    18. September 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2017 Nr. 33020

    : Hamburg: Ab 1.10. gilt die UVgO
  • Politik und Markt

    Windenergie Ausschreibungen: Gewinner und Verlierer

    Die Ergebnisse der zweiten und vorletzten Ausschreibung 2017 für Windenergie an Land stehen inzwischen fest. Eine erste regionale Auswertung zeigt, welche Bundesländer bisher profitieren und welche zu den größten Verlierern zählen.

    Redaktion

    15. September 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/09/2017 Nr. 32945

    : Windenergie Ausschreibungen: Gewinner und Verlierer
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie fordert Wende in der Beschaffungspolitik

    Eine Wende in der Beschaffungspolitik der öffentlichen Hand, um schneller und effizienter bauen zu können, fordert der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper. Die derzeit geführte Debatte um einzelne Vertragsmodelle verstelle nur den Blick auf die eigentlichen Probleme, wie fehlende Ressourcen und nicht vorhandene Bauherrenkompetenz der öffentlichen Hand sowie die Fokussierung auf die unwirtschaftliche Fachlosvergabe.

    Redaktion

    15. September 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/09/2017 Nr. 32912

    : Bauindustrie fordert Wende in der Beschaffungspolitik
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Serielles Bauen: Teilnehmer beim Wettbewerb von Bundesbauministerium und Wohnungswirtschaft stehen fest

    Die Teilnehmer beim europaweiten Wettbewerb (siehe bereits hier) um den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für serielles Bauen stehen fest. Aus der “unerwartet hohen” Bewerberanzahl hat der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW als Vergabestelle die gemäß Ausschreibung bestplatzierten Teilnahmeanträge ausgewählt.

    Redaktion

    15. September 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/09/2017 Nr. 32916

    : Serielles Bauen: Teilnehmer beim Wettbewerb von Bundesbauministerium und Wohnungswirtschaft stehen fest
  • Politik und Markt

    Leitfaden zu Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge

    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat im Rahmen des Forschungsprogramms „Zukunft Bau“ einen „Leitfaden zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge“ erarbeiten lassen.

    Redaktion

    14. September 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/09/2017 Nr. 32955

    : Leitfaden zu Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Vorherige Seite
1 … 257 258 259 260 261 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health