Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Neue Fesseln für Inhouse-Vergaben? (EuGH, Urt. v. 03.10.2019 – C-285/18 – Irgita)

    Vergaberechtsfreie Formen der Zusammenarbeit sind in der öffentlichen Beschaffung nicht mehr wegzudenken. Dabei sind seit der…

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    27.1.2020

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Volljurist/in (w/m/d) im Vergaberecht in Stuttgart gesucht

    Die Autobahn GmbH des Bundes sucht eine/n Volljurist/in (w/m/d) im Vergaberecht für die Zentrale Vergabestelle. Nähere…

    2.6.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Wettbewerbsregister: Transparency begrüßt BMWi-Entwurf

    Redaktion

    15. März 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2017 Nr. 30018

    : Wettbewerbsregister: Transparency begrüßt BMWi-Entwurf
  • Politik und Markt

    Verbandsanhörung zur NTVergG-Änderung läuft

    Redaktion

    15. März 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/03/2017 Nr. 29998

    : Verbandsanhörung zur NTVergG-Änderung läuft
  • ITK, Politik und Markt

    Über den Wolken – Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung und die neuen EVB-IT Cloud

    Wikipedia versteht unter der Rechnerwolke „die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und -Leistungen wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Service über das Internet“. Die Vorteile sind Kosteneffizienz  und einfache Skalierbarkeit der Leistung je nach Bedarf. Aber wie sieht es mit Datenschutz- und Datensicherheit aus? Und wie beschafft man eigentlich Cloud-Leistungen? Diesen Fragen widmet sich der 2. IT-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks am 6. April in Berlin.

    Redaktion

    14. März 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/03/2017 Nr. 29767

    : Über den Wolken – Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung und die neuen EVB-IT Cloud
  • Politik und Markt, Recht

    Das Aus für die Bewertung von Konzepten im Verhandlungsverfahren? – Das Matrjoschka-Prinzip

    Nicht erst mit der Vergaberechtsmodernisierung im Jahr 2016 wurde durch die Nachprüfungsinstanzen die Aufstellung und Bewertung konzeptioneller Kriterien im Vergabeverfahren aufgegriffen. Gerade im Lichte der in der Veröffentlichung oder in den Vergabeunterlagen transparent gemachten Bewertungskriterien, deren Unterkriterien und dem Erwartungshorizont folgten vielerlei, im Ergebnis teils divergente Beschlüsse. Aktuell können Vergaberechtspraktiker innerhalb der Beschlüsse der Nachprüfungsinstanzen nachlesen, wie konzeptionelle Lösungen von Bietern nicht gefordert werden können, gleichwohl wurden keine Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

    Ina Bellmann / Michael Kaul

    12. März 2017

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/03/2017 Nr. 29404

    : Das Aus für die Bewertung von Konzepten im Verhandlungsverfahren? – Das Matrjoschka-Prinzip
  • Politik und Markt

    Vergaberechtsreformen: Gesetzgeber sorgt dafür, dass Arbeit nicht ausgeht!

    Redaktion

    10. März 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2017 Nr. 29944

    : Vergaberechtsreformen: Gesetzgeber sorgt dafür, dass Arbeit nicht ausgeht!
  • Politik und Markt

    Tellerrand: EU unterstützt deutsche Windstrom-Trasse SuedLink

    Über 40 Mio. Euro investiert die EU in die deutsche Starkstromtrasse Suedlink, die Windstrom aus Schleswig-Holstein über Erdkabel nach Bayern und Baden-Württemberg bringen soll. Das Projekt gehört zu den insgesamt 18 von der Kommission vorgeschlagenen Projekten zur Energieversorgung, für die die EU-Mitgliedstaaten grünes Licht gegeben haben.

    Redaktion

    10. März 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/03/2017 Nr. 29575

    : Tellerrand: EU unterstützt deutsche Windstrom-Trasse SuedLink
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Insourcing von Leistungen und In-House-Vergabe: Neues zum Kontroll- und Wesentlichkeitskriterium (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 02.11.2016 – VII-Verg 23/16)

    Das OLG Düsseldorf äußerte sich in seiner Entscheidung zu den Voraussetzungen einer vergaberechtsfreien In-House-Vergabe beim Insourcing von Leistungen. Für das erforderliche Maß an Kontrolle und Beherrschung des Auftragnehmers durch den Auftraggeber ist es nicht erforderlich, dass der Auftraggeber in der Geschäftsführung des Auftragnehmers beteiligt ist. Eine wesentliche Tätigkeit des Auftragnehmers für den ihn kontrollierenden und beherrschenden Auftraggebers ist dann anzunehmen, wenn lediglich bis zu 20 % der Tätigkeiten für Dritte erbracht werden. Dies sind in der nur solche Tätigkeiten, die für private Dritte erbracht werden.

    Avatar-Foto

    Dr. Felix Siebler, LL.M.

    9. März 2017

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2017 Nr. 29787

    : Insourcing von Leistungen und In-House-Vergabe: Neues zum Kontroll- und Wesentlichkeitskriterium (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 02.11.2016 – VII-Verg 23/16)
  • „Innovation schafft Vorsprung“ – Sieger im Wettbewerb für öffentliche Auftraggeber stehen fest

    Redaktion

    9. März 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/03/2017 Nr. 29720

    : „Innovation schafft Vorsprung“ – Sieger im Wettbewerb für öffentliche Auftraggeber stehen fest
  • Politik und Markt, Verkehr

    ÖPP-Projekte: A 7-Ausbau weiter mit privater Beteiligung

    Redaktion

    8. März 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2017 Nr. 29851

    : ÖPP-Projekte: A 7-Ausbau weiter mit privater Beteiligung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    „In drei oder vier Jahren werden sich die zahlreichen Verbesserungen zeigen“ – Interview mit Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern und Mitglied im Beirat des DVNW

    In einer kleinen Serie möchten wir Ihnen unsere Beiratsmitglieder vorstellen. Diesmal stellten wir unsere Fragen an Matthias Steck, der seit September vergangenen Jahres dem DVNW-Beirat angehört. Matthias Steck ist seit Herbst 2002 als juristischer Staatsbeamter im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Freistaats Bayern tätig und seit August 2012 Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern.

    Redaktion

    8. März 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/03/2017 Nr. 29496

    : „In drei oder vier Jahren werden sich die zahlreichen Verbesserungen zeigen“ – Interview mit Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern und Mitglied im Beirat des DVNW
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe zur Infrastrukturgesellschaft: Zentralverband und Bundesrat lehnen Privatisierung von Bundesautobahnen ab

    Redaktion

    7. März 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2017 Nr. 29557

    : Baugewerbe zur Infrastrukturgesellschaft: Zentralverband und Bundesrat lehnen Privatisierung von Bundesautobahnen ab
  • Politik und Markt

    Rechtsverordnung zum TVgG-NRW veröffentlicht

    Redaktion

    7. März 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2017 Nr. 29807

    : Rechtsverordnung zum TVgG-NRW veröffentlicht
  • 2. IT-Vergabetag am 6. April – Jetzt letzte Plätze sichern!

    Zur Erinnerung: Am 6. April 2017, findet in Berlin die zweite Auflage der Fachtagung für die öffentliche IT-Beschaffung in Berlin statt. Noch sind einige wenige Plätze frei. Bitte melden Sie sich jetzt an, bevor die Kontingente erschöpft sind. Weitere Infos und Anmeldung unter www.it-vergabetag.de.

    Redaktion

    7. März 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/03/2017 Nr. 29646

    : 2. IT-Vergabetag am 6. April – Jetzt letzte Plätze sichern!
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwälte (m/w) im Vergaberecht in Stuttgart gesucht

    Menold Bezler – eine mittelständische Kanzlei mit rund 200 Mitarbeitern und Sitz in Stuttgart – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Rechtsanwälte (m/w) für den Bereich Vergaberecht.

    Redaktion

    6. März 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/03/2017 Nr. 29794

    : Rechtsanwälte (m/w) im Vergaberecht in Stuttgart gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein Winter ohne Streusalz-Entscheidung: Grundsatz der produktneutralen Ausschreibung gegen Leistungsbestimmungsrecht (OLG Celle, Beschl. v. 10.11.2016 – 13 Verg 7/16)

    Das Spannungsfeld zwischen dem Leistungsbestimmungsrecht einerseits und dem Grundsatz der produktneutralen Ausschreibung andererseits stellt in der Praxis öffentliche Auftraggeber häufig vor das Problem: Bis zu welchem Maß darf ich den Leistungsgegenstand und damit den Wettbewerb einschränken, ohne gegen den Grundsatz der produktneutralen Ausschreibung bzw. das Diskriminierungsverbot zu verstoßen?

    Avatar-Foto

    Dr. Jens Biemann

    5. März 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2017 Nr. 29756

    : Kein Winter ohne Streusalz-Entscheidung: Grundsatz der produktneutralen Ausschreibung gegen Leistungsbestimmungsrecht (OLG Celle, Beschl. v. 10.11.2016 – 13 Verg 7/16)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Baden-Württemberg: DB Regio AG erhält Zuschlag für das Netz „Rheintal“

    Geringere Kosten, schnellere Verbindungen, mehr und moderne Züge: Das ist das Ergebnis der Ausschreibung für das Netz „Rheintal“. Unter dem Strich hat die DB Regio AG das beste Angebot abgegeben. Das Netz soll im Juni 2020 in Betrieb gehen.

    Redaktion

    5. März 2017

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/03/2017 Nr. 29666

    : Baden-Württemberg: DB Regio AG erhält Zuschlag für das Netz „Rheintal“
  • Einrichtung zentraler Vergabestellen – Organisieren durch Digitalisieren!?

    Die Einführung und der Ausbau zentraler Vergabestellen liegen im Trend. Getrieben von dem immer spezifischeren Know-how, welches nicht nur in rechtlicher Hinsicht für die erfolgreiche Durchführung förmlicher Vergabeverfahren erforderlich ist, über den Wunsch, Skaleneffekte in der Beschaffung einzelner Produktgruppen zu erzielen bis hin dazu, dass ein Überblick über die Beschaffungsaktivitäten der eigenen Organisation im Sinne eines effizienten Controllings erreicht werden soll.

    Daniel Förster / Carsten Klipstein

    3. März 2017

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/03/2017 Nr. 29595

    : Einrichtung zentraler Vergabestellen – Organisieren durch Digitalisieren!?
  • Regionalgruppe

    Sitzungen der Regionalgruppen Stuttgart und Köln/Bonn/Koblenz

    Redaktion

    2. März 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2017 Nr. 29631

    : Sitzungen der Regionalgruppen Stuttgart und Köln/Bonn/Koblenz
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Keine Antragsbefugnis von vom Vergabeverfahren rechtskräftig ausgeschlossenen Bietern (EuGH, Urt. v. 21.12.2016 C-355/15 Bietergemeinschaft Technische Gebäudebetreuung und Caverion Österreich)

    Einem Unternehmen, dessen rechtmäßiger Ausschluss aus einem Vergabeverfahren durch eine rechtskräftige Entscheidung festgestellt wurde, fehlt die Befugnis, den Ausschluss eines Konkurrenten in einem späteren zweiten Nachprüfungsverfahren zu beantragen.

    Avatar-Foto

    Dr. Torben Westerhoff

    2. März 2017

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/03/2017 Nr. 29521

    : Keine Antragsbefugnis von vom Vergabeverfahren rechtskräftig ausgeschlossenen Bietern (EuGH, Urt. v. 21.12.2016 C-355/15 Bietergemeinschaft Technische Gebäudebetreuung und Caverion Österreich)
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter/in mit Erfahrung im Vergaberecht in Jena gesucht

    Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiter/in mit Erfahrung im Vergaberecht für die Stabsstelle Vergabe am UKJ.

    Redaktion

    1. März 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/03/2017 Nr. 29658

    : Mitarbeiter/in mit Erfahrung im Vergaberecht in Jena gesucht
Vorherige Seite
1 … 270 271 272 273 274 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health