Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    „Bundestariftreue“: Öffentliche Konsultation zur Bindung der Bundes-Auftragsvergabe an die Einhaltung von Tarifverträgen

    Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Bundesarbeitsministerium (BMAS) führen in der Zeit vom 7. Dezember bis 23.…

    Redaktion

    13.12.2022

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Jurist*in (m/w/d) für Vergaberecht in Hamburg gesucht

    Der Norddeutsche Rundfunk sucht ein*e Jurist*in für Vergaberecht. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW…

    7.2.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: 12.000.000 EUR für juristische Auseinandersetzung, bisher

    Der MDR berichtet unter dem Titel: „Rechtsstreit um die Pkw-Maut kostete bereits zwölf Millionen Euro“ über einen Spiegel-Bericht. Danach seien im Rechtsstreit um die gescheiterte Pkw-Maut bisher alleine in diesem Jahr Kosten in Höhe von rund sechs Millionen Euro angefallen. Die Kosten der juristischen Auseinandersetzungen summierten sich bisher zu einer Gesamtsumme von fast zwölf Millionen Euro.

    Redaktion

    26. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2021 Nr. 48206

    : PKW-Maut: 12.000.000 EUR für juristische Auseinandersetzung, bisher
  • Politik und Markt

    EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für Messeveranstalter

    Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine mit 150 Mio. Euro ausgestattete deutsche Beihilferegelung genehmigt, mit der Veranstalter von Messen und Ausstellungen in der Corona-Krise unterstützt werden sollen.

    Redaktion

    26. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2021 Nr. 48138

    : EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für Messeveranstalter
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bayern: Bestellte Gesundheitsministerium Schnelltests zu schnell und zu teuer?

    Die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichte unter dem Titel: „Ministerium hat Schnelltests zu schnell bestellt … und offenbar zu viel bezahlt“ über ein anhängiges Beschwerdeverfahren beim OLG München. Hintergrund ist die BEstellung von Sars-Cov-2 Schnelltests bei der Siemens Healthcare GmbH, ohne die Einholung von Vergleichsangeboten. Die VK Südbayern stellte Vergaberechtsverstöße fest.

    Redaktion

    26. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2021 Nr. 48204

    : Bayern: Bestellte Gesundheitsministerium Schnelltests zu schnell und zu teuer?
  • Bauleistungen, Recht

    Über die Vergabeplattform versendete Informationsschreiben können die zehntägige Wartefrist gem. § 134 Abs. 2 S. 2 u. 3 GWB in Gang setzen (VK Sachsen, Beschl. v. 28.07.2021 – 1/SVK/043-20)

    Lösen Informationsschreiben, die über die Vergabeplattform versendet werden, die zehntägige Wartefrist gem. § 134 Abs. 2 S. 2 u. 3 GWB aus? Nachdem die Vergabekammer Südbayern diese Frage im Jahr 2019 in einer Entscheidung verneint hatte, bestand diesbezüglich große Verunsicherung

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    25. Oktober 2021

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2021 Nr. 48192

    : Über die Vergabeplattform versendete Informationsschreiben können die zehntägige Wartefrist gem. § 134 Abs. 2 S. 2 u. 3 GWB in Gang setzen (VK Sachsen, Beschl. v. 28.07.2021 – 1/SVK/043-20)
  • Politik und Markt

    Öffentlicher Gesamthaushalt im 1. Halbjahr 2021: Finanzierungsdefizit weiter gestiegen

    Höhere Ausgaben vor allem durch Zuweisungen und Zuschüsse für Corona-Hilfen – Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen im 1. Halbjahr 2021 gegenüber dem 1. Halbjahr 2020 um 10,8 % auf 883,2 Milliarden Euro, die Einnahmen um 6,0 % auf 752,1 Milliarden Euro.

    Redaktion

    22. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2021 Nr. 48144

    : Öffentlicher Gesamthaushalt im 1. Halbjahr 2021: Finanzierungsdefizit weiter gestiegen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Umweltfreundlich drucken mit dem Blauem Engel – neue Kriterien

    Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse (DE-UZ 195) kennzeichnet im Vergleich umwelt- und ressourcenschonend hergestellte Produkte. Die Kriterien liegen aktualisiert vor:

    Redaktion

    22. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2021 Nr. 48165

    : Umweltfreundlich drucken mit dem Blauem Engel – neue Kriterien
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren sicher auswählen und prüfen erfahren Sie in „Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeverfahren – ein Buch mit sieben Siegeln?“.

    Redaktion

    22. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2021 Nr. 48175

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    Best-Practice: Vergabeunterlagen für die Lieferung von Holzpellets und Hackschnitzeln

    Für öffentliche Einrichtungen haben die Betriebssicherheit und der wartungsarme Betrieb von Heizungsanlagen einen hohen Stellenwert. Ein wartungsarmer und störungsfreier Anlagenbetrieb von Pellet- und Hackschnitzelheizungen hängt vor allem von der Qualität der Holzpellets bzw. Holzhackschnitzel ab.

    Redaktion

    21. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2021 Nr. 48163

    : Best-Practice: Vergabeunterlagen für die Lieferung von Holzpellets und Hackschnitzeln
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe zum Finanzierungsdefizit der Kommunen

    „Auch wenn das Defizit mit 5,6 Mrd. Euro erfreulicherweise nicht mehr ganz so hoch ausfällt wie im Vorjahr noch mit 9,7 Mrd. Euro, ist es doch weit mehr als im Vor-Corona-Jahr mit 0,3 Mrd. Euro. Das zeigt deutlich, dass sich die Einnahmesituation der Kommunen nur langsam verbessert.

    Redaktion

    21. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2021 Nr. 48157

    : Baugewerbe zum Finanzierungsdefizit der Kommunen
  • Politik und Markt

    70 Jahre BeschA – Rückblick veröffentlicht

    Zum 70-jährigen Bestehen des Beschaffungsamtes ist im Behördenspiegel eine Sonderbeilage erschienen, die einen Rückblick auf die Entwicklung des BeschA bietet und auf der Internetpräsenz des BeschA heruntergeladen werden kann. Zum 70 jährigen Bestehen wünscht Vergabeblog alles Gute!

    Redaktion

    20. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2021 Nr. 48161

    : 70 Jahre BeschA – Rückblick veröffentlicht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    FG-Bau: „Rekordanstieg bei Baupreisen in der Hauptstadtregion“

    Das Baugewerbe kämpft nach einer Pressemitteilung der Fachgemeinschaft nach wie vor mit Preissteigerungen und Materialmangel.

    Redaktion

    20. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2021 Nr. 48155

    : FG-Bau: „Rekordanstieg bei Baupreisen in der Hauptstadtregion“
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Beschaffung von Luftfiltern für öffentliche Einrichtungen – 08.11 | Online

    Akademie Icon

    Die Installation mobiler Luftfilter soll eine Möglichkeit zur Rückkehr in die Normalität nach der Corona-Pandemie sein. Die Anschaffung wird dabei von der Bundesregierung unterstützt. In unserem Seminar „Beschaffung von Luftfiltern für öffentliche Einrichtungen“ erfahren Sie, auf welche technischen Eigenschaften Sie bei der Beschaffung achten müssen und mit welche Kosten die unterschiedlichen Modelle verbunden sind . Information & Anmeldung

    Redaktion

    20. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/10/2021 Nr. 48171

    : DVNW Akademie: Beschaffung von Luftfiltern für öffentliche Einrichtungen – 08.11 | Online
  • Politik und Markt

    KfW: 5 Bio. EUR klimafreundlich investieren – eine leistbare Herausforderung

    Um bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral zu werden, müssen in Deutschland rund 5 Bio. EUR an Investitionen geleistet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag von KfW Research:

    Redaktion

    19. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2021 Nr. 48152

    : KfW: 5 Bio. EUR klimafreundlich investieren – eine leistbare Herausforderung
  • Politik und Markt

    Rechnungshöfe des Bundes und der Länder fordert Einhaltung der Schuldenbremse

    „Berliner Erklärung“ für eine nachhaltige Finanzpolitik verabschiedet – Die Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder haben auf ihrer Herbstkonferenz vom 4. bis 6. Oktober in Berlin über die aktuelle Finanzlage beraten.

    Redaktion

    19. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2021 Nr. 48150

    : Rechnungshöfe des Bundes und der Länder fordert Einhaltung der Schuldenbremse
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Neues zur Dokumentationspflicht bei der Bewertung mündlicher Präsentationen (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 05.08.2021 – 1 VK 37/21)

    In den vergangenen Monaten und Jahren wurden vermehrt Entscheidungen veröffentlicht, die die Bewertung mündlicher Präsentationen im Rahmen eines Vergabeverfahrens zum Gegenstand hatten (zuletzt etwa Vergabeblog.de vom 07/06/2021, Nr. 47121 zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 24.03.2021 – Verg 34/20). Nun liegt ein neuer Beschluss der VK Baden-Württemberg vor, der die Dokumentationspflichten des öffentlichen Auftraggebers gem. § 8 VgV sehr genau unter die Lupe nimmt.

    Avatar-Foto

    Elias Könsgen

    18. Oktober 2021

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/10/2021 Nr. 48179

    : Neues zur Dokumentationspflicht bei der Bewertung mündlicher Präsentationen (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 05.08.2021 – 1 VK 37/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Sind die UFAB vergaberechtskonform?

    Im Fachausschuss ITK-Beschaffung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) wird gerade diskutiert, ob die „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen“ (UfAB) (siehe auch Vergabeblog.de vom 02/05/2018, Nr. 36917) vergaberechtskonform ist – dem ist der zuständige Abteilungsleiter im Beschaffungsamt des BMI bereits entgegengetreten. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    15. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2021 Nr. 48148

    : Thema im DVNW: Sind die UFAB vergaberechtskonform?
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juli 2021: +4,9 % zum Juli 2020

    Zahl der Beschäftigten um 1,4 % gegenüber Vorjahresmonat gestiegen – Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Juli 2021 um 4,9 % gegenüber Juli 2020 gestiegen.

    Redaktion

    15. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2021 Nr. 48146

    : Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juli 2021: +4,9 % zum Juli 2020
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2019 vor

    Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2019 informiert die Bundesregierung im Verkehrsinvestitionsbericht 2019, der als Unterrichtung vorliegt (19/32585).

    Redaktion

    15. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2021 Nr. 48136

    : Bundesregierung legt Verkehrsinvestitionsbericht 2019 vor
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Einen Überblick der aktuellen Anforderungen und Maßgaben bei der Neuvergabe von Strom- und Gaskonzessionsverträgen erhalten sie in „Energie-Konzessionen“.

    Redaktion

    15. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/10/2021 Nr. 48112

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (w/m/d) Beschaffung/Vergabe in München gesucht

    Im Referat Beschaffung und Vergabe des Geschäftsfeldes Zentrale Services sucht die Zentrale Forschungs- und Entwicklungsstelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) Beschaffung/Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    14. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/10/2021 Nr. 48184

    : Sachbearbeitung (w/m/d) Beschaffung/Vergabe in München gesucht
Vorherige Seite
1 … 127 128 129 130 131 … 420
Nächste Seite

Suche

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?
Avatar-Foto
Dr. Olaf Otting
: Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?
Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: DVNW-Brennpunkt: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. René Watzel zu Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet28. Juli 2025
  2. Bernhard Fett zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?15. Juli 2025
  3. Bernhard Fett zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?15. Juli 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health