Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    Vergaberecht und -praxis in der Weltraumindustrie

    Die Raumfahrt erlebt seit einigen Jahren rasanten technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt. Wiederverwendbare Raketen, Miniaturisierung, 3-D Druck…

    Avatar-Foto

    Dr. Ingo Baumann

    1.2.2021

    14 Minuten

    14 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in für die Zentrale Vergabestelle (W/M/D) in Pforzheim gesucht

    Die Stadt Pforzheim sucht eine/n Sachbearbeiter/in für die Zentrale Vergabestelle (w/m/d).  Nähere Einzelheiten zu der Stelle…

    30.11.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Kammergericht: Eilantrag betreffend die Vergabe des Stromnetzes Berlin auch in der Berufungsinstanz ohne Erfolg

    Der Kartellsenat des Kammergerichts unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters am Kammergericht Dr. Norbert Vossler, der Vorsitzenden Richterin am Landgericht Dr. Ulrike Picker und des Richters am Kammergericht Peter Franck hat am 25.10.2018 ein Urteil in dem Verfahren über die Konzessionsvergabe für den Betrieb des Stromnetzes Berlin verkündet und die Berufung eines Bieters zurückgewiesen.

    Redaktion

    30. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2018 Nr. 38902

    : Kammergericht: Eilantrag betreffend die Vergabe des Stromnetzes Berlin auch in der Berufungsinstanz ohne Erfolg
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    BMVg will zentrale Vergabestelle einrichten

    Im Zuge der Kritik an den Beauftragungen externer Unternehmensberatungen in Millionenhöhe (Bericht im Vergabeblog vom 25.09.2018) durch das Bundesverteidigungsministerium (BMVg), die unter dem Verdacht der Umgehung des Vergaberechts stehen, räumte Bundesverteidigungsministerien Ursula von der Leyen nun Fehler ein. In einem Interview mit dem Magazin der Stern sagte die Ministerin: „Die Art und Weise, wie die Beratungsleistungen abgerufen worden sind, war in Teilen nicht in Ordnung. Da müssen wir ran“. Als Verbesserung würde im Ministerium nun eine zentrale Vergabestelle eingerichtet sowie eine Stärkung der Fachaufsicht vorgenommen.

    Redaktion

    30. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/10/2018 Nr. 38877

    : BMVg will zentrale Vergabestelle einrichten
  • Bauleistungen, Recht

    BGH: Spekulationsangebote sind auszuschließen! (BGH, Urt. v. 19.06.2018 – X ZR 100/16 – Uferstützmauer)

    Der BGH setzt der Kalkulationsfreiheit der Bieter Grenzen. Spekulative Preisangaben, welche beim Eintritt bestimmter Voraussetzungen zu erheblichen Vergütungsvorteilen des Bieters führen können, sind nach Ansicht des BGH unzulässig. Angebote, welche solche Angaben enthalten, sind zwingend auszuschließen.

    Avatar-Foto

    Dr. Oskar Maria Geitel

    29. Oktober 2018

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2018 Nr. 38817

    : BGH: Spekulationsangebote sind auszuschließen! (BGH, Urt. v. 19.06.2018 – X ZR 100/16 – Uferstützmauer)
  • „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    Wir haben fachliche und persönliche Fragen an die Autoren des Vergabeblogs gerichtet. Gefragt wurden sämtliche Autoren, die auf unserer Autorenseite im August 2018 mit Profil angezeigt werden (siehe hier). Heute in der Serie Steckbriefe 2018: Herr RA Michael Probst, M.B.L.-HSG.

    Redaktion

    26. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2018 Nr. 38873

    : „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG
  • Politik und Markt

    Nachhaltigkeit durch mehr Grün für lebendige Städte

    Das Bundesumweltministerium legt den Entwurf eines „Masterplans Stadtnatur“ vor.

    Redaktion

    26. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2018 Nr. 38861

    : Nachhaltigkeit durch mehr Grün für lebendige Städte
  • Politik und Markt, Verkehr

    Nur noch LKW mit Abbiegeassistent beim BMVI

    Redaktion

    26. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2018 Nr. 38857

    : Nur noch LKW mit Abbiegeassistent beim BMVI
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: „Die neue UfAB 2018“ am 26.11.18 in Berlin

    Akademie Icon

    Rund 640 Seiten stark ist die aktuelle „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB) 2018“. Als umfassende Handlungshilfe für die IT-Beschaffung, sollte man sie in jeden Fall kennen und anwenden können. Unser Seminar führt in die Systematik der UfAB ein und vermittelt anhand praxisnaher Beispielfälle Wissen für die Praxis, um optimale Ergebnisse in der IT-Beschaffung erzielen zu können. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    26. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2018 Nr. 38842

    : DVNW Akademie: „Die neue UfAB 2018“ am 26.11.18 in Berlin
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Recht

    Zusätzliche Flexibilität bei gleichzeitigem Erhalt der deutlich einfacheren Regelungen nach VOL/A in der UVgO? – Teil 1

    Mit der abgeschlossenen Vergaberechtsreform wurde insbesondere im Unterschwellenbereich für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach dem neuen Regelwerk der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) mit Blick auf die Vergabeverordnung (VgV) im Oberschwellenbereich der vergabepolitische Anspruch auf mehr Flexibilität  erhoben. Gleichzeitig sollten die bisher einfacheren Regelungen nach dem Abschnitt 1 der VOL/A erhalten bleiben. In zwei zeitlich nah aufeinander folgenden Beiträgen wird der Frage kritisch nachgegangen, ob die neue Wirklichkeit dem vergabepolitischen Anspruch gerecht geworden ist oder nicht.  Dabei werden zwei wesentliche Teilbereiche des neuen Regelwerks näher beleuchtet.

    Avatar-Foto

    Michael Wankmüller

    25. Oktober 2018

    10 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2018 Nr. 38807

    : Zusätzliche Flexibilität bei gleichzeitigem Erhalt der deutlich einfacheren Regelungen nach VOL/A in der UVgO? – Teil 1
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Liveübertragung vom 5. Deutschen Vergabetag am 25.10.2018 ab 9.30 Uhr

    Eine Premiere beim 5. Deutschen Vergabetag: Auf Vergabeblog können Sie am 25. Oktober 2018 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr die Auftaktreden und die Podiumsdiskussion verfolgen. Sie können durch Klick rechts unten das Bild vergrößern.

    Redaktion

    24. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2018 Nr. 38865

    : Liveübertragung vom 5. Deutschen Vergabetag am 25.10.2018 ab 9.30 Uhr
  • Politik und Markt

    Open Source: Bildungsmaterialien mit offener Lizenz

    Die Bundesregierung hat mit der Förderrichtlinie „OER info“ zu Open Educational Resources 23 Projekte zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Multiplikatoren sowie den Aufbau einer bundesweit tätigen OER-Informationsstelle unterstützt.

    Redaktion

    24. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2018 Nr. 38859

    : Open Source: Bildungsmaterialien mit offener Lizenz
  • Politik und Markt, Verkehr

    Strafverfahren gegen Lkw-Mautbetreiber eingestellt

    Das Strafverfahren gegen die Verantwortlichen der Toll Collect GmbH wegen der Abrechnung der Lkw-Maut auf 1.100 km Bundesstraßen wurde nach Aussage der Bundesregierung von der Staatsanwaltschaft eingestellt, „da sich der Betrugsverdacht nicht bestätigte“.

    Redaktion

    24. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2018 Nr. 38855

    : Strafverfahren gegen Lkw-Mautbetreiber eingestellt
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in in Frankfurt a.M. gesucht

    Das Universitätsklinikum Frankfurt sucht für die Abteilung Zentrale Vergabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Vergabemanagerin/Vergabemanager unbefristet in Teilzeit. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2018 Nr. 38831

    : Vergabemanager/in in Frankfurt a.M. gesucht
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 07. November

    Am 07.11.2018 findet die 34. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks in Hamburg statt. Als Referentin konnte Frau Ivy Gumprecht, Abteilungsleiterin im Bereich Einkauf/Vergabe der Freien und Hansestadt Hamburg | Schulbau Hamburg gewonnen werden.

    Redaktion

    23. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2018 Nr. 38797

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 07. November
  • Politik und Markt

    Saarbrücken: „Allianz der Stahlländer“ besiegelt

    In Saarbrücken ist am Montag, 22. Oktober, die „Allianz der Stahlländer“ besiegelt worden.

    Redaktion

    23. Oktober 2018

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2018 Nr. 38863

    : Saarbrücken: „Allianz der Stahlländer“ besiegelt
  • Politik und Markt, Verkehr

    Unbegründete Toll Collect-Ansprüche

    Der Bund hat vom Mautbetreiber Toll Collect geltend gemachte Ansprüche nicht beglichen haben, wenn diese nach seiner Auffassung nicht begründet waren. Das macht die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/4749) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/4191) deutlich.

    Redaktion

    23. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2018 Nr. 38837

    : Unbegründete Toll Collect-Ansprüche
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    3. Bau-Vergabetag am 21. März 2019 in Berlin – Noch bis zum 31.10. Tickets zum Frühbucherpreis!

    Am 21. März 2019 findet der 3. Bau-Vergabetag des DVNW in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.

    Redaktion

    23. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/10/2018 Nr. 38793

    : 3. Bau-Vergabetag am 21. März 2019 in Berlin – Noch bis zum 31.10. Tickets zum Frühbucherpreis!
  • Bauleistungen, Recht

    Anforderungen an die Eignungsprüfung und deren Überprüfbarkeit durch die Nachprüfungsinstanz (VK Bund, Beschl. v. 03.06.2018 – VK 2-44/18)

    Macht der Auftraggeber in den Vergabeunterlagen eignungsrelevante Vorgaben, die einen differenzierten Arbeits- und Personalaufwand bedingen, hat er diese von ihm selbst aufgestellten Bedingungen auch im Rahmen der Eignungsprüfung zu beachten.

    Avatar-Foto

    Dr. Michael Sitsen

    22. Oktober 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2018 Nr. 38823

    : Anforderungen an die Eignungsprüfung und deren Überprüfbarkeit durch die Nachprüfungsinstanz (VK Bund, Beschl. v. 03.06.2018 – VK 2-44/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    Liveübertragung vom 5. Deutschen Vergabetag

    Eine Premiere beim Deutschen Vergabetag. Hier im Vergabeblog können Sie am 25. Oktober 2018 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr die Auftaktreden und die Podiumsdiskussion verfolgen. Folgende einzelne Programmpunkte erwarten Sie während der Liveübertragung:

    Redaktion

    19. Oktober 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2018 Nr. 38799

    : Liveübertragung vom 5. Deutschen Vergabetag
  • „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Holger Schröder

    Wir haben fachliche und persönliche Fragen an die Autoren des Vergabeblogs gerichtet. Gefragt wurden sämtliche Autoren, die auf unserer Autorenseite im August 2018 mit Profil angezeigt werden (siehe hier). Heute in der Serie Steckbriefe 2018: Herr RA Holger Schröder.

    Redaktion

    19. Oktober 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2018 Nr. 38789

    : „Steckbriefe 2018“ – Autor RA Holger Schröder
  • Politik und Markt

    NRW: 10 Mio. EUR für die digitale Ausstattung in der beruflichen Bildung

    Um die digitale Ausstattung an Berufskollegs zu verbessern hat die Landesregierung den Aufruf „Fachkräfte.NRW“ geöffnet, für den sich ab sofort öffentliche und freie Berufskollegs bewerben können. Für die Modernisierung der digitalen Infrastruktur stehen damit 10 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.

    Redaktion

    19. Oktober 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/10/2018 Nr. 38813

    : NRW: 10 Mio. EUR für die digitale Ausstattung in der beruflichen Bildung
Vorherige Seite
1 … 234 235 236 237 238 … 421
Nächste Seite

Suche

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Avatar-Foto
Dr. Daniel Soudry, LL.M.
: Neuer Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Bundeswehr-Vergaben
Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Avatar-Foto
Redaktion
: Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge – Verbändeanhörung gestartet
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Christoph Kins zu Outsourcing der Vergabestelle? Das Rechtsdienstleistungsgesetz errichtet Schranken20. August 2025
  2. Hermann Summa zu Beschleunigungsgesetz – mit Volldampf zurück in die Neunziger?10. August 2025
  3. Wolfgang Hagemann zu Faktencheck Vergabemathematik: Der Mythos der 50 %-Gewichtung (VK Lüneburg, Beschl. v. 05.09.2023 – VgK-20/2023)7. August 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health