Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Politik und Markt

    Inflation außer Kontrolle? Weshalb steigende Preise die ITK-Vergabe vor große Herausforderungen stellen.

    Die am Dienstag von der Nachrichtenagentur Reuters veröffentlichte Zahlen zeigen: Wir sind derzeit mit den höchsten…

    Redaktion

    2.9.2022

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Spezialist/in im Einkauf in der internationalen Zusammenarbeit in Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht eine/n Spezialist/in im Einkauf in der internationalen…

    17.10.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rügen & Nachprüfungsverfahren – 18.05.21

    Akademie Icon

    Umgang mit Rügen • Ablauf des Nachprüfungsverfahrens • Strategien für Öffentliche Auftraggeber.  Verschaffen Sie sich  einen Überblick über die relevanten Aspekte des vergaberechtlichen Rechtsschutzes. Die ReferentInnen berichten umfassend aus der Praxis und präsentieren den Teilnehmenden verschiedene Handlungsmöglichkeiten. Information & Anmeldung

    Redaktion

    5. Mai 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/05/2021 Nr. 46926

    : DVNW Akademie: Rügen & Nachprüfungsverfahren – 18.05.21
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in (m/w/d) in Halle (Saale) gesucht

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH („Cyberagentur“) eine*n Vergabemanager*in (m/w/d) am Dienstsitz in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. Mai 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/05/2021 Nr. 46936

    : Vergabemanager*in (m/w/d) in Halle (Saale) gesucht
  • Politik und Markt

    Vergabe-Experten kritisieren Verstöße der Politik gegen EU-Recht

    Unter dem Titel: „Fragwürdige Geschäfte in der Pandemie – Vergabeanwälte kritisieren Laschets NRW-Regierung“, berichtet der Spiegel über einen offenen Brief an Politiker:innen der EU-Kommission und des Deutschen Bundestags, den rund zwei Dutzend Fachanwälte für Vergaberecht aus ganz Deutschland verfasst haben. In diesem offenen Brief werde den NRW-Behörden, anderen Landesregierungen und der Bundesregierung „systematische Missachtung des EU-Vergaberechts“ vorgeworfen. Als Negativbeispiel werde die van-Laack-Affäre (s. Vergabeblog.de vom 10/02/2021, Nr. 46363) benannt.

    Redaktion

    4. Mai 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/05/2021 Nr. 46954

    : Vergabe-Experten kritisieren Verstöße der Politik gegen EU-Recht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Kein Verstoß gegen EU-Recht bei Wiener „Gate 2“ Bürogebäude (EuGH, Urt. v. 22.04.2021 – C‑537/19)

    Entgegen der Schlussanträge von Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona (Vergabeblog.de vom 28/10/2020, Nr. 45305) hat der EuGH entschieden, dass Österreich nicht gegen die Vergaberichtlinie 2004/18 verstoßen hat, indem die Stadt Wien den Abschluss eines Vertrages bezüglich des Bürogebäudes „Gate 2“ in der Guglgasse in Wien ohne Durchführung eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens und ohne entsprechende Bekanntmachung direkt vergeben hat. Nach Auffassung

    Redaktion

    4. Mai 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/05/2021 Nr. 46946

    : Kein Verstoß gegen EU-Recht bei Wiener „Gate 2“ Bürogebäude (EuGH, Urt. v. 22.04.2021 – C‑537/19)
  • Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Reine Preisverhandlungen im Verhandlungsverfahren zulässig (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 31.03.2021 – VII-Verg 56/20)

    Öffentliche Auftraggeber dürfen das Verhandlungsverfahren auf reine Preisverhandlungen beschränken. Insbesondere verstoßen sie damit nicht gegen die Grundsätze des Wettbewerbs, der Gleichbehandlung und Transparenz. Das OLG Düsseldorf entscheidet damit eine seit vielen Jahren offene Frage zugunsten der Auftraggeber.

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    3. Mai 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2021 Nr. 46908

    : Reine Preisverhandlungen im Verhandlungsverfahren zulässig (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 31.03.2021 – VII-Verg 56/20)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Pleiten, Pech und Pannen – Vom schlechten Ruf der öffentlichen Beschaffung

    Corona-Impfstoff, Maskenbeschaffung, Pkw-Maut, Berateraffären… – Öffentliche Beschaffung kommt in der medialen und öffentlichen Wahrnehmung nicht gut weg. Zu Recht? Warum ist das so? Was muss anders werden? Unter dem Titel „Pleiten, Pech und Pannen – Vom schlechten Ruf der öffentlichen Beschaffung“ diskutieren wir mit hochkarätigen Gästen das Thema auf unserem Deutschen Vergabetag am 4.&5.11.2021 in Berlin. Hier geht es zu Programm und Onlineanmeldung.

    Redaktion

    30. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2021 Nr. 46887

    : Pleiten, Pech und Pannen – Vom schlechten Ruf der öffentlichen Beschaffung
  • Stellenmarkt

    Abteilungsleitung (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt am Main gesucht

    AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen sucht am Standort Frankfurt eine Abteilungsleitung (m/w/d) Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    30. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2021 Nr. 46920

    : Abteilungsleitung (m/w/d) Vergaberecht in Frankfurt am Main gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Verbot von Einwegkunststoffartikeln

    Am 3. Juli 2021 tritt die Einwegkunststoffverbotsverordnung (EWKVerbotsV, BGBl. I S. 95 (.pdf) vom 26. Januar 2021) der Bundesregierung in Kraft. Gemäß § 3 der Verordnung dürfen ab diesem Tag diverse Einwegkunststoffprodukte (Wattestäbchen, Besteck, Teller, Trinkhalme, Rührstäbchen, Luftballonstäbe, Lebensmittel- und Getränkebehälter sowie Getränkebecher aus expandiertem Polystyrol sowie Produkte aus oxo-abbaubarem Kunststoff) nicht mehr in Verkehr gebracht werden.

    Redaktion

    30. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2021 Nr. 46916

    : Verbot von Einwegkunststoffartikeln
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Maßnahmen für schnelleres Bauen und Staureduzierung

    Das Baumanagement auf den deutschen Autobahnen soll effizienter werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Autobahn GmbH des Bundes und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vor einem Jahr eine bisher beispiellose Koalition ins Leben gerufen und den Runden Tisch Baumanagement gegründet.

    Redaktion

    30. April 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2021 Nr. 46901

    : Maßnahmen für schnelleres Bauen und Staureduzierung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Was Sie im Vorfeld einer Beschaffung beachten sollten und wie Sie eine Markterkundung vernünftig und rechtssicher durchführen ist Thema des Seminars „Vor dem Vergabeverfahren die richtigen Weichen stellen, aber wie?“.

    Redaktion

    30. April 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2021 Nr. 46877

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Bauleistungen, Recht

    Rechtsbrüchiger Bieter macht keine Angaben zur Selbstreinigung? Auftraggeber muss grds. nachfragen! (EuGH, Urt. v. 14.01.2021 – C-387/19)

    Kaum ein Auftraggeber möchte wohl einen Bieter noch zu Selbstreinigungsmaßnahmen befragen, der als ehemaliger Vertragspartner wegen schwerer Verfehlungen gerade erst strafrechtlich belangt wurde, wenn der Betreffende nicht schon von sich aus Compliance-Maßnahmen darlegt.  Der EuGH entschied nun aber, dass Auftraggeber das grundsätzlich müssen.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    29. April 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/04/2021 Nr. 46868

    : Rechtsbrüchiger Bieter macht keine Angaben zur Selbstreinigung? Auftraggeber muss grds. nachfragen! (EuGH, Urt. v. 14.01.2021 – C-387/19)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (w/m/d) Vergabe in Bonn gesucht

    In der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sind in der Zentrale am Standort Bonn im Stabsbereich Einkauf mehrere Arbeitsplätze zu besetzen: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2021 Nr. 46893

    : Sachbearbeiter/in (w/m/d) Vergabe in Bonn gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    Produktivstart der E-Akte Bund im Bundeskanzleramt

    Am 19. April 2021 hat das Bundeskanzleramt (BKAmt) den Produktivbetrieb der E-Akte Bund aufgenommen. Die Pilotierung startet mit Nutzer:innen aus der Fachadministration der E-Akte Bund, dem Haushaltsreferat und der Hauptregistratur.

    Redaktion

    28. April 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2021 Nr. 46903

    : Produktivstart der E-Akte Bund im Bundeskanzleramt
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Zoll- und Mehrwertsteuerbefreiung für Masken-Importe wird bis Ende 2021 verlängert

    Die vorübergehende Befreiung von Zöllen und Mehrwertsteuer (MwSt) auf Einfuhren von medizinischen Geräten und Schutzausrüstungen, die im Kampf gegen COVID-19 gebraucht werden, gilt nun bis zum 31. Dezember 2021. Gestern (Montag) beschloss die Europäische Kommission, die bestehende Befreiung nicht bis Ende des Monats auslaufen zu lassen, sondern bis Jahresende zu verlängern.

    Redaktion

    28. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2021 Nr. 46897

    : Zoll- und Mehrwertsteuerbefreiung für Masken-Importe wird bis Ende 2021 verlängert
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Vergabe von Postdienstleistungen – 07.05.21

    Akademie Icon

    Die Beschaffung von Postdienstleistungen befindet sich im steten Wandel. Die Entwicklungen im Markt, der Technik und Recht werden in unserem Seminar praxisorientiert vorgestellt. Sie erfahren wie Sie zeitgemäß, bedarfsgerecht, marktorientiert und rechtssicher Ihr Vergabeverfahren vorbereiten, durchführen und abschließen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    28. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2021 Nr. 46880

    : DVNW Akademie: Vergabe von Postdienstleistungen – 07.05.21
  • Stellenmarkt

    Spezialist*in (m/w/d) in Köln gesucht

    Die EKK plus GmbH sucht zur Verstärkung des Ausschreibungsteams in der Zentrale in Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Spezialist*in (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Ausschreibungen und Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/04/2021 Nr. 46891

    : Spezialist*in (m/w/d) in Köln gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 19. Mai

    Am 19.05.2021 findet die 44. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) als Webkonferenz statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    27. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/04/2021 Nr. 46881

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 19. Mai
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Vergabeverfahren „Sturmgewehr“: Kein Ende in Sicht?

    Die Vergabe des Auftrags über die Lieferung von 120.000 Sturmgewehren kam zuletzt ins Stocken, da eine mögliche Patentrechtsverletzung durch den Bieter C.G. Haenel GmbH zulasten des Bieters Heckler und Koch nicht auszuschließen war (s. Vergabeblog.de vom 11/11/2020, Nr. 45428). Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet unter dem Titel: „Bundeswehr: US-Firma schaltet sich in Vergabeverfahren für Sturmgewehr ein“, dass Heckler & Koch nunmehr als letzter verbliebener Bieter in der Ausschreibung zum Zuge kommen soll. Nun habe sich aber der US-Hersteller Magpul eingeschaltet und verlange Aufklärung, ob ein Polymermagazin von Heckler & Koch Patentrechte von Magpul verletze.

    Redaktion

    27. April 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/04/2021 Nr. 46899

    : Vergabeverfahren „Sturmgewehr“: Kein Ende in Sicht?
  • Gesundheit, ITK, Politik und Markt

    EU-Staaten einigen sich auf technische Details für das digitale grüne Zertifikat

    Die Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben sich vergangenen Donnerstag auf die technischen Spezifikationen für ein digitales grünes Zertifikat geeinigt. Ein digitales grünes Zertifikat ist ein Nachweis dafür, dass eine Person gegen COVID-19 geimpft wurde, ein negatives Testergebnis erhalten hat oder von COVID-19 genesen ist. Es soll den freien Personenverkehr in der Pandemie erleichtern.

    Redaktion

    27. April 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/04/2021 Nr. 46895

    : EU-Staaten einigen sich auf technische Details für das digitale grüne Zertifikat
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Qualitative Zuschlagskriterien, Unterkriterien und das Personal! (OLG Celle, Beschl. v. 02.02.2021 – 13 Verg 8/20)

    Für die Bewertung von Zuschlagskriterien maßgebliche Aspekte sind häufig Unterkriterien und als solche mit einer Gewichtung zu versehen. Anderenfalls ist die Wertung der Angebote nicht transparent. Die Zulässigkeit auf das Personal bezogener qualitativer Zuschlagskriterien beschränkt sich nicht auf Aufträge, bei denen Dienstleistungen spezifisch intellektuellen Charakters erbracht werden sollen. Bei einem Leistungszeitraum von vier Jahren stellt es keine unverhältnismäßige Belastung der Bieter dar, wenn sie im Rahmen ihrer Kalkulation etwaige Preissteigerungen prognostizieren und das verbleibende Preis- bzw. Kalkulationsrisiko tragen müssen.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    26. April 2021

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2021 Nr. 46863

    : Qualitative Zuschlagskriterien, Unterkriterien und das Personal! (OLG Celle, Beschl. v. 02.02.2021 – 13 Verg 8/20)
Vorherige Seite
1 … 146 147 148 149 150 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Vergabemanager*in Bau (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health