Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    100 Milliarden Sondervermögen: Transparency International erkennt Gefahren in der Lockerung des Vergaberechts

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. kritisiert das geplante Gesetz zur Vereinfachung und Beschleunigung der Beschaffung…

    Redaktion

    29.6.2022

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Nieder-Olm gesucht

    Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie…

    30.8.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Preisabsprachen von Straßenkanalgussherstellern

    Das Bundeskartellamt hat Geldbußen in Höhe von insgesamt rund sechs Mio. Euro gegen zwei Hersteller von Straßenkanalguss und deren Verantwortliche wegen Preis- und Rabattabsprachen sowie einer Absprache zur Aufteilung zweier Großaufträge verhängt. Als Straßenkanalguss werden Produkte wie Schachtabdeckungen und Aufsätze für Straßenabläufe bezeichnet, die aus Gusseisen bzw. aus Beton-Guss bestehen.

    Redaktion

    22. Januar 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2021 Nr. 46196

    : Preisabsprachen von Straßenkanalgussherstellern
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. Wie Sie mit Rügen umgehen, wie ein Nachprüfungsverfahren abläuft und wie sie sich darauf vorbereiten , erfahren Sie in „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“.

    Redaktion

    22. Januar 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2021 Nr. 46181

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Recht

    Auf die Plätze, fertig, los? Start des Wettbewerbsregisters in 2021

    Das Interesse an einem zentralen Wettbewerbsregister zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Kartellverstößen ist groß. Es ermöglicht Vergabestellen, schwerwiegende Rechtsverstöße eines Unternehmens bei einem bundesweit zuständigen Register elektronisch abzufragen und eingetragene Verstöße im Vergabeverfahren zu berücksichtigen.

    Avatar-Foto

    Monika Prell

    21. Januar 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/01/2021 Nr. 46206

    : Auf die Plätze, fertig, los? Start des Wettbewerbsregisters in 2021
  • Stellenmarkt

    Mitarbeiter (m/w/d) Beschaffungen/Vergabestelle in Saarbrücken gesucht

    Die CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH sucht ab sofort in Vollzeit eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Abteilung Beschaffungen/Vergabestelle. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2021 Nr. 46202

    : Mitarbeiter (m/w/d) Beschaffungen/Vergabestelle in Saarbrücken gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Verkehr

    OLG Karlsruhe: Vergabe von Buslinien im westlichen Enzkreis: Vergaberechtsverstöße bestätigt

    Das OLG Karlsruhe hat entschieden, dass die Vergabe von Buslinien im westlichen Enzkreis rechtswidrig war. Die Stadt Pforzheim, der Enzkreis und der Kreis Calw (Antragsgegner) hatten das Busunternehmen Müller Reisen GmbH & Co. KG aus Birkenfeld bei der Vergabe der Linien ausgeschlossen und hatten mit zwei anderen Busverkehrsunternehmen am 30.03. und 06.04.2020 für die Dauer von zwei Jahren Verträge über die Durchführung eines gemeinwirtschaftlichen Busverkehrs auf den betroffenen Linien abgeschlossen.

    Redaktion

    20. Januar 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2021 Nr. 46090

    : OLG Karlsruhe: Vergabe von Buslinien im westlichen Enzkreis: Vergaberechtsverstöße bestätigt
  • Politik und Markt, Verkehr

    Pkw-Maut: Manager bestätigt Angebot zur Verschiebung

    Ein Vertreter des Bieterkonsortiums hat die Darstellung bestätigt, wonach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer angeboten worden sei, mit der Unterzeichnung des Vertrags für die Erhebung der Pkw-Maut bis nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu warten.

    Redaktion

    20. Januar 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2021 Nr. 46190

    : Pkw-Maut: Manager bestätigt Angebot zur Verschiebung
  • Presse, Verkehr

    Millionenbetrag für Maut-Schiedsgerichtsverfahren erwartet

    Die Bundesregierung geht nach eigenen Angaben in ihrer vorläufigen Kostenschätzung für das Schiedsgerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Pkw-Maut von einem Umfang in Höhe eines einstelligen Millionen-Betrags aus.

    Redaktion

    20. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2021 Nr. 46146

    : Millionenbetrag für Maut-Schiedsgerichtsverfahren erwartet
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Ausschreibungen vorbereiten – 04.02. | Online

    Akademie Icon

    Die sorgfältige Vorbereitung einer Ausschreibung ist der Garant für optimale Angebote. Welche Rechtsgrundlagen und Verfahrensregeln bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren zu beachten sind erklärt Ihnen Hans-Peter Müller. Anhand vieler Fallbeispiele werden werden typische Fehler besprochen und Lösungen dargestellt. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    20. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/01/2021 Nr. 46183

    : DVNW Akademie: Ausschreibungen vorbereiten – 04.02. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Beschaffung und Vergabe in Berlin gesucht

    Die Akademie der Künste sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet bis zum 31.12.2022 für 29,25 Stunden / Woche – eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet Beschaffung und Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    19. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2021 Nr. 46200

    : Sachbearbeiter/in Beschaffung und Vergabe in Berlin gesucht
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Verbändeappell: „NEIN zu ruinösem Preiswettbewerb!“

    Die HOAI 2021 (siehe „Die neue HOAI 2021 – Die wesentlichen Neuregelungen“ auf Vergabeblog.de vom 12/10/2020, Nr. 45143) trat zum 1. Januar 2021 in Kraft und soll einen verlässlichen Orientierungsrahmen bieten. Das Verbändegespräch

    Redaktion

    19. Januar 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2021 Nr. 46119

    : Verbändeappell: „NEIN zu ruinösem Preiswettbewerb!“
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: Scheuer hatte Umsetzungsauftrag

    Die Pläne für die Pkw-Maut sind nach Angaben des ehemaligen Bundesverkehrsministers Alexander Dobrindt (CSU) innerhalb der Großen Koalition „mit unterschiedlicher Leidenschaft“ vorangetrieben worden. Die Parteivorsitzenden von CDU und SPD hätten sich aber hinter das in der Koalitionsvereinbarung von 2013 festgelegte Ziel gestellt, eine Pkw-Maut einzuführen, die keinen deutschen Autohalter zusätzlich belasten sollte.

    Redaktion

    19. Januar 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2021 Nr. 46192

    : PKW-Maut: Scheuer hatte Umsetzungsauftrag
  • Politik und Markt

    Bund, Länder und Kommunen kaufen selten strategisch ein

    Der Einkaufsprozess in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen ist selten strategisch gestaltet – meist konzentrieren diese sich auf vergaberechtliche Fragen und die Vermeidung von Rechtsverstößen, so lautet eines der Ergebnisse einer Umfrage des Instituts für den öffentlichen Sektor e.V. und KPMG.

    Redaktion

    19. Januar 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2021 Nr. 46123

    : Bund, Länder und Kommunen kaufen selten strategisch ein
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der Auftraggeber hat die Macht, wenn es um die Definition der Kriterien für die Begrenzung der Teilnehmer geht! (VK Nordbayern, Beschl. v. 01.10.2020 – RMF-SG21-3194-5-36)

    Die VK Nordbayern sah die Einwände gegen die festgelegten Kriterien nach Einreichung eines Teilnahmeantrags zwar als präkludiert an. Die Begrenzung der Teilnehmer anhand vergleichbarer Referenzprojekte müsse sich aber ohnehin nicht an § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV messen lassen. Es gehe schließlich nicht um die Eignung, sondern um die Begrenzung der Bewerber nach § 51 VgV. Hier stehe dem Auftraggeber ein weiter Ermessensspielraum zu.

    Avatar-Foto

    Jan Helge Mey, LL.M. (McGill)

    18. Januar 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2021 Nr. 46073

    : Der Auftraggeber hat die Macht, wenn es um die Definition der Kriterien für die Begrenzung der Teilnehmer geht! (VK Nordbayern, Beschl. v. 01.10.2020 – RMF-SG21-3194-5-36)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Homeoffice für Vergabestellen

    In dem Fachausschuss „Best Practice“, der ausschließlich Beschäftigten der öffentlichen Hand im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) vorbehalten ist, werden Erfahrungen rund um das Thema „Mobile Arbeit“ für Vergabestellen ausgetauscht. Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    15. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2021 Nr. 46179

    : Thema im DVNW: Homeoffice für Vergabestellen
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) für Öffentliche Vergaben in Potsdam gesucht

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) sucht für die im Referat 15 „Organisation, Innerer Dienst, IT, EAP“ neu zu errichtende Vergabestelle eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für Öffentliche Vergaben. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    15. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2021 Nr. 46177

    : Sachbearbeitung (m/w/d) für Öffentliche Vergaben in Potsdam gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    VG Berlin: Rüstungsexportpolitik gerichtlich nur begrenzt überprüfbar

    Die „Politischen Grundsätze der Bundesregierung für den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern“ sind einer gerichtlichen Kontrolle aufgrund des Kernbereichs exekutiver Eigenverantwortung der Bundesregierung in diesem Bereich weitgehend entzogen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in vier parallel gelagerten Klageverfahren bekräftigt.

    Redaktion

    15. Januar 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2021 Nr. 46153

    : VG Berlin: Rüstungsexportpolitik gerichtlich nur begrenzt überprüfbar
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BAUINDUSTRIE erwartet Null-Wachstum für 2021

    „Wir haben die Herausforderungen durch die Corona-Krise gut gemeistert. Das ist nicht zuletzt den großen Anstrengungen unserer Firmen und Mitarbeiter geschuldet. Während die gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung in den ersten drei Quartalen preisbereinigt um 5,8 % zurückging, legte sie im Baugewerbe real um 2,0 % zu.“ Dieses Fazit

    Redaktion

    15. Januar 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2021 Nr. 46113

    : BAUINDUSTRIE erwartet Null-Wachstum für 2021
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. „§ 132 GWB – eine schrecklich nette Vorschrift“ behandelt die knifflige Frage der Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit von Rahmenvereinbarungen.

    Redaktion

    15. Januar 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2021 Nr. 46160

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Der Umgang der Vergabestelle mit Referenzen als Eignungsnachweis – Teil 1

    Vergabestellen müssen sich unabhängig von der Verfahrensart im Rahmen der öffentlichen Vergabeverfahren davon überzeugen, dass die einzureichenden bzw. eingereichten Angebote von geeigneten Bewerbern oder Bietern abgegeben werden. Denn § 122 Abs. 1 GWB fordert, dass öffentliche Aufträge nur an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen vergeben werden, die nicht ausgeschlossen worden sind. Dieser Beitrag zeigt typische Problemfelder in Bezug auf Referenzen in zwei Teilen auf.

    Avatar-Foto

    Michael Pilarski

    14. Januar 2021

    12 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/01/2021 Nr. 46081

    : Der Umgang der Vergabestelle mit Referenzen als Eignungsnachweis – Teil 1
  • Liefer- & Dienstleistungen

    OLG Karlsruhe: Vergabeentscheidungen zu Stromnetzen rechtmäßig

    Das OLG Karlsruhe hat entschieden, dass die Vergaben von „strategischen Kooperationspartnerschaften“ zur Bewerbung um die Stromnetze auf den Gebieten der Städte Lörrach und Weil am Rhein an die bnNETZE GmbH rechtmäßig erfolgt sind.

    Redaktion

    13. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/01/2021 Nr. 46088

    : OLG Karlsruhe: Vergabeentscheidungen zu Stromnetzen rechtmäßig
Vorherige Seite
1 … 157 158 159 160 161 … 422
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlung der DVNW Akademie: Vergabe-Frühstück
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Architekt*in / Ingenieur*in für Ausschreibungen und Vergabe (m/w/div) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Hans Ulrich Mack zu BRH: Viele Stellen in der Bundesverwaltung unbesetzt5. September 2025
  2. J. Graf zu Keine Berufung auf Alleinstellungsmerkmale bei Verantwortlichkeit des Auftraggebers3. September 2025
  3. Hermann Summa zu Ein öffentlicher Auftraggeber hat kein Fortsetzungsfeststellungsinteresse!3. September 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health