Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Nachruf: Dr. Fridhelm Marx verstorben

    Dr. Fridhelm Marx hat als Leiter der für das Vergaberecht zuständigen Unterabteilung im Bundesministerium für Wirtschaft…

    Redaktion

    31.8.2021

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Projektleiter/in Vorbereitung Vergabe (m/w/d) in Jena gesucht

    Das Universitätsklinikum Jena sucht eine/n Projektleiter/in Vorbereitung Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den…

    24.5.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    ZDB: „Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher“

    „Dank eines hohen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn konnten die Unternehmen bei milder Witterung ihre Kapazitäten im Januar und Februar bereits gut auslasten. Diese erfreuliche Entwicklung setzt sich allerdings mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie ab Mitte März so nicht fort.“ So der Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). Der ZDB erwartet einen deutlichen Nachfragerückgang für zweites Halbjahr 2020

    Redaktion

    29. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/04/2020 Nr. 43966

    : ZDB: „Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Vergabe von Planungsleistungen – 06.05. Online

    Akademie Icon

    Die Vergabe von Planungsleistungen (Architekten und Ingenieure) unterliegt speziellen vergaberechtlichen Anforderungen. Erhalten Sie einen Überblick über die relevanten rechtlichen Regelungen in der VgV, der HOAI und dem BGB sowie über aktuelle Rechtsprechungsentwicklungen sowohl zum Vergabe- als auch zum Vertragsrecht. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    29. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/04/2020 Nr. 43931

    : DVNW Akademie: Vergabe von Planungsleistungen – 06.05. Online
  • Stellenmarkt

    Hauptamtlicher Beisitz in der Vergabekammer des Landes Berlin gesucht

    Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sucht ab sofort für das Aufgabengebiet II D 51 eine/n hauptamtliche/n Beisitzer/in der 1. Beschlussabteilung der Vergabekammer des Landes Berlin. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    28. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2020 Nr. 43924

    : Hauptamtlicher Beisitz in der Vergabekammer des Landes Berlin gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im Februar 2020

    Die Umsätze steigen um 11 %; Die Nachfrage nur um 0,1 %. Die Aussichten für das Gesamtjahr trüben sich. Die Nachfrage schwächt sich ab, und Auftragsstornierungen nehmen zu. Dies ist das Fazit des Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. zu den Konjunkturindikatoren im Februar 2020.

    Redaktion

    28. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2020 Nr. 43964

    : BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im Februar 2020
  • Politik und Markt

    In the meantime: Kaum Fortschritte in Verhandlungen über künftige Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich

    In den Verhandlungen über die künftigen Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich hat es diese Woche kaum Fortschritte gegeben. Berichtet die EU-Kommission. „Das beunruhigt mich“, sagte EU-Verhandlungsführer Michel Barnier in einer Pressekonferenz am Freitag.

    Redaktion

    28. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2020 Nr. 43962

    : In the meantime: Kaum Fortschritte in Verhandlungen über künftige Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BMI: Befristete Anhebung der Wertgrenze zur Durchführung der Verhandlungsvergabe mit oder ohne Teilnahmewettbewerb

    Seit dem 20.04.2020 gilt für das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie für dessen nachgeordneten Geschäftsbereich für die Durchführung von Verhandlungsvergaben mit oder ohne Teilnahmewettbewerb eine Wertgrenze von 100.000 Euro. Die befristete Erhöhung dieser Wertgrenze soll einen Rückgriff auf die Verfahrensart der Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb erleichtern und somit einen Beitrag im Sinne einer effizienten Bedarfsdeckung in den kommenden Monaten leisten.

    Redaktion

    28. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/04/2020 Nr. 43956

    : BMI: Befristete Anhebung der Wertgrenze zur Durchführung der Verhandlungsvergabe mit oder ohne Teilnahmewettbewerb
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Haushaltsrechtliche Pflicht zur Zuschlagerteilung trotz abgelaufener Bindefrist! (OLG Celle, Beschl. v. 30.01.2020 – 13 Verg 14/19)

    Mit einem Angebot muss ein Bieter erklären, dass er an dieses innerhalb einer vom öffentlichen Auftraggeber vorgegebenen Frist gebunden ist. Der Ablauf dieser sog. Bindefrist hindert den Auftraggeber jedoch grundsätzlich nicht daran, dieses Angebot zu bezuschlagen. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Zuschlag nicht gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung verstoßen würde. Der öffentliche Auftraggeber kann aus haushaltsrechtlichen Gründen sogar zur Zuschlagserteilung verpflichtet sein.

    Avatar-Foto

    Constanze Hildebrandt

    27. April 2020

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/04/2020 Nr. 43844

    : Haushaltsrechtliche Pflicht zur Zuschlagerteilung trotz abgelaufener Bindefrist! (OLG Celle, Beschl. v. 30.01.2020 – 13 Verg 14/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Tariftreue auf Bundesebene?

    Auf Landesebene bekannt, auf Bundesebene nicht erforderlich? Müssen, bzw. sollten Bundesbehörden oder auch institutionell (vom Bund) geförderte Zuwendungsempfänger Tariftreueerklärungen fordern? Diskutieren Sie mit! Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    24. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2020 Nr. 43922

    : Thema im DVNW: Tariftreue auf Bundesebene?
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Sachsen-Anhalt: „Wirtschaft in Corona-Krise ankurbeln“

    Der Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, will öffentliche Vergaben von Land und Kommunen bis zunächst Ende 2020 spürbar erleichtern. Durch die deutliche Anhebung der Wertgrenzen, bis zu denen vereinfachte Vergabeverfahren möglich sind, können durch die Öffentliche Hand beispielsweise Computer, Möbel und Fahrzeuge schneller bestellt sowie Bauleistungen leichter beauftragt werden.

    Redaktion

    24. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2020 Nr. 43920

    : Sachsen-Anhalt: „Wirtschaft in Corona-Krise ankurbeln“
  • ITK, Politik und Markt

    BSI stellt Kompendium Videokonferenzsysteme vor

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 14. April das „Kompendium Videokonferenzsysteme“ vorgestellt. Es hilft Anwendern wie zum Beispiel Planern, Beschaffern, Betreibern, Administratoren, Revisoren und Nutzern, den gesamten Lebenszyklus organisationsinterner Videokonferenzsysteme sicher zu gestalten. Betrachtet werden sämtliche Phasen – von der Planung über Beschaffung und Betrieb bis hin zur Notfallvorsorge und Aussonderung.

    Redaktion

    24. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2020 Nr. 43917

    : BSI stellt Kompendium Videokonferenzsysteme vor
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Webinaren vermittelt und diskutiert. Die vergabe- und vertragsrechtlichen Besonderheiten mit der wichtigen aktuellen Rechtsprechung erfahren Sie in „Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen“.

    Redaktion

    24. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/04/2020 Nr. 43832

    : DVNW Akademie: Webinare zum Vergaberecht
  • Bauleistungen, Recht

    Stolperfallen bei der Aufhebungsentscheidung (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 31.01.2020 – 1 VK 69/19)

    Die Vergabekammer Baden-Württemberg stellt fest, dass ein Vergabeverfahren wegen fehlender Haushaltsmittel nur rechtmäßig aufgehoben werden kann, wenn die zugrunde gelegte Kostenschätzung ordnungsgemäß aufgestellt wurde. Hierbei steckt der Teufel oftmals im Detail. Der Beschluss der VK Baden-Württemberg befasst sich sehr ausführlich mit den näheren Anforderungen an eine solche ordnungsgemäße Kostenschätzung.

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Dörr

    23. April 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/04/2020 Nr. 43572

    : Stolperfallen bei der Aufhebungsentscheidung (VK Baden-Württemberg, Beschl. v. 31.01.2020 – 1 VK 69/19)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BMI: Präqualifikationsverfahrens von Bauunternehmen ergänzt

    Durch die Corona-Pandemie kommt es zu Einschränkungen in vielen Lebensbereichen. Die sich täglich verschärfende Lage kann auch dazu führen, dass es Unternehmen unverschuldet nicht möglich ist, für die Aufrechterhaltung ihrer Präqualifikation vorzulegende Nachweise rechtzeitig beizubringen. Dies würde zu einer Streichung aus dem Präqualifikationsverzeichnis führen. Für einen Übergangszeitraum von zunächst sechs Monaten wird daher die Leitlinie für die Durchführung eines Präqualifizierungsverfahrens von Bauunternehmen vom 28. August 2019 (BAnz AT 18.09.2019 B1) wie folgt ergänzt:

    Redaktion

    22. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2020 Nr. 43878

    : BMI: Präqualifikationsverfahrens von Bauunternehmen ergänzt
  • Politik und Markt, Verkehr

    „Dringend neue Ausschreibungen und Vergaben für Bundesfernstraßenprojekte“

    Staus sollen künftig spürbar reduziert werden. Dafür hat die Autobahn GmbH des Bundes zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gestern einen Runden Tisch mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden ins Leben gerufen.

    Redaktion

    22. April 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2020 Nr. 43876

    : „Dringend neue Ausschreibungen und Vergaben für Bundesfernstraßenprojekte“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: ÖPNV-Ausschreibungen – 05.05. Webinar

    Akademie Icon

    Die aktuelle Entscheidung des EuGH zu Verträgen über öffentliche Personenverkehrsdienste mit Bussen (Vergabeblog.de vom 17/04/2019, Nr. 40427) stärkt den Wettbewerb im ÖPNV und hat öffentliche Auftraggeber aufgerüttelt. Doch wann gelten welche Ausnahmen von der Ausschreibungspflicht? Wie finde ich die passende Vergabeverfahrensart? Wie erreiche ich bei innovativen Beschaffungsgegenständen Flexibilität im Vergabeverfahren? Information & Anmeldung

    Redaktion

    22. April 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2020 Nr. 43830

    : DVNW Akademie: ÖPNV-Ausschreibungen – 05.05. Webinar
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hessen: Zukünftig grundsätzlich keine Eröffnungstermine mit Bietern

    Mit Gemeinsamen Runderlass vom 14. April haben das hessische Wirtschafts-, Innen- und Finanzministerium eine Änderung der Nr. 1.1.b des hessischen Vergabeerlasses angekündigt. Danach kommt § 14 VOB/A grundsätzlich nicht mehr zur Anwendung.

    Redaktion

    21. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2020 Nr. 43855

    : Hessen: Zukünftig grundsätzlich keine Eröffnungstermine mit Bietern
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BKartA: Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) – Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 110 Millionen Euro

    Im Dezember 2019 hat das Bundeskartellamt sein Bußgeldverfahren gegen elf Anbieter von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) abgeschlossen. In dem Verfahren wurden Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 110 Millionen Euro wegen Absprachen bei der Vergabe von Großaufträgen verhängt.

    Redaktion

    21. April 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2020 Nr. 43850

    : BKartA: Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) – Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 110 Millionen Euro
  • ITK, Politik und Markt

    CIO Bund: Die Kraft der Digitalisierung offenbart sich in der Krise

    IT-Beauftragter der Bundesregierung (CIO) Klaus Vitt zieht nach über vier Jahren als Staatssekretär im Bundesinnenministerium Bilanz. Von der Flüchtlingskrise 2015 bis zur aktuellen Covid19-Pandemie sieht er digitale Prozesse als essentiell für einen handlungsfähigen Staat in Krisenzeiten an. In der Funktion des IT-Beauftragten hat er drei Mal den Vorsitz des IT-Planungsrats übernommen. Am 1. Mai 2020 geht er in den Ruhestand. Seine persönliche Bilanz finden Sie hier.

    Redaktion

    21. April 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2020 Nr. 43847

    : CIO Bund: Die Kraft der Digitalisierung offenbart sich in der Krise
  • ITK, Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Digitale Alarmierung – zielgerichtete Beschaffung eines sicherheitsrelevanten Kommunikationssystems

    In kaum einem Beschaffungsbereich wie dem der digitalen Alarmierung für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienste, Zivil- und Katastrophenschutz) ist es derzeit so schwierig, die Ertüchtigung oder die Einführung der Infrastruktur zielgerichtet zu beauftragen. Hintergrund ist, dass es sich zum einen um ein komplexes technisches (digitales) Gewerk handelt und zum anderen in jüngerer Zeit neue Anbieter und Verschlüsselungsmethoden auf den Markt gekommen sind.

    Avatar-Foto

    Dr. Martin Ott

    20. April 2020

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2020 Nr. 43765

    : Digitale Alarmierung – zielgerichtete Beschaffung eines sicherheitsrelevanten Kommunikationssystems
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    NRW: Keine Bedenken, wenn Kommunen bei coronabedingten Beschaffungen UVgO nicht anwenden

    Mit Schreiben vom 14. April 2020 wendet sich das Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Nordrhein-Westfalen an die Kommunen und gibt eine Hilfestellung auf vermehrte Anfragen bezüglich des kommunalen Vergaberechts in der Corona-Krise.

    Redaktion

    17. April 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/04/2020 Nr. 43823

    : NRW: Keine Bedenken, wenn Kommunen bei coronabedingten Beschaffungen UVgO nicht anwenden
Vorherige Seite
1 … 173 174 175 176 177 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Avatar-Foto
Redaktion
: Der neue Koalitionsvertrag: Relevante Vorhaben zum Vergaberecht und zur öffentlichen Beschaffung
Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Login Digitales Netzwerk

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health