Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Tagung am 22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen

Informationen und Tickets

DVNW Tagung am 04. Juni 2025 in Berlin

Der IT-Vergabetag

Digitale Souveränität 2025 – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden für eine innovationsfördernde öffentliche Auftragsvergabe

    Die Europäische Kommission hat in einer aktuellen Mitteillung einen Leitfaden vorgeschlagen, in dem die Fragen behandelt…

    Redaktion

    14.7.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den…

    11.4.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in EU-Vergabeverfahren in Wuppertal gesucht

    Die Bergischen Universität Wuppertal sucht für das Dezernat 1 – Forschungsförderung und Drittmittelverwaltung, Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen, Beschaffung, in der Abteilung 1.4 – Zentrale Vergabestelle für EU-Vergaben, Zollangelegenheiten, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sachbearbeiter/innen für EU-Vergabeverfahren. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2019 Nr. 42947

    : Sachbearbeiter/in EU-Vergabeverfahren in Wuppertal gesucht
  • Föderale IT-Kooperation – Digitalisierung der Verwaltung

    Die FITKO wird am 1. Januar 2020 offiziell ihre Arbeit aufnehmen und den IT-Planungsrat organisatorisch und fachlich bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben unterstützen. Bereits heute wurden die Räumlichkeiten von FITKO in Frankfurt am Main vom amtierenden Vorsitzenden des IT-Planungsrats und Bremer Staatsrat Henning Lühr eröffnet.

    Redaktion

    18. Dezember 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2019 Nr. 42945

    : Föderale IT-Kooperation – Digitalisierung der Verwaltung
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Rahmenvereinbarungen – 16.01. | Frankfurt/M.

    Akademie Icon

    Auftraggeber können den Großteil ihres Bedarfs mit Hilfe von Rahmenvereinbarungen decken. Die Vorteile: Reduktion des Verwaltungsaufwands, wirtschaftliche Beschaffung zu angemessenen Preise. In diesem Seminar wird Ihnen anhand von praktischen Beispielen die Ausschreibung und Durchführung von Rahmenvereinbarungen systematisch dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf den wichtigen Schritten: Bedarfsermittlung, Leistungsbeschreibung und Gestaltung von Einzelabrufen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    18. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2019 Nr. 42912

    : DVNW Akademie: Rahmenvereinbarungen – 16.01. | Frankfurt/M.
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BIngK veröffentlicht Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten

    Die Ergebnisse der Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Situation der Ingenieure und Architekten der Bundesingenieurkammer liegen vor.

    Redaktion

    17. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/12/2019 Nr. 42936

    : BIngK veröffentlicht Jahresumfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Rund 646 Mio. Euro Bußgeld: Kartellamt verhängt Strafe gegen Stahlhersteller

    Das Bundeskartellamt hat Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 646 Millionen Euro gegen die Ilsenburger Grobblech GmbH, die thyssenkrupp Steel Europe AG und die voestalpine Grobblech GmbH sowie drei verantwortliche Personen verhängt, weil sie sich über bestimmte Aufpreise und Zuschläge für Quartobleche in Deutschland ausgetauscht und verständigt haben.

    Redaktion

    17. Dezember 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/12/2019 Nr. 42932

    : Rund 646 Mio. Euro Bußgeld: Kartellamt verhängt Strafe gegen Stahlhersteller
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Du kannst es nicht? Pech gehabt! – Grenzen des Rechtsschutzes bei einer (rechtswidrigen) de-facto-Vergabe (VK Rheinland, Beschl. v. 02.08.2019 – VK 17 / 19 – L)

    Das Vergabenachprüfungsverfahren ist kein objektives Beanstandungsverfahren, sondern dient allein dem Schutz solcher Bieter, die geltend machen können, durch einen Vergaberechtsverstoß in ihren Auftragschancen beeinträchtigt zu sein. Die VK Rheinland bestätigt nun in einer sehr instruktiven Entscheidung, dass dies auch dann gilt, wenn ein Auftraggeber einen Auftrag ohne Vergabeverfahren de-facto vergeben hat, selbst wenn dies offenbar rechtswidrig erfolgt ist.

    Avatar-Foto

    Henning Feldmann

    16. Dezember 2019

    15 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2019 Nr. 42886

    : Du kannst es nicht? Pech gehabt! – Grenzen des Rechtsschutzes bei einer (rechtswidrigen) de-facto-Vergabe (VK Rheinland, Beschl. v. 02.08.2019 – VK 17 / 19 – L)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Auftragsänderung oder Neuausschreibung

    Spannende Abgrenzungsfragen an der Schnittstelle zwischen Neuvergabe und Auftragsänderung. Wie verhält es sich dabei mit Erweiterungslieferungen? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    13. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/12/2019 Nr. 42919

    : Thema im DVNW: Auftragsänderung oder Neuausschreibung
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Untersuchungsausschuss: Vorgänge um PKW-Maut werden untersucht

    Der 2. Untersuchungsausschuss der laufenden Wahlperiode hat seine Arbeit aufgenommen. Am gestrigen Donnerstag konstituierte sich der Untersuchungsausschuss zur Infrastrukturabgabe für Personenkraftwagen (PKW-Maut), um anschließend in nichtöffentlicher Sitzung über Verfahrensfragen zu beraten.

    Redaktion

    13. Dezember 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/12/2019 Nr. 42924

    : Untersuchungsausschuss: Vorgänge um PKW-Maut werden untersucht
  • ITK, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Gesetzesvorhaben zur beschleunigten Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit am 20.12. im Bundesrat

    Kurz vor Weihnachten wird der Bundesrat mit TOP 21 über den Gesetzentwurf zur beschleunigten Beschaffung im Bereich der Verteidigung und Sicherheit und zur Optimierung der Vergabestatistik (siehe Vergabeblog.de vom 05/11/2019, Nr. 42421) beraten. Dem Bundesrat wurde vom Ausschuss für Verteidigung empfohlen, gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen zu erheben

    Redaktion

    13. Dezember 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/12/2019 Nr. 42921

    : Gesetzesvorhaben zur beschleunigten Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit am 20.12. im Bundesrat
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Schulungen zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Viele neue & aktuelle Themen werden in den intensiven Seminaren vermittelt und diskutiert. Eine neuen Termin für „Rahmenvereinbarungen für Dienst- und Lieferleistungen“  finden Sie im Januar. Der Schwerpunkt liegt hier auf den für den Vergabealltag wichtigen Schritten der Bedarfsermittlung, der Leistungsbeschreibung bis hin zur Gestaltung der Einzelabrufe.

    Redaktion

    13. Dezember 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/12/2019 Nr. 42686

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Fachseminare
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Sensationsentscheidungen oder rechtliche Irrwege? Vergabekammer legt strengen Maßstab an die Leistungsbeschreibung bei Rahmenvereinbarungen an und verkündet nebenbei noch das Ende von sog. Back-up-Verträgen (VK Berlin, Beschl. v. 13.09.2019 – VK B 1-13/19)

    Die Vergabekammer hat sich in einer lesenswerten Entscheidung mit etlichen schwierigen Themen des Vergaberechts befasst. Aus meiner Sicht sind drei Themenkomplexe hervorzuheben: Erstens die Frage, ob ein Auftraggeber an den Grundsatz der eindeutigen und erschöpfenden Leistungsbeschreibung gebunden ist, wenn er sich des Instruments der Rahmenvereinbarung bedient. Zweitens die Frage, ob und inwieweit ein Bieter in einem Vergabenachprüfungsverfahren überhaupt rügen kann, dass vertragsrechtliche Regelungen unzumutbar oder (zivilrechtlich) unwirksam seien. Und drittens, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Auftraggeber zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit z.B. neben einem Hauptlos ein Back-up-Los bilden darf. Die Vergabekammer hat auch noch weitere Highlights (oder besser: Evergreens) angesprochen, wie etwa die Zulässigkeit eines Bewertungssystems für Konzepte und die Frage der Zulässigkeit von Regelungen zur Vertragserweiterung, letztere hier aus Platzgründen dann nicht näher ausgeleuchtet.

    Avatar-Foto

    Dr. Roderic Ortner

    12. Dezember 2019

    13 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/12/2019 Nr. 42865

    : Sensationsentscheidungen oder rechtliche Irrwege? Vergabekammer legt strengen Maßstab an die Leistungsbeschreibung bei Rahmenvereinbarungen an und verkündet nebenbei noch das Ende von sog. Back-up-Verträgen (VK Berlin, Beschl. v. 13.09.2019 – VK B 1-13/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Rückblick: Das war der 6. Deutscher Vergabetag 2019

    Wie immer war das „Klassentreffen in Berlin“ weit im Voraus ausgebucht! Viele bekannte aber auch neue Gäste fanden ihren Weg in das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung am Reichstagsufer in Berlin. Der bewährte Veranstaltungsort war erneut für zwei Tage bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Im Rahmen des Jahreskongress der öffentlichen Vergabe und Beschaffung wurde auch im 6. Jahr Fachwissen vermittelt, diskutiert, Impulse geben und – freilich – genetzwerkt.

    Redaktion

    11. Dezember 2019

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/12/2019 Nr. 42667

    : Rückblick: Das war der 6. Deutscher Vergabetag 2019
  • ITK, Politik und Markt

    Projekt JEDI: Gab es politischen Einfluss im Vergabeverfahren

    Unter dem Titel: „Amazon wirft Trump Amtsmissbrauch vor“ berichtet Spiegel Online, dass Amazon Präsident Trump Amtsmissbrauch vorwerfe. Er habe damit Jeff Bezos persönlich schaden wollen, klage Amazon.

    Redaktion

    11. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/12/2019 Nr. 42903

    : Projekt JEDI: Gab es politischen Einfluss im Vergabeverfahren
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Ausschreibung veröffentlicht: Kontrollen am Flughafen Düsseldorf

    Die Durchführung der Fluggast- und Gepäckkontrollen ist weitestgehend Mitarbeitern privater Sicherheitsdienstleistern übertragen. Diese Luftsicherheitskontrolldienstleistungen (Wahrnehmung von Aufgaben nach § 5 Luftsicherheitsgesetz) werden in regelmäßigen Abständen neu dem Wettbewerb zugeführt, so jetzt auch am Flughafen Düsseldorf.

    Redaktion

    11. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/12/2019 Nr. 42899

    : Ausschreibung veröffentlicht: Kontrollen am Flughafen Düsseldorf
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Mehrparteienverträge im Bau – 14.01. | Berlin

    Akademie Icon

    Das Know-how von Baufirmen frühzeitig im Projekt nutzen und Unternehmen schon in der Vor- und Entwurfsplanung einzubeziehen. Beispiele aus anderen Ländern zeigen, dass eine am Projekterfolg ausgerichtete Vertragsgestaltung und Vergütung zudem dazu beiträgt, Projekte in der geplanten Zeit und innerhalb des Kostenrahmens abzuwickeln. Im Seminar werden die wesentlichen Vertragsparameter dargestellt und erläutert, wie sie ausgeschrieben werden können. Information & Anmeldung

    Redaktion

    11. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/12/2019 Nr. 42691

    : DVNW Akademie: Mehrparteienverträge im Bau – 14.01. | Berlin
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Vergabe in Berlin gesucht

    Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) sucht zum 01.01.2020 eine/n Sachbearbeiter/in Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/12/2019 Nr. 42890

    : Sachbearbeiter/in Vergabe in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    DVNW-Umfrage zum öffentlichen Auftragswesen im Bundestag

    Die Mitgliederumfrage des Deutschen Vergabenetzwerkes (DVNW) (Vergabeblog.de vom 20/11/2019, Nr. 42546) schlägt Wellen. Im Zuge der Umfrage wurde ermittelt, dass öffentliche Auftraggeber Nachholbedarf im öffentlichen Auftragswesen sehen. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage (Drs. 19/15468) fragt die FDP-Fraktion nun, ob „die Bundesregierung die Ansicht öffentlicher Auftraggeber (teile), die laut einer DVNW-Umfrage zu 85 Prozent urteilen, dass die Privatwirtschaft über zu wenig Kenntnis des Vergaberechts verfüge, um erfolgreich den Weg zum öffentlichen Auftrag zu finden“. Über die Antwort der Bundesregierung werden wir berichten.

    Redaktion

    10. Dezember 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/12/2019 Nr. 42877

    : DVNW-Umfrage zum öffentlichen Auftragswesen im Bundestag
  • ITK, Politik und Markt

    eRechnung: Thüringen startet als erstes Bundesland die E-Rechnung für Unternehmen

    Seit dem 27.11.2019 können für den Freistaat Thüringen tätige Unternehmen und Lieferanten ihre Rechnungen elektronisch an die Verwaltung senden. Das E-Rechnungsportal ist freigeschaltet worden.

    Redaktion

    10. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/12/2019 Nr. 42894

    : eRechnung: Thüringen startet als erstes Bundesland die E-Rechnung für Unternehmen
  • ITK, Politik und Markt

    Verantwortlichkeit zur Migration auf Windows 10 in der Verantwortung der Bundesbehörden

    Mit der Migration von PC-Systemen in den Bundesbehörden auf Windows 10 beschäftigt sich die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/14646) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/14056). Danach sind die Behörden und Ressorts für die zeitgerechte Windows-10-Umstellung eigenverantwortlich.

    Redaktion

    10. Dezember 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/12/2019 Nr. 42881

    : Verantwortlichkeit zur Migration auf Windows 10 in der Verantwortung der Bundesbehörden
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    The one – the only? Die Grenzen der Ein-Hersteller-Strategie (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 16.10.2019 – VII-Verg 66/18)

    Bei einer Ausschreibung für ein digitales Alarmierungssystem hat das OLG Düsseldorf klare Grenzen für Produktvorgaben gezogen. Zudem ordnet es die Errichtung eines digitalen Alarmierungssystems als Liefer- und Dienstleistungsauftrag und nicht als Bauauftrag ein.

    Avatar-Foto

    Monika Prell

    9. Dezember 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/12/2019 Nr. 42870

    : The one – the only? Die Grenzen der Ein-Hersteller-Strategie (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 16.10.2019 – VII-Verg 66/18)
Vorherige Seite
1 … 185 186 187 188 189 … 414
Nächste Seite

Suche

Zurücksetzen

22. Mai 2025 in Berlin

Der Bau-Vergabetag

Die Fachtagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen.

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
Avatar-Foto
Redaktion
: Überraschung im Merz-Kabinett: MediaMarktSaturn-Chef soll Digitalminister werden
DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
Avatar-Foto
Redaktion
: DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?
„Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk
Avatar-Foto
Marco Junk
: „Nun sag', wie hast Du's mit dem Vergaberecht?“ – ein Kommentar zum Koalitionsvertrag von DVNW-Geschäftsführer Marco Junk

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Expertinnen/Experten für die Vergabe von Bau- und Baunebenleistungen sowie Grundsatzaufgaben in der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Mitarbeiter/in – Zentrale Vergabestelle (m/w/d) in Berlin gesucht
  • Vergabemanager (m/w/d) in Berlin gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Karsten Fehske zu DVNW-Standpunkte: Abschaffung des Unterschwellenvergaberechts in NRW – sinnvoll oder problematisch?17. April 2025
  2. Peter Schulze zu Der Bau-Vergabetag am 22. Mai 2025 – Jetzt Ticket sichern!14. April 2025
  3. Bernhard Fett zu Öffentliche Beschaffung im Fokus: Reaktionen auf das neue Sondervermögen2. April 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health