Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • ITK, Recht

    Ist das das Ende der Ex-ante Transparenzbekanntmachung?

    OLG Dresden, Beschl. v. 28.08.2025 – Verg 1/25

    Das OLG Dresden äußert sich zu den Anforderungen einer wirksamen Ex-ante Transparenzbekanntmachung: In seiner Entscheidung macht…

    Avatar-Foto

    Dr. Alexander Csaki

    6.10.2025

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht

    Die Hochschule Mainz sucht eine/n Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz. Alle Informationen…

    17.7.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

  • DVNW Akademie

    Rückblick: Das war der EVB-IT Thementag 2025

    Der erste EVB-IT Thementag des DVNW bot spannende Einblicke, wertvolle Impulse und Austauschmöglichkeiten rund um die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen

    „EVB-IT für die Digitalbeschaffung von morgen – was kommt und was das für die Praxis bedeutet“…

    Redaktion

    1.10.2025

    3 Minuten

    3 Minuten

    Empfehlung

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Vergabekammern des Bundes: 124 Nachprüfungsanträge in 2024

    Das Bundeskartellamt hat seinen Tätigkeitsbericht 2023/2024 über die Arbeit der Behörde in den letzten zwei Jahren sowie zur Lage und Entwicklung seiner Aufgabengebiete veröffentlicht. Mit dem Bericht kommt das Amt seiner Berichtspflicht gegenüber dem Deutschen Bundestag nach, dem der Bericht zur Kenntnisnahme und Aussprache vorgelegt wird.

    Redaktion

    25. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2025 Nr. 72265

    : Vergabekammern des Bundes: 124 Nachprüfungsanträge in 2024
  • Politik und Markt

    Niedersachsen: Zuwendungsvergaberecht soll vereinfacht werden

    Das Kabinett der Landesregierung hat am Dienstag die Einbringung eines Entwurfs des Niedersächsischen ELER-Fördergesetzes in den Landtag beschlossen. Die Gesetzesnovelle regelt die Ausführung der EU-Förderung für die Entwicklung des ländlichen Raums und greift weiterentwickelte Bundes- und EU-Regelungen auf. Der Gesetzesentwurf zielt darauf ab, das Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber so zu ändern, dass insbesondere kleinere Vereine von einer vereinfachten Antragstellung profitieren, da sie bestimmte Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht mehr anwenden müssen.

    Redaktion

    24. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2025 Nr. 72263

    : Niedersachsen: Zuwendungsvergaberecht soll vereinfacht werden
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeshaushalt: Verteidigungsetat mit Rekordmarke

    Das Parlament hat den Verteidigungshaushalt 2025 sowie den Wirtschaftsplan 2025 für das Sondervermögen Bundeswehr beschlossen – samt der Eckwerte der Jahre 2026 bis 2029. Der Wehretat steigt 2025 um rund zehn Milliarden auf 62,43 Milliarden Euro. Dazu kommen rund 24,06 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen. 

    Redaktion

    24. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2025 Nr. 72251

    : Bundeshaushalt: Verteidigungsetat mit Rekordmarke
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Das kostenlose Seminar „KOINNO Challenge-Geber-Day: Wer innovativ beschaffen will, muss zuerst den Markt verstehen!“ am 7. Oktober 2025 bietet eine Einführung in die Challenge-Plattform des Kompetenzzentrums Innovative Beschaffung (KOINNO), auf der Herausforderungen der öffentlichen Hand auf Innovation der Privatwirtschaft treffen. Mit Hilfe von „Challenges“ können dort öffentliche Auftraggeber einen Bedarf beschreiben und Unternehmen zur Einreichung ihrer innovativen Lösungen und Produkte aufrufen. Sie möchten mehr erfahren? Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    DVNW Akademie

    24. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/09/2025 Nr. 72258

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 02.10.2025

    Wir laden Sie im Namen des Vorsitzenden der Regionalgruppe Leipzig, Karsten Köhler, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, herzlich zur 7. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Leipzig ein. Die Sitzung findet am 02. Oktober 2025 vor Ort in Leipzig statt.

    Redaktion

    23. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2025 Nr. 72159

    : Regionalgruppe Leipzig: Sitzung am 02.10.2025
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Arbeitshilfe: Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in der öffentlichen Beschaffung

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Arbeitshilfe veröffentlicht, die aufzeigen soll, auf welche Weise ⁠Klimaschutz⁠ und Kreislaufwirtschaft in Ausschreibungen wirkungsvoll berücksichtigt werden können. Sie enthält rechtliche Grundlagen, Kriterien und Beispiele für zehn Produktgruppen.

    Redaktion

    23. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2025 Nr. 72253

    : Arbeitshilfe: Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in der öffentlichen Beschaffung
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Fähigkeit: Lasersystem zur Abwehr feindlicher Flugobjekte

    Unter der Überschrift: „Der Rüstungskonzern Rheinmetall soll ein marinetaugliches Lasersystem für die Bundeswehr zur Abwehr feindlicher Flugobjekte entwickeln“ berichten Onlinemedien unter Verweis auf eine Agenturmeldung, dass Rheinmetall ein Lasersystem für die Bundeswehr ohne Ausschreibung für rund 390 Mio. Euro entwickeln soll.

    Redaktion

    23. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/09/2025 Nr. 72249

    : Fähigkeit: Lasersystem zur Abwehr feindlicher Flugobjekte
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Ausschreibung von vorbehandelten Bioabfällen mit der Abfallschlüsselnummer 20 03 01 ist zulässig

    VK Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 03.09.2025 – VK2-23/24

    Die Ausschreibung von vorbehandelten Bioabfällen mit der Abfallschlüsselnummer 20 03 01 (Abfallbezeichnung: gemischte Siedlungsabfälle; hier: getrennt erfasste Bioabfälle, Biotonne aus Haushaltungen) gemäß der Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (Abfallverzeichnis-Verordnung – AVV) ist zulässig. Eine Neuschlüsselung

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    22. September 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2025 Nr. 72190

    : Ausschreibung von vorbehandelten Bioabfällen mit der Abfallschlüsselnummer 20 03 01 ist zulässig
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!

    Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis

    Auch in der letzten Woche gab es wieder einen intensiven Austausch zu verschiedenen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis in den Fachforen des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW). Ob zum Thema „Verfahrensbetreuung nur noch als Rechtsdienstleistung?“, zu den EVB-IT Rahmenvereinbarungen oder zum Thema „Nicht-Veröffentlichung der Auftragnehmer in einer Veröffentlichung vergebener Aufträge?“ – steigen Sie in die Diskussion ein und tauschen Sie sich aus! Noch keine Mitgliedschaft im DVNW? Dann geht es hier zur Anmeldung. – die Mitgliedschaft ist kostenlos!

    Redaktion

    22. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2025 Nr. 72218

    : Das war vergangene Woche in den Fachforen des DVNW los!
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Patriot-Lenkflugkörper und Heron-TP-Drohnen – 7 Rüstungsprojekte gebilligt

    Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am 10. September 2025 die Beschaffung von sieben bedeutenden Rüstungsprojekten für die Bundeswehr gebilligt. Demnach sollen unter anderem weitere Patriot-Lenkflugkörper und Umrüstsätze für Patriot-Startgeräte beschafft werden. Darüber hinaus gehen zusätzliche Heron-TP-Drohnen und neue Simulatoren für die Panzertruppe sowie gehärtete Arbeitscontainer an die Streitkräfte. 

    Redaktion

    19. September 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/09/2025 Nr. 72215

    : Patriot-Lenkflugkörper und Heron-TP-Drohnen – 7 Rüstungsprojekte gebilligt
  • DVNW Akademie

    Deutscher Vergabetag 2025: Die finale Agenda ist da!

    Dieses Programm erwartet Sie am 13. und 14. November in Berlin

    Die Vorfreude steigt: Der Deutsche Vergabetag 2025 rückt näher und nun steht auch die finale Agenda fest. Auf die Teilnehmenden wartet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Keynotes und Vorträgen, praxisorientierten Workshops und spannenden Diskussionsrunden rund um aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und Beschaffungswesen.

    Redaktion

    18. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2025 Nr. 72238

    : Deutscher Vergabetag 2025: Die finale Agenda ist da!
  • Politik und Markt

    Vergabegesetz wird in Sachsen-Anhalt zur Chefsache – spürbare Erleichterungen für Mittelstand und Verwaltung

    Das Land Sachsen-Anhalt hat sein Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG LSA) modernisiert. Mit der im Landtag behandelten Änderung soll die öffentliche Auftragsvergabe einfacher, schneller und mittelstandsfreundlicher werden. Auf Initiative von Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) zur Neufassung beigetragen. Ziel soll ein schlankes, rechtssicheres Vergaberecht sein, das auf aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen flexibel reagieren kann – ohne zentrale Schutzstandards aufzugeben.

    Redaktion

    18. September 2025

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2025 Nr. 72212

    : Vergabegesetz wird in Sachsen-Anhalt zur Chefsache – spürbare Erleichterungen für Mittelstand und Verwaltung
  • Politik und Markt

    Kommunales Finanzierungsdefizit: DLT fordert fordert Soforthilfe vom Kanzler

    Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat in einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sowie an die Vorsitzenden der Regierungsfraktionen auf die Folgen des kommunalen Finanzierungsdefizits hingewiesen. „In derart großer Not waren die Städte, Landkreise und Gemeinden noch nie“, schreiben DLT-Präsident Landrat Dr. Achim Brötel und Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Günter Henneke.

    Redaktion

    18. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2025 Nr. 72210

    : Kommunales Finanzierungsdefizit: DLT fordert fordert Soforthilfe vom Kanzler
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Open-House-Beschaffung von Schutzmasken: Gesamtstreitwert von rd. 2,3 Mrd. EUR

    Die Bundesregierung geht in der Antwort (21/1514) auf eine Kleine Anfrage (21/1333) der Linksfraktion auf Einzelheiten der Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Bestellung von Corona-Schutzmasken über das sogenannte Open-House-Verfahren ein. Im Rahmen der rund 120 Vergleiche beziehungsweise Klarstellungsvereinbarungen seien rund 390 Millionen Euro gezahlt worden,

    Redaktion

    17. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/09/2025 Nr. 72208

    : Open-House-Beschaffung von Schutzmasken: Gesamtstreitwert von rd. 2,3 Mrd. EUR
  • DVNW Akademie

    Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    In unserem Seminar „Beschaffung von KI – Was ist rechtlich zu beachten?“ werden die Besonderheiten de KI-Beschaffung entlang des Prozesses der Vorbereitung und Durchführung einer Vergabe vermittelt. Im Dialog werden Themen wie die Auswirkungen der Regulatorik auf die Vergabe- & Vertragskonzeption besprochen und wichtige Fragen geklärt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    Redaktion

    17. September 2025

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/09/2025 Nr. 72181

    : Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe München: Sitzung am 24.09.2025

    Wir laden Sie im Namen der Vorsitzenden der Regionalgruppe München, Tobias Osseforth, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, und Dr. Felix Siebler, GvW Graf von Westphalen mbB, herzlich zur 27. Sitzung der DVNW Regionalgruppe München ein. Die Sitzung findet am 24. September 2025 vor Ort in München statt.

    Redaktion

    16. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/09/2025 Nr. 72150

    : Regionalgruppe München: Sitzung am 24.09.2025
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    UBA aktualisiert die Übersicht zu den „Regelungen der Bundesländer zur umweltfreundlichen Beschaffung“

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Übersicht zu den „Regelungen der Bundesländer auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Beschaffung“ aktualisiert. Diese beschreibt rechtliche Vorgaben auf Landesebene (sowohl auf Gesetzes- und Verordnungsebene als auch verwaltungsinterne Vorschriften), die dazu beitragen, dass umweltfreundliche Waren und Dienstleistungen beschafft werden.

    Redaktion

    16. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/09/2025 Nr. 72195

    : UBA aktualisiert die Übersicht zu den „Regelungen der Bundesländer zur umweltfreundlichen Beschaffung“
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Nachprüfungsverfahren eingeleitet

    Unter dem Titel: „Vergabeverfahren für Berliner S-Bahn – Muss Berlin Mehrkosten in Millionenhöhe fürchten?“ berichtet der Spiegel, dass Alstom die Zuschlagsentscheidung (siehe Vergabeblog.de vom 02/09/2025 Nr. 72034) zur Überprüfung durch die VK Berlin stelle. Zudem könnten die Kosten des Auftrags aufgrund des komplizierten Loszuschnitts um rund 1 Mrd. EUR steigen.

    Redaktion

    16. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/09/2025 Nr. 72193

    : S-Bahn-Vergabe: Nachprüfungsverfahren eingeleitet
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kein Ausschluss bei kleiner Formalie? Strikte Anwendung von gesetzten Ausschlusskriterien im Vergabeverfahren

    VK Hessen, Beschl. v. 24.07.2025 – 96.e.01.02/22-2025

    Fehlende Unterlagen führen auch dann zum zwingenden Angebotsausschluss, wenn der materielle Wettbewerbsnachteil gering erscheint. Im Fall zweier Hauptangebote fehlten die geforderten Oberstoffmuster für eines der eingereichten Hauptangebote, mit der Folge des Ausschlusses. Der Beschluss verdeutlicht erneut die enge Bindung an klar formulierte Ausschlusskriterien, die weder durch Auslegung noch durch Nachforderung oder Verhältnismäßigkeit aufgeweicht werden dürfen.

    Avatar-Foto

    Marco Führer

    15. September 2025

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/09/2025 Nr. 72131

    : Kein Ausschluss bei kleiner Formalie? Strikte Anwendung von gesetzten Ausschlusskriterien im Vergabeverfahren
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Nicht verpassen: Spannende Diskussion im Forum

    Diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen rund um Vergaberecht und Beschaffungspraxis

    Im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) wird im Fachausschuss „Recht“ derzeit kontrovers diskutiert, ob öffentliche Auftraggeber in der Bekanntmachung über vergebende Aufträge Angaben zum Preis oder zu den bezuschlagten Bietern machen müssen. Lesen oder diskutieren Sie mit unter: https://www.dvnw.de/. Noch kein Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW)? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier: https://www.dvnw.de/seite/anmelden-antrag/

    Redaktion

    12. September 2025

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/09/2025 Nr. 72095

    : Nicht verpassen: Spannende Diskussion im Forum
Vorherige Seite
1 2 3 4 … 424
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Marco Führer Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Olaf Otting Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Payam Saghafee Yazdi Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Felix Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Dr. Gábor Spuller Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Dr. Christian Teuber Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
Redaktion
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Seminarempfehlungen der DVNW Akademie
Avatar-Foto
DVNW Akademie
: Seminarempfehlungen der DVNW Akademie

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Referentin / Referent in der Vergabestelle (m/w/d) gesucht
  • Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf Beschaffungen, Vergabeverfahren & Administration in Mainz gesucht
  • Vergabemanager/in (m/w/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Einkäufer:in mit dem Schwerpunkt Software (m/w/d) in Jülich gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. name zu IT-Vergabestelle und Vertragsstrategie: Eine integrative Brücke für moderne öffentliche Beschaffung9. Oktober 2025
  2. Shekhmous Daood zu Die praktische Umsetzung der „Binnenmarktrelevanz“ öffentlicher Aufträge im Unterschwellenbereich9. Oktober 2025
  3. Voss zu Gesetz zur beschleunigten Beschaffung bei der Bundeswehr – 1. Lesung am 10.10.8. Oktober 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health